Unbequemer "Komfort" Sitz

Volvo XC90 2 (L)

Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.

Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.

Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.

Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:


Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.

und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."

Forentroll....

249 weitere Antworten
249 Antworten

Also, ich kann Deine Erfahrungen bezüglich "unbequem" nicht teilen, obwohl ich die ultrabequemen Komfortsitze von BMW gewohnt bin. Bin auch kein Leichtgewicht (98 kg), aber selbst nach 3 stündiger Probefahrt (mal 2 = D5 & T6), war ich sehr entspannt, ohne Taube Beine, oder Kreuzproblemen.

LG GCW

Wiege auch knapp 100 und kann bestätigen, was GCW schreibt. Bin auch von meinem Vorgänger sehr gute Sitze gewöhnt. Die im XC90 sind vielleicht etwas weicher, aber mindestens genauso bequem. Sie sind auch tiefer, was aber meiner Beinlänge entgegenkommt.

Sitzbezüge gehen für mich gar nicht. Bei Klimasitzen macht das eh keinen Sinn.

Hast Du irgendetwas in Deinen hinteren Hosentaschen?

Gruß Thomas

Schon mal den Sitz vorne etwas runter gefahren? Zusammen mit der Geldbörse in der Gesäßtasche ist das bei mir meistens die Ursache für eingeschlafene Beine.

Ähnliche Themen

Das man mit ausgwfahrener Oberschenkelauflage wie auf einer Stange sitzt ist mir auch aufgefallen.
Eigentlich ein Unding, aber wenn man diese etwas einfährt sitzt man wieder gut gepolstert.
Schade, dass es im Inscrition nicht die Sportsitze belüftet gibt, hätt ich sofort genommen.
Hoffe, habe da jetzt keinen Fehler gemacht mit dem Sitzpaket...

Den Sitz werde ich vorne mal etwas mehr runter fahren- ansonsten habe ich nichts mehr in den Hosen.

Meine OHL lauert schon, den Wagen zu übernehmen und ich wieder auf Mercedes gehe... Ich fahre extrem viel Langstrecken - habe nun in zwei Wochen 6000 km runter...

Die Verstellbarkeit der Sitze (insbesondere auch die Seitenwagen) ist gut. Unverständlich ist die kaum/nicht Polsterung dieser Querstange.

Habe ich die Oberschenkel-Auflage auch nur ganz wenig ausgefahren, sitze/rutsche ich mit meinen "Sitzknochen" immer auf dieser Stange. Habe mich gewundert, dass dies bisher im Forum kaum Thema war. Vermutete aber, dass dies an mir liegt. Ich bin eigentlich "nur" 84 kg und 182 cm. Aber vielleicht sitze ich einfach falsch...

Aber die Oberschenkelauflage kann ich in keiner ausgefahrenen Position bequem einstellen. Die Querstange ist immer spürbar und unbequem. Nur in der Grundstellung stört sie nicht. Hatte diesbezüglich bei keinem anderen Auto Probleme. Hoffe, dass Volvo in Zufunft hier wieder etwas mehr Polsterung verbaut, da ich die Belüftung und anderen Einstellmöglichkeiten nicht mehr missen möchte. Aber so habe ich von der Oberschenkelauflage leider nichts.

Das Problem hat jedoch sicherlich mit der Grösse und der eigenen Sitzhaltung zu tun. Meine Frau hat keine Probleme damit. Aber eine Querstange sollte trotzdem für niemanden spürbar sein, insbesondere nicht bei den viel gelobten Volvo-Sitzen.

Ich werde mal einen Autosattler fragen - die Sitzlüftung spielt so weit vorne (erst recht an dieser harten Stange) wohl keine Rolle. Habe das Nackenkissen meiner OHL genommen - so liessen sich heute morgen die 300 km aushalten - ich bin aber froh, dass ich nicht das einzige "Sensibelchen" zu sein scheine.

Kann also Neubestellern nur empfehlen, eine ausgiebige Probefahrt zu machen! Wirklich schade, dass ich die Oberschenkelstütze nun nicht mehr nutzen kann. Da hätte Volvo wirklich 2-3 Euro für etwas mehr Füllstoff investieren können - leider kein Premium an der Stelle.

Also ich merke nichts. Habe die Sitzverlängerung ganz draußen.

Sei froh! Mir trübt es die Freude an meinem Elch sehr! Bin schon kurz davor, den X3 meiner OHL gegen einen CLS zu tauschen und ihr den Elch zu überlassen - mit dem Sitz komme ich noch weniger klar. Habe das sonst nie gehabt, werde wohl alt.

Frage mich auch scon die ganze Zeit von welcher "Stange" ihr sprecht. Habe die Verklängerung auch ganz draussen und da ist keine Stange zu spüren. Auch wenn ich mit der Hand taste und drücke...ich spüre keine Stange, alles dick und gut gepolstert ?!??

Bin 55 und habe das Problem nicht. Fahre allerdings keine Langstrecken. Mein Freund ist von Berlin nach Usedom gefahren und hat sich auch nicht beschwert. Aber vielleicht ist er mit 40 noch zu jung. ;-).

Wo genau befindet sich denn diese Querstange?

Zitat:

@rower67 schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:12:27 Uhr:


Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein.

könnte aber vielleicht auch medizinische Gründe haben, schon mal untersuchen lassen?🙄

Seit gestern habe ich nun auch unseren Dicken unter dem Allerwertesten und ich glaube ich kann @rower67 nun besser verstehen. Allerdings glaube ich dass rower67 nicht eine Stange an der eigentlichen Sitzverlängerung meint, sondern den Abschluss des Sitzes zum Spalt zur Sitzverlängerung. Zumindest mir ist das am Beifahrersitz so aufgefallen. Komisch ist aber, dass ich dieses Druckgefühl auf dem Fahrersitz nicht habe, so dass ich mich frage, ob wir es hier mit Fertigungsschwankungen / Qualitätsschwankungen zu tun haben, mit anderen Worten mal bessere, mal schlechtere Polsterung und/oder zu hoch verschweißtem Querträger des Sitzes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen