Unbequemer "Komfort" Sitz

Volvo XC90 2 (L)

Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.

Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.

Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.

Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:


Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.

und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."

Forentroll....

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@mattberlin schrieb am 18. November 2017 um 14:52:26 Uhr:


Bis auf einen kurzen Hinweis scheint das Problem, sofern vom Fahrer bemerkbar, bei den Komfortsitzen aufzutreten. Fährt kaum jemand mit den Sportsitzen (warum?) ???

Mir ist beim Vorführer mit den Sportsitzen als Beifahrer das Bein eingeschlafen, so dass ich dann die Verlängerung komplett eingefahren hab und dann war es OK. Hab jetzt einen mit "Komfortsitzen" bestellt, hoffentlich finde ich eine passende Sitzposition...

Zitat:

@ente_lippens schrieb am 18. November 2017 um 00:26:39 Uhr:



Zitat:

@Joe_Dude schrieb am 17. November 2017 um 23:43:09 Uhr:


ist natürlich nicht repräsentativ, aber ist mir aufgefallen. Ich habe einfach alle Autos ausprobiert die da rumstanden beim Händler. Es kann auch sein, dass es bei neuen Sitzen noch weniger spürbar ist, da noch nicht "eingesessen"? Ich habe z.B. in der Bestellung auch bewusst dann das normale Leder und ohne Lüftung gewählt, da es etwas dicker ist und dadurch wohl auch etwas "starrer" erscheint. In circa 3 Monaten weiss ich dann mehr.

Mir fehlt es hier an Systematik; kaum jemand sagt, welchen Sitz er nun wirklich hat wenn er zu- oder gegenstimmt. Und Du hast das Gleiche gesehen und 'gesessen' wie ich. Somit haben wir 6*OK auf Glattleder vs. 7*NOK (nicht OK) mit perforiertem (belüftetem?) Sitz (siehe RootBoy76s Foto auf Seite 8 unten). Schon eine Tendenz für mich.

Ich bin kurz vor einer Bestellung und habe gar keine Lust auf eine Auseinandersetzung mit dem Händler zu den Sitzen... Die 'normalen' Komfortsitze fand ich prima, möchte aber sicherstellen, dort nicht auf der Stange zu enden.

Sitz belüftet und mit verlängerbarer Beinauflage:OK

Habe auch die belüfteten Komfortsitze. Alles okay damit. Keine Stange spürbar.

Auch bei mir keine Stange zu spüren. Alles bestens

Ähnliche Themen

Zitat:

@GCW1 schrieb am 18. November 2017 um 11:22:12 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. November 2017 um 11:19:17 Uhr:



Da liegt die Polsterung ja auch auf der Fahrerseite 😁

Du bist - wie so oft - nicht zeitgemäß, aktuell ...................😉🙄😉 Nach 13 kg Abnahme ist die persönliche "Polsterung" nicht mehr gegeben. 😛😛😛

LG
GCW

Im Juni haben dann einige hier den Zweijahresvergleich und keinen Zwischenspurt.
Aber immerhin!! Respekt.
Jetzt noch das Rauchen und die 100 rückt in greifbare Nähe.

Ich habe das vorhin mal ausprobiert. Wenn ich mich auf meinen belüfteten Komfortsitzen meine auf 1,84m verteilten 87kg so setze, das jeder Fahrsicherheitstrainer einen Schreikrampf bekäme, kann ich die Stange auch leicht spüren. Allerdings hat mir aufgrund der falschen Sitzposition der Rücken viel mehr Probleme bereitet, als der minimale Druck der Stangen.

Mit etwas Speck im Rücken, wie bei meinen 105 kg reichen 5 mm Luft im Hohlkreuz zur Lehne und man sitzt drauf.
Wir denken uns das hier nicht aus und provozieren das auch nicht....leider!

Teste mal nach der Weihnachtszeit.....

Naja, das waren eher 5cm als 5mm, die ich von der Lehne weg war.

Die fehlenden 45mm sind bei mir halt der Speck. Objektiv müssten wir uns mal im Röntgengerät das Ganz anschauen.
Ich arbeite wie GCW gerade an diesem körperlichen Defizit.

Seit ich den XC habe ging es bei mir leider in die andere Richtung (+10kg)

Probleme mit dem Sitz gibt es trotzdem noch nicht

Bei mir war die Stange auch spürbar. Schlimmer waren allerdings die seitlichen Nähte, die nach 30 min Fährt sogar schmerzhaft wurden. Schon nach 700km konnte der Polsterer sehen wo die Probleme waren, da die Nähte schon fast durchgescheuert waren. Hier einmal vielen Dank an meinen Freundlichen der immer sehr Lösungsorientiert gearbeitet hat und die Probleme sehr ernst genommen hat.Die Sitzfläche wurde gegen den Sportsitz getauscht. Diese habe ich dann noch mit perforierten Alcantara beziehen lassen. Nun ist der Sitz perfekt und alle Nähte nicht mehr im Kontaktbereich.

Zitat:

@stelen schrieb am 18. November 2017 um 19:48:04 Uhr:


Seit ich den XC habe ging es bei mir leider in die andere Richtung (+10kg)

Probleme mit dem Sitz gibt es trotzdem noch nicht

Bis 105 kg sind es aber noch die entscheidenden 45 mm.
Frag lieber mal bei GCW an, der weiß wie T8-Fahren und -10kg in Einklang zu bringen ist!

Zitat:

@stelen schrieb am 18. November 2017 um 19:48:04 Uhr:


Seit ich den XC habe ging es bei mir leider in die andere Richtung (+10kg)

Probleme mit dem Sitz gibt es trotzdem noch nicht

Also mir geht's wie Dir! Sowohl mit 99kg, als auch jetzt mit 86kg, habe ich die Stange noch nie bemerkt.
Wie oben geschrieben, auch meine OHL mit 56kg, als auch mein Freund mit 116kg nicht.
Und ich lümmle einfach herum, mal so, mal so und das mit Hohlkreuz.

Aber wahrscheinlich gibt es da größere Produktionstoleranzen, wenn der gespürte Unterschied so massiv ist.

LG
GCW

Yep, ich denke auch dass es eine signifikante Streuung gibt. Ich finde dass bereits zwischen Fahrerseite (=Stange spürt man deutlich) und Beifahrerseite (auf jeden Fall besser) eindeutige Unterschiede zu spüren sind.
Aber insgesamt stimme ich allen Kritikern in diesem Thread zu. Das sind KEINE Komfortsitze. Man spürt die Stange, der Sitz ist zu kurz und zu wenig gepolstert.

Besser kann man das Thema eigentlich nicht beenden. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen