Unbequemer "Komfort" Sitz

Volvo XC90 2 (L)

Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.

Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.

Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.

Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:


Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.

und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."

Forentroll....

249 weitere Antworten
249 Antworten

Also ich spüre die Stange auf den nicht belüfteten Sitzen meines weißen XC90 und auch beim neuen mit belüfteten Sitzen.
Allerdings nur wenn die Sitzflächenerweiterung draußen ist.

Nur zum Verständnis: Ist denn die Verlängerung keine Option mehr?
Nach all den Berichten dazu, dürfte da doch niemand mehr sein Kreuz machen, oder.

Dass belüftete Sitze problematischer sein können finde ich logisch: Zum einen ist das Leder durch die Perforierung dehnbarer und zum anderen muss der Unterbau ja Hohlräume oder Luftkanäle im Schaum haben, damit die Luft abgesaugt werden kann.

Nach gut 17 Monaten ist mein Komfortsitz (nicht belüftet) inkl. Verlängerung offenbar so „eingesessen“, dass ich bei nicht ganz korrekter Sitzhaltung die Stange deutlich störend wahrnehme.
Mit jedem Beitrag, den ich hier lese, wird die Empfindung unangenehmer und ich frage mich zunehmend, warum ich anfänglich sehr bequem auf dem komplett ausgefahrenen Sitz gesessen habe.
Hat mich nun nur die Info sensibilisiert oder lässt der Sitz nach oder ist es am Ende eine Kopfsache, nach dem Motto: da ist etwas, das da nicht hingehört. Das weiß ich jetzt und nun stört es mich auch....

Bei mir war es eher andersrum: Ich dachte dass das ja nicht sein kann, dass nach jahrhunderterlager Erfahrung plötzlich ein Sitz mit so einem elementaren wie überflüssigen Unsinn gebaut wird, bis ich hier im MT endlich Bestätigung fand.
Hatte befürchtet, dass man mir einen Vogel zeigt, wenn ich das reklamiere.
Meine Lösung war dann viel einfacher und hier schon oft kopiert: Verlöngerung max. Zweidrittel raus und dann geht es. Der normale Sitz im XC 60 I ist dann aber länger. Also den Quatsch einfach nicht bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 18. November 2017 um 10:08:27 Uhr:


Nach gut 17 Monaten ist mein Komfortsitz (nicht belüftet) inkl. Verlängerung offenbar so „eingesessen“, dass ich bei nicht ganz korrekter Sitzhaltung die Stange deutlich störend wahrnehme.
Mit jedem Beitrag, den ich hier lese, wird die Empfindung unangenehmer und ich frage mich zunehmend, warum ich anfänglich sehr bequem auf dem komplett ausgefahrenen Sitz gesessen habe.
Hat mich nun nur die Info sensibilisiert oder lässt der Sitz nach oder ist es am Ende eine Kopfsache, nach dem Motto: da ist etwas, das da nicht hingehört. Das weiß ich jetzt und nun stört es mich auch....

Dito bei mir. Meiner ist zwar erst 10 Monate alt und ich fahre ihn erst knapp 1 monat.
Er hat jetzt 19.000 km auf der uhr und wenn ich den Fahrersitz mit dem (quasi neuen) beifahrersitz vergleiche,.... oh mein Gott.
Der Fahrersitz ist im hinteren Bereich, also da wo wirklich die sitzbeinhöcker aufliegen, schon deuuuutlich weicher.
Das kannte ich aus meiner M- Klasse nicht so. Und die waren auch belüftet, allerdings ohne verlängerung.
Hier war selbst nach 130.000 km kein grosser unterschied zu spüren, und das obwohl ich 95 kg habe und der Beifahrersitz super selten benutz wurde.

Im Frühjahr, beim Reifenwechsel, werde ich den Sitz beanstanden.
Bin gespannt...

Ich habs nicht beanstandet, weil ich nicht sehe, dass der Missstand in der Serie inzwischen beseitigt wurde und den Sitz auftrennen lassen zur handwerklichen Aufpolsterung wollte ich bisher noch nicht, wenn es so einfach mit dem Einfahren der Verlängerung geht. Dann muss man schon eine Sitzhaltung provozieren, um die Stange zu spüren.

Also, T8 (04/16 übernommen), Komfortsitze, beheizt & belüftet & Massagefunktion --> spüre nichts!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 18. Nov. 2017 um 11:12:40 Uhr:


--> spüre nichts!

😁 hoffentlich ist noch alles in Ordnung! 😁

Danke!!! 😁😁😁😁 Ob ALLES in Ordnung ist - wer weiß das. 😉🙄😁😁😁

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 18. November 2017 um 11:12:40 Uhr:


Also, T8 (04/16 übernommen), Komfortsitze, beheizt & belüftet & Massagefunktion --> spüre nichts!

LG
GCW

Da liegt die Polsterung ja auch auf der Fahrerseite 😁
Mit Löchern durchbohrter Holzschemel täts dann auch..... (duck und wech)

Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. November 2017 um 11:19:17 Uhr:



Da liegt die Polsterung ja auch auf der Fahrerseite 😁

Du bist - wie so oft - nicht zeitgemäß, aktuell ...................😉🙄😉 Nach 13 kg Abnahme ist die persönliche "Polsterung" nicht mehr gegeben. 😛😛😛

LG
GCW

Komfortsitz, belüftet und mit Massage, MY17 -> ich sitze höchst bequem und spüre keine unangenehmen Gegenstände im Sitz.

Liegt evtl. auch daran, dass ich mit 1.67 m und 61kg die Polsterung des Sitzes wohl nicht wirklich herausfordere. 😁

Was interessant ist: bei uns in der Kundschaft habe ich noch von KEINEM! Kunden negative Äusserungen über die Sitze vernommen.

Vielleicht dauerts bei uns Schweizern einfach länger bis wir das merken. Oder sind leidensfähiger. *duckundwech* 🙂

Hier sind einfach nur lauter Prinzessinnen (auf Erbsen) unterwegs. 😁

Im Vorführer hatte ich auch noch keine optimale Einstellung, mit der ich 100% Komfort hätte. Bin gespannt, wie der neue ist.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 18. November 2017 um 13:28:57 Uhr:


Komfortsitz, belüftet und mit Massage, MY17 -> ich sitze höchst bequem und spüre keine unangenehmen Gegenstände im Sitz.

Liegt evtl. auch daran, dass ich mit 1.67 m und 61kg die Polsterung des Sitzes wohl nicht wirklich herausfordere. 😁

Was interessant ist: bei uns in der Kundschaft habe ich noch von KEINEM! Kunden negative Äusserungen über die Sitze vernommen.

Vielleicht dauerts bei uns Schweizern einfach länger bis wir das merken. Oder sind leidensfähiger. *duckundwech* 🙂

Wäre ich 20 cm kleiner (vom Gewicht will gar nicht anfangen), würde ich die Verlängerung der Sitzfläche wohl auch nicht in Anspruch nehmen...😉
Bei mir sind es jetzt rund 35000 km, die das Sitzkissen offenbar zu „zugerichtet“ haben, dass die Stange nur bei absolut aufrechter Sitzposition -mit Po bewusst nah an Rückenlehne - nicht zu spüren ist. Die kleinste Abweichung davon macht sich leider negativ bemerkbar🙁🙁

Bis auf einen kurzen Hinweis scheint das Problem, sofern vom Fahrer bemerkbar, bei den Komfortsitzen aufzutreten. Fährt kaum jemand mit den Sportsitzen (warum?) ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen