Unbequeme Vordersitze
Vorgestern hatte ich einen W213 E 220 D zur Probe gefahren. Trotz elektrisch verstellbarer Vordersitze tat mir der untere Rücken nach 30 Minuten weh und trotz vielfacher Verstellung bekam ich keine bequeme Sitzposition hin. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vorgeformte Lordosestütze der Sitzlehne zu extrem ist, obwohl ich die elektrischen Lordosestützen schon ganz eingefahren hatte. Meinem Beifahrer ging es nicht viel beser. Für mich völlig unveständlich, da ich die Sitze in meinem W 212 mit Miltikontoursitzen extrem bequem finde auch auf langen Strecken. Weiss da jemand eine Lösung? Gibt es für den W 213 unterschiedliche Sitze? Kann doch nicht sein, dass ich den W 213 nur wegen der Vordersitze nicht kaufen kann!?
Beste Antwort im Thema
Ich kann das auch nicht mehr lesen. Der W213 ist kein kleines Auto. Kofferraum, Innenraum, hintere Sitzbank... alles ausreichend und mehr als genug Platz. Ich bin 185 cm und fühle mich nicht beengt. Ich kann sogar hinten sitzen, ohne mir den Kopf am Dachhimmel bzw. Panoramadach zu stoßen. Das Auto ist wirklich groß. Wenn ich lese, untere Mittelklasse. Was ist das? Ein Golf. Na ja. Ich habe die aktiven Multikontursitze mit Massagefunktion und bin in den letzten drei Tagen gerade (leider) wieder 2.000 km gefahren. Echt viel. Habe derzeit knapp 50.000 km im Jahr. Keine Rückenprobleme. Sicher, in einer S-Klasse ist bestimmt alles größer und noch komfortabler. In einem Maybach sicher noch mehr. Wer mal dringesessen hat, weiß das. Aber wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Die E-Klasse ist ein hervorragendes Auto auf fast S-Klasse Niveau und der S-Klasse in manchen Bereichen, zumindest bist zum Facelift derselben, überlegen. Manche Leute, die hier meckern, sollen doch eine untere Mittelklasse fahren, wenn sie sich darin wohler fühlen... ich bleibe bei der E-Klasse.
139 Antworten
Habe sowohl 124er, 210er, 211er und jetzt 213er gefahren. Nr. 1-3 waren Elegance, beim 124er gab es das noch nicht. Alle Gestühl waren vom Charakter her wie eine Couch, aber eben auch mit wenig Seitenführung. Dass der 210er die Super-Sitze hatte, wie hier beschrieben, kann ich sooooo nicht nachvollziehen (für mich), auch der 211er hatte gute aber nicht Super-Sitze.
Der 213er hat AMG-Interieur mit Sitzkofort-Paket in Artico-Leder mit Dinamica-Mikrofaser. Nachdem ich wieder normalgewichtig bin bei 184cm Körpergröße sind das FÜR MICH die besten Sitze, auf denen ich IM Mercedes bisher gesessen habe. Leider kein Multikontursitz mit Massage und Belüftung, tja, trotzdem sehr gut. Weich und doch konturiert, 4 Wege Lordosen-Stütze, Sitzverlängerung, elektrisch in Neigung und Höhe verstellbar. Für mich passt es, deshalb würde ich eine pauschale Verdammung der Sitze verneinen.
Dass es Konstellationen gibt, die ungünstig sind - ja, kann ich mir vorstellen. Dann ist es aber der FALSCHE Sitz und nicht ein SCHEISS Sitz. Und wie @rus schon schrieb: auch wenn es der Tank zulässt, alle 2-3 h Kaffee oder zur Toilette ist ja auch nicht falsch. Und wer dann den Rücken mal beugt, macht auch nix falsch.
Ich halte es im Auto auch viele Kilometer aus, mal mehr - mal weniger. Und mit dem Neuen auf alle Fälle sehr entspannt. Das beste Licht, das beste Automatikgetriebe, ein sehr guter und sauberer Motor, gute Verarbeitung, sehr gute Assistenten und manche Kleinigkeit, die nicht so passt. Aber das ist verschmerz- oder änderbar.
dto
P.S.: Habe mir heute die hoch gelobten Insignia-Sitze zu Gemüte geführt. Couch-Feeling ohne Seitenhalt, nicht schlecht aber auch auf keinen Fall die absolute Spitze.
Zitat:
@staffy schrieb am 14. Februar 2018 um 22:02:55 Uhr:
Vielleicht möchte Mercedes mit der E Klasse eher den sportlichen, schlanken Fahrer erreichen !? 😉😛😁
Das ist in der Tat so und nicht nur mit der E-Klasse.😠
Das zieht sich durch alle Baureihen.
Welcher Hersteller baut jetzt vernünftige Neuwagen für uns Älteren und Rentner???😕
Bin (etwas) älter und nur durchschnittlich sportlich. Also eher 0-8-15.
dto
Ähnliche Themen
Zitat:
Welcher Hersteller baut jetzt vernünftige Neuwagen für uns Älteren und Rentner???😕
Keiner, alle bauen für asiatische Spitzhintern und abgezehrte deutsche Marathonläufer ... .
Ausnahme: ein äußerlich auf Krawall gebürstetes neues koreanisches Produkt. Werbung: "Gran Tourismo. Neu interpretiert". Da sind die Sitze endlich so breit, dass man nicht an den seitlichen Aufkantungen hängen bleibt oder "eingetopft wird", sondern Bewegungsfreiheit hat und sich wohl fühlen kann ... .
https://data.motor-talk.de/.../...085159786365-3504473746960458345.jpg
Gruß
T.O.
Zitat:
@warnkb schrieb am 14. Februar 2018 um 19:12:07 Uhr:
Volvo S90 würde ich mal probieren. Volvo hat sehr gute Sitze.
Abgesehen davon dass das nicht stimmt (siehe hier), würde ich z.Zt. NIEMANDEM einen neuen Volvo empfehlen... leider... eigentlich schöne Fahrzeuge aber aktuell mit sehr vielen technischen Mängeln!!!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Februar 2018 um 13:53:20 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 14. Februar 2018 um 19:12:07 Uhr:
Volvo S90 würde ich mal probieren. Volvo hat sehr gute Sitze.Abgesehen davon dass das nicht stimmt (siehe hier), würde ich z.Zt. NIEMANDEM einen neuen Volvo empfehlen... leider... eigentlich schöne Fahrzeuge aber aktuell mit sehr vielen technischen Mängeln!!!
Das kann doch nicht sein Volvo ist doch immer perfekt und es geht nie was kaputt und rosten können die auch nicht
So heißt es doch immer ?????
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:55:15 Uhr:
Das kann doch nicht sein Volvo ist doch immer perfekt und es geht nie was kaputt und rosten können die auch nichtSo heißt es doch immer ?????
😁😁😁
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Februar 2018 um 13:56:35 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:55:15 Uhr:
Das kann doch nicht sein Volvo ist doch immer perfekt und es geht nie was kaputt und rosten können die auch nichtSo heißt es doch immer ?????
😁😁😁
Ein Bekannter von mir ist Gebrauchtwagen Händler er hat die Erfahrung gemacht das die Kunden bei VOLVOS erwarten das sie ewig halten und nichts nachträglich reingesteckt werden muss
Das ist in den Köpfen so drin
Die viel geringeren Stückzahlen sind ein Problem. Das war der Grund warum ich mich von Volvo verabschiedet habe: irgendwie ist man immer Betatester und das selbst wenn neue Wagen schon 2-3 Jahre produziert werden. Schade
Zitat:
@W140 420 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:58:44 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Februar 2018 um 13:56:35 Uhr:
😁😁😁
Ein Bekannter von mir ist Gebrauchtwagen Händler er hat die Erfahrung gemacht das die Kunden bei VOLVOS erwarten das sie ewig halten und nichts nachträglich reingesteckt werden muss
Das ist in den Köpfen so drin
Tja und bei Mercedes erwarten sie, dass das Fahrzeug bis zum Urenkel weitervererbt wird... natürlich alles kosten- und wartungsfrei... ist doch ein Mercedes 😛😉
Hi, ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich fahre seit 2 Monaten einen W213 avantgard. Die Vordersitze sind ohne lordosi Einstellung und ohne Beinauflagenverlängerung. Ich bin kräftig gebaut und habe ein breites Kreuz . In den 2 Monaten ist mir aber aufgefallen das der Sitz für mich entweder zu eng ist und/oder eine lordosenverstellung fehlt. Ich kann es nicht richtig definieren. Ich glaube das mit letzteren die Sitzposition verbessern würde. Weiß jemand ob man so einen Sitz ohne weiteres austauschen könnte? Ich denke da eher an die Elektrik das der sich nicht einbauen ließe.
Gegen Geld geht so gut wie Alles!
Die Frage ist vielmehr, ob Du generell mit den von Mercedes angebotenen Sitzen zurecht kommst?
Bei Deiner Statur ist ein Mercedes nicht die beste Wahl, da sind die Komfortsitze von Audi und BMW um Lichtjahre besser!
Leider weigert sich Mercedes seit Jahren entsprechende Äquivalente anzubieten, stattdessen wird seit Jahren diese SM-Variante namens Multikontursitz angeboten, die von Ergonomie soweit entfernt ist wie der berühmte Ochse vom Kinderkriegen!
Hallo zusammen,
ich bin mit meinen Sitzen der AMG Innenausstattung sehr zufrieden, bin 1,91 , breites Kreuz und schwer..
Sitz ist immer hinten ganz unten, vorne hoch, Beinauflage raus, Lehne gerade.
Fahre auch 500km am Stück und spiele ab und an mit der Lordosestütze. steige ohne "Rücken" aus,
obwohl ich generell Rückenprobleme habe...
Zitat:
@puka schrieb am 25. Mai 2018 um 14:07:53 Uhr:
Hi, ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich fahre seit 2 Monaten einen W213 avantgard. Die Vordersitze sind ohne lordosi Einstellung und ohne Beinauflagenverlängerung. Ich bin kräftig gebaut und habe ein breites Kreuz . In den 2 Monaten ist mir aber aufgefallen das der Sitz für mich entweder zu eng ist und/oder eine lordosenverstellung fehlt. Ich kann es nicht richtig definieren. Ich glaube das mit letzteren die Sitzposition verbessern würde. Weiß jemand ob man so einen Sitz ohne weiteres austauschen könnte? Ich denke da eher an die Elektrik das der sich nicht einbauen ließe.
Hi Puka, such mal nach Komfortsitzen, die haben m.E. keine zusätzliche Elektronik, die über die Software des Systems gesteuert werden.