Unbequeme Vordersitze

Mercedes E-Klasse W213

Vorgestern hatte ich einen W213 E 220 D zur Probe gefahren. Trotz elektrisch verstellbarer Vordersitze tat mir der untere Rücken nach 30 Minuten weh und trotz vielfacher Verstellung bekam ich keine bequeme Sitzposition hin. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vorgeformte Lordosestütze der Sitzlehne zu extrem ist, obwohl ich die elektrischen Lordosestützen schon ganz eingefahren hatte. Meinem Beifahrer ging es nicht viel beser. Für mich völlig unveständlich, da ich die Sitze in meinem W 212 mit Miltikontoursitzen extrem bequem finde auch auf langen Strecken. Weiss da jemand eine Lösung? Gibt es für den W 213 unterschiedliche Sitze? Kann doch nicht sein, dass ich den W 213 nur wegen der Vordersitze nicht kaufen kann!?

Beste Antwort im Thema

Ich kann das auch nicht mehr lesen. Der W213 ist kein kleines Auto. Kofferraum, Innenraum, hintere Sitzbank... alles ausreichend und mehr als genug Platz. Ich bin 185 cm und fühle mich nicht beengt. Ich kann sogar hinten sitzen, ohne mir den Kopf am Dachhimmel bzw. Panoramadach zu stoßen. Das Auto ist wirklich groß. Wenn ich lese, untere Mittelklasse. Was ist das? Ein Golf. Na ja. Ich habe die aktiven Multikontursitze mit Massagefunktion und bin in den letzten drei Tagen gerade (leider) wieder 2.000 km gefahren. Echt viel. Habe derzeit knapp 50.000 km im Jahr. Keine Rückenprobleme. Sicher, in einer S-Klasse ist bestimmt alles größer und noch komfortabler. In einem Maybach sicher noch mehr. Wer mal dringesessen hat, weiß das. Aber wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Die E-Klasse ist ein hervorragendes Auto auf fast S-Klasse Niveau und der S-Klasse in manchen Bereichen, zumindest bist zum Facelift derselben, überlegen. Manche Leute, die hier meckern, sollen doch eine untere Mittelklasse fahren, wenn sie sich darin wohler fühlen... ich bleibe bei der E-Klasse.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@puka schrieb am 25. Mai 2018 um 14:07:53 Uhr:


Hi, ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich fahre seit 2 Monaten einen W213 avantgard. Die Vordersitze sind ohne lordosi Einstellung und ohne Beinauflagenverlängerung. Ich bin kräftig gebaut und habe ein breites Kreuz . In den 2 Monaten ist mir aber aufgefallen das der Sitz für mich entweder zu eng ist und/oder eine lordosenverstellung fehlt. Ich kann es nicht richtig definieren. Ich glaube das mit letzteren die Sitzposition verbessern würde. Weiß jemand ob man so einen Sitz ohne weiteres austauschen könnte? Ich denke da eher an die Elektrik das der sich nicht einbauen ließe.

Habe mir für meinen w212 ein Lordosekissen bei Amaz** für 20 Euro gekauft. Hilft mir sehr.

Im 213 ist imho alles was nicht Multikontur mit Massage ist leider unsitzbar auf langen Strecken. Ich fuhr vorher A45 und C63, jeweils mit den Extraschalensitzen, die sich nicht übermäßig verstellen lassen und ich fand das Gestühl mit und ohne Sitzpaket im E absolut grottenschlecht.
Und ich bin weder groß (178) noch irgendwie zum Mager oder zu schwer (80kg).
Die Seriensitze bieten weder Seitenhalt, noch eine vernünftige Beinauflage.

Habe die Exclusive-Seriensitze und Memorypaket, durch die feinen Einstellmöglichkeiten und den angenehmen Bezug sind die Sitze für mich sehr gut. Heute und gestern erstmals in kurzer Hose, war auch kein Problem. Das war in meinen bisherigen Autos eher unangenehm.

Ich muss dem auch zustimmen, die Sitze in der aktuellen Baureihe sind nicht besonders gut. Ich empfehle mindestens das Sitzkomfort Paket, besser noch mit Memory und im Idealfall die Aktiv Multikontursitze bestellen, damit dürften die meisten zufrieden sein, auch die BMW Fahrer. Habe gegenwärtig mal einen neuen 5er hier, mit Komfortsitzen und Massage, die sind wirklich gut, aber durchaus mit den Aktiv Multikontursitzen vom W213 vergleichbar, wirklich blöd finde ich die Position der Knöpfe zur Sitzverstellung beim BMW.

Ähnliche Themen

Da sind ja doch ein paar leidende zu findn,,,
Ich bin mal hingegangen und die Seitenführung ausernander gedrückt. ist etwas besser geworden

ich war bei Mercedes und habe mich mal in einen Multikontursitz gesetzt. Die Ausgangsstelle ist von der Seitenführung wie bei mir im Auto. Der geht dann nur noch enger.Dann kommt noch dazu das der in Kurvenfahrt sich seitlich aufblässt (wird ja noc enger!) Die Massage brauch ich (noch) nicht,da kann ich verzichten. das ist echt Mist in dieser Preisklasse. Da waren die Sitze in meinem Alfa 159 Langstreckentauglicher, ich spreche da für mich.

nur um fair ggü. Mercedes zu sein: meine Sitzkomfort-Vordersitze sind nach 18.000 km eingesessen. Und eine Urlaubsfahrt mit einem Erwachsenem hinten in der Mitte wurde auch absolviert...

Sitze sind nach über 80.000 km auch "eingesessen" und auch für mich mit stämmiger Figur auf lange Strecken bequem

Ich habe das Auto zum Polsterer gebracht und hole es morgen ab

Was lässt du machen?

dto

2cm aufpolstern sodass ich aus dem „Trichter“ komm. Zusätzlich vorsichtshalber eine pneumatische lordosenverstellung mit handpumpe die zwischen Sitz und Mittelstürmer verschwindet. Hol das Auto heute Abend ab.

So hab den Benz abgeholt. Ich sitze nun viel besser

Zitat:

@puka schrieb am 11. Juli 2018 um 06:09:01 Uhr:


So hab den Benz abgeholt. Ich sitze nun viel besser

Erzähl doch mal etwas mehr. Kosten, Sitzheizung noch OK und eventuell die Unterschiede, vorher nachher. Überlege nämlich auch etwas zu verändern, bin mir aber nicht sicher ob der „Schuss“ nach hinten los geht.

Unterpolstert hat er die Lehne von unten bis Schulterbereich. Da wo die Seitenlehne im oberen Bereich aufhört ist er noch was in die Breite gegangen. Wie gesagt 2cm unterfüttert. Zusätzlich habe ich noch eine aufblasbare lordosenverstellung einbauen lassen mit einer Handpumpe die zwischen mittelkonsole und Sitz verschwindet. Der Nachbau wäre teurer gewesen da er den Sitz noch einmal aufmachen müsste, klar ne? So habe ich nur das Material bezahlt. Die lordosenverstellung habe ich nur ein bisschen aufgepumpt. Aber das muss ich mit der Zeit noch herausfinden. Das muss jeder selbst für sich herausfinden. Da ich nicht mehr in den Sitz versinke liege ich mit meinem Latis nicht mehr auf die Seitenwange auf. Ich hatte bei längeren Fahrten oder in der Stadt in Kurven immer ein leichten lästigen Druck in der Gegend. Optisch sieht man es nur wenn man es weiß oder richtig mit dem Beifahrersitz vergleicht. Aber wie gesagt...wenn man es weiß. Kosten 400€ komplett.

Wo hast Du das machen lassen, wenn man fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen