Unbekanntes Startproblem N55 M135i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Motor Talk,

ich habe seit ca. 1 Monat ein sehr lästiges Problem, welches ich nicht gelöst kriege und mir bisher keiner was zu sagen konnte.

Fahrzeug:
BMW M135i BJ 2014
Motor: N55B30O0
Laufleistung: 107.000km

Folgendes Fehlerbild:
Beim Kaltstart in der Warmlaufphase, dreht der Wagen normal hoch und geht bis kurz über 1000 Umdrehungen runter. Sobald dies passiert, kling es so als ob er sich verschlucken würde und sackt von der Drehzahl ab.

Aus geht er aber nicht, er fängt sich wieder auf und dreht einmal bis 1500 Umdrehungen hoch. Ab dann ist, jedoch die Schwankung vorbei. Jedoch lässt er unregelmäßig während dem Rest der Phase eine Fehlzündung/Knallen raus. Aufhören tut dies sobald die Phase vorbei ist oder ich losfahre.

Den Fehlerspeicher habe ich bereits mit diversen Programmen ausgelesen.
Bei Bimmerlink sowie Carly war nichts hinterlegt. Lediglich bei ISTA war die Meldung einer veralteten/defekten Batterie vorhanden.

Bereits getauscht habe ich folgendes:
- Alle Zündkerzen (Bosch ZR5TPP33S)
- Neue Batterie
- Vanos Magnetventile gereinigt

Mein nächster Ansatz wäre es die Spulen zu tauschen, denn 3 sind noch alt und 3 wurden mit nem defekten Injektor vor fast 2 Jahren getauscht.

Ich hätte hier noch eine NGK Zündspule. Sind die in ordnung? Ich würd sonst 5 weitere Bestellen.
Die NGK ist gummi ummantelt und die originalen Delphi/Bosh nicht.

50 Antworten

Guten Morgen,

heute Morgen Kaltstart ohne Klima alles normal keine Schwankungen. Es war jetzt der dritte Kaltstart ohne Probleme. Einmal mit Klima und zweimal ohne.

Ich werde heute nach der Arbeit mal probieren mit und ohne Klima nacheinander zu starten. Dann hätte ich direkten Vergleich. Die Scheibe und den Riemen schaue ich mir auch an, wenn es heute Nachmittag nicht schneit. :-)

Hallo. Mein 535i N55 macht das gleiche...
Schon seit vielen 10 tsd Kilometern....
Spulen und Kerzen hatte ich alle schon getauscht.
Machte keinerlei Unterschied...
Das Problem kommt und geht, wie es will... Egal ob Winter oder Sommer.... Egal ob mit Klima oder ohne....
Manchmal ist Wochenlang gar nichts - dann ist es wieder da - im Moment sogar extrem...

Magnetventile für die Vanos hatte ich auch schon gereinigt - bringt nix...

LMM angezogen - das Problem schien weg zu sein.. aber irgendwann kommt dann halt die Motorstörlampe.. Neuen LMM verbaut. ... Nach einiger Zeit war es wieder da ....

Zitat:

@Nik72 schrieb am 1. April 2022 um 09:11:39 Uhr:


Hallo. Mein 535i N55 macht das gleiche...
Schon seit vielen 10 tsd Kilometern....
Spulen und Kerzen hatte ich alle schon getauscht.
Machte keinerlei Unterschied...
Das Problem kommt und geht, wie es will... Egal ob Winter oder Sommer.... Egal ob mit Klima oder ohne....
Manchmal ist Wochenlang gar nichts - dann ist es wieder da - im Moment sogar extrem...

Magnetventile für die Vanos hatte ich auch schon gereinigt - bringt nix...

LMM angezogen - das Problem schien weg zu sein.. aber irgendwann kommt dann halt die Motorstörlampe.. Neuen LMM verbaut. ... Nach einiger Zeit war es wieder da ....

Das ist genau wie bei mir , seit dem ich das Auto habe (8 Jahre) kommen die Schwankungen und gehen. Bis gestern waren sie sogar sehr stark, seit gestern Morgen einfach weg.

Du meinst doch bestimmt LMM abgezogen und nicht angezogen? Deshalb die Störlampe, oder? Weil beim mir hat die Motorleuchte noch nie wegen den Schwankungen geleuchtet.

Es musst doch irgend ein Grund für das Problem geben? Vielleicht doch der MAP Sensor.

Zitat:

@Nik72 schrieb am 1. April 2022 um 09:11:39 Uhr:


Hallo. Mein 535i N55 macht das gleiche...
Schon seit vielen 10 tsd Kilometern....
Spulen und Kerzen hatte ich alle schon getauscht.
Machte keinerlei Unterschied...
Das Problem kommt und geht, wie es will... Egal ob Winter oder Sommer.... Egal ob mit Klima oder ohne....
Manchmal ist Wochenlang gar nichts - dann ist es wieder da - im Moment sogar extrem...

Magnetventile für die Vanos hatte ich auch schon gereinigt - bringt nix...

LMM angezogen - das Problem schien weg zu sein.. aber irgendwann kommt dann halt die Motorstörlampe.. Neuen LMM verbaut. ... Nach einiger Zeit war es wieder da ....

Naja. Ich hab jetzt mit sonem n55 Guru gesprochen. Der hat mir meine Vermutung in meinem Fall bekräftigt.
Bei mir ist der Schwingungsdämpfer wohl hin, was dazu sorge trägt, im kalten vor allem im Leerlauf (Wo der Riemen nicht spannt) mit dem geeier zu sorgen, das die Zündzeitpunkte etwas später oder früher laufen als das Steuergerät glaubt.

Ich werd auf jeden fall berichten, nächste Woche Freitag wirds gemacht. Sollange muss ich das Auto stehen lassen.

Übrigens mir fällt eine unerwähnte sache ein. Wenn er normal Startet, dann ist kein zucken oder ruckeln zu bemerken. Startet er jedoch schlecht, so ist während der ganzen fahrt, ein leichtes ruckeln zu bemerken. Überweigend am Lenkrad und übern Popometer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StriiX schrieb am 1. April 2022 um 12:01:39 Uhr:



Zitat:

@Nik72 schrieb am 1. April 2022 um 09:11:39 Uhr:


Hallo. Mein 535i N55 macht das gleiche...
Schon seit vielen 10 tsd Kilometern....
Spulen und Kerzen hatte ich alle schon getauscht.
Machte keinerlei Unterschied...
Das Problem kommt und geht, wie es will... Egal ob Winter oder Sommer.... Egal ob mit Klima oder ohne....
Manchmal ist Wochenlang gar nichts - dann ist es wieder da - im Moment sogar extrem...

Magnetventile für die Vanos hatte ich auch schon gereinigt - bringt nix...

LMM angezogen - das Problem schien weg zu sein.. aber irgendwann kommt dann halt die Motorstörlampe.. Neuen LMM verbaut. ... Nach einiger Zeit war es wieder da ....

Naja. Ich hab jetzt mit sonem n55 Guru gesprochen. Der hat mir meine Vermutung in meinem Fall bekräftigt.
Bei mir ist der Schwingungsdämpfer wohl hin, was dazu sorge trägt, im kalten vor allem im Leerlauf (Wo der Riemen nicht spannt) mit dem geeier zu sorgen, das die Zündzeitpunkte etwas später oder früher laufen als das Steuergerät glaubt.

Ich werd auf jeden fall berichten, nächste Woche Freitag wirds gemacht. Sollange muss ich das Auto stehen lassen.

Übrigens mir fällt eine unerwähnte sache ein. Wenn er normal Startet, dann ist kein zucken oder ruckeln zu bemerken. Startet er jedoch schlecht, so ist während der ganzen fahrt, ein leichtes ruckeln zu bemerken. Überweigend am Lenkrad und übern Popometer.

Also soll bei dir die Ursache der Schwingsdämpfer sein. Da bin ich wirklich mal gespannt was bei dem Wechsel raus kommt.

Lässt du das bei BMW machen?

Hat der Guru noch andere Möglichkeiten genannt, wenn der Schwingsdämpfer in Ordnung ist? Ich muss heute echt mal danach schauen bei mir.

Was könnte denn ein "Riemeneiern" am Zündzeitpunkt ändern? Was treibt der an? Lichtmaschine, Klimakompressor und was noch?

für den Zündzeitpunkt gibt´s doch Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und sowas, was durch die Steuerkette verbunden ist.

Ich verstehe es noch nicht - lass´ mich aber gerne aufklären....
Bin mal gespannt, ob der Tausch des Schwingungsdämpfers (ich wusste gar nicht, dass da einer verbaut ist... :-) ) bei dir Abhilfe bringt...

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 1. April 2022 um 12:17:24 Uhr:



Zitat:

@StriiX schrieb am 1. April 2022 um 12:01:39 Uhr:


Naja. Ich hab jetzt mit sonem n55 Guru gesprochen. Der hat mir meine Vermutung in meinem Fall bekräftigt.
Bei mir ist der Schwingungsdämpfer wohl hin, was dazu sorge trägt, im kalten vor allem im Leerlauf (Wo der Riemen nicht spannt) mit dem geeier zu sorgen, das die Zündzeitpunkte etwas später oder früher laufen als das Steuergerät glaubt.

Ich werd auf jeden fall berichten, nächste Woche Freitag wirds gemacht. Sollange muss ich das Auto stehen lassen.

Übrigens mir fällt eine unerwähnte sache ein. Wenn er normal Startet, dann ist kein zucken oder ruckeln zu bemerken. Startet er jedoch schlecht, so ist während der ganzen fahrt, ein leichtes ruckeln zu bemerken. Überweigend am Lenkrad und übern Popometer.

Also soll bei dir die Ursache der Schwingsdämpfer sein. Da bin ich wirklich mal gespannt was bei dem Wechsel raus kommt.

Lässt du das bei BMW machen?

Hat der Guru noch andere Möglichkeiten genannt, wenn der Schwingsdämpfer in Ordnung ist? Ich muss heute echt mal danach schauen bei mir.

Ne bei mir bei der Arbeit um die Ecke, macht aber groß kein Unterschied. Das Teil inkl. der anbauteile da, gibts nur Original. Das Set allein kostet schon um die 350€.

Ne sonst nichts. Er meinte nur, das dieses Problem echt selten zu sehn ist und das ich das Rad so oder so tauschen sollte. Probleme mit dem Schwingungsdämpfer haben ja überwiegend Die Diesel und vor allem die M2,M3,M4 mit dem S55. Da löst sich gern die Verschraubung. Ich kann mir halt auch echt gut vorstellen, das dieses Problem deshalb so unbekannt ist, weil das S55 Clientee eher weniger in Foren nach Problemen sucht

Also ich habe es heute Nachmittag getestet. Mit und ohne Klima macht keinen Unterschied.

Wie seit gestern Morgen keine Schwankungen.

Der Schwingungsdämpfer eiert auch nicht bei mir.

Das Problem tritt bei mir sowieso nur (wenn überhaupt) beim ersten Kaltstart auf.... es müssen also immer mehrere Stunden dazwischen liegen...
Es sind auch keine "Drehzahlschwankungen" - er startet normal, hebt die Drehzahl dabei kurz an (ca.1200 schätze ich) dann nach 1-2 Sekunden sackt er nach unten durch, unter die normale Leerlaufdrehzahl, "verschluckt" sich, und fängt sich dann wieder ein.....

Ich habe heute morgen mal bei warmen Motor die Adaptionswerte gelöscht.... Nachmittags dann beim Kaltstart erstmal alles ganz normal.... Mal schauen, wie´s morgen aussieht...

Zitat:

@Nik72 schrieb am 1. April 2022 um 21:28:00 Uhr:


Das Problem tritt bei mir sowieso nur (wenn überhaupt) beim ersten Kaltstart auf.... es müssen also immer mehrere Stunden dazwischen liegen...
Es sind auch keine "Drehzahlschwankungen" - er startet normal, hebt die Drehzahl dabei kurz an (ca.1200 schätze ich) dann nach 1-2 Sekunden sackt er nach unten durch, unter die normale Leerlaufdrehzahl, "verschluckt" sich, und fängt sich dann wieder ein.....

Ich habe heute morgen mal bei warmen Motor die Adaptionswerte gelöscht.... Nachmittags dann beim Kaltstart erstmal alles ganz normal.... Mal schauen, wie´s morgen aussieht...

Hallo Nik72,

also das was du beschreibst meine ich mit Schwankungen. Es ist bei mir aber schon so, wenn ich einen Kaltstart mache und dann nur 500m fahre und dann erneut starte das Verhalten sich wiederholt. Der Motor muss aber natürlich noch kalt sein.

Was für Adaptionswerte hast du zurück gesetzt? Ich kenne die nur im Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe.

Wobei mal interessant wäre ob ihr beide auch eine Automatik habt, wie ich.

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 2. April 2022 um 09:46:46 Uhr:



Zitat:

@Nik72 schrieb am 1. April 2022 um 21:28:00 Uhr:


Das Problem tritt bei mir sowieso nur (wenn überhaupt) beim ersten Kaltstart auf.... es müssen also immer mehrere Stunden dazwischen liegen...
Es sind auch keine "Drehzahlschwankungen" - er startet normal, hebt die Drehzahl dabei kurz an (ca.1200 schätze ich) dann nach 1-2 Sekunden sackt er nach unten durch, unter die normale Leerlaufdrehzahl, "verschluckt" sich, und fängt sich dann wieder ein.....

Ich habe heute morgen mal bei warmen Motor die Adaptionswerte gelöscht.... Nachmittags dann beim Kaltstart erstmal alles ganz normal.... Mal schauen, wie´s morgen aussieht...

Hallo Nik72,

also das was du beschreibst meine ich mit Schwankungen. Es ist bei mir aber schon so, wenn ich einen Kaltstart mache und dann nur 500m fahre und dann erneut starte das Verhalten sich wiederholt. Der Motor muss aber natürlich noch kalt sein.

Was für Adaptionswerte hast du zurück gesetzt? Ich kenne die nur im Zusammenhang mit dem Automatikgetriebe.

Wobei mal interessant wäre ob ihr beide auch eine Automatik habt, wie ich.

Jep. 8 Gang Sportautomatik von ZF.

Adaptionswerte war auch ne Überlegung von mir.
Der merkt sich da die Zündzeitpunkte,Luft,Sprit etc.. und arbeitet dann mit dem Soll/Ist und erwartetem Wert. Soll wohl dafür sorgen, dass die DME damit einen besseren Motorlauf bieten kann, sobald du due löschst, wird dein Motor die neu schreiben.

Schwingungsdämpfer ist bei mir am Freitag dran. Ein guter bekannter von mir auch, hatte aber nciht das gleiche Problem wie wir. Bei ihm ist jeder Riemen nach 1-2 Tagen zerfertzt gewesen wegen des Dämfpers. Ist allerdings aber auch ein gemachter n54 von 335i.

Ich hoffe ehrlich das das Auto damit wieder Läuft. Das KFZ hat mich inzw. sehr viel gekostet.
Obwohl ich den mit 90tkm gekauft habe, Super Vorbesitzer, Alles bei BMW gemacht sogar mit verkürzten Wartungsintervallen, 90% Langstrecke etc...
Da erwartet man halt eher keine defekten Injektoren 1 Monat nach dem Kauf, problematischer Zündung und so einem Dämpfer.

Ich werd auf jeden fall Freitag berrichten...

Ja - es geht um die Motor-Adaptionswerte....

Ich habe auch ´nen Automatik

Die letzten 4-5 Kaltstarts nach dem Rücksetzen der Adaptionswerte waren jetzt ohne Auffälligkeiten.... Mal gucken, ob´s so bleibt....

Danke an euch beiden bezüglich der Automatik.

Was mich echt nur wundert, wenn es an den Adaptionswerten liegen sollte, wie kann es dann sein das seit Donnerstag mein Problem weg ist ohne das ich irgendwas gemacht habe.

Das Problem kommt ja auch plötzlich wieder bei mir. Zumindest war es in der Vergangenheit so. Ich würde ich freuen wenn du Nik72 feststellst das es dauerhaft etwas gebracht die Werte zu löschen.

Strix bei dir bin ich mal gespannt ob es an dem Schwingungsdämpfer liegt.

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 5. April 2022 um 07:50:37 Uhr:


Danke an euch beiden bezüglich der Automatik.

Was mich echt nur wundert, wenn es an den Adaptionswerten liegen sollte, wie kann es dann sein das seit Donnerstag mein Problem weg ist ohne das ich irgendwas gemacht habe.

Das Problem kommt ja auch plötzlich wieder bei mir. Zumindest war es in der Vergangenheit so. Ich würde ich freuen wenn du Nik72 feststellst das es dauerhaft etwas gebracht die Werte zu löschen.

Strix bei dir bin ich mal gespannt ob es an dem Schwingungsdämpfer liegt.

Schwingungsdämpfer getauscht, der war von der sichtung nicht weiter auffällig. Hat aber nichts bezügl. dem Fehler gebracht. Selbes Problem weiterhin.

Bin am überlegen jetzt mal den Map sensor/Drucksensor zu tauschen.

Zitat:

@StriiX schrieb am 11. April 2022 um 14:31:42 Uhr:



Zitat:

@Highway0815 schrieb am 5. April 2022 um 07:50:37 Uhr:


Danke an euch beiden bezüglich der Automatik.

Was mich echt nur wundert, wenn es an den Adaptionswerten liegen sollte, wie kann es dann sein das seit Donnerstag mein Problem weg ist ohne das ich irgendwas gemacht habe.

Das Problem kommt ja auch plötzlich wieder bei mir. Zumindest war es in der Vergangenheit so. Ich würde ich freuen wenn du Nik72 feststellst das es dauerhaft etwas gebracht die Werte zu löschen.

Strix bei dir bin ich mal gespannt ob es an dem Schwingungsdämpfer liegt.

Schwingungsdämpfer getauscht, der war von der sichtung nicht weiter auffällig. Hat aber nichts bezügl. dem Fehler gebracht. Selbes Problem weiterhin.

Bin am überlegen jetzt mal den Map sensor/Drucksensor zu tauschen.

Hallo StriiX,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das hatte ich irgendwie befürchtet das es keinen Einfluss auf das Problem hat.

Tritt das Problem eigentlich immer auf bei dir?

Bei mir kommt und gehst es ja wie schon geschrieben. Wobei die Phasen wo das Problem auftritt viel länger sind als ohne.

Gruß

Highway0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen