Unbekanntes Startproblem N55 M135i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Motor Talk,

ich habe seit ca. 1 Monat ein sehr lästiges Problem, welches ich nicht gelöst kriege und mir bisher keiner was zu sagen konnte.

Fahrzeug:
BMW M135i BJ 2014
Motor: N55B30O0
Laufleistung: 107.000km

Folgendes Fehlerbild:
Beim Kaltstart in der Warmlaufphase, dreht der Wagen normal hoch und geht bis kurz über 1000 Umdrehungen runter. Sobald dies passiert, kling es so als ob er sich verschlucken würde und sackt von der Drehzahl ab.

Aus geht er aber nicht, er fängt sich wieder auf und dreht einmal bis 1500 Umdrehungen hoch. Ab dann ist, jedoch die Schwankung vorbei. Jedoch lässt er unregelmäßig während dem Rest der Phase eine Fehlzündung/Knallen raus. Aufhören tut dies sobald die Phase vorbei ist oder ich losfahre.

Den Fehlerspeicher habe ich bereits mit diversen Programmen ausgelesen.
Bei Bimmerlink sowie Carly war nichts hinterlegt. Lediglich bei ISTA war die Meldung einer veralteten/defekten Batterie vorhanden.

Bereits getauscht habe ich folgendes:
- Alle Zündkerzen (Bosch ZR5TPP33S)
- Neue Batterie
- Vanos Magnetventile gereinigt

Mein nächster Ansatz wäre es die Spulen zu tauschen, denn 3 sind noch alt und 3 wurden mit nem defekten Injektor vor fast 2 Jahren getauscht.

Ich hätte hier noch eine NGK Zündspule. Sind die in ordnung? Ich würd sonst 5 weitere Bestellen.
Die NGK ist gummi ummantelt und die originalen Delphi/Bosh nicht.

50 Antworten

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 11. April 2022 um 15:06:26 Uhr:



Zitat:

@StriiX schrieb am 11. April 2022 um 14:31:42 Uhr:


Schwingungsdämpfer getauscht, der war von der sichtung nicht weiter auffällig. Hat aber nichts bezügl. dem Fehler gebracht. Selbes Problem weiterhin.

Bin am überlegen jetzt mal den Map sensor/Drucksensor zu tauschen.

Hallo StriiX,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das hatte ich irgendwie befürchtet das es keinen Einfluss auf das Problem hat.

Tritt das Problem eigentlich immer auf bei dir?

Bei mir kommt und gehst es ja wie schon geschrieben. Wobei die Phasen wo das Problem auftritt viel länger sind als ohne.

Gruß

Highway0815

Inzwischen überwiegend. Donnerstag letzer woche z.B. garnicht. Auto stand 4-5 Tage am stück. Jetzt gestern war das Problem da. Heute morgen beim starten, selbiges Spiel. Übrigens mit dem Tausch der Scheibe sowie dem Reset der Adaptionswerte hat sich das Problem etwas abgeschwächt. Diese unruhe geht schneller weg und dannahc läuft er etwas runder. Im Leerlauf hat der bei mir danach gern rumgezappelt, merkst kaum bei mir. Jedoch diese Schwankung nach Start ist da.

So langsam bin ich echt am verzweifeln, so ganz ohne Fehlercodes sollche stark bemerkbaren Probleme zu haben.

Zitat:

@StriiX schrieb am 12. April 2022 um 09:00:43 Uhr:



Zitat:

@Highway0815 schrieb am 11. April 2022 um 15:06:26 Uhr:


Hallo StriiX,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das hatte ich irgendwie befürchtet das es keinen Einfluss auf das Problem hat.

Tritt das Problem eigentlich immer auf bei dir?

Bei mir kommt und gehst es ja wie schon geschrieben. Wobei die Phasen wo das Problem auftritt viel länger sind als ohne.

Gruß

Highway0815

Inzwischen überwiegend. Donnerstag letzer woche z.B. garnicht. Auto stand 4-5 Tage am stück. Jetzt gestern war das Problem da. Heute morgen beim starten, selbiges Spiel. Übrigens mit dem Tausch der Scheibe sowie dem Reset der Adaptionswerte hat sich das Problem etwas abgeschwächt. Diese unruhe geht schneller weg und dannahc läuft er etwas runder. Im Leerlauf hat der bei mir danach gern rumgezappelt, merkst kaum bei mir. Jedoch diese Schwankung nach Start ist da.

So langsam bin ich echt am verzweifeln, so ganz ohne Fehlercodes sollche stark bemerkbaren Probleme zu haben.

Bei mir ist das Problem seit heute morgen wieder da uns sehr ausgeprägt. Das kein Eintrag im Fehlerspeicher ist, ist wirklich ein Problem. Kannst du eigentlich den Fehlerspeicher selber auslesen?

Ich habe da keine Möglichkeit und muss immer zu BMW fahren. Deshalb habe ich das in der letzten Zeit auch nicht gemacht.

Ich bin der Meinung das beim Kaltstart irgendwelche Werte nicht richtig sind und deshalb das Steuergerät so komisch regelt. Es muss eigentlich auch direkt was mit der Kaltstartregelung zu tun habe. Es ist bei mir nicht von der Temperatur abhängig. Heute waren es 8 Grad und das Problem ist da und die Tage vorher hatte ich teilweise 2 Grad und das Problem ist nicht da gewesen. Genauso tritt das Problem auch im Hochsommer auf, wenn man 15 Grad morgens hat.

Deshalb finde ich die Vermutung mit dem Sensor nicht schlecht. Man müsste wahrscheinlich mal beim Kaltstart live ein paar Parameter messen um Abweichungen zu erkennen.

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 13. April 2022 um 07:21:58 Uhr:



Zitat:

@StriiX schrieb am 12. April 2022 um 09:00:43 Uhr:


Inzwischen überwiegend. Donnerstag letzer woche z.B. garnicht. Auto stand 4-5 Tage am stück. Jetzt gestern war das Problem da. Heute morgen beim starten, selbiges Spiel. Übrigens mit dem Tausch der Scheibe sowie dem Reset der Adaptionswerte hat sich das Problem etwas abgeschwächt. Diese unruhe geht schneller weg und dannahc läuft er etwas runder. Im Leerlauf hat der bei mir danach gern rumgezappelt, merkst kaum bei mir. Jedoch diese Schwankung nach Start ist da.

So langsam bin ich echt am verzweifeln, so ganz ohne Fehlercodes sollche stark bemerkbaren Probleme zu haben.

Bei mir ist das Problem seit heute morgen wieder da uns sehr ausgeprägt. Das kein Eintrag im Fehlerspeicher ist, ist wirklich ein Problem. Kannst du eigentlich den Fehlerspeicher selber auslesen?

Ich habe da keine Möglichkeit und muss immer zu BMW fahren. Deshalb habe ich das in der letzten Zeit auch nicht gemacht.

Ich bin der Meinung das beim Kaltstart irgendwelche Werte nicht richtig sind und deshalb das Steuergerät so komisch regelt. Es muss eigentlich auch direkt was mit der Kaltstartregelung zu tun habe. Es ist bei mir nicht von der Temperatur abhängig. Heute waren es 8 Grad und das Problem ist da und die Tage vorher hatte ich teilweise 2 Grad und das Problem ist nicht da gewesen. Genauso tritt das Problem auch im Hochsommer auf, wenn man 15 Grad morgens hat.

Deshalb finde ich die Vermutung mit dem Sensor nicht schlecht. Man müsste wahrscheinlich mal beim Kaltstart live ein paar Parameter messen um Abweichungen zu erkennen.

Hab die Möglichkeiten, jedoch mit Live Daten ists schwer umzugehen wenn man nicht so tief in der Materie ist.

Wärste in der nähe aus Paderborn, dann würd ich dir helfen können. Vermute aber das du weiter weg wohnst.

Übrigens, nach tausch des Schwingungsdämpfers sowie reset der Adaptionen ist das Problem zwar noch da aber zieml. abgeschwächt. Keine Sekunde das gekämpfe und es läuft wieder normal. Der Leerlauf ist auch vollkommen ruhig geworden.

Ich schränke das Problem auf Getriebeöl,Map Sensor,Luftmassenmesser und Spulen ein.

Wenn du ein Iphone hast, investiert die 30€ und kauf dir Bimmerlink. Dazu holste nen OBD Dongle bei Amazon. Ich hab den VGate Icar Pro.

Damit kanste Live Parameter lesen und auch dein Fehlerspeicher Lesen/Löschen sowie die Abgasklappe öffnen etc..

Ich werd das ganze weiter dokumentieren, für die wie uns die verzweifelt suchen und nix finden.

Also ich wohne in der Nähe von Frankfurt. Bin ab und zu wegen der Verwandschaft in Kassel. Das mit Bimmerlink werde ich mir mal ansehen. Ich habe noch ein altes IPhone 6 und ein Ipad Air. Ich habe mir gedacht das ich auch mal den MAP Sensor tausche.

Das sollte schnell gehen und der kostet nicht die Welt. Wir sollten wegen der Sache echt mal in Kontakt bleiben. Es muss doche ien Lösung geben für das Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Highway0815 schrieb am 13. April 2022 um 21:11:51 Uhr:


Also ich wohne in der Nähe von Frankfurt. Bin ab und zu wegen der Verwandschaft in Kassel. Das mit Bimmerlink werde ich mir mal ansehen. Ich habe noch ein altes IPhone 6 und ein Ipad Air. Ich habe mir gedacht das ich auch mal den MAP Sensor tausche.

Das sollte schnell gehen und der kostet nicht die Welt. Wir sollten wegen der Sache echt mal in Kontakt bleiben. Es muss doche ien Lösung geben für das Problem.

Würd mich auch interessieren obs daran wirklich liegen kann. Ich versuch mal heute das ding zu loggen. Ich denke mal die werte sollte da sicherlich recht konstant sein. Is ja der Ladedruck der da am ende gemessen wird.

Ich schreib dir mal ne privat nachricht

Zitat:

@Nik72 schrieb am 4. April 2022 um 16:42:06 Uhr:


Ja - es geht um die Motor-Adaptionswerte....

Ich habe auch ´nen Automatik

Die letzten 4-5 Kaltstarts nach dem Rücksetzen der Adaptionswerte waren jetzt ohne Auffälligkeiten.... Mal gucken, ob´s so bleibt....

Hallo Nik72

ist bei dir immer noch alles in Ordnung nach dem löschen der Werte? Oder tritt das Problem wieder auf?

Gruß Highway0815

Im Moment passt noch alles.... aber ich geb´noch nichts drauf ;-)

Gibt's dazu schon was neues? Hab auch nen 535i N55 und seit letztes Jahr das selbe Problem.

Kerzen, spulen sind neu, sogar einen Injektor zum test mal getauscht. Magnetventil gereinigt, alles mit smoker auf dichtheit getestet, diverse Abläufe zum Kraftstoffsystem/Aussetzer Erkennung gemacht und und und....

Langsam nervt es. Gibt Tage da kommen im Kaltstart auf nem Zylinder "106" Aussetzer

Also bei mir kam bei Test Aussetzererkennung ein Fehler bei der Raildruckprüfung. Also entweder Injektoren undicht oder Hochdruckpumpe. Ich werde demnächst wahrscheinlich mit dem Tausch der Injektoren anfangen.

Zitat:

Also bei mir kam bei Test Aussetzererkennung ein Fehler bei der Raildruckprüfung. Also entweder Injektoren undicht oder Hochdruckpumpe. Ich werde demnächst wahrscheinlich mit dem Tausch der Injektoren anfangen.

Bei mir waren je Aussetzer am schlimmsten auf Zylinder 3,den hab ich dann durch einen neuen ersetzt und Abgleich menge eingestellt. Hat aber 0 gebracht. Beim n55 sollen die injektoren definitiv nicht so anfällig sein. Mein Auto hat aktuell 190.000 km und hat noch die ersten Injektoren drin

Aussetzer sind beim mir nicht im Fehlerspeicher. Da steht kein Fehler drin. Es gibt nur bei der Raildruckprüfung einen Fehler. Ich bin tatsächlich am überlegen ob ich nicht zuerst die Pumpe mache. Wobei die Pumpe nicht vom F30 ist sondern vom E90.

Ja bei mir ist auch kein Fehler. Daß Auto an sich läuft 1a...nur hald die "Kaltstart Probleme" das bei mir schon heftig...richtiges Feuerwerk....

Wollte heut den Ablauf für die Aussetzer Erkennung auch machen...Bei mir bricht er aber ständig nachm Druckabbau für injektoren wegen nem "schwerwiegenden Fehler" ab.

Meinst du das liegt an der Software?

Zitat:

Meinst du das liegt an der Software?

Keine Ahnung. Werd es später nochmal testen. Bzw werd mal den raildruck über den eigenen Ablauf prüfen

Hallo in die Runde,

hier mal meine Rückmeldung zu meinem Problem. Ich habe am Wochenende alle Injektoren und Zündspulen getauscht. Seit dem ist mein Problem mit den Schwankungen beim Kaltstart weg.

Nur mein Fehler bei der Raildruckprüfung ist geblieben.

Der Motor läuft jetzt auch viel runder und nimmt das Gas besser an. Ich gehe davon aus das die Injektoren die Ursache waren. Die Spulen habe ich nur zur Sicherheit gleich mit getauscht.

MFG

Highway0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen