Unangenehmer Geruch aus Fahrerfußraum, wie Schmierfett. Was kann es sein ?
Hallo
Seit einer Weile kommt, wenn der V250 warm gefahren ist, aus dem Fußraum ein leichter Geruch der mich an Maschinenschmierfett-Öl erinnert. Nicht ganz wie frischer Diesel oder Abgase oder Gummi und auch nicht nach müffelnder Klimaanlage. Hat jemand das bei seinem V schon beobachtet und könnte mir sagen was es sein kann ? Fußmatten sind es auch nicht. Es fängt so 10Min nach dem los fahren an, auch wenn Lüftung auf 0 steht. Das naheliegende wäre ja Diesel aber in dem Bereich ist ja eigentlich nichts oder ? Und vom Motorraum aus dürfte es ja dann nur rein kommen wenn Lüftung an ist und außen rieche ich es nicht.
Grüße
82 Antworten
An den Wind bzw Unterdruck habe ich auch schon gedacht.
Schiebedach auf kipp und es zieht dort so raus.
Aber auch bei Fenster und Dach zu wird es schlimmer je schneller man fährt.
Wenn der Tank fast voll ist, ist es etwas besser.
Ansaugen der Entlüftung bzw Gase in den Innenraum geht laut MB nicht da der Tank nochmal mit einem Blech vom Fahrgastraum getrennt ist.
Scheibe schon 2x neu, aber mit der ersten war es genauso.
Katastrophenauto!
Moin nochmal.
Heute Fahrzeug wieder abgeholt vom Händler, Geruch ist nicht weg aber der Händler weiß nichts bzw. riecht nichts.
Weiß nicht weiter...
Jemand ne Lösung??????
Hallo,
gibt es schon ein Lösung für das Geruchsproblem?
Seit Dezember 2021 bin ich besitzer eines Mercedes Marco Polo Activity Vito 250d Automatik, 4matic, 190PS, BJ 2021,13.000km
Bei mir besteht ebenfalls ein Geruchsproblem (ähnlich euren Beschreibungen, mineralsich, chemisch, wie in einem Tunnel) im Fahrerraum nach dem Warmfahren (10-15km). Es tritt schwungweise immer für 2-3 Sekunden auf, am ehesten in starken Linkskurven oder Kreisverkehren. Dann ist der Schwung mit diesem Geruch wieder weg. Ob der Geruch aus der B-Säule kommt bin ich mir nicht sicher, werde auf jedenfall darauf achten. Ebenso werde ich in Zukunft auch auf die Tankfüllung achten ob hier ein Zusammenhang mit dem Inhalt besteht. Das Problem scheint auch unkonstant zu sein, einmal mehr und dann wieder weniger. So ca. alle 1000km ist der Höhepunkt. Kann es die Regeneration vom Partikelfilter sein? Die Werkstatt hat kein Problem gefunden und zum Zeitpunkt des Termins war es gerade nicht vorhanden. Sie haben den Innenraumfilter getauscht, das Problem besteht jedoch weiterhin.
Danke!
lg
Ähnliche Themen
Keine Lösung außer Fahrzeugverkauf.
Mein "Freundlicher", eher unfreundlich und abwimmelnt, Beresa Mensch riecht nix.
Also ist dort auch nix.
Jeder riecht es außer die Menschen bei MB. Ein einziger Witz ist das.
Habe viele Geruchsproben aus anderen Vau genommen, nur meiner riecht nach Schmierfett.
Wofür hat man eigentlich ne Garantie?
Werde selbst zerlegen und mir was überlegen.
Ach ja.
Auf der Autobahn bei langer Fahrt ist es am schlimmsten.
Je mehr Diesel der Motor zieht desto mehr riecht es.
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche auch eines Vito 114, W447 aus 2018.
Der Geruch nach Schmierfett fällt mir auch öfters auf und ist dann sehr penetrant und unangenehm. Wirklich gesund kann es ja auch nicht sein. Er kommt bei mir ganz klar aus den Lüftungsdüsen aber sehr unregelmäßig. Manchmal während der Fahrt und manchmal nach abschalten des Motors.
Kann es mir bis jetzt nicht erklären.
Sollte ich fündig werden, lasse ich es euch wissen.
Wünsche euch allen einen guten Start in die Woche
Hier im Forum gibt es irgendwo einen Beitrag mit Anleitung zum Ausbau des Filters mit anschließender Desinfizierung. Erfolge brauchte die Aktion nicht wirklich. Es richt auch nicht nach muffiger Klimaanlage sondern wirklich nach Industriefett. Es gibt auch einen Beitrag, wo es nach Diesel stinkt. Hier sind dann meistens Injektionen schuld, die nicht komplett dicht sind.
Hat jemand zu dem Dieselgeruch im V klasse mittlerweile neue Erkenntnisse ? Ich nutze den W447 gerade wieder und da fällt mir dieser Geruch wieder sehr auf.
Bei mir kommt der Geruch immer von dem Gurt aus Richtung Gurtstraffer. Ist meist nur wenn das Fahrzeug aufgeheizt ist. Nervt total.
Ich glaube, es ist klar wo es herkommt, bei mir zumindest wie vorher beschrieben aus der Gurtaufnahme . Die Frage ist nur warum, da es nicht immer ist. Unterhalb ist ja Tankdeckel , bzw Entlüftung.
Bei mir auch ganz klar aus dem Gurtholm.
Werde die Verkleidung abbauen und gucken wieso.
Bekomme nur den Schalter von der Schiebetür nicht raus.
Jemand ne Idee?
Ich würde erst versuchen die Verkleidung soweit es geht zu lösen und dann den Schalter von Innen rauszudrücken. Meist sind die ja geklipst und von Innen kann man die Klipse bestimmt leichter zusammendrücken. Wäre super wenn du mal das eine oder andere Fotos dann machen könntest. Ob es da eine Öffnung zum Tankstutzen an der Karosserie gibt woher es kommen könnte. Meine Vermutung ist ja das es irgendwie vom Dieseltank / Einfüllstutzen kommt.
Wenn du von außen die Tankverkleidung abschraubst siehst du den Einfullstutzen.
Sind nur paar Schrauben, sehr easy.
Habe mir in den Holm Schaumstoff gedrückt, wurde bisschen besser aber keine Dauerlösung wegen Kondensatbildung.
Der Griff von dem Einstieg Schiebetür muss auch los aber wo sind die Schrauben? Will nix kaputt machen.