Unabhängigkeit von Porsche
Wir alle kennen die Geschichte der gescheiterten Übernahme von Volkswagen.
2009 erwarb Volkswagen 49,9% der Anteile an Porsche.
Ab 2012 gehört Porsche vollständig Volkswagen.
Ich habe neulich mit einem Porsche Fahrer gesprochen und ihn gefragt, ob er es besser finden würde wenn Porsche eine komplett unabhängige Marke und eigenständig wäre. Er beantwortete mir die Frage mit "Ja".
Meine Frage an die Porsche Fahrer hier: Hat es für euch einen negativen Beigeschmack, dass Porsche Volkswagen gehört?
Ganz losgelöst von der derzeitigen Situation von VW rund um den Abgas Skandal.
Ist Porsche überhaupt zufrieden mit der Situation? Die Zahlen scheinen ja zu stimmen.
Ist es überhaupt möglich, dass Porsche wieder komplett eigenständig wird?
Eure Meinung darüber würde mich sehr interessieren.
Grüße aus dem Allgäu.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen der Titel deines Threads und der Inhalt nicht zusammen. Die Frage nach einer Konzernteilung halte ich für Schmarrn.
80 Antworten
Die Eigentümer von Porsche und VW sind dieselbe Familie - Insofern ist das vollkommen egal. Rechte Tasche - Linke Tasche.
Und noch was: Es gab nie nur den 911. Die Produktpalette war schon immer breiter.
Ohne den Touareg gäbe es keinen Cayenne.
Porsche hatte nie genug Ressourcen für so eine komplexe Entwicklung.
Ohne das Geld aus den Verkäufen des Cayenne, Boxter, etc. gäbe es Porsche wahrscheinlich nicht mehr.
Von 225.000 verkauften Porsche in 2015 waren es nur 31.000 Porsche 911.
Aber 80.000 Macan und 73.000 Cayenne.
Solange Porsche noch in Deutschland die Fahrzeuge zusammenschraubt bin ich bereit für die Qualität zu bezahlen.
Ob nun Teile von VW, Audi und Porsche verwendet werden ist mir das egal. Hauptsache die Qualität muss stimmen. Falls die Produktion in die USA mal gehen sollte, wäre das ein Ende. Siehe die Verarbeitung von BMW X4 oder von Mercedes GLE an. Alles schöne und gute Premiumhersteller die auch ordentlich zur Kasse bitten aber die Qualität der verwendeten Materiallien und der Grobmotorische Zusammenbau der Amerikaner oder Mexikaner ist unterste Palette.
Das Vorgaukeln, dass es nach Deutschem Qualitätsstandard gebaut wird ist ein Unding. Solange dort bei der Qualitätskontrolle gepfuscht wird, ist keine Besserung in Sicht. Dazu kommen noch die Anforderungen Akkordarbeit in Zusammenhang Stückzahlen vor der Qualität. Aber auch in Deutschland ist langsam das Motto : Qualität vor Stückzahlen langsam am Ende.
Hier ein Interessanter Thread zu GLE. Diese Käufer tun mir leid.
http://www.motor-talk.de/forum/gle-coupe-verarbeitung-t5645673.html
Kein SUV außer Glc und X1 wird noch in Deutschland gebaut. Echt traurig und die meisten wissen das nicht mal wenn Sie einen X5, Q7 oder GLE kaufen.
Ähnliche Themen
Nö. Der Macan wird in Leipzig gebaut. Das ist inzwischen nicht mehr in der DDR.
Der Cayenne wird von VW in Bratislava in der slowakischen Republik gebaut.
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. November 2016 um 19:13:52 Uhr:
Der Cayenne wird von VW in Bratislava in der slowakischen Republik gebaut.
Der Rest wird aber noch innerhalb eines Tages in Leipzig fertiggestellt.
Untrennbar verbunden? Nein. Die Kernmarke steht nicht besonders gut da und was auf die VW AG noch für Strafen zukommen weis kein Mensch. Einen Konzern kanns schnell zerlegen...
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 16. November 2016 um 16:34:55 Uhr:
Und noch was: Es gab nie nur den 911. Die Produktpalette war schon immer breiter.
Das ist nicht ganz richtig. Wertet man den 356 noch als eigenes Modell, da er ja auch noch eine Zeitlang parallel zum Ur-911er gebaut wurde, wird es einem schwer fallen, den 912 als eigenes Modell zu bezeichnen. Und somit wurde genau in der Zeit, als der "Mythos" begründet wurde nur ein Modell von Porsche gebaut.
Zitat:
@Softailer schrieb am 17. November 2016 um 07:12:51 Uhr:
Zitat:
@ReinerZ. schrieb am 16. November 2016 um 16:34:55 Uhr:
Und noch was: Es gab nie nur den 911. Die Produktpalette war schon immer breiter.Das ist nicht ganz richtig. Wertet man den 356 noch als eigenes Modell, da er ja auch noch eine Zeitlang parallel zum Ur-911er gebaut wurde, wird es einem schwer fallen, den 912 als eigenes Modell zu bezeichnen. Und somit wurde genau in der Zeit, als der "Mythos" begründet wurde nur ein Modell von Porsche gebaut.
Was aber auch zeigt, dass das nur Leute sind, damals in der Zeit als Kid's sich die Nasen an den Porschescheiben plattgedrückt haben und sich somit auskennen. Und davon kann sich heute ein Promilleteil als Silverager einen Porsche leisten.
Die meisten dieser Herren im Fortgeschrittenen Alter greifen aufgrund diverser Gebrechlichkeiten dann doch lieber zum Cayenne oder Macan, da man da besser rein und rauskommt.
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 16. November 2016 um 18:26:56 Uhr:
Hier ein Interessanter Thread zu GLE. Diese Käufer tun mir leid.http://www.motor-talk.de/forum/gle-coupe-verarbeitung-t5645673.html
Hab erst vor gut 6 Wochen einen GEL 350d gekauft. Der ist genau so gut verarbeitet, wie der in Bratislava gefertigte Touareg (oder Cayenne) zuvor auch.
Daher brauche ich dir nicht leid tun, denn im Forum entsteht gerne mal das Bild, dass eine Minderheit die Mehrheit bildet, da meist nur Leute schreiben, die mit ihrem Auto unzufrieden sind.
Du tust mir auch nicht leid. Ich habe geschrieben diese Käufer tun mir leid. Gemeint sind die Leute die dort kein Glück mit dem GLE haben.
Zitat:
@Der Lustige Alt schrieb am 16. November 2016 um 11:19:55 Uhr:
Porsche ist heute halt ein Volumenhersteller geworden, den sich fast jeder bessere Angestellte in einfacher Form leisten - (Leasing) Boxster&Co etc - kann.Runtergerittene Elfer gibts zum Spot(t)preis....
Das gilt für den 996....und nur für den. Das Spiegelei will halt keiner. Luftgekühlte 11er haben in den letzten 10 Jahren um etwa 640% Wertzuwachs hingelegt....und sind damit auch für die meisten "besseren Angestellten" als Hobby out-of-reach.
Porsche ist durch seine Entstehungsgeschichte untrennbar mit VW verbunden. Der 356 basierte Anfangs auf dem Käfer und bis zum 912er war die Verwandschaft immer da. Ich denke daher nicht, dass der Mythos 911 durch die Übernahme durch VW gelitten hat. Für die anderen Modelle (Life-Style-SUV und Gelenkbus) wird es nie einen Mythos geben...
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 15. November 2016 um 17:56:13 Uhr:
Hat es für euch einen negativen Beigeschmack, dass Porsche Volkswagen gehört?
Warum sollte es sein (zumal eigentlich Porsche ja VW drohte zu übernehmen)!Ist Porsche überhaupt zufrieden mit der Situation? Die Zahlen scheinen ja zu stimmen.
Frage an Porsche, oder? Von außen betrachtet ein solides Unternehmen und mit einer immer noch eigenständigen Entwicklung!Ist es überhaupt möglich, dass Porsche wieder komplett eigenständig wird?
Möglich ja, wahrscheinlich? Nein! Wäre auch unlogisch, da man mit den Synergien der VAG auch deutliche Vorteile hat.
Die VAG, man darf es nicht vergessen, ist immer noch sehr mächtig am Markt. Verlassen wir mal die Betrachtung der Supersportwagen und gehen in das "Golf" Segment.
mit weniger Aufwand als die Konkurrenz platziert der Konzern in dem Segment Skoda, Seat und VW mal eben 3 sehr gute Produkte mit unterschiedlichen Aspekten, sodass man eigentlich die breite Massen in Design und Ausstattung erschlägt - warum also woanders kaufen?
Beispiel SUV - VAG steht im großen Segment mit Touareg, Q7 und Cayenne gegenüber Mercedes, LandRover, BMW. Supersportler: R8 und 911, kleine SUV: Tiguan, Yeti/Kodiak, Q5, Alteca
Die VAG scheint also ordentlich in die Marktverdrängung zu gehen und mit vielen, unterschiedlichen Herstellern, welche produktionstechnisch auf eine Plattform zurück greifen, anzugehen. So muss man auch den Gesamtabsatz im Segment sehen und nicht nur pro Hersteller. Porsche ist also auch Nutznießer dieses Systems - gerade bei den SUV und Panamera.