Umweltprämie

Audi A6 C6/4F

Guten Abend, wie ihr sicherlich mitbekommen habt ist es in Berlin soweit. Diesel wird verboten.
Nun habe ich ein fettes Problem, ich habe vor 3 Monaten mir ein Diesel gekauft. Habe es nicht finanziert,weil ich kein Neuwagen oder bzw. Finanzierung erhalte.

Einen 2008 Audi a6 3.0 tdi quattro km: 175k

Nun zu meiner Frage.
Was habe ich für Chancen. Ich will ja eig mein Auto nicht abgeben,aber muss es wohl oder übel.
Das Auto soll ja angeblich 6 Monate auf mich angemeldet sein um überhaupt Rabatte zu bekommen,aber auch wenn ich Rabatte bekomme, was ergibt das für einen Sinn. Beispielsweise Audi gibt 8000 Euro Umweltprämie an für den Kauf eines Neuwagens. Die neu wagen von Audi fangen aber mit 30k an
Woher soll man denn die übrigen 22k her holen,wenn man sich kein Auto finanzieren kann ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Einschläge sind nicht nur näher gekommen, sie sind in unmittelbarer Nachbarschaft. In Essen wird in einigen Monaten die Autobahn A40 für „ältere“ Diesel gesperrt werden. Diese Strecke – vormals als „B1“ bekannt – ist die Halsschlagader des Verkehrs für NRW.
Und heute die nächste Granate, direkt aufs Nachbargrundstück: Verkehrsminister Scheuer plant, die Einhaltung der Verbote durch Video-Überwachung zu kontrollieren und auch zu sanktionieren, Speicherung der Daten inbegriffen!

Damit rückt für mich auch der angekündigte Zeitpunkt näher, an welchem ich meinen Antrag zum Beitritt in die AfD abgeben werde, der einzigen Partei, welche solche Verbote, die Enteignung und Sanktionen ablehnt.

Ich ertappe mich seit heute, seit dem Lesen der Nachricht über geplante Videoüberwachung mit Strafverfolgung bei mehreren teilweise verstörerischen Gedanken. Da fällt mir der Film „1984“ ein, und das dort progagierte „Big Brother is watching you“. Gehts noch bei unseren "Volksvertretern"? Falscher Film?

Da jubelten sich vermeintliche Politiker zu einer Entscheidung hoch, deren Probleme bei der Umsetzbarkeit sie nicht bedacht hatten, und deren Tragweite sie auch nicht eingeschätzt hatten, dann kümmern sie sich jahrelang um nichts, puschen und hetscheln weiter die Autokonzerne (AK) – das ist für mich inzwischen ein Schimpfwort geworden - , und lassen einen Betrug durch diese AKs zu, und die Folgen sollen nicht die Verursacher tragen, sondern das Volk ausbaden.

Es gibt für alles eine Grenze, wie als Beispiel den Rubikon für die alten Römer. Kommt der Einschlag nach Dortmund, werde ich AfD‘ler, und das ist der harmlose Teil. Gleichzeitig mutiere ich zum bekennenden Franzosen! Will sagen, dann werde ich auf die Straßen gehen, und dafür – nein, nicht flüstern, die verantwortlichen Parteien aus der Regierungsgewalt zu schaffen.

Wenn mein Friedensangebot, die Hardwarenachrüstung auch selbst zu bezahlen, ohne Realisierungsmöglichkeit bleibt, und zudem nicht die Verursacher, sondern „die Menschen“ - wie unsere Politiker sie gerne in Reden bezeichnen – verfolgt und kriminalisiert werden, obwohl sie sich selbst nichts vorzuwerfen haben außer dem Fehler, in jungen Jahren der Ideologie der Grünen auf den Leim gegangen zu sein und durch Wahl mit geholfen haben, diese zu etablieren, dann gibt’s Randale, und da hindert mich auch mein inzwischen eingetretenes Alter nicht.

Bevor da Missverständnisse auftauchen oder Falsches unterstellt wird: Randale für echte Demokratie, für eine Politik, in welcher die vermeintlichen "Menschen" über wesentliche Teile ihres Schicksals selbst bestimmen und abstimmen können.
Grüße, lippe1audi

50 weitere Antworten
50 Antworten

Für den Überblick gestatte ich mir, aus einem längeren Artikel unserer Tageszeitung, der "Westfälischen Rundschau", von heute zu zitieren. Im Artikel unter der Überschrift "Geltendes Recht wird stillschweigend ignoriert", äußert Hans-Jürgen Pieper, welcher bis 2010 Präsident des Bundesverfassungsgerichtes war, seine Ansichten zum Zustand unseres Rechtsstaates. Zitat Anfang:

"Es ist nicht akzeptabel, dass geltendes Recht ignoriert wird. Ein weiteres Beispiel für die Erosion von Rechtsstaatlichkeit ist die sogenannte Diesel-Kriese. Die Politik setzt verbindliche Abgas-Grenzwerte fest, ist aber aber gar nicht willens und in der Lage, für ihre Einhaltung zu sorgen. Und dann wundert sie sich, wenn Gerichte auf die Befolgung geltenden europäischen oder nationalen Rechts bestehen und Fahrverbote verfügen. Niemand darf sich ohne Sanktionen aus der Geltung des Rechts herausschleichen. Sonst sind Gebote und Verbote nur noch etwas für die Dummen, Braven und Schwachen".

Zitat Ende, und ohne weitere Worte.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 13. Oktober 2018 um 10:32:46 Uhr:


"Sonst sind Gebote und Verbote nur noch etwas für die Dummen, Braven und Schwachen".

Zitat Ende, und ohne weitere Worte.
Grüße, lippe1audi

Wiso sonst? Es ist doch schon längst so.

Zitat:

@Maestrone schrieb am 10. Oktober 2018 um 10:43:35 Uhr:


Twintec arbeitet schon an einem umrüst System mit adblue einspritzung. Man kann dann sogar Euro 4 auf die Euro 6 Norm umrüsten.

Das stimmt nicht. Eine Änderung der Schadstoffklasse wird es durch eine Nachrüstung nicht geben.

Einzige Hoffnung ist eine weitere Schadstoffgruppe (= blaue Plakette).

Oh, nun ist es so weit:

Von "bloß keine blaue Plakette" zu "hoffentlich kommt eine".

Etwa so wie in dem Foto sehe ich das....
Abwarten.
Ich fahre meinen Traktor einfach weiter.

Etwa so.....jpg

Da kann ich auch nur zustimmen... es gibt viel wichtige Probleme um die man sich kümmern kann, welche auch noch sinn machen.

Schaut euch mal an, wie klein der Dieselfilter im Vergleich zum Auto ist.
Vielleicht sind wir der Filter der Welt?!
Und wenn wir dann noch paar Schilder aufstellen und dem Schmutz die Einreise verbieten, dann geht es uns allen gut.

https://youtu.be/JOZ6pKv2jPQ

Zitat:

@mm27mm schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:28:38 Uhr:


Schaut euch mal an, wie klein der Dieselfilter im Vergleich zum Auto ist.
Vielleicht sind wir der Filter der Welt?!
Und wenn wir dann noch paar Schilder aufstellen und dem Schmutz die Einreise verbieten, dann geht es uns allen gut.

Ist das selbe wie mit den AKW‘s
Da fliegt (ist wirklich scheiße und schlimm für die Menschen)
In Japan nen Reaktor in die Luft und Zack muss der Ausstieg kommen ...
Also wenn dann in irgend nem anderen Land nen Reaktor hochgeht dann ist es, da wir ja ausgestiegen sind 100% vor jeglicher Strahlung sicher...

Wenn man selber sauber ist, dann kann man viel einfacher heile Welt spielen und sich mit dem brüsten was eh keiner einhält, aber geholfen ist damit niemandem... und solange die Schiffe nicht mit „DPF“ fahren... naja ....
Ihr wisst was ich meine.

Tja , schiffe , Flugzeuge , Bahn ,
Elektro Autos die mit Kohle Strom geladen werden.... Ist doch alles Wurst weil:

An die Industrie gehen sie nicht ran.
Niemand wird sagen:"dein 500.000 Tonnen Frachter darf hier nicht anlegen weil er zu dreckig ist"

Den Kerl ganz unten , den kleinen Mann , den können Sie melken und knechten. Weil der kleine Mann nichts machen kann.

Dazu kommt das Volk das sich von Medien und co lenken lässt....
"oh mein Diesel ist dreckig , hmm...., okay.... , ich geh mal schnell in Laden und kauf mir nen neues sauberes Auto.... Meinen 2008er Allroad nimmt Audi ja noch für 1 Euro in Zahlung weil er ja schon so alt und dreckig ist"

Alles Lug und Trug
Macht des Kapitals
Am Ende wird nur die Wirtschaft angekurbelt damit die AutomobilIndustrie brav alle 3 jahre ein neues Modell bringen kann und Unmengen an Stückzahlen produzieren kann für das Volk das den Kram dann kauft weil Politik und Medien sie manipulieren

Naja fast 700.000km hat mein alter Tdi
Mein alter Passat vr6 wird bald 30 jahre alt.

Schöne neue Welt
.... Nicht mit mir!

Was mich an diesem Thread nervt, ist die Tatsache, dass Ursache und Wirkung vertauscht wird. Fakt ist, dass die Automobilhersteller durch die Bank getrickst und beschissen haben, ob es um die NOx Emissionen oder den Spritverbrauch, sprich CO2 Ausstoß geht. Wären alle Neufahrzeuge so sauber wie beworben, gefordert und abgenommen, gäbe es diesen Mist doch gar nicht und unsere alten Diesel würden keine Sau stören. Das ist der Skandal, dass von unseren innovativen Premiumherstellen hemmungslos beschissen wurde, und dass diese Handlungsweise von der Politik (Dobrindt und Scheuer) aus Rücksicht auf Arbeitsplätze und, und …. auch noch geschützt wird. Nichts anderes.

Duck und weg

Da glaubst auch nur du dran....
Bei dem Skandal geht's nur um Kohle.

Alle 5 bis 10 Jahre mal bissel Skandal hier , dummes Gelaber da.... Lohnt sich doch.

Zitat:

@apfel23 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:02:13 Uhr:


..... und dass diese Handlungsweise von der Politik (Dobrindt und Scheuer) aus Rücksicht auf Arbeitsplätze.....

Stichwort: Arbeitsplätze [in der Autoindustrie]

Als Argument gegen die Nachrüstung mit Hardware (Harnstoff-Kat) wird von der Autoindustrie und einigen ihrer willigen Followern – äh, Politikern – gerne das Argument des möglichen Verlustes von Arbeitsplätzen angeführt, weil…. weniger Neuwagenverkauf gleich weniger Arbeit, etc..

Aus meiner persönlichen Sicht sieht das ganz anders aus.
Konservativer als ich kann kaum ein Autokäufer sein: mein erstes selbstgekauftes Auto, da war ich 20 J., war ein Käfer. Seither nur Käfer, Golfs, und nun der A6. Anderes stand für mich nie zur Debatte, auch, weil es zum Porsche nicht reichte.

Nun wird das Wertprodukt made in Germany namens Audi A6 von oben bezeichneten Damen u. Herren als veraltet, als technische Zumutung abqualifiziert, und es droht die Zwangsenteignung, der Hersteller will am liebsten verschrotten, und bietet z.B. einen ganz neuen, ganz tollen, ganz sauberen Diesel an.

Warum aber sollte ich dem Hersteller seines einstigen Vorzeige- und „Made-in-Germany-“Qualitätsproduktes jetzt glauben und vertrauen, wenn er doch selbst sagt, dass ein 6 oder 8 Jahre altes Auto verschrottet werden sollte und mein 12 Jahre alter sowieso?

Halten die das Volk für dermaßen verblödet, dass es aus dieser Situation nichts zu lernen imstande ist? In diesem Punkt wandere ich in den Widerstand, aber nicht klammheimlich, sondern für meine Verhältnisse laut: Wenn keine Hardwarenachrüstung kommt (zur Wiederholung: die ich nötigenfalls ganz alleine bezahle) und mein Dicker durch kommunales Fahrverbot ausgeschlossen wird, dann ist die Klappe für mich gefallen: Nie mehr ein Produkt aus dem Volkswagenkonzern, und auch keines der beiden anderen deutschen Premiumhersteller, denn die sind in diesem Punkt keinen Deut anders, rsp. besser. Es kann nicht mehr lange dauern, dann können die Chinesen auch E-Autos bauen, und so was wird für den beschriebenen Fall mein Nächster. Das meine ich bitter ernst, und mein Kauf eines chinesischen Elektrorollers in diesem Frühjahr, welcher dem Dicken alle Kurzstrecken abnimmt, darf und sollte als Beleg genommen werden.

Dies sage ich mit einem blutenden Autofahrerherz, aber wenn sowohl Hersteller als auch Politiker diesen immer noch tollen Dicken zum Schrott erklären und entgültig seine Verwendung ausgrenzen und nicht für schnelle Hardwarenachrüstung sorgen, dann lerne ich – mit Schmerzen - , aber daraus bin ich wild entschlossen, zu lernen.

Was gefährdet nun Arbeitsplätze mehr, eine evtl. mögliche Delle beim Umsatz oder der entgültige Verlust der bisherigen treuen und nicht mehr dummen Stammkäufer?

Kommt die Hardwarenachrüstung, sehe ich, dass deutsche Ingenieure nicht nur gute Autos bauen können, sondern auch das Zeug haben, mit Problemen fertig zu werden. DANN….. habe ich wieder Vertrauen, aber NUR dann...
Grüße, lippe1audi

Naja...... Und ich steige lächelnd in meinen passat 35i.
Der ist bald 30 jahre alt

Die Einschläge sind nicht nur näher gekommen, sie sind in unmittelbarer Nachbarschaft. In Essen wird in einigen Monaten die Autobahn A40 für „ältere“ Diesel gesperrt werden. Diese Strecke – vormals als „B1“ bekannt – ist die Halsschlagader des Verkehrs für NRW.
Und heute die nächste Granate, direkt aufs Nachbargrundstück: Verkehrsminister Scheuer plant, die Einhaltung der Verbote durch Video-Überwachung zu kontrollieren und auch zu sanktionieren, Speicherung der Daten inbegriffen!

Damit rückt für mich auch der angekündigte Zeitpunkt näher, an welchem ich meinen Antrag zum Beitritt in die AfD abgeben werde, der einzigen Partei, welche solche Verbote, die Enteignung und Sanktionen ablehnt.

Ich ertappe mich seit heute, seit dem Lesen der Nachricht über geplante Videoüberwachung mit Strafverfolgung bei mehreren teilweise verstörerischen Gedanken. Da fällt mir der Film „1984“ ein, und das dort progagierte „Big Brother is watching you“. Gehts noch bei unseren "Volksvertretern"? Falscher Film?

Da jubelten sich vermeintliche Politiker zu einer Entscheidung hoch, deren Probleme bei der Umsetzbarkeit sie nicht bedacht hatten, und deren Tragweite sie auch nicht eingeschätzt hatten, dann kümmern sie sich jahrelang um nichts, puschen und hetscheln weiter die Autokonzerne (AK) – das ist für mich inzwischen ein Schimpfwort geworden - , und lassen einen Betrug durch diese AKs zu, und die Folgen sollen nicht die Verursacher tragen, sondern das Volk ausbaden.

Es gibt für alles eine Grenze, wie als Beispiel den Rubikon für die alten Römer. Kommt der Einschlag nach Dortmund, werde ich AfD‘ler, und das ist der harmlose Teil. Gleichzeitig mutiere ich zum bekennenden Franzosen! Will sagen, dann werde ich auf die Straßen gehen, und dafür – nein, nicht flüstern, die verantwortlichen Parteien aus der Regierungsgewalt zu schaffen.

Wenn mein Friedensangebot, die Hardwarenachrüstung auch selbst zu bezahlen, ohne Realisierungsmöglichkeit bleibt, und zudem nicht die Verursacher, sondern „die Menschen“ - wie unsere Politiker sie gerne in Reden bezeichnen – verfolgt und kriminalisiert werden, obwohl sie sich selbst nichts vorzuwerfen haben außer dem Fehler, in jungen Jahren der Ideologie der Grünen auf den Leim gegangen zu sein und durch Wahl mit geholfen haben, diese zu etablieren, dann gibt’s Randale, und da hindert mich auch mein inzwischen eingetretenes Alter nicht.

Bevor da Missverständnisse auftauchen oder Falsches unterstellt wird: Randale für echte Demokratie, für eine Politik, in welcher die vermeintlichen "Menschen" über wesentliche Teile ihres Schicksals selbst bestimmen und abstimmen können.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort