Umweltprämie

Audi A6 C6/4F

Guten Abend, wie ihr sicherlich mitbekommen habt ist es in Berlin soweit. Diesel wird verboten.
Nun habe ich ein fettes Problem, ich habe vor 3 Monaten mir ein Diesel gekauft. Habe es nicht finanziert,weil ich kein Neuwagen oder bzw. Finanzierung erhalte.

Einen 2008 Audi a6 3.0 tdi quattro km: 175k

Nun zu meiner Frage.
Was habe ich für Chancen. Ich will ja eig mein Auto nicht abgeben,aber muss es wohl oder übel.
Das Auto soll ja angeblich 6 Monate auf mich angemeldet sein um überhaupt Rabatte zu bekommen,aber auch wenn ich Rabatte bekomme, was ergibt das für einen Sinn. Beispielsweise Audi gibt 8000 Euro Umweltprämie an für den Kauf eines Neuwagens. Die neu wagen von Audi fangen aber mit 30k an
Woher soll man denn die übrigen 22k her holen,wenn man sich kein Auto finanzieren kann ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Einschläge sind nicht nur näher gekommen, sie sind in unmittelbarer Nachbarschaft. In Essen wird in einigen Monaten die Autobahn A40 für „ältere“ Diesel gesperrt werden. Diese Strecke – vormals als „B1“ bekannt – ist die Halsschlagader des Verkehrs für NRW.
Und heute die nächste Granate, direkt aufs Nachbargrundstück: Verkehrsminister Scheuer plant, die Einhaltung der Verbote durch Video-Überwachung zu kontrollieren und auch zu sanktionieren, Speicherung der Daten inbegriffen!

Damit rückt für mich auch der angekündigte Zeitpunkt näher, an welchem ich meinen Antrag zum Beitritt in die AfD abgeben werde, der einzigen Partei, welche solche Verbote, die Enteignung und Sanktionen ablehnt.

Ich ertappe mich seit heute, seit dem Lesen der Nachricht über geplante Videoüberwachung mit Strafverfolgung bei mehreren teilweise verstörerischen Gedanken. Da fällt mir der Film „1984“ ein, und das dort progagierte „Big Brother is watching you“. Gehts noch bei unseren "Volksvertretern"? Falscher Film?

Da jubelten sich vermeintliche Politiker zu einer Entscheidung hoch, deren Probleme bei der Umsetzbarkeit sie nicht bedacht hatten, und deren Tragweite sie auch nicht eingeschätzt hatten, dann kümmern sie sich jahrelang um nichts, puschen und hetscheln weiter die Autokonzerne (AK) – das ist für mich inzwischen ein Schimpfwort geworden - , und lassen einen Betrug durch diese AKs zu, und die Folgen sollen nicht die Verursacher tragen, sondern das Volk ausbaden.

Es gibt für alles eine Grenze, wie als Beispiel den Rubikon für die alten Römer. Kommt der Einschlag nach Dortmund, werde ich AfD‘ler, und das ist der harmlose Teil. Gleichzeitig mutiere ich zum bekennenden Franzosen! Will sagen, dann werde ich auf die Straßen gehen, und dafür – nein, nicht flüstern, die verantwortlichen Parteien aus der Regierungsgewalt zu schaffen.

Wenn mein Friedensangebot, die Hardwarenachrüstung auch selbst zu bezahlen, ohne Realisierungsmöglichkeit bleibt, und zudem nicht die Verursacher, sondern „die Menschen“ - wie unsere Politiker sie gerne in Reden bezeichnen – verfolgt und kriminalisiert werden, obwohl sie sich selbst nichts vorzuwerfen haben außer dem Fehler, in jungen Jahren der Ideologie der Grünen auf den Leim gegangen zu sein und durch Wahl mit geholfen haben, diese zu etablieren, dann gibt’s Randale, und da hindert mich auch mein inzwischen eingetretenes Alter nicht.

Bevor da Missverständnisse auftauchen oder Falsches unterstellt wird: Randale für echte Demokratie, für eine Politik, in welcher die vermeintlichen "Menschen" über wesentliche Teile ihres Schicksals selbst bestimmen und abstimmen können.
Grüße, lippe1audi

50 weitere Antworten
50 Antworten

Selbst Euro6 soll in 2020 von Fahrverboten betroffen sein. Von daher abwarten und Tee trinken.

Selbst wenn Du dir einen Benziner kaufst, bist Du spätestens 2020 dran. In Arbeit ist es doch schon....
Da hier jeder kleine Verein auf Steuerkosten klagen kann, wir das jetzt einfach als Hobby fortgeführt - ob es Sinn macht, ist doch eigentlich egal.

Einfach jetzt in Ruhe abwarten, dieser aktuelle Aktionismus zeigt doch nur die Ideenlosigkeit.
So wie mit dem Atom-Ausstieg - einfach schnell ein Paar Punkte haschen, jetzt sich über zu hohen CO² Ausstoß wundern usw.

Schade, dass wir so ein träges Volk sind.....

Also wenn der 4F TDI mit 150-200 tkm noch einen Restwert von deutlich unter 10t aufweist, lohnt sich eine Umrüstung ja richtig. ^^

Ein Auto wird in Deutschland im Schnitt etwa 10 Jahre alt. In Ballungsräumen noch etwas weniger. Das siebt sich hier doch sowieso bald aus.

So langsam verstehe ich auch, warum die BILD die meistgekaufte Tageszeitung in Deutschland ist. Die Masse ist halt leichtgläubig und manipulierbar.

Und um nochmal auf die Probleme des TP zurück zu kommen. Seit Jahren wird sich eine mediale Schlammschlacht geliefert wo mit Fakten, Halbwahrheiten und jede Menge "habe mal gehört" um sich gefeuert wird. Das wird doch an dir nicht vorbei gegangen sein. Wenn du also in einem Ballungsraum wohnst und Sicherheit (was die Zukunftsicherheit des Fahrzeuges angeht) wolltest, wieso greift man zu einem Diesel der Klasse EUR 4 oder 5?

Ich lasse meinen Dicken auch so wie er ist, wohne aber auch nicht in einer Großstadt. Meiner Meinung nach ist das alles totaler Schwachsinn was die da verzapfen. Wie schon bei der grünen Plakette.
Da müssen Teils mehrere Kilometer Umweg gefahren werden, obwohl man sein Ziel auch nach 800m erreicht hätte, aber das ist natürlich viel sauberer wenn jetz alle mehr Sprit verbrennen um das Ziel zu erreichen.

Ich würde erstmal solange fahren bis die in Berlin alles verbieten, und dann würde ich mir nen anderen holen (müssen).

Trotzdem ist der Dicke eher ein Langstreckenbomber und kein Stadtfahrzeug.

Für viele ist der dicke halt gerade erst durch den abgasskandal erschwinglich geworden, da viele ihn aus Angst verschleudert haben. Ich habe dadurch auch profitiert. Der 4f war schon immer ein Traum von mir. Aber mich interessieren die fahrverbote einen scheiss. Wenn ich auf dem Land nicht mehr fahren darf , darf es auch kein Traktor hier mehr

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:27:38 Uhr:


In Hamburg ist das ja auch "nur" eine Straße bisher.... oder ?

Es sind 2 Straßen, ein Teil der Stresemannstr. Und ein Teil der Max Brauer Allee ... ist aber der reine Schwachsinn! Alles in der Nähe vom HH-Hafen! Ich habe einige Schiffe gesehen, die ihre Maschinen an geschmissen haben. Omg da hättest bestimmt 100 alte qualmende Dieselfahrzeuge 50 mal die betroffenen Straßen hoch und runterfahren können ... alles den klugen Köpfe (und Grünen)in der EU geschuldet!

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:57:13 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:27:38 Uhr:


In Hamburg ist das ja auch "nur" eine Straße bisher.... oder ?

Es sind 2 Straßen, ein Teil der Stresemannstr. Und ein Teil der Max Brauer Allee ... ist aber der reine Schwachsinn! Alles in der Nähe vom HH-Hafen! Ich habe einige Schiffe gesehen, die ihre Maschinen an geschmissen haben. Omg da hättest bestimmt 100 alte qualmende Dieselfahrzeuge 50 mal die betroffenen Straßen hoch und runterfahren können ... alles den klugen Köpfe (und Grünen)in der EU geschuldet!

DA HAST DU ZU 100% RECHT...

da kann man doch nur den Kopf schütteln.

So ist es.
Ich weiß nicht wie realitätsfremd man sein muss, um so einen Unsinn zu beschließen. Aber das zieht sich in Deutschland quer durch alle Gebiete.

In Hamburg sind es bisher zwei Straßen wie schon erwähnt.
Bisher stört mich das überhaupt nicht weil ich da nicht lang muss.
Wenn noch weitere dazu kommen dann muss man sehen wo man bleibt.
Die 8tsd bekommst du beim Oberklasse Modell.
Alles nur Leute locken würde man auch so ausgehandelt bekommen bei Neukauf.

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:57:13 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:27:38 Uhr:


In Hamburg ist das ja auch "nur" eine Straße bisher.... oder ?

......
Omg da hättest bestimmt 100 alte qualmende Dieselfahrzeuge 50 mal die betroffenen Straßen hoch und runterfahren können ... alles den klugen Köpfe (und Grünen)in der EU geschuldet!

Ja genau da sollte sich dieser Schwachsinnsverein Umwelthilfe mal profilieren. Aber dazu fehlt denen die gewisse Basis in einer gewissen Postion im Körper, denn dort ist die Lobby viel größer als bei dem armen Autofahrer.
Unserer Regierung mit der "Route des Grauens" an der Spitze ist es doch so egal, was mit dem Volk passiert. Sie versuchen sich nur lukrativ abzuseilen, damit sie wie der Mann mit der Vertrauensfrage gut abgesichtert in den nächsten Aufsichtsrat wechseln können.
Wäre es denen echt wichtig, was hier mit uns passiert, würden solche Vereine wie die Umwelthilfe nicht mit so einer Macht geduldet.
Man sollte sich dieses mal vor Augen führen - 274 xxxxxxxxx haben mit ihren Klagen (ohne gleichzeitig sinnhafte Lösungsansätze zu unterbreiten) das Recht (auch noch in dem Glauben für die komplette Allgemeinheit zu sprechen - welche Arroganz), Existenzen von zig Mio. zu gefährden - willkommen in der Bananenrepublik!

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:01:45 Uhr:


Wäre es denen echt wichtig, was hier mit uns passiert, würden solche Vereine wie die Umwelthilfe nicht mit so einer Macht geduldet.
Man sollte sich dieses mal vor Augen führen - 274 xxxxxxxxx haben mit ihren Klagen (ohne gleichzeitig sinnhafte Lösungsansätze zu unterbreiten) das Recht (auch noch in dem Glauben für die komplette Allgemeinheit zu sprechen - welche Arroganz), Existenzen von zig Mio. zu gefährden - willkommen in der Bananenrepublik!

Dem stimme ich 100% zu. Hier läuft einiges schief, siehe auch Hambacher Forst. Und dann wundern sich alle warum die "großen" Parteien keinen zulauf mehr haben 🙄

Ich weiß nicht, ob diverse "Politiker" und insbesondere all diejenigen, welche an der Lenkung unserer Autokonzerne beteiligt sind, wissen, was sie da tun.
Es gab mal den Wertbegriff "Made in Germany". Der veranlasste viele rings um die Welt deutsche Produkte wegen ihrer Qualität, sprich Haltbarkeit für mehr Geld als für Konkurrenzprodukte zu kaufen. Nun müssen diese Käufer - und wir hier auch - erleben, dass ein technisches Hightech- und EIGENTLICH auch High-Qualtitätsprodukt nach einer Nutzungsdauer von nur wenigen Jahren verteufelt, nach Möglickeit von der (deutschen) Straße vergrault wird, und die Hersteller den Eigentümern Tausende versprechen, wenn sie nur ihre vermeintlich alten und angeblich nicht mehr guten Autos abgeben, teils sofort verschrotten lassen.

Das sehe ich mit Entsetzen. Wie kann ein Staat, seine Organe, seine "Vorzeige"-Industrie derart an der Vernichtung der Reputation seiner eigenen bisherigen Qualtätsprodukte agitieren?

Was sollen die bisherigen Käufer rings auf der Welt und wir daraus lernen? Wenn das Merkmal "Made in Germany" nicht mal bis zu 10 Jahren durchhält, warum dann noch soviel Geld in diese Produkte stecken?
Bin in allerhöchstem Maße entsetzt über diese "Entwicklung", und die daran beteiligten vermeintlichen Politiker. Wie war das noch mit dem Amtseid?..... Schaden vom deutschen Volk abwenden..... oder so ähnlich.🙁😠
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:41:35 Uhr:


Wie war das noch mit dem Amtseid?..... Schaden vom deutschen Volk abwenden..... oder so ähnlich.🙁😠
Grüße, lippe1audi

Moin,
laut offzieller Lesart ist der Amtseid kein Eid im herkömmlichen Sinne sondern nur eine vage Absichtserklärung.
Ist ja auch völlig egal.
Bei der Dieselnummer spielen alle (außer der DUH) auf Zeit und jedes Fahrverbot muß mit Sicherheit gerichtlich angeordnet werden. Logik und Fachwissen werden dabei bewußt ausgeklammert. Es gibt bisher kein eniziges Gutachten bzw. irgendeine Studie, die die Kausalität von Stickoxidbelastung und vorzeitiger Mortalität oder irgendeiner Form von Erkrankung nachweist. Maximal wird eine Korrelation beschreiben, die aber auch an zig anderen Einflußgrößen liegen kann. Als die Studien erstellt wurden, gab es außer den Stickoxiden noch jede Menge Feinstaub, Benzol und auch Blei in der jeweils betrachteten (Atem-) Luft.
Was ich im Übrigen nicht verstehe, ist die Nicht-Einbeziehung des Flugverkehrs.
Am Flughafen Tegel werden allein durch die Rollfeldbewegungen (ohne Start und Landung) hochgerechnet etwa 800 kg Stickoxide täglich freigesetzt.
Verteilt auf das Luftvolumen des gesamten Flughafengeändes (bis 4m Höhe) ergibt sich eine Gesamtbelastung, die etwa 70 mal so hoch ist, wie die durch den Straßenverkehr (bei angenommenem 50% Dieselanteil). Und just in einer Straße, die neben dem Flughafen liegt, soll nun ein Fahrverbot erlassen werden?
Auch egal, kann eh keiner kontrollieren, daher wirds meines Erachtens nur ein Papiertiger, wie so Vieles in dieser Stadt 🙂

Gruß,
rolli

Danke für die Aufklärung zwecks des vermeinlichen Eides, "rolli_b". So wirds verständlich: alles nur Sprüche und Bilder fürs Volk und dessen "Beruhigung".

Früher habe ich gegrient und auch den einen oder anderen abfälligen Spruch fabriziert, wenn mal wieder in Italien oder England oder Frankreich Bürger auf die Straßen liefen, Proteststürme entfachten und dabei regelmäßig irgendwas sperrten, den ÖVP, mindestens aber Straßen.
Heute bedaure ich, dass unser Volk zu sowas nicht in der Lage zu sein scheint, und sich immer wieder von schnellen Politiker-Sprüchen und dem moralischen Druck regierungsfreundlicher Medien ruhig stellen lässt.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:57:13 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:27:38 Uhr:


In Hamburg ist das ja auch "nur" eine Straße bisher.... oder ?

Es sind 2 Straßen, ein Teil der Stresemannstr. Und ein Teil der Max Brauer Allee ... ist aber der reine Schwachsinn! Alles in der Nähe vom HH-Hafen! Ich habe einige Schiffe gesehen, die ihre Maschinen an geschmissen haben. Omg da hättest bestimmt 100 alte qualmende Dieselfahrzeuge 50 mal die betroffenen Straßen hoch und runterfahren können ... alles den klugen Köpfe (und Grünen)in der EU geschuldet!

Ist auch nicht ganz korrekt.
Für PKW ist auf der Max Brauer Allee ein Abschnitt betroffen, bei der Stresemannstr. ist bisher nur für LKW bis EU5 die Durchfahrt teilweise verboten.

Deine Antwort