Umweltprämie+
Hat sich schon jemand mit der "Umweltprämie+" befasst?
Ich habe noch einen F31 320d, Baujahr 2012 mit ca. 130.000 km auf dem Buckel.
Aufgrund der EURO5-Einstufung wäre ich von Fahrverboten in Stuttgart im kommenden Jahr betroffen. Software-Updates werden für meine Maschine nicht angeboten, Hardware-Updates schließt BMW ja generell aus. Auch wenn mich die Arroganz der deutschen Autohersteller im Umgang mit der Thematik tierisch nervt und ich am liebsten garnichts mehr bei denen kaufen würde, brauche ich ein Auto mit dem ich auch in die künftigen Sperrzonen komme und habe leider nicht ausreichend Geld für ein Model S auf der hohen Kante.
Jetzt bietet BMW ja die "Umweltprämie+" an, die bis zu 6.000 EUR als Bonus für einen Neuwagen und 4.500 EUR beim Tausch in einen jungen Gebrauchten bietet.
Dabei ergeben sich mir folgende Fragen, vllt kann der ein oder andere schon aus den bisherigen Umweltbonus-Aktionen berichten:
- Handelt es sich bei den 6.000 EUR/4.500 EUR um eine wirkliche Prämie oder lediglich um einen max. Eintauschwert (mein Wagen hat einen Restwert von 13-14.000 EUR)?
- Wenn es um eine Prämie geht, sind beim Tausch in einen Neuwagen die üblichen Rabatte zzgl. der 6.000 EUR als Nachlass zu erwarten oder lediglich die 6.000 EUR (die ja, je nach Listenpreis, nicht sonderlich viel wären)?
- Was ist in Augen von BMW ein "junger Gebrauchter"?
Die Pressemitteilungen dazu sind recht widersprüchlich...
Danke & Cheers!
Beste Antwort im Thema
https://www.bmw.de/.../junge-gebrauchte.html
Ein junger gebrauchter BMW ist anscheinend maximal 18 Monate alt.
Was meinst du mit "Arroganz der deutschen Hersteller"? Was kann denn BMW dafür, dass die BRD und die EU am ausrasten sind?
Mein 330d wurde 2013 legal mit Euro5 nach damaligen Standards zugelassen. Und nur weil jetzt alle schreien soll BMW kostenlos was ändern? Lächerlich...
Ich renn ja auch nicht mit meinem HDready LCD zum Mediamarkt und verlange ein kostenloses Upgrade auf 4K, nur weil das heute Stand der Technik ist.
245 Antworten
Ein F33 430i , 6 Monate alt., Listenpreis ca. 80.000. 12000 werden ausbezahlt, richtig.
Dann ist aber der Leasingfaktor von 1 auf den Kaufpreis, nicht auf den BLP bezogen?
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 18. Dezember 2018 um 09:46:23 Uhr:
Dann ist aber der Leasingfaktor von 1 auf den Kaufpreis, nicht auf den BLP bezogen?
Korrekt
Schaut mal was ich hier habe: Frankfurter können aufatmen
Zitat:
@Bluedo schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:21:59 Uhr:
Schaut mal was ich hier habe: Frankfurter können aufatmen
Das Imperium schlägt zurück 😁
Schön das die DUH mit ihren unsinnigen (Dieselverbots--)Forderungen mal abgewatscht wurde.
Spricht immer mehr dafür das ich meinen Euro 5 Diesel weiter fahre bis nix mehr geht.
https://m.focus.de/.../...rt-aus-fuer-benzinfahrzeuge_id_10089607.html
.@de das denke ich mir auch. Ich gehe jetzt in die Inspektion und werde Richtung April/Mai nochmal aktiv nach Alternativen schauen
Zitat:
@benreis61 schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:52:43 Uhr:
Kann man die Umweltprämie auch auszahlen lassen. Denn mittlerweile machen viel e Anwälte Werbung damit. Was ist von denen zu halten. Hat jemand Erfahrung damit ?
Kann niemand was dazu sagen ?
Was ist von "motor-rechte.de" zu halten.
Die behaupten. Die Hersteller müssen die Fahrzeuge
zurück nehmen und den Kaufpreis erstatten.
Zitat:
@benreis61 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:10:46 Uhr:
Zitat:
@benreis61 schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:52:43 Uhr:
Kann man die Umweltprämie auch auszahlen lassen. Denn mittlerweile machen viel e Anwälte Werbung damit. Was ist von denen zu halten. Hat jemand Erfahrung damit ?Kann niemand was dazu sagen ?
Was ist von "motor-rechte.de" zu halten.
Die behaupten. Die Hersteller müssen die Fahrzeuge
zurück nehmen und den Kaufpreis erstatten.
Es hat glaube ich keiner geantwortet, weil die Fragestellung irritierend ist.
Die Umweltprämien geben Hersteller für die Verschrottung bzw. der Inzahlungnahme eines alten Diesel bei Kauf/Leasing eines (vermeintlich umweltfreundlicheren) Fahrzeugs.
Diese Prämie lässt sich daher nicht auszahlen, sondern nur verrechnen.
Das Auto zurückgeben und den Kauf- oder Leasingvertrag somit nachträglich auflösen, ggfs. mit weiterer Entschädigung ist ein anderes Kapitel.
Da behaupte ich mal, dass das zumindest überall dort scheitert, wo nicht offiziell und bestätigt geschummelt wurde, wie z.B. bei VW. Solange der Hersteller das Auto im NEFZ Prüfzyklus mit den richtigen Werten geliefert hat und nichts eingebaut wurde, dass den Prüfzyklus erkennt und deswegen die Abgasreinigung umstellt, hat er eigentlich per Gesetz alles richtig gemacht.
Da wir im BMW Forum sind und es bei BMW nie über den Verdacht hinausging (außer bei den 50d Nischenmotoren), ist BMW vor Gericht nach meinem Ermessen ziemlich unantastbar.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:26:10 Uhr:
Zitat:
@benreis61 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:10:46 Uhr:
Kann niemand was dazu sagen ?
Was ist von "motor-rechte.de" zu halten.
Die behaupten. Die Hersteller müssen die Fahrzeuge
zurück nehmen und den Kaufpreis erstatten.
Es hat glaube ich keiner geantwortet, weil die Fragestellung irritierend ist.
Die Umweltprämien geben Hersteller für die Verschrottung bzw. der Inzahlungnahme eines alten Diesel bei Kauf/Leasing eines (vermeintlich umweltfreundlicheren) Fahrzeugs.
Diese Prämie lässt sich daher nicht auszahlen, sondern nur verrechnen.
Das Auto zurückgeben und den Kauf- oder Leasingvertrag somit nachträglich auflösen, ggfs. mit weiterer Entschädigung ist ein anderes Kapitel.
Da behaupte ich mal, dass das zumindest überall dort scheitert, wo nicht offiziell und bestätigt geschummelt wurde, wie z.B. bei VW. Solange der Hersteller das Auto im NEFZ Prüfzyklus mit den richtigen Werten geliefert hat und nichts eingebaut wurde, dass den Prüfzyklus erkennt und deswegen die Abgasreinigung umstellt, hat er eigentlich per Gesetz alles richtig gemacht.
Da wir im BMW Forum sind und es bei BMW nie über den Verdacht hinausging (außer bei den 50d Nischenmotoren), ist BMW vor Gericht nach meinem Ermessen ziemlich unantastbar.
Sehe ich analog. Vielmehr wird jeder feststellen, dass die BMW NL hier sehr hart in den Konditionen sind und keinen Spielraum einräumen. Die Fahrzeugbewertung war fair gemessen an der Marktsituation.
Ich bleibe dabei: Jeder kann herausfinden, ob er Kapitalrisiko durch einen Tausch des Fahrzeugs reduzieren kann. In manchen Fällen ist das sinnvoll, in anderen Quatsch, es sei denn man hat das Geld auf der hohen Kante und freut sich über einen Bonus, den man nicht verhandeln musste.
https://youtu.be/UXN9Wsg8-Qo
Ohne Worte
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:55:59 Uhr:
https://youtu.be/UXN9Wsg8-Qo
Ohne Worte
Tja, damit lässt sich halt nicht so viel Kohle machen wie mit dem Verkauf von neuen Fahrzeugen. Betrifft ja aber nicht nur BMW. Stellt euch vor Millionen alter Diesel könnten damit problemlos weiterbetrieben werden ... ein Alptraum für die Automobilindustrie 🙄
Zitat:
@CKCS schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:54:43 Uhr:
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:55:59 Uhr:
https://youtu.be/UXN9Wsg8-Qo
Ohne WorteTja, damit lässt sich halt nicht so viel Kohle machen wie mit dem Verkauf von neuen Fahrzeugen. Betrifft ja aber nicht nur BMW. Stellt euch vor Millionen alter Diesel könnten damit problemlos weiterbetrieben werden ... ein Alptraum für die Automobilindustrie 🙄
Das stimmt aber sich hinzustellen und zu sagen es ist nicht möglich obwohl die Teile im ETK stehen ist schon dreist.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:55:59 Uhr:
https://youtu.be/UXN9Wsg8-Qo
Ohne Worte
Die wollen das man ihre Neuwagen kauft und nutzen jetzt die verunsicherung der Kunden.
Für mich ist eines klar,den G20 werde ich jetzt aktuell nicht kaufen da wer weiß,vielleicht sind diese Motoren auch dreckig da diese Motoren vom vorgänger sind von der Fx serie.Manche glauben wenn was neues raus kommt das sie besser sind.Ich warte immer paar jahre und warte ertmal ab wie sich so ein neues Model entwickelt,weil soviel Geld für so ein stück Blech ist er nicht wert.