Umweltprämie+

BMW 3er F31

Hat sich schon jemand mit der "Umweltprämie+" befasst?

Ich habe noch einen F31 320d, Baujahr 2012 mit ca. 130.000 km auf dem Buckel.
Aufgrund der EURO5-Einstufung wäre ich von Fahrverboten in Stuttgart im kommenden Jahr betroffen. Software-Updates werden für meine Maschine nicht angeboten, Hardware-Updates schließt BMW ja generell aus. Auch wenn mich die Arroganz der deutschen Autohersteller im Umgang mit der Thematik tierisch nervt und ich am liebsten garnichts mehr bei denen kaufen würde, brauche ich ein Auto mit dem ich auch in die künftigen Sperrzonen komme und habe leider nicht ausreichend Geld für ein Model S auf der hohen Kante.

Jetzt bietet BMW ja die "Umweltprämie+" an, die bis zu 6.000 EUR als Bonus für einen Neuwagen und 4.500 EUR beim Tausch in einen jungen Gebrauchten bietet.
Dabei ergeben sich mir folgende Fragen, vllt kann der ein oder andere schon aus den bisherigen Umweltbonus-Aktionen berichten:

- Handelt es sich bei den 6.000 EUR/4.500 EUR um eine wirkliche Prämie oder lediglich um einen max. Eintauschwert (mein Wagen hat einen Restwert von 13-14.000 EUR)?

- Wenn es um eine Prämie geht, sind beim Tausch in einen Neuwagen die üblichen Rabatte zzgl. der 6.000 EUR als Nachlass zu erwarten oder lediglich die 6.000 EUR (die ja, je nach Listenpreis, nicht sonderlich viel wären)?

- Was ist in Augen von BMW ein "junger Gebrauchter"?

Die Pressemitteilungen dazu sind recht widersprüchlich...

Danke & Cheers!

Beste Antwort im Thema

https://www.bmw.de/.../junge-gebrauchte.html

Ein junger gebrauchter BMW ist anscheinend maximal 18 Monate alt.

Was meinst du mit "Arroganz der deutschen Hersteller"? Was kann denn BMW dafür, dass die BRD und die EU am ausrasten sind?
Mein 330d wurde 2013 legal mit Euro5 nach damaligen Standards zugelassen. Und nur weil jetzt alle schreien soll BMW kostenlos was ändern? Lächerlich...

Ich renn ja auch nicht mit meinem HDready LCD zum Mediamarkt und verlange ein kostenloses Upgrade auf 4K, nur weil das heute Stand der Technik ist.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:03:43 Uhr:


Es geht nur um neue Zulassungen ab Sept 2019, nicht darum ob man in die Stadt darf. Letzteres ist nur auf die Schnelle von der Presse verbreitet wurden, weil denen wiedermal die Clicks den Verstand obsiegt haben. Wenn du die 80mg dann überschreitest, wird das Fahrzeug nicht zugelassen. Damit kann man logischerweise gar nicht fahren.

Es sollte kein Problem sein ab September 2019 jedes neue Fahrzeug unter 80g zu bekommen.

Ich denke es geht darum, dass bei einem weiteren unüberlegten Rundumschlag Euro 6 Fahrzeuge draußen bleiben müssen. Die Frage ist nur, weche Euro 6 Modelle...

Zitat:

@Car-freak schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:17:42 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:03:43 Uhr:


Es geht nur um neue Zulassungen ab Sept 2019, nicht darum ob man in die Stadt darf. Letzteres ist nur auf die Schnelle von der Presse verbreitet wurden, weil denen wiedermal die Clicks den Verstand obsiegt haben. Wenn du die 80mg dann überschreitest, wird das Fahrzeug nicht zugelassen. Damit kann man logischerweise gar nicht fahren.

Es sollte kein Problem sein ab September 2019 jedes neue Fahrzeug unter 80g zu bekommen.
Ich denke es geht darum, dass bei einem weiteren unüberlegten Rundumschlag Euro 6 Fahrzeuge draußen bleiben müssen. Die Frage ist nur, weche Euro 6 Modelle...

Solche Aussagen finde ich immer wieder interresant. Bei diesen ganzen Disskusionen haben ich noch nicht einmal mitbekommen das sich Ingeneure oder Techniker zu Wort gemeldet haben, ob das was hier gefordert wird überhaupt technisch und mit vertretbaren finanzellem Aufwand möglich ist. Wir werden sehen ob die ganzen Euro 6Temp Fahrzeuge überhaupt ohne teure Reparaturen 300tsd km und mehr erreichen. Vieleicht werden hier einfach nur noch mehr teure Wegwerf Autos produziert!

In den USA gilt ein Grenzwert von 50 mikrogramm NOx. Mit diesem Grenzwert hätten wir in den meisten Städten innerhalb der EU keine Probleme. Die DUH hätte kein Wind in den Segeln und alles wäre Bombe! Schuld sind Politiker, die 40 mikrogramm vorgeben, obwohl dieser Wert selbst bei leeren Straßen zu kippen droht. Am Arbeitsplatz dagegen dürfen es 900 mikrogramm sein, in der Schweiz gar 3500 mikrogramm. Also wenn wir verarscht werden, dann von der Politik, die ihr eigenes Unvermögen gerade versucht zu vertuschen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:31:57 Uhr:


In den USA gilt ein Grenzwert von 50 mikrogramm NOx. Mit diesem Grenzwert hätten wir in den meisten Städten innerhalb der EU keine Probleme. Die DUH hätte kein Wind in den Segeln und alles wäre Bombe! Schuld sind Politiker, die 40 mikrogramm vorgeben, obwohl dieser Wert selbst bei leeren Straßen zu kippen droht. Am Arbeitsplatz dagegen dürfen es 900 mikrogramm sein, in der Schweiz gar 3500 mikrogramm. Also wenn wir verarscht werden, dann von der Politik, die ihr eigenes Unvermögen gerade versucht zu vertuschen.

Genau so ist es.
1x Grün von mir.

Das ist doch aber falsch? Richtig ist, in den USA gilt ein Wert von 103 µg/m³. Vielleicht hat @dseverse ja die Einheit verwechselt und meint 50 ppb, was den 103µg entspricht. Übrigens ausdrücklich als Luftqualitätswert bezeichnet, hat nichts entfernt was mit einer Gesundsheitgefahr zu tun. Eine Reizung der Atemwege, was eine gesundheitliche Beeinträchtigung darstellen würde, wird bei oberhalb 8000µg abgenommen. Erst bei diesem Wert lies sich bei Kleinstsäugetieren etwas nachweisen.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:17:16 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:17:42 Uhr:


Es sollte kein Problem sein ab September 2019 jedes neue Fahrzeug unter 80g zu bekommen.
Ich denke es geht darum, dass bei einem weiteren unüberlegten Rundumschlag Euro 6 Fahrzeuge draußen bleiben müssen. Die Frage ist nur, weche Euro 6 Modelle...

Solche Aussagen finde ich immer wieder interresant. Bei diesen ganzen Disskusionen haben ich noch nicht einmal mitbekommen das sich Ingeneure oder Techniker zu Wort gemeldet haben, ob das was hier gefordert wird überhaupt technisch und mit vertretbaren finanzellem Aufwand möglich ist. Wir werden sehen ob die ganzen Euro 6Temp Fahrzeuge überhaupt ohne teure Reparaturen 300tsd km und mehr erreichen. Vieleicht werden hier einfach nur noch mehr teure Wegwerf Autos produziert!

Es gibt doch bereits viele Fahrzeugmodelle, welche von diversen Auto-Zeitschriften und vom ADAC mit deutlich unter 80g/Km getestet wurden. Die Technik ist da, die Hersteller müssen sie nur verwenden und natürlich die Kosten auf die Kunden umlegen.

Es gibt ja auch viele Benziner, welche die 60g überschreiten. Die werden sicherlich auch betroffen sein.

https://mobil.stern.de/.../...osch-den-diesel-retten-will-7958034.html

Zitat:

Diesel-Fahrzeuge dürfen derzeit im Realbetrieb noch 168 Milligramm Stickoxid pro Kilometer ausstoßen, 2020 soll der Grenzwert auf 120 Milligramm sinken. Bosch schaffe nun im Schnitt 13, sagte Denner. 

Selbst wenn man evtl am Ende doch höher liegt, da geht noch einiges...

I8 ist mir zu teuer und i3 zu häßlich.

Kann man die Umweltprämie auch auszahlen lassen. Denn mittlerweile machen viel e Anwälte Werbung damit. Was ist von denen zu halten. Hat jemand Erfahrung damit ?

Ich habe heute getauscht:
320d, gute Ausstattung (Bj 12, ca 120.000 km) = 12.000 € + 4.500 Prämie

Damit kann ich die Leasingrate eines sehr guten jungen Gebrauchten auf ca 320 € drücken und bin in dieser komischen Phase (in Münchener City lebend) erst einmal alle Kapitalrisiken los.
Finde ich unterm Strich einen guten Deal, aber richtig was die Vorredner schrieben: Es geht sonst keine Form von rabatt zusätzlich.

Mit 16.500€ "Anzahlung" auf 320€/Monat? Was hast du geleased? Einen 760i? 😁

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:00:05 Uhr:


Mit 16.500€ "Anzahlung" auf 320€/Monat? Was hast du geleased? Einen 760i? 😁

Nein 🙂, Leasingrate ungefahr 1 bei 15tkm. Wie ein Vorredner schrieb kannst Du bei diesen Verhältnissen die effektive Rate um ca 30% senken.

Fahrzeug selbst war etwas günstiger als der Marktdurchschnitt.

Zitat:

@dukie schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:02:14 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:00:05 Uhr:


Mit 16.500€ "Anzahlung" auf 320€/Monat? Was hast du geleased? Einen 760i? 😁

Nein 🙂, Leasingrate ungefahr 1 bei 15tkm. Wie ein Vorredner schrieb kannst Du bei diesen Verhältnissen die effektive Rate um ca 30% senken.
Fahrzeug selbst war etwas günstiger als der Marktdurchschnitt.

Tinte schon trocken oder kann man noch Tipps geben? 🙂

Ich gehe mal davon aus, dass die 12.000 ausbezahlt werden, oder? Sonst würde mich auch interessieren, um was für ein Fahrzeug es sich handelt (nicht den 320d aus der Signatur, oder). Muss ja wegen der 4.500 ein Gebrauchter sein...

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:35:16 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dass die 12.000 ausbezahlt werden, oder? Sonst würde mich auch interessieren, um was für ein Fahrzeug es sich handelt (nicht den 320d aus der Signatur, oder). Muss ja wegen der 4.500 ein Gebrauchter sein...

Ja, ich hoffe auch, dass die 12.000 ausbezahlt wurden. Dann würde das Sinn machen.
Ich zahl für meinen JGA mit BLP 81.5K € nämlich ja schon nur 12.300€ gesamt für 36/30/5.335(4500)

Deine Antwort