Umweltprämie?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich stelle meine Frage mal hier, weil ich im Golf 7 Forum die meisten Leser erreichen dürfte.

Wer hat vor die aktuelle Umweltprämie der verschiedenen Hersteller in Anspruch zu nehmen?
Oder wer hat es schon getan und welches Auto würdet ihr abgeben?

Ich frage nur rein aus Interesse, da ich beim örtlichen Schrottplatz schon so einige "Prämienopfer" gesehen habe die meiner Meinung nach zu schade zum verwerten sind.
Anbei mal ein paar Bilder von heute.

Über eure Antworten würde ich mich freuen🙂

Img-2513
Img-2514
Beste Antwort im Thema

Diese Prämien lohnen sich für Autos mit abnormer Laufleistung >400tkm oder für Unfallfahrzeuge. Jeder der ein junges funktionsfähiges Fahrzeug verschrotten lässt hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wir nutzen die Umweltprämie.
Abgegeben wird dafür ein Polo 9N TDI 75 PS aus 2003 mit 250.000 km.
Defekte/Macken am Polo: Klima geht nicht, springt schlecht an wenn Tank unter halb, Fahrertür funtioniert die Zentralverriegelung nicht mehr, Spur müsste mal eingestellt werden, hintere Tür Beifahrerseite öffnet nur sporadisch, Radläufe/Holme vorn fangen an zu gammeln, Batterie fast platt und von Steinschlägen wollen wir gar nicht reden. (Bestimmt noch was vergessen) 😁
Gestern habe ich noch die 9 Jahre alten Winterreifen montiert (wäre ja schade um die Alu´s) und Morgen geht es zum Verwerter.

Neu gibt es nächste Woche Golf Variant Sound mit dem 1.5 ACT 150 PS und ordentlich Extras. 😛

Ok, in so einem Fall kann man echt darüber nachdenken.
Kommt natürlich immer auf den Zustand des Fahrzeuges und die anstehenden Reparaturen an.
Zudem spielt auch die Fahrzeugklasse und der entsprechende Restwert eine Rolle (ob man z.B. durch Großstädte mit Fahrverboten durch muss).

Aber wenn man beim Autoverwerter seiner Vertrauens ein Teil sucht um sein 20 Jahre altes Auto am Leben zu erhalten und in der Reihe steht ein schwarzer Golf 5 Variant TDI Bluemotion mit grüner Umweltplakette an der Scheibe stellt man sich schon ein paar Fragen.

Das ist auch der Grund warum ich diesen Thread erstellt habe, eben um das warum zu erfahren.

MFG

Zitat:

und in der Reihe steht ein schwarzer Golf 5 Variant TDI Bluemotion

Hat der noch Euro 4, dass er in die Prämie fällt?

Wahrscheinlich. Gab es denn Golf 5 überhaupt mit Euro 5?

Müssen die wirklich zwingend verschrottet werden? Export reicht nicht? Damit wird die Umweltprämie umweltpolitisch ja noch absurder: Dieser relativ saubere Golf 5 hätte irgendwo in Afrika oder Asien einen dreckigeren Golf 2 oder 3 ersetzen können. Nun nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ich nutze die Umweltprämie (von VW) auch. In der Garage steht aktuell noch ein Golf V 1.9 TDI, EZ 12/2003 EU4 mit DPF und knapp unter 100.000 Kilometer.

Das Fahrzeug ist nicht mehr durch den TÜV gekommen und es müsste jetzt einiges investiert werden (Bremsen + Bremsscheiben vorne + hinten, 2 Federn gebrochen, Stoßdämpfer, Glühkerze, Sommerreifen, normaler Service...), insgesamt zwischen 2.000 und 2.500 Euro. Außerdem hat es noch einen größeren Hagelschaden (von 2013) und inzwischen viele Kratzer abbekommen. Zuerst hatte ich vor den Golf privat zu verkaufen, allerdings wäre es angesichts des fehlenden TÜVs, dem Hagelschaden und der Diesel-Thematik sicher schwierig geworden. Ein VW-Autohaus und wirkaufendeinauto haben mir zwischen 2.100 und 2.400 Euro angeboten (das war allerdings bevor die Umweltprämie angeboten wurde). Da kam die Umweltprämie nun gerade richtig.

Betriebswirtschaftlich ist es eine klare Entscheidung, trotzdem fällt es mir schwer vorzustellen, dass das Auto verschrottet wird. Obwohl einiges reingesteckt werden müsste ist es an für sich eigentlich zu schade um verschrottet zu werden und viele Menschen hätten da sicher noch Freude daran. Es hat mir bisher absolut zuverlässige Dienste geleistet, bis auf einen defekten Fensterheber, ein defektes Schloss am Kofferraum und einer gebrochenen Feder hat es in den fast 14 Jahren nie Probleme gegeben. Musste in den ganzen Jahren z.B. auch nie außerplanmäßig Öl nachfüllen, obwohl es oft draußen gestanden finde ich an der Karosserie keinen einzigen Rostfleck.

Bin mal gespannt ob die Verwerter noch etwas für das Fahrzeug zahlen, was meint ihr?

Keine Ahnung wie das regional gehandhabt wird.
Wir haben unseren neuen direkt in der Autostadt bestellt, die haben ihren festen Verwerter und man bekommt gleich bei der Bestellung einen Termin zur Abgabe des Altfahrzeugs.

Etwas besseres konnte uns nicht passieren.
Hätten wir den Polo privat verkauft wären mit Glück 1000-1500 € bei raus gekommen inklusive vieler Anfragen "Was ist letzte Preis".

.... nimm einen TGI, dann gibt's nochmal 1.000 drauf.

der "Stevie"

Sind die 1000 € als Entschädigung dafür das man ständig nach Tankstellen suchen muss die Erdgas im Programm haben? 😁

Ich habe ein bereits stillgelegten Omega Diesel (Euro 2) den ich verschrotten will um an die Umweltprämie zu kommen.
Das Fahrzeug war aber im EU-Ausland zugelassen und ich weiss nicht ob das beim VW Händler trotz Verwertungsnachweiss durchgeht?

Eigentlich sollte es jeder schaffen sich die Angebotsbedingungen auf den Webseiten der Hersteller selbst raus zu suchen.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei Volkswagen (zu finden unter volkswagen.de, nur so als kleiner Hinweis) steht geschrieben:

Sowohl Privat- als auch gewerbliche Volkswagen Kunden besitzen eine Prämienberechtigung. Das Altfahrzeug muss eine Dieselmotorisierung sowie eine PKW-Zulassung mit Eintragung „EURO 1 – EURO 4“ in der Zulassungsbescheinigung bzw.dem Fahrzeugbrief aufweisen.
Zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung muss das Altfahrzeug mindestens 6 Monate auf den Kunden des Neufahrzeugs zugelassen sein. Die entsprechenden Nachweise sind vorzuhalten.

Hallo,
ich habe bei meiner Neubestellung meinen alten Espace DCI 2.2 (Euro 2) BJ 2001 zum Abschuss drangegeben. Prämie beträgt 5000€ beim Kauf
eines neuen Golf Sportsvan. Habe mit Schwerbehinderten Rabatt insgesamt 8000€ Nachlass.
Mehr wie 500€ ist der createur d'maleur mit noch anstehenden Reparaturen nicht mehr wert.
Bedingung ist, das ich den Wagen angemeldet bei Übergabe des Neuen übergeben muss - die Abmeldung und Verschrottung übernimmt dann der Händler.

Zitat:

@toni64 schrieb am 18. September 2017 um 21:20:40 Uhr:


Ich habe ein bereits stillgelegten Omega Diesel (Euro 2) den ich verschrotten will um an die Umweltprämie zu kommen.

ich glaube das wird zum Problem, da der Wagen für den Erhalt der Prämie seit 6 Monaten angemeldet sein muss.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 5. September 2017 um 09:36:57 Uhr:


Keine Ahnung wie das regional gehandhabt wird.
Wir haben unseren neuen direkt in der Autostadt bestellt, die haben ihren festen Verwerter und man bekommt gleich bei der Bestellung einen Termin zur Abgabe des Altfahrzeugs.

Kann man denn direkt in der Autostadt einen VW bestellen?
Wie geht das?

@VW_Golf_Neuling

WA Bestellung.

Hallo,

ich opfere schweren Herzens meinen 2004er Golf IV TDI Variant Euro 3, den ich damals neu gekauft hatte.
Inzwischen hat er 220 Tkm, leichter Heck und Hagelschaden löchriger Auspuff (für den TÜV hats nochmals gereicht :-) ).

Eigentlich wollte ich ihn noch 2-3 Jahre fahren weil alles was für die Fortbewegung notwendig ist, problemlos funktioniert.

Aber nach fast 14 Jahren möchte ich auch mal wieder ein anderes Cockpit vor mir haben.
Privat verkaufen ist bei der Fülle an optischen und technischen Mängel keine Alternative.

Mir kommt die Prämie zum richtigen Zeitpunkt.

Es wird ein Golf7 Sound.
Allerdings Benziner, da sich mein Fahrprofil auf < 10.000km/Jahr reduziert hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen