Umweltplakette

Audi A3 8P

Hallo,
weiß jemand ob man die Plakette zwingend an die Frontscheibe kleben muss??
War bei ATU und die haben mir die netterweise in die Hand gedrückt, würde sie dann bei Bedarf nur an die STelle mit Tesa kleben oder aufs Armaturenbrett legen, das Kennzeichen ist ja eh drauf geschrieben.

Gruss
gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m-talk1


ja, aber ich hab sie doch, nur nicht an der scheibe verklebt, könnte jederzeit nachweisen, dass ich mir vor einigen woche die plakette zugelegt habe. kann so nun widerspruch einlegen?

Moin,

ich habe einen gültigen deutschen Führerschein, den habe ich aber zur Sicherheit (damit er mir nicht geklaut werden kann) im Bankschließfach deponiert. Ich könnte bei einer Kontrolle sicherlich nachweisen (z.B. mit einer Fotokopie), dass ich im Besitz eines FS bin. Kann ich mich auf diese Weise vor eine Strafe schützen, wo ich doch (nahezu) jederzeit den Nachweis erbringen kann?

Ich mag z.B. keine schwuchtel-rosa TÜV-Plakette am Kennzeichen. Kann ich die einfach abkratzen, wo ich doch einen Eintrag in der Zulassung habe und/ bzw. einen TÜV-Bericht mitführe?

Immer diese leidigen Diskussionen, hier wegen eine simplen Plakette an der Scheibe....

Munter bleiben
T_L

133 weitere Antworten
133 Antworten

Wobei das sowieso Quatsch ist da ja jede Farbe von Plakette in die Zone fahren darf.

Die beste Plakette ist immer noch die: 😁
http://www.blechpiraten.de/archiv/files/feinstaubplakette.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Davon ab...
der Vater meiner Freundin ist Polizist in Berlin

O-Ton: für die scheisse zu kontrollieren haben wir eh kein Personal!!!

Also
schönen Gruss noch.

Hi Gerd,

die Aussage Deines (Fast-)SchwieVa in Ehren, aber wenn die mal raus haben, wie leicht damit Asche zu machen ist, würde ich mich nicht mehr auf fehlendes Personal verlassen. 😉 Nicht umsonst muss die Plakette dort angebracht werden, wo die freundlichen Damen und Herren von der stehenden Verkehrsüberwachung sonst gewöhnlich die Park-Knöllchen anzubringen pflegen. "Holzauge.....", sag´ ich da nur! 🙄

Grüße
Markus

der wettet, dass zumindest in Köln ab zweiten Februar kassiert wird, wenn möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


 
Davon ab...
der Vater meiner Freundin ist Polizist in Berlin
 
O-Ton: für die scheisse zu kontrollieren haben wir eh kein Personal!!!
 
Also
schönen Gruss noch.

Hallo,

in Berlin wurden nicht nur 76 neue Umweltzonen-Verkehrsschilder aufgestellt, sondern auch über 80 Mitarbeiter zusätzlich im Ordnungsamt eingestellt. Die Polizei ist zwar auch berechtigt die Plaketten zu kontrollieren, jedoch ist hauptsächlich die Stadt/das Ordnungsamt dafür da.

Knöllchen werden ja auch hauptsächlich von den Ordnungsamt-Politessen verteilen.

Ähnliche Themen

Hallo Tatsu,

habe im Nov mit dem Leiter des Umweltamtes in Berlin gesprochen. Laut seiner Aussage ist im Gesetz Busgeldtechnisch nur geregelt, daß Du nicht mit einem Fahrzeug unter einer bestimmetn Schadstoffklasse in die Umweltzone einfahren darfst. Zur Kontrolle werden diese Plaketten vergeben. Will sagen wenn Du mit einem Auto der erlaubten Schadstoffklasse ohne Plakette in die Umweltzone fährst oder parkst kannst Du ein Knöllchen bekommen. ABER dann kannst Du zum Ordnungsamt gehen und mit Deinem KFZ Schein nachweisen, daß Du nicht unerlaubt in der Umweltzone gefahren bist. Dann wird das Knöllchen verworfen. Das Bußgeld gibt es nämlich nicht für das Fehlen der Plakette sondern fürs unerlaubte fahren in eine U-Zone. Da ich diese Plakette auch sehr häßlich finde werde ich es auf einen Vresuch ankommen lassen.

Gruß

Buddy

Zitat:

Original geschrieben von IIBuddyII


Hallo Tatsu,

habe im Nov mit dem Leiter des Umweltamtes in Berlin gesprochen. Laut seiner Aussage ist im Gesetz Busgeldtechnisch nur geregelt, daß Du nicht mit einem Fahrzeug unter einer bestimmetn Schadstoffklasse in die Umweltzone einfahren darfst. Zur Kontrolle werden diese Plaketten vergeben. Will sagen wenn Du mit einem Auto der erlaubten Schadstoffklasse ohne Plakette in die Umweltzone fährst oder parkst kannst Du ein Knöllchen bekommen. ABER dann kannst Du zum Ordnungsamt gehen und mit Deinem KFZ Schein nachweisen, daß Du nicht unerlaubt in der Umweltzone gefahren bist. Dann wird das Knöllchen verworfen. Das Bußgeld gibt es nämlich nicht für das Fehlen der Plakette sondern fürs unerlaubte fahren in eine U-Zone. Da ich diese Plakette auch sehr häßlich finde werde ich es auf einen Vresuch ankommen lassen.

Gruß

Buddy

Hi Buddy,

darauf würde ich nicht wetten wollen!

Denn (vorausgesetzt, ich verstehe die Veröffentlichungen richtig) es ist ausdrücklich das Einfahren mit einem PKW ohne Plakette mit Bußgeld (außerdem 1 Punkt!) belegt und nicht das Einfahren mit einem PKW, der keine Plakette bekäme. D. h., ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid wäre nach meinem Dafürhalten nicht erfolgversprechend, weil es eben nicht darauf ankommt, ob Dein Auto nach der Feinstaubverordnung als "sauber" gilt (also eine Plakette bekäme), sondern explizit nur darauf, ob eine Plakette im Auto korrekt angebracht war.

Daher => Bevor ich einen Punkt riskiere, klebe ich das Ding doch lieber auf. 😉

Grüße
Markus

Gottseidank macht Hamburg den Scheiss noch nicht mit. Und ich Kleb mir den Schrott nicht ins Auto! Falls ich dennoch mal in ne Stadt mit Zone fahren sollte, riskiere ich das halt.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Gottseidank macht Hamburg den Scheiss noch nicht mit. Und ich Kleb mir den Schrott nicht ins Auto! Falls ich dennoch mal in ne Stadt mit Zone fahren sollte, riskiere ich das halt.

Ich werde falls es so kommt die Lösung mit dem Klebenband-(Tesafilm) anwenden- Zur Not zahle ich eben..

Aber auf Dauer kleb ich mir den schiss auch nicht in die Scheibe..

Mfg

Andy

PS: Das ist sowieso wieder nur GELDMACHEREI - nichts anderes!!!!!

Moin,
 
unabhängig von Sinn, Unsinn, Abzocke- oder Nicht-Abzocke, Verordnungen kreuz und quer, Bußgeld ja /nein /egal stellt sich mir die Sinnfrage ob solcher Beiträge wie "mit Tesa ankleben" etc.
 
Fakt ist, dass diese hübsche und modische Plakette (im übrigen ein amtliches Dokument) an definierter Stelle innen an die WSS gepappt werden muss.
 
Der nächste jammert demnächst darüber, dass er eigentlich keine TÜV-Plakette auf dem Kennzeichen mag und diese folglich lieber nicht aufpappen möchte😉.
 
Männer - was macht ihr eigentlich dann, wenn ihr nach Ösi-Land fahrt und das dortige Maut-Pickerl an die WSS kleben müsst? Auch verweigern und dann kräftig bei den ASFINAG-Wegelagerern löhnen?
 
Lieber nicht, also widerwillig an die Scheibe pappen und Ruh´ ist.
 
Munter bleiben
T_L
 
PS:In Hannover werden keine "gezielten" Kontrollen durchgeführt, lediglich im Rahmen der "normalen Parkraumüberwachung" kontrolliert (= abgezettelt) werden
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,

Lieber nicht, also widerwillig an die Scheibe pappen und Ruh´ ist.

Sach´ ich doch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



PS:In Hannover werden keine "gezielten" Kontrollen durchgeführt, lediglich im Rahmen der "normalen Parkraumüberwachung" kontrolliert (= abgezettelt) werden

Sach´ ich doch auch! 😉 Und das wird sicher nicht nur in Hannover so sein..... 🙁

Nochmal Grüße

Markus

P.S.: Ansonsten volle Zustimmung zu T_L! Und immer an den bösen Punkt denken.

Ich hab das Teil irgendwann schon im Sommer von meinem Arbeitgeber bekommen, und bevor es verloren geht hab ichs gleich hingepappt. Macht sich gut auf der WSS, da sind ja auch noch die Ösi und Schweizer Jahresplaketten...😉

Hallo,

hab noch mal eine Anmerkung zum Parken.

Können Punkte denn nicht nur für den Fahrer eines KFZ erteilt werden. Wenn man zu schnell fährt, geblitzt wird, einen Unfall verursacht hat, etc. muss doch immer der Fahrer ermittelt werden. Wird haben doch keine Halterhaftung. Wie will man bei einem parkenden Fahrzeug denn den Fahrer ausfindig machen, der mit dem Wagen in die Umweltzone eingefahren ist.

Es kann doch also maximal ein Bußgeld für parkende Autos verhängt werden. Und selbst das erscheint mir ziemlich fragwürdig. Was ist, wenn ich meinen Wagen mit 'nem Hänger in die U-Zone schleppe und auf einem Parkplatz abstelle? Was ist, wenn sich die Plakette während des Parkens von der Scheibe löst. Klar, alles sehr theoretisch. Aber wenn in der Verordnung eindeutig von fahren die Rede ist, egal ob einfahren oder "normales" fahren, ist damit erst mal nicht parken gemeint. Wie ich zum Parkplatz gekommen bin, ist dann reine Vermutung!

Es ist ja nicht verboten, einen Wagen ohne Plakette zu besitzen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von IIBuddyII


 
Hallo Tatsu,
 
habe im Nov mit dem Leiter des Umweltamtes in Berlin gesprochen. Laut seiner Aussage ist im Gesetz Busgeldtechnisch nur geregelt, daß Du nicht mit einem Fahrzeug unter einer bestimmetn Schadstoffklasse in die Umweltzone einfahren darfst. Zur Kontrolle werden diese Plaketten vergeben. Will sagen wenn Du mit einem Auto der erlaubten Schadstoffklasse ohne Plakette in die Umweltzone fährst oder parkst kannst Du ein Knöllchen bekommen. ABER dann kannst Du zum Ordnungsamt gehen und mit Deinem KFZ Schein nachweisen, daß Du nicht unerlaubt in der Umweltzone gefahren bist. Dann wird das Knöllchen verworfen. Das Bußgeld gibt es nämlich nicht für das Fehlen der Plakette sondern fürs unerlaubte fahren in eine U-Zone. Da ich diese Plakette auch sehr häßlich finde werde ich es auf einen Vresuch ankommen lassen.
 
Gruß
 
Buddy

Hallo Buddy,

irgendwie verstehe ich Dein Zitat nicht. Was hat mein Post mit Deinem Text zu tun, irgendwie seltsam.

Desweiteren ist im Internet auf mehreren Seiten folgendes nachzulesen:

Was passiert, wenn ich ohne Plakette in einer Umweltzone fahre?

Wer mit einem Fahrzeug ohne zulässige Plakette in eine Umweltzone einfährt, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung. Die unerlaubte Einfahrt in eine Umweltzone wird zukünftig mit einem Bußgeld von 40 € und einem Punkt in der Flensburger Verkehrssünderregister geahndet.

Wer ohne Plakette in eine Umweltzone einfährt, riskiert ein Bußgeld auch dann, wenn das Fahrzeug grundsätzlich die technischen Voraussetzungen für eine in der Umweltzone zugelassene Plakette erfüllt.

Was passiert mit Fahrzeugen, die in der Umweltzone abgestellt sind?

Auch sie benötigen eine Plakette. „Die Mitarbeiter des Ordnungsamts sind angehalten, auch darauf zu achten, ob parkende Fahrzeuge eine Plakette haben“, so Staatssekretär Thomas Härtel aus der Innenverwaltung.

Eine offizielle und allgemeingültige Broschüre zur Umweltzone in Berlin gibt es hier:

http://www.berlin.de/.../Umweltzone_Broschuere.pdf

Ansonsten gibts noch einiges Wissenswertes in der Kennzeichnungsverordnung (gegen die man u.a. auch verstößt zusätzlich zur StVO, wenn man die Plakette nicht anbringt, dafür kann auch ein Bußgeld fällig werden):

http://www.berlin.de/.../KennzVO-35BImSchV.pdf

... und da insbesondere die §1 (Anwendungsbereich) und §3 (Kennzeichnung) der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung nicht explizit auf den Bereich der Umweltzone eingeschränkt ist,
dürfte dies eine generelle Plakettenplicht bedeuten.

Ich habe leuten hören, dass parkende autos nicht kontrolliert werden dürfen, da sie ja vor der einführung der Umweltzone dort abgestellt worden sein könnten... Wie lange das geht mal sehen?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen