Umweltplakette / Feinstaubplakette
Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. der Feinstaubplakette.
Ich habe einen 2004'er Opel Meriva mit einer grünen Feinstaubplakette / Umweltplakette auf der Scheibe vorne.
Allerdings ist nach der Zeit das Kennzeichen auf der Plakette verblasst und daher nicht mehr leserlich.
Muss ich mich um eine neue Plakette mit leserlichem Kennzeichen kümmern oder ist das okay so?
Mir war so, als wenn es auch ohne Kennzeichen gut ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
besorg dir einfach für 5,90 eine neue
Das ist aber teuer, bei uns kostet sie auf der Zulassungsstelle nur 5€ 😁😁
78 Antworten
Hannover schafft Umweltzone in der Innenstadt ab.
Diesen bescheuerten grünen Plakette hat damals die LOBBY von deutsche Umwelthilfe ins Leben gerufen.
Auch wenn manche hier schreiben, dass dieses Klebchen keine Sau interessiert, weil man ja fern ab von Umweltzonen in der Pereferie lebt, so kann ich sagen dass manche Knöllchenschreiber selbst auf dem Dorfparkplatz die OWIG aufnehmen und unseren RP-Kassel senden. Dann sind über 100 Euro fällig.
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 31. Mai 2024 um 22:22:59 Uhr:
so kann ich sagen dass manche Knöllchenschreiber selbst auf dem Dorfparkplatz die OWIG aufnehmen und unseren RP-Kassel senden.
Welcher Dorfparkplatz, respektive Dorf soll denn eine Zone haben?
Dorf hat keine Zone, aber wenn die Plakette fehlt od. nicht lesbar ist, dann kann man mit Post rechnen.
Wenn es keine Umweltzone gibt, gibt es auch keine Post, auf Privatgrund schon gar nicht.....und wenn doch ist sie unrechtmäßig und man wehrt sich dagegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 1. Juni 2024 um 09:05:21 Uhr:
Dorf hat keine Zone, aber wenn die Plakette fehlt od. nicht lesbar ist, dann kann man mit Post rechnen.
Quelle?
Ohne das Vorliegen einen Umweltzone gibt es auch keine Kennzeichnungspflicht mit einer Feinstaubplakette!
Bei dem ganzen Chaos könnte man doch in Europa mal eine gemeinsame Lösung finden, da blickt doch keiner mehr durch...
BTW, mein Händler hat das Kennzeichen mit richtig fetten Edding ultrahässlich draufgekrakelt. Sieht furchtbar aus, aber Hauptsache der Umwelt ist gedient...
Das umweltbundesamt schreibt folgendes:
Eine neue Plakette ist nötig, wenn
- das Fahrzeug umgemeldet wird und sich dabei das Kfz-Kennzeichen ändert, denn die auf der Plakette eingetragene Nummer muss mit dem Kfz-Kennzeichen übereinstimmen.
- das eingetragene Kennzeichen nicht mehr lesbar ist, weil z. B. die Farbe verblasst ist.
Da steht nichts von Umweltzone. Das Ding muss einfach am Auto dran sein, so will das deutsche Gesetz.
Genau so wie ein Verbandkasten, welches noch abgelaufen ist.
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 1. Juni 2024 um 09:52:41 Uhr:
Da steht nichts von Umweltzone. Das Ding muss einfach am Auto dran sein, so will das deutsche Gesetz.
Genau so wie ein Verbandkasten, welches noch abgelaufen ist.
Garantiert NICHT.
Blödsinn.
Auf der Berliner Seite ist der Ablauf gut erklärt. Vom Bundesgesetz, dass die Einrichtung von umweltzonen ermöglicht, Kennzeichnung usw
Erst mit befahren einer Umweltzone ist das anbringen einer Plakette Pflicht.
Hier auf dem Land hat kaum einer so ein Müll an dem Wagen und es wird natürlich auch nicht geahndet.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 1. Juni 2024 um 09:39:21 Uhr:
aber Hauptsache der Umwelt ist gedient...
Der Umwelt dient solch ein Afkleber überhaupt nicht. Das Orndungsamt brauch einfach die Möglichkeiten,um Mandate zu schreiben. In Afrika wird die Säure aus den Autobatterie in die Flüsse gekippt und hier kleben die Leute sich ein Sticker in die Scheibe und zeigen damit "Umweltbewusstsein".
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 1. Juni 2024 um 09:52:41 Uhr:
Da steht nichts von Umweltzone. Das Ding muss einfach am Auto dran sein, so will das deutsche Gesetz.
Zeig doch mal das deutsche Gesetz, in dem steht, dass eine solche Plakette immer am Fahrzeug zu sein hat.
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 1. Juni 2024 um 10:02:30 Uhr:
Der Umwelt dient solch ein Afkleber überhaupt nicht. Das Orndungsamt brauch einfach die Möglichkeiten,um Mandate zu schreiben. In Afrika wird die Säure aus den Autobatterie in die Flüsse gekippt und hier kleben die Leute sich ein Sticker in die Scheibe und zeigen damit "Umweltbewusstsein".
Was ist eigentlich Dein Problem? Du holst einen zwölf Jahre alten Thread aus der Versenkung, kotz Dich in allen Deinen Posts aus, bestenfalls kommt nur ganz flacher Whataboutism, siehe oben.
Das Ding kostet einmalig höchstens 7€ und verschwindet irgendwo an der Windschutzscheibe. Mach sie dran und fertig, und Du musst Dir nie mehr Gedanken über die von Dir ach so verhassten Umweltzonen machen.
Sicherlich richtig, einmal dran und Ruhe. Bloss wenn man in ganz Europa unterwegs ist, nervt es schon etwas mit den diversen Regelungen zu Maut und Plakette.
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 30. Mai 2024 um 14:48:26 Uhr:
(...) denn auch da ist das Kennzeichen von der Sonneneinstrahlung verblasst.
Wende dich an die Stelle, die die Plakette ausgegeben hat und bitte um Nachbesserung.
Die Plakette an meinem Wagen wurde mit irgendeinem Folienstift beschrieben und ist jetzt seit 13 Jahren sehr gut lesbar.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 16:04:25 Uhr:
Das viel größere Problem ist doch eigentlich die nicht Wirksamkeit der Zonen, und die immensen Kosten, die die Schilder usw. verursacht haben!
Aus dem Grund gehört die Plakette abgeschafft!
Die Umweltzonen sind deshalb "unwirksam", weil sie nicht weiter angepasst wurden. Ein Diesel von 1998 ohne Partikelfilter mit der Einstufung Euro 3 & D4 ist weiterhin in der bestmöglichen Schadstoffgruppe.
Zitat:
@tartra schrieb am 30. Mai 2024 um 16:40:42 Uhr:
Frankreich hat auch sowas, eine gelbe vignette Crit'Air oder so ähnlich ...
Wichtig ist, dass man die Crit Air direkt beim fr. Staat für ein paar Euro kauft und bei den Abzockern im Netz (für ca. 25€).