Umweltplakette / Feinstaubplakette

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bzgl. der Feinstaubplakette.
Ich habe einen 2004'er Opel Meriva mit einer grünen Feinstaubplakette / Umweltplakette auf der Scheibe vorne.
Allerdings ist nach der Zeit das Kennzeichen auf der Plakette verblasst und daher nicht mehr leserlich.
Muss ich mich um eine neue Plakette mit leserlichem Kennzeichen kümmern oder ist das okay so?
Mir war so, als wenn es auch ohne Kennzeichen gut ist.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


besorg dir einfach für 5,90 eine neue

Das ist aber teuer, bei uns kostet sie auf der Zulassungsstelle nur 5€ 😁😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ist ja nicht so, dass Stuttgart keine Autobahnabfahrten hat 😮. Aber auch von dort gibt es nur zwei oder drei Straßen, welche von der Umweltzone nicht betroffen sind, obwohl sie auf Stuttgarter Stadtgebiet liegen, z.B. ab der Ausfahrt Stuttgart-Plieningen die Mittlere Filderstraße bis Neuhauser Straße.

Zitat:

nogel schrieb am 30. Mai 2024 um 17:13:55 Uhr:


Wenn ich nach Stuttgart oder daran vorbei muß, fällt mir immer wieder auf, daß man ohne Plakette die Autobahn oft gar nicht erst verlassen darf (A81, Ludwigsburg usw.) 😮

gut, die andere Frage ist ja, will man das

Wenn du in/an einer Stadt ohne Autobahnring irgenwo hin must, hast du oft keine Wahl. Wenn ich von Norden (Heilbronn) komme, muss ich durch die Umweltzone Ludwigsburg, wenn ich von Süden (Konstanz), Westen (Karlsruhe) oder Osten (München) komme, muss ich durch die Umweltzone Stuttgart.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 30. Mai 2024 um 15:49:51 Uhr:


Auf meinen PKW,s war und ist solch eine Plakette noch nie drauf gewesen
und interessiert keine Sau

Kreise BS, HE, GF, PE, WF

Tom

In den Kreisen gibt es ja auch keine Umweltzonen und deswegen braucht man da auch keine Feinstaubplakette. Wenn du aber mal in die verbotene Stadt westlich von Peine gefahren wärst, hätte es teuer werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ktown schrieb am 30. Mai 2024 um 17:05:20 Uhr:


Bei uns werden die bedruckt und halten dauerhaft damit wesentlich besser als die handschriftlich ausgestellten.

Was an sich nicht zulässig ist...🙄

Zitat:

@ktown schrieb am 30. Mai 2024 um 16:20:33 Uhr:


Also wir sind in Amsterdam damit aufgefallen und ich habe sie mir nun nachträglich für 5,56€ gekauft.

Darf ich fragen, inwiefern aufgefallen? Die haben doch keine Plakette???

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 18:53:09 Uhr:


Was an sich nicht zulässig ist...🙄

Muss das handschriftlich sein? Die Stadt Aachen sieht es anders, oder?

https://www.aachen.de/.../00gruene_plakette_gut_sichtbar.html

In unserem Kreis werden sie auch gedruckt (die vom Kreis gekauften).

Beim mir hat auch einer von der Werkstatat - nach Scheibenbruch - die Nummer draufgekrackelt, kaum lesbar und vor allem- die wolte ich gar nicht haben!😁

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 30. Mai 2024 um 19:00:41 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 18:53:09 Uhr:


Was an sich nicht zulässig ist...🙄

Muss das handschriftlich sein? Die Stadt Aachen sieht es anders, oder?

https://www.aachen.de/.../00gruene_plakette_gut_sichtbar.html

35. BImSchV

Zitat:

§3 Kennzeichnung

(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen.

Ich weiß, die Praxis sieht häufig anders aus. 🙂

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. Mai 2024 um 18:56:05 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 30. Mai 2024 um 16:20:33 Uhr:


Also wir sind in Amsterdam damit aufgefallen und ich habe sie mir nun nachträglich für 5,56€ gekauft.

Darf ich fragen, inwiefern aufgefallen? Die haben doch keine Plakette???

Im Hotel wurden wir darauf hingewiesen dass bei deutschen Fahrzeugen vielfach auf den ersten Blick nach der Plakette geschaut würde und man danach eventuell heraus gezogen wird. Es viel uns da erst auf, dass keine am Fahrzeug war.

P.S.: Es war keines der in meiner Signatur aufgeführten Fahrzeuge sondern ein Diesel.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 18:53:09 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 30. Mai 2024 um 17:05:20 Uhr:


Bei uns werden die bedruckt und halten dauerhaft damit wesentlich besser als die handschriftlich ausgestellten.

Was an sich nicht zulässig ist...🙄

Also bei der Erstanmeldung wird von der Zulassungsstelle diese bedruckt. Bei einer nachträgen Bestellung würde das handschriftlich erfolgen. Als Tipp wird man aber zum Zulassungsservice im EG verwiesen. Dort würde es das gleiche kosten würde aber dort gedruckt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 19:04:44 Uhr:

35. BImSchV

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Mai 2024 um 19:04:44 Uhr:



Zitat:

§3 Kennzeichnung

(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen.

Plotten wäre also OK 😉

Zitat:

Ich weiß, die Praxis sieht häufig anders aus. 🙂

Pragmatisch könnte man ja nach dem Grund der Regelung fragen.

Mein Tipp dazu: Als man die 35. BImSchV (bekanntlich mit heißer Nadel) gestrickt hat, hatte man einfach nicht weiter drüber nachgedacht. Und hinterher nicht genug Motivation gehabt, die Regelung zu verbessern. Wie alles in dem Kontext.

Im Sinne der Fälschungserschwerung ist es aus meiner Sicht in Ordnung, wenn das Kennzeichen direkt auf das Material der Plakette gedruckt wird. Problematisch dagegen das (vielerorts zu sehende) Aufkleben eines Beschriftungsbandes. Weil das kann man auch nachträglich tauschen oder überkleben...

Naja .. die Plaketten laufen in der Praxis eh praktisch irgendwie aus... ähnlich wie damals die orangen GKat Plaketten...Das war vor meiner Zeit, aber der ein oder andere LowBudget 100-500 EURO Wagen von mir hatte sowas noch drauf...Relevanz hatte das zu meiner Zeit nicht mehr?😁😁

Dann haben die Russschleudern ein H Kennzeichen, sind im Export oder auf dem Schrottplatz verschwunden... Dann kommt die Verordnung das es vorbei ist, oder eine neue Variante von Umweltplaketten beglückt uns, damit man einen neuen Schwung "Altbestand" aus bestimmten Zonen bekommt...😉

Zumindest in meiner ecke hat es im Grunde mit den rot/gelb/grünen UP funktioniert, hatte selbst Plakette "schwarz" mit einem Golf 2 1.6D ... dann wars halt mal vorbei...

Könnten jetzt schon wegfallen, die Autos sind doch fast alle weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen