Umweltplakette / Feinstaubplakette
Hallo Leute,
ich habe eine Frage bzgl. der Feinstaubplakette.
Ich habe einen 2004'er Opel Meriva mit einer grünen Feinstaubplakette / Umweltplakette auf der Scheibe vorne.
Allerdings ist nach der Zeit das Kennzeichen auf der Plakette verblasst und daher nicht mehr leserlich.
Muss ich mich um eine neue Plakette mit leserlichem Kennzeichen kümmern oder ist das okay so?
Mir war so, als wenn es auch ohne Kennzeichen gut ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
besorg dir einfach für 5,90 eine neue
Das ist aber teuer, bei uns kostet sie auf der Zulassungsstelle nur 5€ 😁😁
78 Antworten
Wenn man durch eine Umweltzone fahren will, benötigt man für sein Fahrzeug die Plakette, die zu einer Durchfahrt der Umweltzone berechtigt. Geregelt in der Straßenverkehrsordnung. Zugeteilt wird die Plakette nach entsprechendem Nachweis bei der Zulassungsstelle oder anderen Ausgabestellen. Diese haben dann auch das Kennzeichen mit lichtechtem Stift auf der Plakette einzutragen. Geregelt im Bundes-Immissionsschutzgesetz. Verblasst diese Schrift nach einiger Zeit, kann das nicht dem Halter angelastet werden. Es müßte ja irgendwo geschrieben sein: Ein Bußgeld muss bezahlen, wer an seinem Fahrzeug eine Plakette mit unleserlichem Kennzeichen führt. Eine solche Vorschrift kenne ich nicht. Vielleicht kann der TE helfen. Im Bußgeldbescheid müssten die entsprechenden Paragrafen aufgeführt sein.
der bußgeldtatbestand bezieht sich auf §3 abs.1 der umweltverordnung. das anbringen der plakette ist aber in §3 abs. 2 geregelt. somit ist für mich eine ahndung eines solchen "verstoßes" rechtswidrig. aber so wie ich den deutschen staat kenne, muss man trotzdem bezahlen. weil jeder weiß ja was gemeint ist und der staat braucht geld.🙄
Ja, das hab ich auch schonmal angedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess am: 08.12.2011 09:31
Hast du die Argumentation versucht, daß die Farbe ausreichend ist?
Denn das Kennzeichen steht in einem anderen Absatz!http://www.verkehrsportal.de/stvo/anlage_2.php
Zitat:
Ge- oder Verbot
Kraftfahrzeugführer dürfen innerhalb einer so gekennzeichneten Zone bei Anordnung von Maßnahmen zur Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen auf der Grundlage des § 40 Absatz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nicht am Verkehr teilnehmen.
Erläuterung
Ausgenommen von dem Verbot sind Kraftfahrzeuge,
1. die nach § 1 Absatz 2 der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die zuletzt durch Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, ausnahmsweise im Einzelfall oder allgemein durch Zusatzzeichen oder Allgemeinverfügung zugelassen sind,
2. die nach Anhang 3 (zu § 2 Absatz 3) der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die zuletzt durch Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, keiner Plaketten-Kennzeichnung unterliegen.
Das Kennzeichen steht in §3 Absatz 2Zitat:
Erläuterung
Das Zusatzzeichen zum Zeichen 270.1 "Freistellung vom Verkehrsverbot nach § 40 Absatz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" nimmt Kraftfahrzeuge vom Verkehrsverbot aus, die mit einer auf dem Zusatzzeichen in der jeweiligen Farbe angezeigten Plakette nach § 3 Absatz 1 der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die zuletzt durch Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, ausgestattet sind.
Darauf bezieht sich das Verkehrsschild aber nicht. Es bezieht sich nicht auf den § "Kennzeichnung" gesamt, sondern nur auf Absatz 1. Es wird da aber kein Kennzeichen gefordert, nur die Farbe.http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/BJNR221810006.html
Also je nach Richter könnte... 🙄
wie wir schon festgestellt haben. 😁lg
Archduchess
Das Problem ist, der Richter wird nach üblichen Maßstäben und eigener Erfahrung und seiner Laune vermutlich entscheiden, daß das Kennzeichen da sein muß...
Und um erstmal soweit zu kommen müßte ich zugegen, daß ich gefahren ist. (und den Punkt riskieren)
Sollte ich aber direkt beim Fahren erwischt werden würde ich es so versuchen.
nur zur kenntnis. ich hatte keine plakette angebracht, obwohl mein fahrzeug die norm erfüllt. ich sollte 40 € zahlen plus 20€ bearbeitungsgebühr. das ganze ging bis vors amtsgericht und wurde eingestellt.
Ähnliche Themen
Die Owig wegen Umweltplakette kostet nun 100 Euro + Bearbeitungsgebühr (Stand 2024)
Habe bei der Polizei wegen meiner Plakette angerufen, denn auch da ist das Kennzeichen von der Sonneneinstrahlung verblasst. Auf die Frage, ob ich mit der Plakette ohne Kennzeichen in der OWIG bin, konnte er nicht beantworten. Ich ging dem auf dem Leim und erzählte von Vorfällen in Kassel, wo das Regierungspresidium 100 Euro hohe Bussgerderbescheide verschickt, weil so eifrige Knöllchenschreiber die Plaketten ins Visier nehmen.
Er sagte mir dann, wenn ich dadurch nicht schlafen kann, dann soll ich mir eben eine neue Umweltplakette kaufen. Kostet ja nur um die 10 Euro, sagte er.
Ich habe gemerkt, dass die Polizei kein Bock hat auf solche Debatten. Aber da dieses Land keine anderen Sorgen hat, wie das Ahnden der nicht/schlecht leserlichen Umweltplakette, wird früher oder später ein Bußgeldbescheid diesbezüglich im Briefkasten liegen. Ein Aufkleber mit einem Materialwert von 1-4 Cent, welches dann millionenfach für 10 Euro verkauft wird, finde ich schon eckelhaft. Aber besser zahle ich 10 Euro als 100 Euro.
Wie macht es der Rest der Menschheit in fernen Ländern? Umweltplakette?
Wie ist es bei Fahrzeugen aus Romänien, Bulgarien, UKRAINE? Warum haben diese Fahrzeuge keine Umweltplakette und werden in Deutschland bewegt, ohne irgend eine Geldstraffe? (Habe persönlich die Ukrainer gefragt, po russkij, versteht sich)
Muss ich evtl noch die "G-Kat" Plakette anbringen? Das ist doch das gleiche Thema. Wocher soll der Knöllchenschreiber wissen, ob mein PKW einen G-Kat hat? Da lauert doch die nächste Gefahr in Form von OWIG!
Auf meinen PKW,s war und ist solch eine Plakette noch nie drauf gewesen
und interessiert keine Sau
Kreise BS, HE, GF, PE, WF
Tom
Zitat:
@Vitadrive schrieb am 30. Mai 2024 um 14:48:26 Uhr:
Wie ist es bei Fahrzeugen aus Romänien, Bulgarien, UKRAINE? Warum haben diese Fahrzeuge keine Umweltplakette und werden in Deutschland bewegt, ohne irgend eine Geldstraffe?
Das ist einfach Unsinn.
Alle, auch ausländische Fahrzeuge benötigen die Plakette entsprechend.
(Ausnahmen Historische Fz. Usw kann man alles nachlesen)
Auch gibt es andere Länder, wo es längst auch ähnliche Plaketten gibt.
Bei DEKRA hat die Plakette von Anfang bis 2023 nur 5€ gekostet.
Nun kostet die 7€.
Im Netz bekommst du die auch unter 5€.
Ist nicht die Welt.
Das viel größere Problem ist doch eigentlich die nicht Wirksamkeit der Zonen, und die immensen Kosten, die die Schilder usw. verursacht haben!
Aus dem Grund gehört die Plakette abgeschafft!
Zitat:
Vitadrive schrieb am 30. Mai 2024 um 14:48:26 Uhr:
Wie macht es der Rest der Menschheit in fernen Ländern? Umweltplakette?
Wie ist es bei Fahrzeugen aus Romänien, Bulgarien, UKRAINE? Warum haben diese Fahrzeuge keine Umweltplakette und werden in Deutschland bewegt, ohne irgend eine Geldstraffe? (Habe persönlich die Ukrainer gefragt, po russkij, versteht sich)
Nur, um in/durch DE zu fahren, braucht man sie ja auch nicht.
Ich habe auch keine in/an meinen Autos...
Wenn du in Deutschland durch Umweltzonen fährst (Transit), dann brauchst Du sie auch. Wenn du am VZ 270.1 "Umweltzone" vorbei fährst, muss die Plakette dran sein. Ob das überwacht wird, ist dann die andere Frage.
Also wir sind in Amsterdam damit aufgefallen und ich habe sie mir nun nachträglich für 5,56€ gekauft.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:14:55 Uhr:
Wenn du in Deutschland durch Umweltzonen fährst (Transit), dann brauchst Du sie auch. Wenn du am VZ 270.1 "Umweltzone" vorbei fährst, muss die Plakette dran sein
"Transit" bedeutet, daß man ein Land durchquert .
Und unsere Autobahnen liegen in keiner Umweltzone.
Frankreich hat auch sowas, eine gelbe vignette Crit'Air oder so ähnlich ... klebt deshalb neben der Grünen in meinem Auto an der WSS ...Von Italien mit ihrem Zonenwirrwar, teilweise mit Einfahrverboten wechselweise gerade und ungerade Kennzeichen .. fange ich erst garnicht an ...😁😁
Bevor man da die große Verschwörung in Deutschland herbeiredet .. einfach mal über den Tellerrand schauen...@Vitadrive 😉 Dann zahlt man hier halt mal den 5er für eine neue mit frischer gut lesbarer Kennzeichenbeschriftung und der Drops ist für die nächsten Jahre gelutscht ..
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 30. Mai 2024 um 16:14:55 Uhr:
Wenn du in Deutschland durch Umweltzonen fährst (Transit), dann brauchst Du sie auch. Wenn du am VZ 270.1 "Umweltzone" vorbei fährst, muss die Plakette dran sein. Ob das überwacht wird, ist dann die andere Frage.
@Nogel
Von Autobahn habe ich nichts geschrieben sondern von VZ 270.1. Transit kann ich auch durch eine Stadt über Bundesstraßen oder Gemeindestraßen machen. In Stuttgart gibt es davon bspw. vier (B10, B14, B27, B295).
Bei uns werden die bedruckt und halten dauerhaft damit wesentlich besser als die handschriftlich ausgestellten.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 30. Mai 2024 um 17:2:10 Uhr:
Transit kann ich auch durch eine Stadt über Bundesstraßen oder Gemeindestraßen machen. In Stuttgart gibt es davon bspw. vier (B10, B14, B27, B295).
Wenn ich nach Stuttgart oder daran vorbei muß, fällt mir immer wieder auf, daß man ohne Plakette die Autobahn oft gar nicht erst verlassen darf (A81, Ludwigsburg usw.) 😮