Umweltplakette / Feinstaubplakette

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bzgl. der Feinstaubplakette.
Ich habe einen 2004'er Opel Meriva mit einer grünen Feinstaubplakette / Umweltplakette auf der Scheibe vorne.
Allerdings ist nach der Zeit das Kennzeichen auf der Plakette verblasst und daher nicht mehr leserlich.
Muss ich mich um eine neue Plakette mit leserlichem Kennzeichen kümmern oder ist das okay so?
Mir war so, als wenn es auch ohne Kennzeichen gut ist.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


besorg dir einfach für 5,90 eine neue

Das ist aber teuer, bei uns kostet sie auf der Zulassungsstelle nur 5€ 😁😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Vitadrive schrieb am 27. Juni 2024 um 18:22:55 Uhr:


Ich werde meine grüne Plakette mit unleserlichen Kennzeichen NICHT ersetzen und im Falle eines Bussgeldbescheides von RP auf diesen Vorfall verweisen.

Zwei verschiedene Sachverhalte, genau null miteinander vergleichbar, daraus kannst du kein Argument entwickeln. Wie schon jemand schrieb, es gibt keine Gleichheit im Unrecht.

Nebenbei bemerkt machst du dich mit deinen Ausführungen hier auch echt lächerlich, klingt alles schwer nach first world problems gepaart mit uneinsichtigem Kindergartenverhalten…aber mach mal 🙄

Ist das eigentlich Rob Ross auf dem Bild?

Herrlich entspannend seine Videos🙂

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 28. Juni 2024 um 17:41:46 Uhr:


Ist das eigentlich Rob Ross auf dem Bild?

Herrlich entspannend seine Videos🙂

Jup 🙂

Zitat:

@Vitadrive schrieb am 27. Juni 2024 um 18:22:55 Uhr:


Ich habe 2 Polizeibeamte im Bahnhofsviertel von Frankfurt aM bezüglich der Plakette eines PKWs aus Ukraine (Region Lemberg), welches ohne Plakette in der Niddastrasse ( Umweltzone) im absoluten Halteverbot schon seit Tagen steht. Der Polizist fragte mich adhoc ob ich ein Russe bin und deshalb etwas gegen Ukrainer habe. Dann aber weiter im Gespräch sagt der Polizist, dass sie die Anweisung haben bei den Ukrainer nicht einzugreifen. Er sagte auch, dass die Ukrainer sogar von der Steuer befreit sind und wollte auch nicht weiter debattieren.

Auch wenn es hier Vielen nicht passt, aber es ist tatsächlich so, dass es für manche Menschen strenge Regeln und Gesetze gelten und für andere Menschen gilt eben das alles nicht. Das ist eine Ungerechtigkeit.

Es gelten nicht strengere Regeln für einheimische, sondern eine effizientere Anwendung der Regeln für Ukrainer. Fahrzeuge abschlepen müssen verhältnismäßig sein. Den Vorteil haben nicht nur Ukrainer, sondern auch Deutsche.

Eine Halterermittlung ist ebenfalls nicht sinvoll. Bekomen wir die Daten, haben wir oft eine Adresse in der Ukraine, können damit aber nichts anfangen. Der Bürokram kostet uns mehr, als das Knölchen bringt. Aus Sicht der ukrainischen Behörden ist das übrigens nicht deren Problem, dass wir Falschparker nicht abschleppen. (Autofahrer nur geringe Strafen haben.)

Was gerade in den Sozialen Meiden geschrieben wird, ist der gleiche Ausländer-Kram, wie es ihn bei der Autobahn-Maut gab. Das Geld von Ausländern zu bekommen kostet uns mehr, als wir einnehmen. Es ist Steuergeldvernichtung, nur damit einige deutsche Bürger sich gleichberechtigt behandelt fühlen!

PS: Am 06.03.2025 endet die "Sonderreglung" der Urkainer. Dann werden wir aber nicht sehen, ob die aktuelle Taktik finanziell sinnvoll ist. Der Grund ist, dass die Fahrzeuge umgeemdet werden müssen. Wir eine deutsche Adresse haben, und das Fahrezug ein deutsches Kennzeichen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen