1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Umwelt Plakette eine Verarschung ?

Umwelt Plakette eine Verarschung ?

BMW 3er E46

Hallo,

muss mich mal äußern hier zum Thema Umwelt Plakette.

Wir Diesel Fahrer laufen Panik und rüsten DPF nach damit wir eine grüne Plakette bekommen, manche Diesel versionen von BMW bekommen die grüne Plakette auch ohne DPF. Dazu gehöre ich glücklicherweise auch dazu.

Aber jetzt folgendes. Einer fährt einen älteren Diesel, bekommt keine Plakette. Rüstet für viel Geld einen DPF nach und bekommt danach die rote Plakette zugeteilt und kann somit wieder fahren. Nein, nein, nein. Ab der einführung der Umwelt Zonen nur noch für zwei Jahre.

Weil es anscheinend eine zweite Stufe laut Regierung gibt nach einführung der Zonen. Die Besagt, alle Fahrzeuge die eine rote Plakette haben, werden in zwei Jahren dann komplett ausgemustert und dürfen gar nicht mehr fahren.

Wie viele Rentner, selbständige usw. die sich evtl. kein neues Auto leisten können wären dann nicht mehr Mobil ? die aber evtl.trotzdem auf das Auto angewiesen sind ? Ich finde es als frechheit.

Wo ist da die Logik ???

Wozu das nachrüsten dann ???

Genau so, wird es dann auch eine dritte Stufe geben was mit den gelben Plaketten geschehen wird, dann aber ca. 8 - 10 Jahren nach einführung der Zonen. Genaueres wollte man da noch nicht eingehen.

Ich finde, dass das gesamte ding eine Verarsche ist.

Das ist meine Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde generell, dass dieser Klimarummel etwas falsch läuft. Mal abgesehen von der Chose mit dem DPF gibt es da ja noch das Gekrähe um den so wahnsinnig hohen CO²-Ausstoß, den unsere Autos verursachen.

So, jetzt lassen wir mal die ganzen Kohlekraftwerke außen vor, die ja de facto noch viel mehr CO² ausstoßen, als irgendwas anderes...

Hat sich schonmal irgendwer Gedanken darüber gemacht, in Großstädten die grüne Welle zu optimieren? Ich kann hier nur über München sprechen, aber hier ist die Umsetzung der Grünen Welle eine bodenlose Frechheit. Es gibt nahezu keine Hauptstraße, die man unterbrechungsfrei befahren kann.

Dadurch muss man ständig abbremsen und wieder beschleunigen, abbremsen, beschleunigen, ... Das treibt den Verbrauch und damit den CO²-Ausstoß natürlich unnötig in die Höhe. Außerdem entstehen durch diese Ampelbremsen sehr häufig auch Staus, die sich vermeiden ließen. Und was passiert im Stau? Genau, der Motor rennt bei den meisten minutenlang im Leerlauf, was sich schon wieder negativ auf Verbrauch und CO²-Ausstoß auswirkt.

Dass es anders geht, sieht man an der Landsberger Straße (ortskundige wissen, was ich meine), die eine hervorragende grüne Welle bei erlaubten 50 - 60 km/h hat.

Wann werden die Politiker endlich begreifen, dass man die Autos auch mit diesen Gängeleien nicht aus der Stadt bekommt, dass es sogar eher kontraproduktiv ist, aus den von mir genannten Gründen.

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema.

EDIT: Achja, die Plakette ist in meinen Augen - zumindest für Otto-Motoren - der pure Schwachsinn, da diese Motoren keine Partikel ausstoßen...

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Das läuft ja schon 🙂

Dumm nur, dass derartige Systeme bestimmt 10 Jahre bis zur einführung brauchen...

jan

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Hat sich schonmal irgendwer Gedanken darüber gemacht, in Großstädten die grüne Welle zu optimieren?
Hier sollten die Verantwortlichen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, um zumindest einen Teil ihrer Glaubwürdigkeit wieder zurückzugewinnen.

Ein paar Ampeln die ihre Schaltzeiten dynamisch regeln, stehen bei uns schon.
Ist echt wesentlich besser als vorher. Man muß nicht mehr 10min warten bevor man fahren kann.

Aber der ADAC hat in der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift eh schon wieder berichtet,
wie es um die Melkkuh "Autofahrer" steht: Autofahren ist in den letzten 10 Jahren 1/3 teuerer geworden,
gleichzeitig werden die Ausgaben für das Straßennetz zurückgefahren...
Dafür soll ab 2009 die CO2-Steuer kommen.

Aber solange wir AKWs abschalten können und dafür Kohlekraftwerke hinstellen,
kann es mit der Umwelt noch nicht so schlimm sein?!

cheers
Reinhard

@FlashbackFM
Da kenn ich auch ein Beispiel bin mal durch Landshut durchgekommen! Gerade Straße ungefähr 10 Ampeln auf 1,3 km. Und man muss wenn man nicht 80 fährt an jeder Ampel halten! So ein dreck, oder? Bin dann 80 gefahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von REIG


Aber solange wir AKWs abschalten können und dafür Kohlekraftwerke hinstellen,
kann es mit der Umwelt noch nicht so schlimm sein?!

So sieht es aus. Spätestens hier müßte auch dem Letzten in unserer Republik ein Licht aufgehen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von REIG


Aber solange wir AKWs abschalten können und dafür Kohlekraftwerke hinstellen,
kann es mit der Umwelt noch nicht so schlimm sein?!
So sieht es aus. Spätestens hier müßte auch dem Letzten in unserer Republik ein Licht aufgehen...

Wieso? 😕 AKWs fliegen doch dauernd in die Luft... 🙄

Bei deutschen AKW's gab es bisher nur ein paar meldepflichtige Störfälle.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei deutschen AKW's gab es bisher nur ein paar meldepflichtige Störfälle.

ich weiß, deswegen ja "🙄" 😉

War wohl etwas missverständlich... Ich hätte IRONIE drumrumschreiben sollen. 😛

Hi,

immerhin machen Kraftfahrzeuge rund 9% der Feinstaubbelastung aus!
Da kann man ja als Dieselfahrer mal ein bischen tiefer in die Tasche greifen...
Ich habe dafür vollstes Verständniss, lieber wäre mir aber, das die Steuermehreinnahmen (1,20€ pro 100 ccm), direkt für den Bau von Braunkohlekraftwerken festgelegt werden würden. Dann hätte ich wenigstens das Gefühl, öffentlich verarscht zu werden und nicht hintenrum 🙂
Wenn Feinstaub, im allgemeinen so gefährlich wäre, wie es und weis gemacht wird, dan müssten wir ja jede Blume, jeden Baum, überhaupt ALLE Planzen aus Deutschland verbannen... weil, der Feinstaub ist ja richtig gefährlich.
Ich persönlich mache mein Bestes um mein Umweltgewissen zu erleichtern und fange dieses Wochenende an meinen Garten in Beton zu giessen, vielleicht kann ich dann wieder ruhig schlafen.

Gruß

Dirk

Werfen wir mal einen Blick rüber nach Frankreich:

- Da gibts Autos und Besitzer, die kennen nichtmal einen KAT
- Die zahlen keine KFZ Steuern (nur Einmalige)
- Die haben den Rußpartikelfilter erfunden und haben dadurch nichtmal steuerliche Vorteile, trotzdem wird er fast Serienmäßig verbaut.

Da fahren also Rußschleudern neben DPF-Autos, alle sind glücklich, keinen störts.

Nur wir machen mal wieder alles anders 😁

Die Tatsache, daß der DPF als alleinseligmachende Lösung gefördert wird, erweckt den Eindruck von Lobbyismus.

So ganz erschließt sich mir der Sinn auch nicht!
Z.B. sagt die Stadt Köln, das weiterhin rund 95% aller Fahrzeuge in die Stadt dürfen (vorrausgesetzt sie haben eine Plakette). Wenn dem wirklich so ist, dann erreicht man doch irgendwie garnichts, weil praktisch, wie vorher, alle Autos reindürfen..... Und was Ampelschaltungen angeht, da ist die Stadt Köln auch richtig gut dabei...🙁 Das ist Teilweise einfach nur KRANK 🙁 Du stehst an einer Ampel, ca. 200m weiter siehst du die nächste. Die wird rot, deine dann grün - was soll sowas?!

Die ganze Plakettengeschichte ist zwar angedacht (und die Plaketten wurden gedruckt und in den Verkehr gebracht), aber noch lange nicht zu Ende gedacht. Da können wir uns noch auf so manche kuriose Schildbürgerei gefaßt machen...🙄

Ich melde mich auch nochmal zum Thema Ampeln: Es kann ja eigentlich nicht so schwer sein, Ampeln auf einer langen, geraden Strecke zeitlich so abzustimmen, das man bei 50-60 eine grüne Welle hat. Das das nur bedingt in beide Richtungen möglich ist, leuchtet vollkommen ein, aber an über der Hälfte aller Ampeln stehen bleiben zu müssen, leuchtet mir absolut nicht ein.

Man könnte auch noch erheblich mehr zum Umweltschutz beitragen, wenn man Ampeln, an denen es nicht zwingend die Unfallzahlen in die Höhe treibt, in der Nacht abstellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Hi,

immerhin machen Kraftfahrzeuge rund 9% der Feinstaubbelastung aus!

Und das geile da dran ist, dass ein Großteil hiervon durch Reifen- und Bremsabrieb verursacht wird. Da ändert der Partikelfilter genau nix dran 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen