UMTS-Abschaltung (3G)
Hallo Zusammen,
gibt es eine Upgrade-Lösung für das 3G Modul in den Fahrzeugen die noch 3G haben auf 4G.
Da nach Abschaltung (z.B. Vodafone 2020 bis 2021) keine Online-Dienste mehr genutzt werden können z.B. RTTI etc.
Mit wem arbeitet BMW als Mobilfunkanbieter zusammen?
Hat schon jemand mit BMW gesprochen?
Beste Antwort im Thema
LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.
Edit: Laut ETK erfolgte der Wechsel auf 4G-Telematiksteuergeräte im F48 in 07/2017.
156 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 07:50:52 Uhr:
Aber zu der Zeit, als die letzten x1 mit 3G verkauft wurden, war es schon bekannt.
Die Frage ist aber ja nicht, wann es bekannt ist, sonder wie schnell man es ab da lösen kann.
Selbst wenn Du heute erfährst, dass in drei Jahren 3G abgeschaltet wird und Du weißt, dass Du was ändern musst, dann dauert es eine gewisse Zeit, bis Du diese Änderung umgesetzt hast. Was soll in der Zwischenzeit geschehen? Nur noch Fahrzeuge ohne Navi verkaufen?
Ich habe mal versucht das nachzuvollziehen. Anfang 2017 kamen die ersten Gerüchte auf, zum Teil auch mit Dementi, z.B. hier:
https://www.teltarif.de/telefonica-o2-umts-3g-zukunft/news/67180.html
Ab wann hat BMW angefangen auf 4G umzustellen?
Ich schrieb ja, dass ich persönlich! es nicht in Ordnung finde. Und auch, dass man dann wenigstens ein Upgrade entwickeln könnte. Dafür hat man ja etwas Zeit. Aber wenn wir ehrlich sind, BMW möchte, dass man sich deswegen ein neues Auto kauft.
Für mich waren die Remote Dienste bei der Kaufentscheidung keine Nebensächlichkeit. Es geht dann künftig kein Remote mehr, kein RTTI, kein bequemer Versand der Naviziele per Tablett oder Smartphone.
Mich persönlich ärgert das schon.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 09:23:03 Uhr:
Für mich waren die Remote Dienste bei der Kaufentscheidung keine Nebensächlichkeit.
Wenn - wie Du schreibst - die Sachlage zum Kaufzeitpunkt klar war, dann müsstest Du Dir ja aber auch selbst die Frage stellen, warum Du nicht darauf geachtet hast. 😉
Verlierer ist neben den Kunden auch BMW, da die ja für sämtliche 3G-Fahrzeuge keine Dienste mehr verkaufen können, was sie sicherlich gerne getan hätten.
Die Frage ist nun, warum man von BMW fordert eine Nachrüstlösung anzubieten und nicht von den Mobilfunkbetreibern 3G nicht abzuschalten. Denn die sind ja Akteure, die die Infratstruktur aktiv verändern. 🙂
Ich habe meinen Ende 2016 gekauft. Da war so etwas nicht im Gespräch.
Ich sehe aber auch nicht ein, warum ich mich Dir gegenüber jetzt für meine Meinung rechtfertigen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:27:54 Uhr:
Ich habe meinen Ende 2016 gekauft. Da war so etwas nicht im Gespräch.Ich sehe aber auch nicht ein, warum ich mich Dir gegenüber jetzt für meine Meinung rechtfertigen sollte.
Du musst Dich nicht für Deine Meinung rechtfertigen, ich sage Dir nur meine. 🙂
Und im Endeffekt sagst Du es war 2016 nicht im Gespräch, aber BMW hätte es wissen müssen. Ja wie denn, wenn es erst Anfang 2017 verkündet wurde?
Telekom hat jetzt auch die 3G-Abschaltung bestätigt.
https://www.golem.de/.../...ails-zur-umts-abschaltung-2005-148457.html
In einem anderen BMW-Forum steht die Aussage, dass Navi’s mit Kacheloptik mit 4G betrieben werden
https://www.motor-talk.de/.../umts-abschaltung-3g-t6675356.html?...
Da ist gut beschrieben, wie man‘s überprüfen kann!
Kachel-navi -ob groß oder klein - ist 4G!
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Mai 2020 um 17:06:18 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 14:27:54 Uhr:
Ich habe meinen Ende 2016 gekauft. Da war so etwas nicht im Gespräch.Ich sehe aber auch nicht ein, warum ich mich Dir gegenüber jetzt für meine Meinung rechtfertigen sollte.
Du musst Dich nicht für Deine Meinung rechtfertigen, ich sage Dir nur meine. 🙂
Und im Endeffekt sagst Du es war 2016 nicht im Gespräch, aber BMW hätte es wissen müssen. Ja wie denn, wenn es erst Anfang 2017 verkündet wurde?
Ich habe geschrieben, dass ich MEINEN 2016 gekauft habe. Ich habe nicht geschrieben, dass man damals schon etwas wusste (da war sowas nicht im Gespräch habe ich geschrieben!). Die X1 mit 3G wurden verkauft, bis auf Touch (4G) umgestellt wurde. Auswendig weiß ich den Termin jetzt nicht, aber es war zu einer Zeit, als man das mit 3G schon wusste.
Einigen wir uns darauf, dass Du meine Aussagen nicht immer so auslegst, wie Du gerade willst.
Ich bin jetzt hier draußen.
Also ich werde nach Ablauf der BMW Garantie meine Headunit auf Kacheldesign tauschen lassen, Taui hin oder her ...
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:36:10 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Mai 2020 um 17:06:18 Uhr:
Du musst Dich nicht für Deine Meinung rechtfertigen, ich sage Dir nur meine. 🙂
Und im Endeffekt sagst Du es war 2016 nicht im Gespräch, aber BMW hätte es wissen müssen. Ja wie denn, wenn es erst Anfang 2017 verkündet wurde?
Ich habe geschrieben, dass ich MEINEN 2016 gekauft habe. Ich habe nicht geschrieben, dass man damals schon etwas wusste (da war sowas nicht im Gespräch habe ich geschrieben!). Die X1 mit 3G wurden verkauft, bis auf Touch (4G) umgestellt wurde. Auswendig weiß ich den Termin jetzt nicht, aber es war zu einer Zeit, als man das mit 3G schon wusste.
Einigen wir uns darauf, dass Du meine Aussagen nicht immer so auslegst, wie Du gerade willst.
Ich bin jetzt hier draußen.
Das einzige was ich sage ist, dass Leute sich aufregen, ohne darzulegen, wie es in der Realität überhaupt hätte besser laufen können.
Meine Fragen hast Du nie beantwortet:
1. was hätte BMW zwischen dem Zeitpunkt wo bekannt gegeben wurde, dass 3G abgeschaltet wurde und dem Zeitpunkt wo sie 4G ausliefern konnten hätte tun sollen?
2. Warum richtet sich der Zorn gegen BMW und alle Autohersteller (diese Threads gibt es bei jeder Marke) und nicht gegen die Mobilfunkbetreiber, welche die Akteure sind?
zu 2. - weil BMW hätte anders agieren können. Aber warum sollte man?
Früher dachte ich, deutsche Automobilhersteller sind wirklich die Premiumhersteller - aber seit einigen Jahren wage ich das zu bezweifeln. Egal ob VW mit Dieselskandal oder BMW mit seinem Connected Drive und Thermofenster bei verschiedenen Motörchen - es ist immer derselbe Brei... ist ein Skandal da agiert man nicht aktiv, man hat ja Rückendeckung von der Politik. Und der "kleine Mann" darf eben gegen diese sogenannten Premiummarken klagen.
Mehr als 2 Jahre Garantie ist bei den meisten auch nicht drin (bei BMW nennt man das dann 2+1 und nicht 3 Jahre), zum drohenden Ablauf der Garantie besorgt man sich dann für viel Geld Anschlussgarantien - so wie auch ich. Auf ein jetzt schon veraltetes Kachelnavi für 1000+ umsteigen halte ich für eine absolut sinnlose Investition.
Ich liebe meinen X1 - aber ich glaube noch einmal ein deutsches Auto muss nicht mehr zwingend sein.
Sorry, bei allem Verständnis für den Frust wegen der Abschaltung von UMTS durch die Netzbetreiber ( Ende 2022 bei Telekom). BMW hat aus meiner Sicht recht schnell reagiert und ein neues Infotainmentsystem entwickelt - was bei heutigen Fahrzeugen nicht ohne ist- und verbaut. Andere Hersteller wären mit Sicherheit nicht schneller - außer die Koreaner oder Japaner, die bringen alle 3 Jahre ein neues Modell raus und der Fahrer des alten Modells“ freut“ sich, hat ja noch 2 Jahre Restgarantie.
Ist zwar OT, aber die Asiaten haben mittlerweile auch einen 6jährigen Modellzyklus mit einem Facelift nach 3Jahre - wie die meisten europäischen Hrrsteller auch..
LG
Zitat:
@Elevate schrieb am 14. Mai 2020 um 13:00:17 Uhr:
zu 2. - weil BMW hätte anders agieren können. Aber warum sollte man?
Die Netzbetreiber doch auch, oder? Dann stelle ich die Frage anders: warum kein Zorn gegen die Netzbetreiber? 🙂
Zitat:
Und der "kleine Mann" darf eben gegen diese sogenannten Premiummarken klagen.
Eine Klage wird hier nicht helfen, da der “kleine Mann” im Connected Drive Vertrag eine Klausel unterschrieben hat, die genau den Fall regelt, dass die notwendige Infrastruktur wegfällt.
Zitat:
Ich liebe meinen X1 - aber ich glaube noch einmal ein deutsches Auto muss nicht mehr zwingend sein.
Diese Threads gibt es in den Foren der ausländischen Hersteller ganz genauso.