UMTS-Abschaltung (3G)
Hallo Zusammen,
gibt es eine Upgrade-Lösung für das 3G Modul in den Fahrzeugen die noch 3G haben auf 4G.
Da nach Abschaltung (z.B. Vodafone 2020 bis 2021) keine Online-Dienste mehr genutzt werden können z.B. RTTI etc.
Mit wem arbeitet BMW als Mobilfunkanbieter zusammen?
Hat schon jemand mit BMW gesprochen?
Beste Antwort im Thema
LTE wurde 2010 in Deutschland eingeführt und stand schon 2012 flächendeckend zur Verfügung. Auch wenn ich aus der Automobilindustrie komme und die Entwicklungsprozesse und -zeiten kenne, ist es nur schwer verständlich, dass BMW Ende 2015 noch ein neues Modell mit 3G-Modem herausbringt. Solche Schnarchigkeit kann und darf sich BMW heutzutage und in Zukunft nicht mehr erlauben, sonst endet das ganz böse.
Edit: Laut ETK erfolgte der Wechsel auf 4G-Telematiksteuergeräte im F48 in 07/2017.
156 Antworten
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. Mai 2020 um 17:17:19 Uhr:
Entwarnung - 2G bleibt uns erhalten für SMS und Telefonie. Und für nen RTTI Verkehrsdatenlayer und rudimentäre Kommunikation per App wird auch 2G reichen 😉
Dass 2G abgeschaltet wird stand ja nie zur Debatte. Aber laut allen offiziellen Infos funktioniert Connected Drive incl. RTTI damit nicht.
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. Mai 2020 um 19:39:08 Uhr:
gibts auch offizielle Infos, was man dann dagegen tun kann, ohne 1.000 Euro ausgeben zu müssen ? 🙂
Einfach akzeptieren das die Technik veraltet ist und halt nicht mehr unterstützt wird, dafür kostet der Service natürlich auch nichts mehr.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 7. Mai 2020 um 20:05:41 Uhr:
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. Mai 2020 um 19:39:08 Uhr:
gibts auch offizielle Infos, was man dann dagegen tun kann, ohne 1.000 Euro ausgeben zu müssen ? 🙂Einfach akzeptieren das die Technik veraltet ist und halt nicht mehr unterstützt wird, dafür kostet der Service natürlich auch nichts mehr.
Wo steht das denn, dass der Service (z.B. RTTI) nichts mehr kostet? Ich halte das eher für ein Gerücht.
Ähnliche Themen
Wenn du ihn nicht mehr nutzen kannst, wirst du ihn ja kaum noch buchen.
Keine buchung, keine Kosten.
Sofern Apple CarPlay gebucht wurde, steht ja Google und Apple Karten zur Verfügung, damit kann man ja auch gut leben.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 7. Mai 2020 um 20:19:05 Uhr:
Wenn du ihn nicht mehr nutzen kannst, wirst du ihn ja kaum noch buchen.Keine buchung, keine Kosten.
Ja. Eine entsprechende Klausel für das nicht mehr Vorhandensein von Infrastruktur hat sogar jeder in seinem CD-Vertrag unterschrieben.
Jetzt ist es fix:
Ab Sommer 2021 schaltet Vodafone sein 3G ab.
Nachdem IMHO unser Fahrzeughersteller Vodafone-SIM-Karten verbaut hat, wars das dann.
Ich ärgere mich sehr.
Hat bisher jemand einen Workaround gefunden?
Sorry, falls die Frage schon irgendwo beantwortet ist, aber ab wann wurde denn 4G verbaut?
Mein X1 ist von 02/19
Danke euch.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 11. Mai 2020 um 15:54:28 Uhr:
Sorry, falls die Frage schon irgendwo beantwortet ist, aber ab wann wurde denn 4G verbaut?
Mein X1 ist von 02/19Danke euch.
Der hat es auf jeden Fall.
Zu der Zeit als die 3G Head-Unit entwickelt wurde? Eher nicht. Vielleicht hätte BMW bei der Entwicklung der 4G Head-Unit mehr auf die Tube drücken aber ich denke kaum einer von uns steckt da drin...
Aber zu der Zeit, als die letzten x1 mit 3G verkauft wurden, war es schon bekannt. Das sich Technik ständig und schnell ändert, ist klar. Aber etwas mit einem System zu verkaufen, wo man weiß, dass es in Kürze abgeschaltet wird, finde ich pers. nicht in Ordnung. Man könnte zumindest ein Upgrade anbieten.
Wär das Gleiche, wenn man Benzinmotoren verkauft, obwohl man weiß, dass es in einem Jahr kein Benzin mehr gibt:-)