Umstieg von X3 auf Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Community.

Das Auto meines Bruder BMW X3 hat nun ausgedient (gezwungenermaßen) und nun steht die Überlegung im Raum auf einen Tiguan zu wechseln.Gibt es hier vielleicht jemanden, der denselben Wechsel vollzogen hat und kann mir seine Erfahrungen das Auto betreffend mit VW im Vergleich zu BMW mitteilen?
Er möchte sich einen weißen mit black R line und 190Ps Diesel zulegen.

Achja, wir hatten noch nie zuvor einen VW. Gibt es irgendetwas , was man bei Vw beachten sollte?
Vielen lieben Dank.

Beste Antwort im Thema

Nach drei Jahren BMW X3 190 PS Diesel (davor praktisch alle BMW Modelle), auf den Tiguan 180 PS Benziner umgestiegen.
Fahrleistungen bei beiden Fahrzeugen ähnlich.
Der BMW wirkt behäbiger, bei höherem Tempo ein bisschen zugeschnürt, also etwas träge. Der Tiguan ist viel leichtfüßiger, die adaptive Lenkung ist ein Genuß!
Die Rundumsicht ist im Tiguan besser.
In beiden Fahrzeugen hatte bzw. habe ich Lederausstattung. Die Qualität des Leders ist im BMW doch um einiges besser, dafür sind die Sitze im Tiguan bequemer. Mit den Sportsitzen im BMW bin ich nie Freund geworden. Das gilt für alle BMW´s davor: 3er, 5er, 7er. Bin immer 6-Zylinder Reihe gefahren. Das waren noch echte Genuss-Motoren.
Die Haptik der Materialien im Innenraums kann ich im Tiguan nicht kritisieren. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Beim BMW merkt man, dass er in den USA gebaut wird.
Assistenzsysteme bei beiden ähnlich, das BMW Navi ist Spitze, d. h . keine Aussetzer wie im Tiguan., Spracherkennung im BMW Spitze, das Tiguan-Navi fragt manchmal blöde nach.
Warum bin ich voriges Jahr umgestiegen? BMW konnte mir keinen X3 Benziner in naher Zukunft liefern, Tiguan stand 2 Monate nach Bestellung vor der Tür und ich habe ca. € 10.000,- gespart.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:37:43 Uhr:


Auch denke ich nicht, dass gerade der BMW Leihwagenfahrer besser mit einem Ersatzwagen umgeht als der Opel Opi ;-)

Meinst du? Ich denke nicht. Viele denken sich bei nem Leihwagen "Mal sehen was der so bringt" weil sie ihn am Abend eh wieder abgeben. Bei Leihwagen unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Herstellern m.E. das Klientel nicht.

Das meine ich ja...die Themenstarterin schreibt ja, dass sie davon ausgeht das der BMW Fahrer pfleglicher mit dem Leihwagen umgeht...denke ich eben nicht

@OJG42781
Ja, ihr habt wahrscheinlich Recht. Egal ob Opel Opi (da musste ich lachen) oder BMW Geschäftsmann..
Es werden sich die meisten denken: „das ist eh nicht mein Auto, mal schaun was der so hergibt“.

Wir werden ihn uns mal ganz genau ansehen und kritisch hinterfragen, aber im Großen und Ganzen denke/hoffe ich auch, dass ein BMW a bissal was aushält

Hallo MT-Gemeinde,
Aufgrund Corona habe ich den Kauf eines Autos verschoben. Jetzt ist die Zeit gekommen, auch wenn es nicht optimal ist.
Ich befinde mich jetzt in der gleichen Situation. Ich habe die Wahl zwischen einem neuen Tiguan 1.5 TSI oder einem 3 Jahre alten BMW X3 20i, mit einem maximalen Budget von 40.000€. Was würdet ihr wählen?
Wir sind eine 4-köpfige Familie und würden etwa 12 - 15.000km/Jahr zurücklegen.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Also ich komme von einem BMW X3 und bin auf einen Tiguan AS EZ 2021 (vor Facelift) umgestiegen.
Von der ganzen Haptik und Qualität kommt der Tiguan leider nicht an den BMW, ist auch eine andere Preisklasse.
Zum Thema Software kannst Du Dich gerne mal ein wenig hier und auch im Passat Forum einlesen, hier hat Volkswagen noch viele viele Baustellen und eine Ende ist aktuell nicht in Sicht.
Wir sind auch 4 Personen und uns hat der BMW X3 vom Platzangebot voll ausgereicht.

Eine kurze Einschätzung von mir: Freunde von mir und auch ich selbst sind viele Jahre BMW 3er gefahren (kein SUV). Bei allen das Gleiche: Ständig Probleme mit den Motoren und viele Werkstattbesuche.
2017 bin ich auf einen 2012er VW Tiguan 2,0 R-Line mit 170 PS umgestiegen. Diesen bin ich dann ca. 50.000 km gefahren und hatte quasie keine Mängel. Ich war so zufrieden, dass ich mir jetzt einen Tiguan 2 2020er Facelift R-Line geholt habe.
Mein Vorschlag: Beide Wunschfahrzeuge nach Möglichkeit in der gewünschten Ausstattung (da gibt es große Unterschiede) holen und Probefahren.

Moin,

hast Du beim X3 mal auf der Rückbank gesessen?

Bei dem letzten Modell saß man nämlich wie ein "Affe auf dem Schleifstein" (falls Du dieses Sprichwort kennst)...von Komfort keine Spur...ich glaube also, dass der Tiguan familientauglicher ist.

VG
Der Klaus

@Klausi1970
Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen 😉

Gruß

Zitat:

@Klausi1970 schrieb am 7. Juni 2022 um 11:10:20 Uhr:


Moin,

hast Du beim X3 mal auf der Rückbank gesessen?

Bei dem letzten Modell saß man nämlich wie ein "Affe auf dem Schleifstein" (falls Du dieses Sprichwort kennst)...von Komfort keine Spur...ich glaube also, dass der Tiguan familientauglicher ist.

VG
Der Klaus

Falls da noch etwas mehr Platz benötigt wirde, gibt es ja noch den Allspace.

Ich bin im Januar vom G01 nach drei Jahren vom 20d auf den 2.0 TDI gewechselt. Zur Verarbeitung wurde schon ausreichend geschrieben. Ich fand den x3 auf der Langstrecke wesentlich komfortabler. Der Tiguan ist deutlich straffer abgestimmt und liegt aber beim Serienfahrzeug nicht wirklich besser auf der Fahrbahn. Leider wird auch das Poltern des Fahrwerks nicht so gedämmt, wie beim X3. Das stört schon extrem.
Du solltest auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Zitat:

@CCW schrieb am 7. Juni 2022 um 20:28:18 Uhr:


Ich bin im Januar vom G01 nach drei Jahren vom 20d auf den 2.0 TDI gewechselt. Zur Verarbeitung wurde schon ausreichend geschrieben. Ich fand den x3 auf der Langstrecke wesentlich komfortabler. Der Tiguan ist deutlich straffer abgestimmt und liegt aber beim Serienfahrzeug nicht wirklich besser auf der Fahrbahn. Leider wird auch das Poltern des Fahrwerks nicht so gedämmt, wie beim X3. Das stört schon extrem.
Du solltest auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Danke für den Hinweis. Ich werde eine Probefahrt machen. Ich habe bereits X3 20i Probefahrt gemacht. Leistungstechnisch passt für mich. Ich muss noch den Tiger Probefahren.

Auch Wichtig für mich ist Zuverlässigkeit und eine gute Wiederverkaufswert. Ich plane das Auto für 5-7 Jahre zu fahren.

Hauptgrund für mich vom X3 auf den Tiguan umzusteigen waren die für mich unpassenden Sitze des BMW. Egal ob Standard- oder Sportsitze: die passten mir alle nicht.

Zitat:

@Nordstern77 schrieb am 7. Juni 2022 um 18:17:54 Uhr:



Zitat:

@Klausi1970 schrieb am 7. Juni 2022 um 11:10:20 Uhr:


Moin,

hast Du beim X3 mal auf der Rückbank gesessen?

Bei dem letzten Modell saß man nämlich wie ein "Affe auf dem Schleifstein" (falls Du dieses Sprichwort kennst)...von Komfort keine Spur...ich glaube also, dass der Tiguan familientauglicher ist.

VG
Der Klaus

Falls da noch etwas mehr Platz benötigt wirde, gibt es ja noch den Allspace.

..

Moin,
eigentlich ist der normale Tiguan hinten schon sehr geräumig...mir ging es aber vorrangig um die Sitzqualität....
VG
Der Klaus

Wenn Sitze ein Kriterium sind mal die "Ergo Sitze" probesitzen.
Sind meine ich im Highline Serie.

Mein R - Line Highline Mj. 2020 hat Serie Top - Komfortsitze Serie?
Welche wären die Ergo - Sitze dann?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen