Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

vorneweg, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr steigere ich mich verärgert in das Thema rein 🙁
Verärgert deshalb, da die alten Felgen nicht mehr passen.
Habe ja gerade in einem weiteren Thread das Thema zu Reifengröße nachgefragt.

Hintergrund ist, mein neuer X1 steht kurz vor der Auslieferung und ich mache mir gerade konkret Gedanken, wie ich mit dem Thema Sommer/Winterreifen verfahre.

Aktuell hat mein F48 Sommer- und Winterreifen. Das ist aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Deshalb denke ich ernsthaft über einen Wechsel zu Ganzjahresreifen nach.
Die Tests zu Ganzjahresreifen sind ja recht eindeutig, der "Goodyear Vector 4Seasons" scheint ja aktuell der beste Ganzjahresreifen zu sein.

Meine Frage, wie denkt ihr über das Thema und wie habt ihr euch entschieden.
Weiterhin Sommer/Winterreifen und Kauf von zusätzlichen Felgen oder doch Wechsel zu Ganzjahresreifen!?
Wenn ja welche habt ihr gewählt - und vor allem sollte ich jetzt kaufen oder bis zum Herbst warten?

Danke euch!

65 Antworten

Stimme dir zu, W Reifen sollten ausreichen.

Wenn ich nach geeigneten Reifen für den 30e suche, werden mir "w" und "v" Reifen vorgeschlagen.

Aber generell, ich hätte es halt gerne "schwarz auf weiss" und bis jetzt habe ich diesbezüglich noch kein Paper in der Hand gehabt.

Ich war mein ganzes Berufsleben bei der 'Rennleitung' und vertrete noch heute die Meinung:

Montierte Reifen haben einen Geschwindigkeitsindex, der mindestens 10 km/h oberhalb der V-max im Fahrzeugschein liegt, dann ist das legal.

Zitat:
@JeiBie24 schrieb am 26. Juni 2025 um 19:56:21 Uhr:
Aber generell, ich hätte es halt gerne "schwarz auf weiss" und bis jetzt habe ich diesbezüglich noch kein Paper in der Hand gehabt.

CoC anfordern und dann hast du, was du brauchst.

Italien ist noch ne Sondersache.

Wirst dich schwer tun nen GJR mit Y-Index zu finden.

Italien ist ganz speziell.

Da müssen Winter- und Ganzjahresreifen im Sommer dem in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Geschwindigkeitsindex entsprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:@JeiBie24 schrieb am 26. Juni 2025 um 15:42:34 Uhr:

Habe da mal noch eine Nachfolgefrage:Laut KFZ Schein dürfen nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "Y" montiert werden, da steht genau "225/55 R18 102Y" bei 15.1 und 15.2Wenn ich jetzt bei den GjR nachschaue, ist meistens bei W oder V Schluss.Bedeutet das, ich kann keine GjR auf meinen 30e aufziehen?

Also y ist ein Reifen der bis 300 zulässig ist, glaube ich . Denke nicht das der x1 bis 300 läuft :-) zudem darfst du dich im Winter auch Reifen mit Zulassung unter 200 km/h fahren . Warum sollte das bei GJR nicht auch gehen ?

Zusammenfassung:

Deutschland

Sommerreifen müssen den Geschwindigkeitsindex entsprechen der in den COC Papieren oder in der ZB1 steht. Ist der Index niedriger, dürfen Sommerreifen nicht gefahren werden. Liegt der Index höher ist es erlaubt.

Winterreifen + Ganzjahresreifen dürfen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ist, jedoch muss dann ein Aufkleber im Sichtfeld oder in der Displayanzeige über die reduzierte Geschwindigkeit informiert werden.

Italien:

vom 16.05 bis 14.10 müssen Winter und Ganzjahresreifen dem Geschwindigkeitsindex der Fahrzeugpapiere entsprechen. Also dem gleichen Index wie die Standardbereifung / Sommerreifen

Vom 15.10. - 15.05 dürfen Winter und Ganzjahresreifen wie in Deutschland auch mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex gefahren werden. Mit Aufkleber / Display Hinweis wie in Deutschland.

Eine verpflichtende 10km/h über dem jeweiligen bbH / Index liegende Regelung gibt es nicht.

Ich bin zu 100 % deiner Meinung und ich hätte es nicht besser erklären können.

Die 10 km/h über bbH waren nicht verbindlich oder verpflichtend gemeint, sondern beispielhaft.

Die Fahrzeughersteller legen den Geschwindigkeitsindex der Bereifung in der Zulassungsbescheinigung T1 ja auch nicht exakt bei der bbH sondern oberhalb fest.

Zurück zum Thema:

Y - Reifen machen beim X1 wenig Sinn.

Nicht mal beim 35i, da der auf 250 km/h abgeregelt ist.

Ich habe bis heute noch keine Winterreifen gefunden, welche bis 270 km/h (Geschwindigkeits-Index W) zugelassen wären !?

Mit Index W gibt es einige Anbieter - aber bei Y 😱

Wenn ich eure obigen Antworten lesen, dann kommt bei mir immer stärker die Frage auf, warum macht BMW sowas und schreibt den Geschwindigkeitsindex "y" in den Schein?

Wäre es nicht sinnvoller, hier die tatsächlich notwendigen Werte einzutragen und nicht was völlig Überhöhtes, vor allem wenn ich auch an die anderen Länder denke, die hier anders handeln.

Schlussendlich ist dann so gut wie jeder 30e Fahrer in Italien Strafe gefährdet - (oder wie machen das die Einheimischen)?

Das Problem gibt es doch in Italien nur mit GJR und Winterreifen im Sommer.

Betrifft also nicht jeden Fahrer.

Das ist mir bewusst, dass es nicht jeden trifft.

Aber was machen die Fahrer in den beiden oben genannten Fällen?

Entweder die Strafe riskieren oder halt Sommerreifen aufziehen, was anderes scheint für Italien nunmal nicht zu gehen.

Eine GJR mit Y-Index wird man ja kaum für den X1 finden.

Zitat:
@Verkehrskai schrieb am 26. Juni 2025 um 21:45:00 Uhr:
Zusammenfassung:
Deutschland
Sommerreifen müssen den Geschwindigkeitsindex entsprechen der in den COC Papieren oder in der ZB1 steht. Ist der Index niedriger, dürfen Sommerreifen nicht gefahren werden. Liegt der Index höher ist es erlaubt.
Winterreifen + Ganzjahresreifen dürfen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ist, jedoch muss dann ein Aufkleber im Sichtfeld oder in der Displayanzeige über die reduzierte Geschwindigkeit informiert werden.
Italien:
vom 16.05 bis 14.10 müssen Winter und Ganzjahresreifen dem Geschwindigkeitsindex der Fahrzeugpapiere entsprechen. Also dem gleichen Index wie die Standardbereifung / Sommerreifen
Vom 15.10. - 15.05 dürfen Winter und Ganzjahresreifen wie in Deutschland auch mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex gefahren werden. Mit Aufkleber / Display Hinweis wie in Deutschland.
Eine verpflichtende 10km/h über dem jeweiligen bbH / Index liegende Regelung gibt es nicht.

Ich habe zum Speedindex etwas herausgefunden.

Ich habe den TÜV-Prüfer meines Vetrauens darauf angesprochen:

Der Load- und Speedindex wird auf Grundlage des Toleranzenkataloges des §30 StVZO ausgegeben.

bis 150km/h (Vmax = bbH + 0,03 x bbH + 3,5 km/h)

ab 150km/h (Vmax = bbH + 0,01 x bbH + 6,5 km/h)

Da lag ich in der Praxis mit bbH + 10 km/h gar nicht soo falsch.

😉

Hankook ION Flexclimate IL01 245/45 R19 102 Y, Ganzjahresreifen

Für den Hybriden gibt es doch anscheinend Y Reifen, wenn ich das richtig verstehe. Diese sollten doch eigentlich passen.

https://www.reifen.com/de-de/24545-r19-102y-hankook-ion-flexclimate-il01-8808563607634

Deine Antwort
Ähnliche Themen