Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
vorneweg, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr steigere ich mich verärgert in das Thema rein 🙁
Verärgert deshalb, da die alten Felgen nicht mehr passen.
Habe ja gerade in einem weiteren Thread das Thema zu Reifengröße nachgefragt.
Hintergrund ist, mein neuer X1 steht kurz vor der Auslieferung und ich mache mir gerade konkret Gedanken, wie ich mit dem Thema Sommer/Winterreifen verfahre.
Aktuell hat mein F48 Sommer- und Winterreifen. Das ist aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Deshalb denke ich ernsthaft über einen Wechsel zu Ganzjahresreifen nach.
Die Tests zu Ganzjahresreifen sind ja recht eindeutig, der "Goodyear Vector 4Seasons" scheint ja aktuell der beste Ganzjahresreifen zu sein.
Meine Frage, wie denkt ihr über das Thema und wie habt ihr euch entschieden.
Weiterhin Sommer/Winterreifen und Kauf von zusätzlichen Felgen oder doch Wechsel zu Ganzjahresreifen!?
Wenn ja welche habt ihr gewählt - und vor allem sollte ich jetzt kaufen oder bis zum Herbst warten?
Danke euch!
65 Antworten
Uiiuiui, die sind aber ganz schön teuer. Da lässt sich doch fast die "Italienstrafe" reinsparen, wenn man V Reifen aufzieht ;)
Ausserdem, 245er Schlappen im Winter ist doch eher kontraproduktiv!?
Im Netz findet man auch Angebote die 30-40€ günstiger pro Reifen sind.
245erbBei Ganzjahresreifen seh ich nicht als Problem. Diese werden sich ja meist Leute holen, die in gemässigteren Zonen wohnen, wo es kaum schneit. Einer aus den Bergen oder der in Winterurlaub fährt wird sich weiterhin Sommer.- und Winterreifen holen.
Ich z.b. wohne im Rheinland, wo es kaum schneit und ebenso fahre ich nicht das Maximum auf der Autobahn.
Zitat:@JeiBie24 schrieb am 30. Juni 2025 um 17:39:19 Uhr:
...Ausserdem, 245er Schlappen im Winter ist doch eher kontraproduktiv!?
Altes Thema.
Bei breiteren Winterreifen = gleich mehr Auflagefläche und somit mehr Lamellen, welche in den Schnee greifen und somit mehr Grip - mein Fazit. Der 245er Winterreifen ist besser als die 195er "Trennscheibe".
Bei Nässe ( Aquaplaning) und Matsch mag der schmalere Reifen seine Vorzüge haben.
Das ist bei Sommerreifen allerdings auch so.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten - alles nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.
Meine Problemematik ist die selbe wie des Themenstarters.
Ich wohne im Rheinland zwischen Köln & Bonn und für mich kommen nur Sommer-/Winterreifen in Betracht, solange ich meine berufliche Tätigkeit nachgehe, meine ganz persönliche Meinung dazu.
Mein Händler z.B. nimmt den kompletten Satz 18“ Winterräder vom F48 in Zahlung und gibt mir zusätzliche 10% beim Neukauf des 18“ Winterreifensatz für den U11 dazu.
Auch hier kommunizierte ich vorm Kauf des U11 beim Händler darüber…
Ähnliche Themen
...auf welchen Sommer-Rädern wird deiner ausgeliefert?
Ich habe ihn auf den 8x19 871 M Bicolor bestellt - da kommen dann Wintergummis drauf.
😉
Sommer werden auf 18“ Doppelspeiche 838 M Bicolor ausgeliefert.
Winter kommen dann auf 18“ Doppelspeiche 879 Frozen gunmetal grey