Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen

BMW X1 U11

Hallo zusammen,

vorneweg, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr steigere ich mich verärgert in das Thema rein 🙁
Verärgert deshalb, da die alten Felgen nicht mehr passen.
Habe ja gerade in einem weiteren Thread das Thema zu Reifengröße nachgefragt.

Hintergrund ist, mein neuer X1 steht kurz vor der Auslieferung und ich mache mir gerade konkret Gedanken, wie ich mit dem Thema Sommer/Winterreifen verfahre.

Aktuell hat mein F48 Sommer- und Winterreifen. Das ist aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Deshalb denke ich ernsthaft über einen Wechsel zu Ganzjahresreifen nach.
Die Tests zu Ganzjahresreifen sind ja recht eindeutig, der "Goodyear Vector 4Seasons" scheint ja aktuell der beste Ganzjahresreifen zu sein.

Meine Frage, wie denkt ihr über das Thema und wie habt ihr euch entschieden.
Weiterhin Sommer/Winterreifen und Kauf von zusätzlichen Felgen oder doch Wechsel zu Ganzjahresreifen!?
Wenn ja welche habt ihr gewählt - und vor allem sollte ich jetzt kaufen oder bis zum Herbst warten?

Danke euch!

65 Antworten

Was hat der Kfz-Schein damit zu tun? Geht's dir um Italien?

Ansonsten zählt das CoC.

Bezüglich Italien, ja.

Was ist CoC? Falls da mehr Info drin steht, wo finde ich die?

Aber generell, im Schein steht, doch welche Reifen ich aufziehen darf, oder nicht?

Im Schein steht eine einzige Kombination. Die zahlreichen anderen Kombinationen stehen im CoC.

Italien hat hinsichtlich GJR das Problem, dass dort auf den Geschwindigkeitsindex im Schein geschaut wird (sofern nicht auch dort langsam schon Vernunft eingetreten ist).

CoC = Certificate of Conformity

Das wichtigste Dokument zu deinem Fahrzeug zusammen mit dem Fahrzeugbrief.

Habe jetzt extra die mitgelieferte CoC (das weisse "Büchlein") rausgekramt und durchgelesen, da steht ausser den ganzen Funkkomponenten mit Frequenzen und so nichts über Reifengrössen drin.

Und nun?

Ähnliche Themen

Letzte Seite des CoC ist voll mit Rad-Reifen-Kombinationen. Box Nr. 52.

In schriftlicher Form habe ich nur eine EU Konformitätserklärung und "BMW sicher fahren", mehr habe ich nicht.

Ich frage mal bei meinem Händler nach...

Das CoC ist die EU Konformitätserklärung. Auch "EG-Übereinstimmungsbescheinigung".

OK, das Teil hat bei mir 25 Seiten, die letzte Info, die drin steht, ist irgendwas von/zu "Rolls Royce" (links).

Entweder bin ich total blind oder es gibt verschiedene CoCs

Ist das ein Leasingfahrzeug? Hast du den Fahrzeubrief bzw. generell alle Dokumente?

Das CoC ist zumindest bei Kauf immer dabei. Meist ein einseitiges, dickes A4-Papier, teils auf A5 zusammengefaltet.

"Das Certificate of Conformity (CoC) bescheinigt die gültige EG-Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs in allen Staaten der Europäischen Union und ist für die Fahrzeugzulassung in diesen Ländern unverzichtbar. Wir legen das CoC-Papier seit 1996 im Original den Fahrzeugpapieren unserer Neufahrzeuge bei."

https://faq.bmw.de/s/article/CoC-Papier-Definition-pFTPj?language=de

Ohne das Teil kriegst du normalerweise das Fahrzeug auch nicht zugelassen....

Ist ein Leasingfahrzeug, daran habe ich auch schon gedacht, dass es das sein könnte.

Wie gesagt, ich habe bei meinem Händler nachgefragt, der sollte mir auf jeden Fall Auskunft geben können.

Gut, dann wird die Leasinggesellschaft wohl Fahrzeugbrief und CoC einbehalten haben - wäre ja nicht unüblich.

Dann erübrigt sich die Suche/Diskussion.

Du solltest dir aber auf jeden Fall eine Kopie besorgen, weil du das CoC mitführen solltest, wenn du nicht die im Fahrzeugschein eingetragene Rad-Reifen-Kombi fährst. Das erspart möglicherweise Diskussionen mit TÜV und Polizei.

Und das fahren die wenigsten, spätestens mit den Winterrädern sind es andere.

Danke für die Info, werde ich auf jeden Fall machen.

Kleiner Nachtrag und Anpassung dazu noch: Du bist rechtlich nicht verpflichtet, es mitzuführen, aber es kann Diskussionen ersparen.

Da war ich übers Ziel hinaus geschossen.

Aber in Bezug auf die "Italienproblematik" könnte es schon hilfreich sein, wenn ich den Carabinieri was vorzeigen kann, vielleicht hilft es ja ;)

Also m.M. müssen Reifen mit Index W (270) austeichen, da die V-max lt. Zulassungsbescheinigung max. 250 sein sollte.

Werde den TÜV- Prüfer meines Vertrauens dazu befragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen