Umstieg von F48 zu U11 - Neue Felgen/Reifen oder Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
vorneweg, je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr steigere ich mich verärgert in das Thema rein 🙁
Verärgert deshalb, da die alten Felgen nicht mehr passen.
Habe ja gerade in einem weiteren Thread das Thema zu Reifengröße nachgefragt.
Hintergrund ist, mein neuer X1 steht kurz vor der Auslieferung und ich mache mir gerade konkret Gedanken, wie ich mit dem Thema Sommer/Winterreifen verfahre.
Aktuell hat mein F48 Sommer- und Winterreifen. Das ist aber irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Deshalb denke ich ernsthaft über einen Wechsel zu Ganzjahresreifen nach.
Die Tests zu Ganzjahresreifen sind ja recht eindeutig, der "Goodyear Vector 4Seasons" scheint ja aktuell der beste Ganzjahresreifen zu sein.
Meine Frage, wie denkt ihr über das Thema und wie habt ihr euch entschieden.
Weiterhin Sommer/Winterreifen und Kauf von zusätzlichen Felgen oder doch Wechsel zu Ganzjahresreifen!?
Wenn ja welche habt ihr gewählt - und vor allem sollte ich jetzt kaufen oder bis zum Herbst warten?
Danke euch!
65 Antworten
In Deutschland gilt die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6mm für alle Reifenarten.
Alles darüber hinaus sind Empfehlungen.
prima das du uns verrätst, das du ein Österreicher bist...
Wir sind hier aber in Deutschland, und da gelten in dieser Hinsicht sicher andere Gesetze,
was sich ja schon aus den geografischen Gegebenheiten ergibt.
Klar, wenn ich in Ö auf einer Alpe wohne, dann würde ich mir auch keine Allwetterreifen aufziehe.
Der Spruch mit morgens und abends von Winter -auf Sommerreifen wechseln war natürlich
nur als Spaß gemeint!
und somit ist geklärt das sich in deutschland ganzjahresreifen lohen und in österreich so gut wie garnicht weil du sie bei 4 mm im winter nicht mehr fahren darfst da sie dann als sommerreifen zählen . ichr seit in dem fall schon im autoland der seeligen im vergleich zu österreich. motorbezogene versicherungssteuer die noch dazu vom co2 wert abhägt. winterreifen mit 1,6mm tüv alle 2 jahre. ja wie sind halt noch ein bischen blöder oder grüner als ihr 🙂
Zitat:
@TomTomHo schrieb am 10. Mai 2025 um 16:32:34 Uhr:
und somit ist geklärt das sich in deutschland ganzjahresreifen lohen und in österreich so gut wie garnicht weil du sie bei 4 mm im winter nicht mehr fahren darfst da sie dann als sommerreifen zählen . ichr seit in dem fall schon im autoland der seeligen im vergleich zu österreich. motorbezogene versicherungssteuer die noch dazu vom co2 wert abhägt. winterreifen mit 1,6mm tüv alle 2 jahre. ja wie sind halt noch ein bischen blöder oder grüner als ihr 🙂
Nee,
ich denke am ende des Tages nehmen sich A+D nicht viel.
Jedes Land auf seine weise, und über allem thront noch die EU...
Ich wünsche allen weiterhin viel Freude am fahren, egal ob nun mit Sommer,- Winter-
oder Allwetterreifen!
Ähnliche Themen
Habe gerade ein Xdrive 30e bestellt. GjR werden derzeit von BMW nicht angeboten und im Konfigurator auch nicht gelistet.
Ist schon traurig.....
Was heißt da "derzeit"?
Das ist eigentlich schon seit Jahren so.
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Mai 2025 um 23:13:15 Uhr:
Was heißt da "derzeit"?
Das ist eigentlich schon seit Jahren so.
Das war mir bisher nicht bekannt. Laut Aussage meines Händlers wäre das nur ein kurzes zeitliches Problem........
Der Konfigurator kannte noch nie GJR in Deutschland beim U11 (immerhin schon seit 2022).
Ausgeliefert wird immer auf Sommerreifen (sogar im Winter, man benötigt dann also eine extra Lösung für Winterrädern).
Man kann sich extra GJR beim Händler bestellen und aufziehen lassen, das ist dann ein Angebot des Händlers (was auch nicht alle anbieten).
Stimmt....
Naja, wenigstens sind Winterkomplettsätze im Konfigurator auswählbar.....
Zitat:
@opa38 schrieb am 4. Juni 2025 um 08:18:45 Uhr:
Stimmt....
Naja, wenigstens sind Winterkomplettsätze im Konfigurator auswählbar.....
Moin,
am besten sowas gleich bei den Kaufverhandlungen mit aushandeln.
Oder halt im nachhinein vor der Auslieferung die AWR aufziehen lassen.
.. oder nach Abholung zum Reifenhändler...
Ich hatte mir gleich welche beim Händler aufziehen lassen, und die
mitgelieferten Reifen habe ich dann in der "bucht" verkauft. Hatte ich kaum inseriert, da waren die auch schon verkauft...
Ja, ist mir bereits angeboten worden, das vor Auslieferung ich die GjR bestellen kann, dort anliefern lassen kann und kostengünstig dann vor Auslieferung/Abholung montiert werden.
Hattest Du ein Komplettsatz incl. Felgen bestellt?
... nee habe mir die Reifen auf die Originalfelgen aufziehen lassen...
2x Satz Felgen wären in dem Fall ja nicht wirklich sinnvoll...
So werde ich es auch tun...muss dann nur noch nach guten GjR schauen.....
Aus Restkomfortgründen bleibe ich erst mal bei 18"....
Zitat:
@opa38 schrieb am 4. Juni 2025 um 13:23:09 Uhr:
So werde ich es auch tun...muss dann nur noch nach guten GjR schauen.....
Aus Restkomfortgründen bleibe ich erst mal bei 18"....
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin,
schau dir mal die Continental AllSeason2 an.
Habe ich mir aufziehen lassen, und bin da mit nach 9000 km sehr zufrieden... Michelin hatte ich vorher, die sind auch sehr gut...
Habe da mal noch eine Nachfolgefrage:
Laut KFZ Schein dürfen nur Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex "Y" montiert werden, da steht genau "225/55 R18 102Y" bei 15.1 und 15.2
Wenn ich jetzt bei den GjR nachschaue, ist meistens bei W oder V Schluss.
Bedeutet das, ich kann keine GjR auf meinen 30e aufziehen?