Umstieg von C63 auf M3

BMW M3 F80

Guten Morgen,
ich bin seit 13 Jahren bei MT aktiv, aber das erste Mal im BMW Forum unterwegs.
Meine letzten Fahrzeuge waren ein RS4 B7 (3 Jahre) und die letzten 5 Jahre bin ich einen C63 mit 487 PS gefahren. Letzteren habe ich vor zwei Wochen recht spontan verkauft.
Als neues Fahrzeug hatte ich eigentlich einen C63s auserkoren. Als Gebrauchtwagen, 1-2 Jahre alt.
Aber den Richtigen in meinem Budget habe ich noch nicht gefunden.
Habe dann bei mobile in meiner Preis und PS Klasse mal Marken Übergreifend gesucht und bin auf einen schönen M3 gestoßen. Da der Wagen im "Nachbarort" Köln stand, habe ich ihn mir einfach mal angeschaut.
(Von der Perfomance eines M3 war ich schon immer überzeugt, war aber nicht meine Marke)
Und bin sehr angenehm Überrascht.
Der Innenraum hat mir auf Bildern noch nie zugesagt, wirkt unmodern und altbacken. Das runde Lenkrad schaut auf Bildern sehr groß aus, da sehen die Lenkräder der Konkurrenz wesentlich besser aus. Die Mittelkonsole wirkt im aktuellen C63 viel moderner.
Aber in Natura..........
Ich bin wirklich sehr angetan. Alles wirkt sehr hochwertig und durchdacht. Armaturenbrett in Leder, Carbon.
Tolle Sitze. Das Merino Leder kommt mir hochwertiger, weicher vor als das MB Leder. Das Lenkrad fühlt sich toll an, sehr dick und kleiner als auf Bildern. Sehr schön.
Das Auto ist, bis auf eine Rückfahrkammera, sehr gut ausgestattet. Neupreis 106 TEU. Vom BMW Händler. Zwar aus 01.15., aber erst 12 TKM gelaufen und aus Privatbesitz in Zahlung genommen worden. Und schaut aus wie Neu. Innen wie außen. Felgen ohne Macken. Keramik Bremse. Silverstone II. Adaptives Fahrwerk usw. 63.600€.
Ich nutze das Auto als Familienfahzeug. Und bin wieder vom M3 angenehm Überrascht. Der Kofferraum ist beim aktuellen C63 auf 430 L geschrumpft. Beim BMW sind es 480 L.
Was mich am M3 stört, ist dass vorne sehr viel Luft im Radkasten ist. Habe aber hier im Forum gelesen, dass Federn von Schnitzer die Optik verbessern und das Fahrverhalten nicht verschlechtern. 600€ + Einbau.........
Ich bin wirklich kurz davor Die Marke zu wechseln.
Ratschläge zum Kauf sehr erwünscht.

Gruß, Alex

Beste Antwort im Thema

Habe am Montag nach der Probefahrt zugeschlagen.
Heute um 16 Uhr ist schon Übergabe 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

BMW verspricht "ein Autoleben lang".

Die Bremsscheiben sollen bei Audi und Porsche, auch 300.000 - 400.000 KM halten.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 19. Februar 2017 um 00:49:05 Uhr:



Zur Farbe. Eigentlich ist er mir zu "silbern" Für mich kommen zwar nur helle Lacke infrage. Weiß, helles grau oder halt Silber. Aber dann am liebsten mit Schwarzen Felgen. Aber die richtig passende Kombination bei einem Gebrauchten zu finden ist sehr schwer. Wenigstens hat der Wagen schwarze Rahmen. Mit der Farbkombination kann ich leben.
Hat dieses Silverstone II einen leichten Blaustich? K

Je nach Lichteinfall, wirkt es silber, bläulich oder teils etwas grün bei Abendsonne.

Habe meinen Wagen ursprünglich in schwarz metallicbestellt aber dann in silverstone umbestellt. Würde es immer wieder tun, finde diese Farbe klasse! Helle Farben bringen sowieso die breiteren Konturen der M-Modelle besser zur Geltung.

Zumal es eine reine "M"-Lackierung ist.

IMG1

Sieht sportlich - edel - elegant aus! Viel Spaß!

Ähnliche Themen

Habe am Montag nach der Probefahrt zugeschlagen.
Heute um 16 Uhr ist schon Übergabe 😁

Viel Spaß 🙂 kannst schon nicht mehr schlafen oder wie ? :-)

die Frage aller Fragen, hat der M3 einen Sinn bei dir??
du fährst auf die Rennstrecke, machst richtige Performanceausflüge in die Berge, Serpentienen??
fährst im Jahr 10x oder mehr auf ein Performancetraining??

wenn du das alles machst, dann rentiert sich ein M3CP, wenn nicht, tut es der NORMALE M3 in allen Lagen...
wenn man damit gut umgehen kann, macht er Spaß...

sollte es einfach ein cooler KaffeeRacer werden, nimm den C63, schaugt fääät aus, macht gut Krach, und ist an der Ampel einer der schnellsten, und im schlechtesten Fall einer der Lautesten 😁

wer einfach einen C63 gewohnt ist, und davor einen Audi RS4 gefahren hat, kann mit einem M3 nix anfangen...
ist einfach meine Erfahrung..
der M3 wird dir zu Direkt sein...
der Wagen hat halt einfach durch sein Messerscharfes fahren viele Nachteile, die man mögen muß, und sich auch immer von neuem daran gewöhnen darf...

von der Keramikbremsanlage würde ich in jeder Lebenslage abraten.... 😉
absolutes NoGo!!!!!!!!!!!!!

Warum sollte der M3 keinen Sinn bei mir machen? Ist doch ein ganz normales Auto mit etwas mehr PS.
Ich fahre seit vielen Jahren solche PS starken Limousinen und nutze sie als Familienauto.
Ich kann jederzeit, muss aber nicht.
Ich bin den M3 am Montag ausgiebig zur Probe gefahren. Und er hat mich überzeugt.
Und gerade wegen dem "messerscharfen Fahren" habe ich mich zum Kauf entschieden.
Und ich merke da keine Nachteile. Fährt sich wunderbar. Das adaptive Fahrwerk ist um einiges komfortabler als das Fahrwerk beim alten C63 und dazu noch viel direkter.
Gerade richtig für meine Ansprüche. Aus meinen Ort raus, gibt es ohne Ende Landstraßen durch freies Feld.
Mal ganz davon abgesehen, hat der BMW 50L mehr Kofferraum Volumen als der aktuelle C63.
Für mich wichtig.
Und die Bremse ist eine NoGo laut dir?
Meine Probefahrt war bei Dauerregen. Und selbst da war sie wesentlich besser, als alles was ich je zuvor gefahren bin.
Und "Kaffee Racer" Typ war ich noch nie. Ich fahre seit 28 Jahren Auto.
Für mich ist es ein Familienauto, mit dem der Papa auch mal Spaß haben kann.
Im Übrigen kommt deine Beratung zu spät.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich den Wagen am Montag gekauft habe.

Gruß, Alex

Zitat:

@olibolli schrieb am 22. Februar 2017 um 06:16:57 Uhr:


die Frage aller Fragen, hat der M3 einen Sinn bei dir??
du fährst auf die Rennstrecke, machst richtige Performanceausflüge in die Berge, Serpentienen??
fährst im Jahr 10x oder mehr auf ein Performancetraining??

wenn du das alles machst, dann rentiert sich ein M3CP, wenn nicht, tut es der NORMALE M3 in allen Lagen...
wenn man damit gut umgehen kann, macht er Spaß...

sollte es einfach ein cooler KaffeeRacer werden, nimm den C63, schaugt fääät aus, macht gut Krach, und ist an der Ampel einer der schnellsten, und im schlechtesten Fall einer der Lautesten 😁

wer einfach einen C63 gewohnt ist, und davor einen Audi RS4 gefahren hat, kann mit einem M3 nix anfangen...
ist einfach meine Erfahrung..
der M3 wird dir zu Direkt sein...
der Wagen hat halt einfach durch sein Messerscharfes fahren viele Nachteile, die man mögen muß, und sich auch immer von neuem daran gewöhnen darf...

von der Keramikbremsanlage würde ich in jeder Lebenslage abraten.... 😉
absolutes NoGo!!!!!!!!!!!!!

Glückwunsch

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 22. Februar 2017 um 08:59:14 Uhr:


Warum sollte der M3 keinen Sinn bei mir machen? Ist doch ein ganz normales Auto mit etwas mehr PS.
Ich fahre seit vielen Jahren solche PS starken Limousinen und nutze sie als Familienauto.
Ich kann jederzeit, muss aber nicht.
Ich bin den M3 am Montag ausgiebig zur Probe gefahren. Und er hat mich überzeugt.
Und gerade wegen dem "messerscharfen Fahren" habe ich mich zum Kauf entschieden.
Und ich merke da keine Nachteile. Fährt sich wunderbar. Das adaptive Fahrwerk ist um einiges komfortabler als das Fahrwerk beim alten C63 und dazu noch viel direkter.
Gerade richtig für meine Ansprüche. Aus meinen Ort raus, gibt es ohne Ende Landstraßen durch freies Feld.
Mal ganz davon abgesehen, hat der BMW 50L mehr Kofferraum Volumen als der aktuelle C63.
Für mich wichtig.
Und die Bremse ist eine NoGo laut dir?
Meine Probefahrt war bei Dauerregen. Und selbst da war sie wesentlich besser, als alles was ich je zuvor gefahren bin.
Und "Kaffee Racer" Typ war ich noch nie. Ich fahre seit 28 Jahren Auto.
Für mich ist es ein Familienauto, mit dem der Papa auch mal Spaß haben kann.
Im Übrigen kommt deine Beratung zu spät.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich den Wagen am Montag gekauft habe.

Gruß, Alex

das mit dem kauf hab ich ja dann wohl überlesen 😉

und es tut mir Leid, das du dich persönlich da angegriffen fühlst, was ich da geschrieben habe..

habe da dann doch schon einiges erlebt, auf Strecken, wo eben erfahrene Menschen behauptet haben, was sie alles können...

es freut mich, das du mit dem Wagen Spaß hast, das ist ja die Hauptsache..

bis dann.........

Alles gut, jeder hat seine eigene Meinug.

Die Abholung heute war sehr schön. Auto stand frisch poliert (Wasser perlt wunderbar ab) und zugelassen in einem separaten Raum zur Übergabe.
Meine reservierten Kennzeichen (Nummer vom alten Auto) wurden genau nach meinen Vorgaben (6 stellig, hinten 46 cm, vorne 51 cm) angefertigt und ohne Kennzeichenhalter angebracht. Die Euro Plakette wurde nicht aufgeklebt.
Ein Navi Update hatte ich unter anderem noch ausgehandelt, der USB Stick, samt Verpackung wurde mir nebst 2 hochwertigen Schlüsselanhängern überlassen.
Vom sehr kompetenten Verkäufer wurden mir noch einige Fragen beantwortet. Die Bedienungsanleitung hatte er mir am Montag schon mitgegeben, in der ich schon fleißig gelesen hatte.
Jetzt kann ich mir vorstellen, wie toll eine Neuwagen Abholung sein muss.

Habe mich dann Abends mit dem Auto vertraut gemacht. Handy angemeldet, M Tasten belegt, Licht eingestellt usw.
Und natürlich eine Runde gedreht. Vom Head Up war ich ja schon auf der Probefahrt begeistert. Im dunkeln konnte ich mich dann von den LED Scheinwerfern nebst Fernlichtsteuerung überzeugen. Wahnsinn.
Einige Fragen habe ich aber noch.
Wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne, geht die Innenbeleuchtung nebst Türgriffen und M Logo in den Sitzen an. Öffne ich den Wagen mit Komfortzugang durch Berührung am Türgriff, bleiben die drei aus.
Habe verschieden Stellungen vom Lichtschalter getestet.

Gruß Alex

Hmmmm??
Keine Ahnung.
Hab das alles nicht. 😉
Komfortzugang, Head Up.

Freut mich, das du so zufrieden bist.

Das die Abholung klasse war, liest man sofort.
Und kein Unterschied zu einem Neuwagen.

Bekomme jetzad ab dem kommenden WE auch das Navi Update.

Bin gespannt.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 23. Februar 2017 um 00:26:51 Uhr:


Einige Fragen habe ich aber noch.
Wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne, geht die Innenbeleuchtung nebst Türgriffen und M Logo in den Sitzen an. Öffne ich den Wagen mit Komfortzugang durch Berührung am Türgriff, bleiben die drei aus.
Habe verschieden Stellungen vom Lichtschalter getestet.

Ich weiß jetzt nicht wie es bei mir ist, muss ich mal drauf achten, aber wenn ich per Comfortfunktion öffne mache ich doch eh die Tür im selben Augenblick auf, und die Türgriff/Innenbeleuchtung geht damit an.

Genau so ist es.
Wenn ich nur in den Griff packe und damit die Tür sich entriegelt passiert noch nichts. Wenn ich dann die Tür auch öffne, was ja eigentlich das Ziel ist, geht die Beleuchtung an.
Dachte nur entriegeln per Fernbedienung oder Griff wäre gleichgesetzt.

Zitat:

@HenrikP schrieb am 23. Februar 2017 um 09:47:00 Uhr:



Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 23. Februar 2017 um 00:26:51 Uhr:


Einige Fragen habe ich aber noch.
Wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne, geht die Innenbeleuchtung nebst Türgriffen und M Logo in den Sitzen an. Öffne ich den Wagen mit Komfortzugang durch Berührung am Türgriff, bleiben die drei aus.
Habe verschieden Stellungen vom Lichtschalter getestet.

Ich weiß jetzt nicht wie es bei mir ist, muss ich mal drauf achten, aber wenn ich per Comfortfunktion öffne mache ich doch eh die Tür im selben Augenblick auf, und die Türgriff/Innenbeleuchtung geht damit an.

Guten Morgen,
nach ein paar Tagen mir dem M3 möchte ich meine ersten Erfahrungen mal schildern. Und mit meinem alten C63 und dem neuen C63, den ich ja auch Probe gefahren bin, vergleichen.
Aufgrund von Karneval und Beruf bin ich zwar noch nicht zu einer ausgiebigen Tour gekommen, war aber jeden Tag mit dem Wagen unterwegs. Und bin immer auf dem Heimweg von der Arbeit einen Umweg gefahren :-)
Zuerst waren meine Arbeitskollegen sehr überrascht als ich mit einem BMW zur Arbeit kam.
Ich wollte ja eigentlich einen aktuellen C63s kaufen.
"Kein Mercedes mehr?" Nach Besichtigung vom Auto konnten sie meine Entscheidung verstehen.
Hatte ich ja schon geschrieben, dass der Innenraum in Echt wesentlich hochwertiger wirkt, als es Bilder wiedergegeben.
Zum Äußeren muss ich ja nicht viel sagen. Das Carbondach, die dicken Backen und die große Bremsanlage fallen auf.
Fahrhilfen sind im Gegensatz zum aktuellen C63 Mangelware. Spurhalte Assistent, automatisches Einparken usw.
Brauche ich nicht. Der Totwinkelwarner im C63 war allerdings eine feine Sache.
Die Bedienung von Navi und Multi Media gefällt mir im BMW sehr gut. Und der M3 hat einen "Schaltknüppel" Der aktuelle C63 hat einen Schaltstock am Lenkrad. Da sind schon zuviele Hebel an der Lenksäule.
Und mit dem Touch Gebilde beim C63 bin ich auch nicht warm geworden.
Aber zum Wichtigsten. Fahren.
Das positive in Beziehung auf Bereifung am M3 ist auch gleichzeitig negativ, bzw. man muss mehr am Lenkrad arbeiten. Er hat vorne die Reifendimension, die der alte C63 hinten hat. Und läuft somit jeder Spurrille nach.
Der BMW hat für die Leistung das passende Reifenmaß. Der alte C63 hat 235 - 255 Bereifung.
Bei 487PS und über 650 NM eigentlich ein Witz. Selbst der neue C63s mit 700 NM hat nur 265 Hinterreifen.
Von der Performance vom M3 bin ich absolut angetan. Das adaptive Fahrwerk ist Super, da bekommt man in langen Kurven auf der Landstraße auch in "höheren" Geschwindigkeiten keine Angst. Und das Biest schiebt geradeaus brachial an. Ob da nicht ein paar PS mehr als die 431 am Werk sind?
Mein alter C63 spielt, natürlich bis aus den unvergleichbaren Sound eines 6,2L Saugers, keine Rolle mehr im Vergleich.
In allen Belangen unterlegen.
Der C63s hat das dezentere Auftreten und vielleicht dadurch das bessere Image.
Das habe ich 5 Jahre bei meinem Alten festgestellt. Da hatte ich ausnahmslos nur positive Reaktionen und Bewunderung von Leuten, die den Wagen auf dem Parkplatz erkannt haben.
Egal.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, und vermute, dass der aktuelle C63s es trotz 79 mehr PS schwer gegen den M3 haben wird.

Gruß, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen