Umstieg von C63 auf M3

BMW M3 F80

Guten Morgen,
ich bin seit 13 Jahren bei MT aktiv, aber das erste Mal im BMW Forum unterwegs.
Meine letzten Fahrzeuge waren ein RS4 B7 (3 Jahre) und die letzten 5 Jahre bin ich einen C63 mit 487 PS gefahren. Letzteren habe ich vor zwei Wochen recht spontan verkauft.
Als neues Fahrzeug hatte ich eigentlich einen C63s auserkoren. Als Gebrauchtwagen, 1-2 Jahre alt.
Aber den Richtigen in meinem Budget habe ich noch nicht gefunden.
Habe dann bei mobile in meiner Preis und PS Klasse mal Marken Übergreifend gesucht und bin auf einen schönen M3 gestoßen. Da der Wagen im "Nachbarort" Köln stand, habe ich ihn mir einfach mal angeschaut.
(Von der Perfomance eines M3 war ich schon immer überzeugt, war aber nicht meine Marke)
Und bin sehr angenehm Überrascht.
Der Innenraum hat mir auf Bildern noch nie zugesagt, wirkt unmodern und altbacken. Das runde Lenkrad schaut auf Bildern sehr groß aus, da sehen die Lenkräder der Konkurrenz wesentlich besser aus. Die Mittelkonsole wirkt im aktuellen C63 viel moderner.
Aber in Natura..........
Ich bin wirklich sehr angetan. Alles wirkt sehr hochwertig und durchdacht. Armaturenbrett in Leder, Carbon.
Tolle Sitze. Das Merino Leder kommt mir hochwertiger, weicher vor als das MB Leder. Das Lenkrad fühlt sich toll an, sehr dick und kleiner als auf Bildern. Sehr schön.
Das Auto ist, bis auf eine Rückfahrkammera, sehr gut ausgestattet. Neupreis 106 TEU. Vom BMW Händler. Zwar aus 01.15., aber erst 12 TKM gelaufen und aus Privatbesitz in Zahlung genommen worden. Und schaut aus wie Neu. Innen wie außen. Felgen ohne Macken. Keramik Bremse. Silverstone II. Adaptives Fahrwerk usw. 63.600€.
Ich nutze das Auto als Familienfahzeug. Und bin wieder vom M3 angenehm Überrascht. Der Kofferraum ist beim aktuellen C63 auf 430 L geschrumpft. Beim BMW sind es 480 L.
Was mich am M3 stört, ist dass vorne sehr viel Luft im Radkasten ist. Habe aber hier im Forum gelesen, dass Federn von Schnitzer die Optik verbessern und das Fahrverhalten nicht verschlechtern. 600€ + Einbau.........
Ich bin wirklich kurz davor Die Marke zu wechseln.
Ratschläge zum Kauf sehr erwünscht.

Gruß, Alex

Beste Antwort im Thema

Habe am Montag nach der Probefahrt zugeschlagen.
Heute um 16 Uhr ist schon Übergabe 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Liest sich gut,das du zufrieden bist.

Mit CP Paket merkst du auf der BAB keinen Unterschied mehr zum C63s W205.

Wobei ich den als Limo und Kombi (C63s) zu hart abgestimmt finde und auf der Vorderachse zu schwer.
Besser ist da das Kuhpeh. 🙂
Tolles Auto.

Wenn er den Spurrillen zu stark nachläuft, kann es an den Reifen liegen, evtl schlecht(kaputt), oder keine PSS.
Oder laß mal die Spur vom Fachmann besser einstellen, das können die meisten BMW Händler nicht 😉

Grüße

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 28. Februar 2017 um 03:06:24 Uhr:



Das positive in Beziehung auf Bereifung am M3 ist auch gleichzeitig negativ, bzw. man muss mehr am Lenkrad arbeiten. Er hat vorne die Reifendimension, die der alte C63 hinten hat. Und läuft somit jeder Spurrille nach.
Der BMW hat für die Leistung das passende Reifenmaß. Der alte C63 hat 235 - 255 Bereifung.

Gruß, Alex

Ich habe auf meinem Coupé die 20 Zöller vom CP Paket drauf und merke kein unruhigen Lauf, noch sind Spurrillen ein Problem. Eventuell die Reifen und Spur prüfen lassen, wie mein Vorredner schon schrieb.

Ansonsten noch viel Spaß 🙂

Es sind die Michelin Super Sport drauf. Vermutlich noch die Ersten, da der Wagen beim Kauf erst 12,5 TKM gelaufen hatte. Mit genügend Profil.
Vermutlich war ich die letzten 5 Jahre durch schmälere Reifen und die schwammige Lenkung des MB "verwöhnt"

Naja, ist ja ein anderes Auto als ein MB oder Aufi.
Wird ja direkt darauf konstruiert. Und ned einfach nur schneller gemacht. 😉
Klar, mit der heutigen Technik werden die Fahrzeuge immer stabiler, aber eben die Nuancen mache es aus.

Wenn es nicht besser wird, das er nachläuft, laß doch einfach mal die Spur einstellen.

Kenne das nun so auch. Ich......

Ähnliche Themen

Hallo, ich hatte ja schon geschrieben, dass der Wagen vorne sehr viel Platz im Radkasten hat und ich daran gerne etwas ändern würde. Dezent und die Performance erhalten. Mit Federn.
Wie aufwändig ist der Einbau beim adabtieven Fahrwerk, oder macht es keinen Unterschied zum Standart Fahrwerk?
Habe von den ACS Federn gelesen. Der Preis von 600€ finde ich aber nicht angemessen.
Eibach, vorne 20 mm, hinten 5-10 mm für ca. 170€. Mit ABE. Stimmt dass? Hat Jemand die Federn verbaut?
Gruß Alex

Viel Spaß mit dem Neuen Alex. 🙂

Hallo,
nach ein paar schönen Wochen im BMW tuen sich mir noch Fragen auf.
Die Außentemperaturanzeige zeigte heute Morgen, beim abstellen 4 *C an. Echte Temperatur.
Als ich nach 12 Stunden....... waren es draußen 15*C. Die Anzeige im Auto hatte beim Start noch immer die 4*C, und ging dann langsam hoch. Dauerte mehrere Minuten.
Ich wollte auf einer der 8 Tasten diese KW/NM Anzeige speichern. Geht nicht.
Gruß Alex

Das geht garantiert. Du musst das speichern bevor du die Anzeige öffnest. Also bei Sportanzeigen gedrückt halten..... das mit der Temp ist normal.

Danke, habe gerade die Anzeige auf Taste 1 gespeichert. Habe immer versucht bei aktiver Anzeige zu speichern.

Wenn die Verzögerung der ATA normal ist (was ich dennoch seltsam finde) bin ich zufrieden.

Gruß Alex

Zitat:

@M4Lover schrieb am 26. März 2017 um 23:54:02 Uhr:


Das geht garantiert. Du musst das speichern bevor du die Anzeige öffnest. Also bei Sportanzeigen gedrückt halten..... das mit der Temp ist normal.
Deine Antwort
Ähnliche Themen