Umstieg von 320d auf 520d

BMW 5er

Hallo, ich bin schon langer stiller Mitleser.
Jetzt habe ich mich mal angemeldet um mal eure Meinung zu erfragen.
Ich fahre aktuell ein F30 320d Automatik mit 184 PS. Jetzt soll ein neuer her, und zwar ein G31 520d xdrive.
Ich weiß bloß nicht ob der Motor wirklich ausreichend ist. Mit meinem 3er macht es absolut Spass und die 184 PS haben mir immer gereicht. Aber der 5er ist ja ein bisschen schwerer, merkt man den unterschied doll? Gerade so in der Beschleunigung? Ich denke mal auch das empfinden wir anders sein, besser Geräuschdämmung anders Raumgefühl.
Vielleicht hat von euch auch einer diesen Umstieg gemacht und kann berichten.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

mein armes Kopfschüttelgelenk ist schon wieder komplett gestresst. Statt in der Modvilla gemütlich das rauschende Fest vorzubereiten, gibt es einen Alarm zu diesem Thread, da ein User hier anfängt sein politisches Süppchen zu kochen.
Mal schnell einen Blick werfen ... und man stellt man fest, dass der Thread komplett gekapert wurde, nur weil ein anderer User hier Gehaltsforschung betreibt.
Zack, biegt der Thread wie die wilde Maus im Europa Park Rust um die Ecke und findet das Thema nicht mehr.
Dies trotz diverser Zwischenrufe von Usern, die hier zum Thema "Umstieg von 320d auf 520d" diskutieren wollen/wollten.
Ich habe vermutlich 4 Seiten Beiträge gelöscht und möchte mich jetzt ungestört den weiteren Vorbereitungen für die abendliche Großveranstaltung widmen, ohne hier weiter nach dem Rechten und Linken sehen zu müssen.

Guten Rutsch!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

127 weitere Antworten
127 Antworten

Beitrag editiert, da der Bezug wg OT entfernt wurde, Zimpalazumpala, MT-Moderator

BTT: Ich komme vom 330d und nehme keinen 530d, weil der 330d zwar sehr souverän, aber keine Emotion aufkommen lässt. Der 5er sollte eher flotter werden und noch flotter auf 250 gehen, daher nehme ich den 540xi.

Im Falle des Sprungs vom 320d würde ich zu 525d oder 530d raten. Ausstattung würde ich dafür einsparen. Hier mag ich aber auch speziell sein. Für mich lebt ein Auto durch Motor und Fahrwerk, der Rest ist sekundär.

Zurück zum Thema.

Schaut euch doch mal die Fakten an.
Der 320 D braucht 0-100km/h 7,2s, Vmax: 230 km/h
Der 520D 7,5s, Vmax: 235 km/h

Fazit: Der 520d nimmt sich nichts zum 320d. Das ist doch Pipi.
Es liegen ja auch nur 110kg Unterschied im Leergewicht dazwischen.

So sehe ich das auch. Trotzdem einfach eine Probefahrt machen. Der 5er ist so leise und komfortabel, dass er mir subjektiv nicht schneller als mein 150 PS TDI Passat mit DSG vorkam. Der 5er federt einfach schöner und die Automatik ist wohl zu ziemlich die beste auf dem Markt. Da können Realität und Wahrnehmung schon mal auseinander liegen. Und im Endeffekt kommt es dann doch nur auf die Wahrnehmung an, damit man mit dem Wagen glücklich ist. Im Rennsport wäre das exakt umgekehrt. Sch... auf die subjektive Wahrnehmung, Hauptsache die Zeiten stimmen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen