Umstieg von 2,0 TDI auf 1,4 (80 PS)
Moin moin,
fahre zur Zeit einen Golf V mit dem 140 PS Pumpe- Düse Aggregat. Im Frühjahr nächsten Jahres wollte ich den Vernunftschritt wagen und auf den Golf VI 1,4l Sauger umsteigen.
Zwischen beiden Motorenkonzepten liegen Aufladung und 60 PS Differenz. Meine Frage ist nun, ob man mit dem kleinen Benziner glücklich werden kann. Der Diesel macht schon erheblichen Spaß und ist prädestiniert für sorgenfreies Überholen. Leider kostet er aber auch eine ganze Ecke mehr.
Mein Fahrprofil besteht aus jeweils 1/3 Stadt, Landstraße und BAB.
Die hohen Temporegionen scheue ich angesichts der Spritpreise. Apropos Sprit- der kleine Benziner sollte sich doch auf ähnlichem Konsumpegel wie der 2,0er TDI bewegen, d.h. 6l oder liege ich da falsch?
Bin den 75 PS Polo schon gefahren, doch wiegt der Golf einiges mehr...
Den 80 PS Golf Probe zu fahren gestaltet sich zur Zeit schwierig, da die Vorführwagen als Herz in der Regel den 1,6er oder den kleinen TDI verpflanzt bekommen haben.
Für Anregungen bin ich sehr dankbar. 🙂
Ein schönes Wochenende euch allen!
Christoph
Beste Antwort im Thema
Als Werksangehöriger komme ich durchs "WA-Leasing" in den Genuss, immer mal wieder verschiedene Motoren / Fahrzeuge und Austattungen zu testen. Vom 75 - 170 PS hab ich nun schon einiges ausprobiert und hier ist nun meine Meinung zu Deiner Frage:
In der Region WOB ist ein 1.4er Golf mit 80 PS durchaus ausreichend.
Das Blöde am 80 Ps-Motor ist, dass er im Vergleich zum TSI (egal ob 122 oder 160 PS) keinen Verbrauchsvorteil rausfährt. Im Gegenteil....
Einen Verbrauch wie beim TDI solltest Du keinesfalls erwarten. Das wird nichts werden....rechne mal locker mindestens 2 Liter pro 100 km drauf (meine Erfahrung).
Der 80er ist natürlich kein Beschleunigungswunder, und in manchen Situationen erfordert es sicher etwas Geduld bzw. Gelassenheit.
Z.B. wenn man mal auf der BAB bei zähflüssigem Verkehr hinterm Lkw verhungert und am beliebten Spiel "Lückenspringen" teilnehmen möchte, um ca. 7 Sekunden in der Gesamtabrechnung zu gewinnen....
Hier braucht es wie gesagt Geduld bzw. gute Nerven, oder man wartet eben ganz entspannt und spart sich ne Menge Stress mit irgendwelchen "Ich-brauche-nie-blinken-habe-immer-Xenon-an-ich-lass-dich-nicht rein-und-fahr-dir-die-Lücke-zu"-Kollegen.
Natürlich kann man mit dem 80 PS-Golf auch links auf der Autobahn fahren. Auch wenn hier hin und wieder so getan wird als ob das unmöglich wäre.
Dies habe ich oft genug gemacht, und ich kann mich nicht erinnern dass mich viele überholt haben bei Tacho 180 kmh (was auf gerader Bahn kein Problem ist).
Selbstverständlich braucht es ein paar Sekunden mehr dahin zu kommen als mit einem GTi o.ä., aber mal ehrlich: Wen interessieren diese Sekunden bei einer Strecke wie z.B. München-Hamburg ???
Das gerne zitierte Überholen auf der Landstrasse ist natürlich mit einem xxx-PS Auto ungleich leichter, aber mit etwas Erfahrung und der Fähigkeit mal runterzuschalten und das Gas ganz durchzutreten sollte auch das gefahrlos gelingen, genauso wie das Einfädeln auf der BAB.
Man darf natürlich nicht im 5.Gang bleiben und drauftreten...dann wird er nur lauter, aber nicht schneller ;-)
Wenn ich hier immer lese "80 PS-Golf Sicherheitsrisiko oder Verkehrshindernis" könnt ich mich totlachen....
Fazit:
Willst Du "nur" von A nach B kommen und einen ausgereiften Motor ohne viel Schnick-Schnack und einen geringen Anschaffungspreis --> 80 PS
Willst Du dazu noch etwas "Reserven /Spass" bei gleichem bzw. geringerem Verbrauch bei viel höheren Anschaffungskosten --> TSI
Willst Du sagenhaft geringe Verbrauchswerte ohne Rücksicht auf "sagenhafte" Anschaffungskosten --> TDI
Willst Du nur Fahrspass ohne Rücksicht auf Kosten + Verbrauch --> Warte auf den GTI
PS. Dass der 102 Benziner keine gute Wahl ist ausser für die LPG-Freunde hast du gut erkannt.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spearhead777
Kauf dir lieber einen Golf VI mit nem 122PS TSI.. Wirst du mehr Freude dran haben, denk ich.
Sehe ich auch so! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spearhead777
Kauf dir lieber einen Golf VI mit nem 122PS TSI.. Wirst du mehr Freude dran haben, denk ich.
Dann wird es aber wohl etwas knapp mit Frühjahr, wenn es stimmt, was man über die Lieferfristen des 122PS-Motors hört und liest.
Nach dem TDI wird dich selbst der 122PS TSI enttäuschen! No Chance und kein Vergleich.
Mit dem 80PS-Teil wirst du nicht glücklich werden. Das ist wirklich der totale Verzicht.
Das absolute minimum bei deinem Fahrprofil sollte der 122 sein.
Ähnliche Themen
Inwiefern bessere Fahrleistungen?
Leiser: Ja
Verbrauch: mit Anstrengung gering
Aber: Die Elastizität eines 2L-Diesels erreicht der TSI nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Hat der 122PS TSI nicht sogar bessere Fahrleistungen als der 2.0TDI ? ^^
Vielen haben gesagt das der TSI besser zieht oder gleich zieht mit dem 2.0TDI in Sachen Beschleunigung.
Aber mit dem 80PS Motor wirst du nicht glücklich. Finde es schon irgendwie dreißt das VW den noch anbietet.
Zu den Fahrleistungen:
TSI: Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 6,5/9,5/15,0 s
TDI: Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 6,4/9,3/13,5 s
Sind zwar nur die Werksangaben, aber zumindest erst mal Infos.
Ah ok. Hatte immer im Kopf der 122PS TSI würde sogar etwas schneller sein.
Aber ok nimmt sich jetzt nicht viel.
Gaaaanz klare Empfehlung: 1.4 TSI 122 PS
wenn du den 80PS auf dem Niveau deines jetztigen TDIs bewegst wird dieser nur noch angestrengt und überfordert sein und dementsprechend viel verbrauchen! 1.3 Tonnen und 80 PS - ganz klar NEIN!
Hallo,
Benziner schön und gut....aber TSI ! kein Sauger mit 80PS ,damit wirst du nicht glücklich ! also 122PS
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Benziner schön und gut....aber TSI ! kein Sauger mit 80PS ,damit wirst du nicht glücklich ! also 122PS
Seh´ich genau so wie die anderen. Mit 80 PS bist du am 2. Tag gefrustet...
122 PS sollten das minimum sein. Braucht nicht mehr Sprit und geht wenigstens bisschen vorwärts.
Hallo,wirst auf gar keinen Fall glücklich werden.Leg dir schon mal eine Ration Antidepresiva im Handschuhfach ;-))
Schliesse mich den Meinungen an.122 TSi sollte s schon sein und da wirst du den"bums"unheimlich vermissen.
Ich weiss wovon ich rede.Fahre einen TT mit ca.260Ps und bin heute den Rocco mit 160 Ps gefahren.Hatte mal den 140èr Diesel der fährt Kreise um den 160Ps TSi
Gruss
Dulak
So, jetzt mal zur Ehrenrettung des 80 PS-Motor:
Nach dem 1.9er TDI habe ich mir auch wieder einen 80 PS Golf VI bestellt.
Hatte den 80PS im Golf Plus und der war erstaunlich spritzig!
Zwar kein Verlgeich zum 1.9er oder zum 2.0er, aber in der Stadt und bei 130 auf der BAB ausreichend motorisiert!!!
Spaß machen andere Motoren, ganz klar! Aber der meistbestellte Motor beim Golf hat auch seine Berechtigung.
Der Golf ist mit 80 PS nicht untermotorisiert. Nur viele hier im Forum liegen über den durchschnittlichen Leistungswerten und können und wollen nicht verstehen, daß in der City auch locker 20 PS reichen, um vernünftig motorisiert zu sein!
Der große Nachteil ist halt die Landstraße, wenn man doch mal einen 80 jährigen Opa mit seinem Benz bei Tempo Strich 100 überholen will.
Ansonsten war ich auch mit dem Verbrauch zufrieden und der Neue soll ja laut Drittelmix nur 6,4 Liter verbrauchen.
Also ich freue mich auf den neuen Golf mit "nur" 80 PS! Auch wenn man damit keinen Aha - Effekt beim Beschleunigen bekommt.
Gruß
Andreas