Umstieg von 2,0 TDI auf 1,4 (80 PS)
Moin moin,
fahre zur Zeit einen Golf V mit dem 140 PS Pumpe- Düse Aggregat. Im Frühjahr nächsten Jahres wollte ich den Vernunftschritt wagen und auf den Golf VI 1,4l Sauger umsteigen.
Zwischen beiden Motorenkonzepten liegen Aufladung und 60 PS Differenz. Meine Frage ist nun, ob man mit dem kleinen Benziner glücklich werden kann. Der Diesel macht schon erheblichen Spaß und ist prädestiniert für sorgenfreies Überholen. Leider kostet er aber auch eine ganze Ecke mehr.
Mein Fahrprofil besteht aus jeweils 1/3 Stadt, Landstraße und BAB.
Die hohen Temporegionen scheue ich angesichts der Spritpreise. Apropos Sprit- der kleine Benziner sollte sich doch auf ähnlichem Konsumpegel wie der 2,0er TDI bewegen, d.h. 6l oder liege ich da falsch?
Bin den 75 PS Polo schon gefahren, doch wiegt der Golf einiges mehr...
Den 80 PS Golf Probe zu fahren gestaltet sich zur Zeit schwierig, da die Vorführwagen als Herz in der Regel den 1,6er oder den kleinen TDI verpflanzt bekommen haben.
Für Anregungen bin ich sehr dankbar. 🙂
Ein schönes Wochenende euch allen!
Christoph
Beste Antwort im Thema
Als Werksangehöriger komme ich durchs "WA-Leasing" in den Genuss, immer mal wieder verschiedene Motoren / Fahrzeuge und Austattungen zu testen. Vom 75 - 170 PS hab ich nun schon einiges ausprobiert und hier ist nun meine Meinung zu Deiner Frage:
In der Region WOB ist ein 1.4er Golf mit 80 PS durchaus ausreichend.
Das Blöde am 80 Ps-Motor ist, dass er im Vergleich zum TSI (egal ob 122 oder 160 PS) keinen Verbrauchsvorteil rausfährt. Im Gegenteil....
Einen Verbrauch wie beim TDI solltest Du keinesfalls erwarten. Das wird nichts werden....rechne mal locker mindestens 2 Liter pro 100 km drauf (meine Erfahrung).
Der 80er ist natürlich kein Beschleunigungswunder, und in manchen Situationen erfordert es sicher etwas Geduld bzw. Gelassenheit.
Z.B. wenn man mal auf der BAB bei zähflüssigem Verkehr hinterm Lkw verhungert und am beliebten Spiel "Lückenspringen" teilnehmen möchte, um ca. 7 Sekunden in der Gesamtabrechnung zu gewinnen....
Hier braucht es wie gesagt Geduld bzw. gute Nerven, oder man wartet eben ganz entspannt und spart sich ne Menge Stress mit irgendwelchen "Ich-brauche-nie-blinken-habe-immer-Xenon-an-ich-lass-dich-nicht rein-und-fahr-dir-die-Lücke-zu"-Kollegen.
Natürlich kann man mit dem 80 PS-Golf auch links auf der Autobahn fahren. Auch wenn hier hin und wieder so getan wird als ob das unmöglich wäre.
Dies habe ich oft genug gemacht, und ich kann mich nicht erinnern dass mich viele überholt haben bei Tacho 180 kmh (was auf gerader Bahn kein Problem ist).
Selbstverständlich braucht es ein paar Sekunden mehr dahin zu kommen als mit einem GTi o.ä., aber mal ehrlich: Wen interessieren diese Sekunden bei einer Strecke wie z.B. München-Hamburg ???
Das gerne zitierte Überholen auf der Landstrasse ist natürlich mit einem xxx-PS Auto ungleich leichter, aber mit etwas Erfahrung und der Fähigkeit mal runterzuschalten und das Gas ganz durchzutreten sollte auch das gefahrlos gelingen, genauso wie das Einfädeln auf der BAB.
Man darf natürlich nicht im 5.Gang bleiben und drauftreten...dann wird er nur lauter, aber nicht schneller ;-)
Wenn ich hier immer lese "80 PS-Golf Sicherheitsrisiko oder Verkehrshindernis" könnt ich mich totlachen....
Fazit:
Willst Du "nur" von A nach B kommen und einen ausgereiften Motor ohne viel Schnick-Schnack und einen geringen Anschaffungspreis --> 80 PS
Willst Du dazu noch etwas "Reserven /Spass" bei gleichem bzw. geringerem Verbrauch bei viel höheren Anschaffungskosten --> TSI
Willst Du sagenhaft geringe Verbrauchswerte ohne Rücksicht auf "sagenhafte" Anschaffungskosten --> TDI
Willst Du nur Fahrspass ohne Rücksicht auf Kosten + Verbrauch --> Warte auf den GTI
PS. Dass der 102 Benziner keine gute Wahl ist ausser für die LPG-Freunde hast du gut erkannt.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dulak
Ich weiss wovon ich rede.Fahre einen TT mit ca.260Ps und bin heute den Rocco mit 160 Ps gefahren.Hatte mal den 140èr Diesel der fährt Kreise um den 160Ps TSi
Das denkst du im 140PS TDI nur... Der Wirklichkeit entspricht das nicht 😉 Dazu muss ich die Beiden nicht einmal gefahren sein, um das zu wissen ^^
Man beachte ja nur mal die ähnlichen Fahrleistungen zum 122PS TSI!
oh fast ein doppelpost ,bengel : der 5er gti braucht glaub ich 7,2 sec auf 100 ,der 160er tsi im 6er 7,8 sec. ,viel nehmen die sich ja nicht ,wenn man den 6er dann noch chippt 😁
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
das halte ich für quatsch mit soße das der 140er tdi kreise um den 160er tsi fährt
Ok,ok.War ein wenig übertrieben.Meinte das eher supjektiv.Gefühlsmässig haben die Pumpe Düse eine super beschleunigung.Habe sogar mal gelesen(hatte den A3 8 P)
das sie 140 er gemessen es auf 156 Ps gebracht haben.
Ähnliche Themen
ist richtig ,alle volkswagen mit einer luftpumpe streuen nach oben ,bei anderen herstellern ists genauso ,ich fands in meinem 140er tdi touran jedoch ein wenig langweilig ab ca. 1900 in den arsch getreten zu bekommen und ab 3000 war schon wieder allles vorbei ,da haben die AFN motoren (1,9 tdi 110 ps) im golf 3 jubi ein längeres drehmom. band gehabt
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
ist richtig ,alle volkswagen mit einer luftpumpe streuen nach oben ,bei anderen herstellern ists genauso ,ich fands in meinem 140er tdi touran jedoch ein wenig langweilig ab ca. 1900 in den arsch getreten zu bekommen und ab 3000 war schon wieder allles vorbei ,da haben die AFN motoren (1,9 tdi 110 ps) im golf 3 jubi ein längeres drehmom. band gehabt
Kann ich jetzt gar nicht sagen.Hatte den Motor im Skoda Octavia.Ist vielleicht auch schn zu lange her.Was ich wohl das das die 5 Ps mehr damals 115 Pumpe Düse
gefühlt wesentlich mehr Power hatten.Lag wohl am Drehmoment.240 zu 285 für den Pd.
@cchris_G: Da Du ja wohl aus "Wob" kommst geht das schon mit den 80 PS. Ich finde das hat auch immer bissel was mit der Region zu tun wo man wohnt. Wir haben drei Golf IV mit 75 PS in der Familie und einen Corrado mit 115 PS. Berge gibt es bei uns nur in der Stadt ansonsten alles flach. Da langen die kleinen Maschinen gut aus. Der kleine Motor wird ja viel in Zweitwagen oder eben für den Arbeitsweg gekauft, er ist wirklich ökonomisch ok. Im IV Golf bewege ich einen 4 Türer mit absoluter Vollausstattung (schwer das Teil) im Sommer mit 7,2 Litern. Dabei fahre ich 75% Stadtverkehr (also max. 50 km/h) und 25% freigegebene Autobahn (rund 140 km/h). Bei 130 km/h verbraucht er zwischen 6.9 und 7,2 Litern. Die Höchstgeschwindigkeit auf topfebener Straße liegt, laut TomTom bei 176 Km/h. Landstraße fahre ich mit dem Auto kaum, der Verbrauch liegt bei entspannter Fahrweise aber bei rund 6,5 Litern.
In bergigen Gegenden ist ein Golf mit 80 PS nicht zu empfehlen, da ist die Leistung zu gering und es bietet sich wohl eher ein TDI an.
Man sollte bei dem 80 PS Golf natürlich nicht unbedingt ein "Frühmorgensspätaufsteher" sein, Überholvorgänge bedürfen Kentnisse der Beschleuigungswert und oft Gang 2/3.
Günstig sind natürlich die Versicherungseinstufungen, daß ist gerade für Fahranfänger eine nicht ganz zu unterschätzende Größe. ;-)
Auch die Golf Basis ist "Das Auto" und mehr als viele denken.
Zwischen den Motoren solltest Du genau abwägen, wozu du das Auto benötigst.
Solltest Du zu 90% oder mehr Stadtverkehr fahren, dann ist der 80 PS Motor ausreichend. Autobahn kann man damit auch fahren (aber nicht links). Das beste Preis/Leistungs - Verhältnis bietet immer das Grundmodell.
Da Du aber einen Mix aus Stadt/Land/Autobahn hast, solltest du mindestens die zweitniedrigste Motorisierung nehmen (105 PS).
Wenn Du keine Langstrecken zulegst etc. dann ist ein Benziner ok, insbesondere sind die aufgeladenen TSI Motoren (122 oder 160 PS) sehr ökonomisch und leistungsstark, jedoch leider auch teuer.
Für Vielfahrer einfach zum Diesel greifen.
Denke, für Dich ist der 105 PS (bei wenig Geld) oder 122 PS (bei viel Geld) OK.
Hallo, mit 30 hätte ich auch gesagt, geht gar nicht. Mit 55 war bisher mein Vorletzter der 1.9 TDI A4 130PS, sehr schön gelaufen. Jetzt Golf 1.4 Goal 75PS, falls Dir so 140 auf der AB reichen, wäre der völlig ausreichend. In der Stadt bin ich von Berlin Alex 40km raus mal mit 5,3l mitgeschwommen. Im 1/3 Mix 6,8l. Sollte aber schon eine CL-Ausstattung sein.
Den Turbo vom TSI benötigst Du höchstens auf der AB. Aber wie gesagt, wer noch 50 Lebensjahre vor sich hat, kann das anders sehen.
Gruß Peter
hatte als erstes auto nen den 80 ps motor im golf....war für mich als fahranfänger echt ausreichend....nur auf die dauer langweilig.....aber sparsam war er aufjeden fall...zwar kein vergleich zum diesel aber trotzdem top...
jetzt fahre ich den 122er tsi mit 7gang dsg.....der zieht geil....laut händler 220 laut tacho natürlich :P
Habe auch 75PS Power PS im Golf 3 drin. Reicht dicke auf der Landstraße..., aber als ich nach Bayern runter gefahren bin, ging es mir aufn Keks das die Nadel bei jedem Berg von 160 auf 130km/h zurück ging. Argh... Ich bin immer noch dafür das du dir den 122PS TSI kaufst.
Der 1,4 Liter 80PS Motor und der 1,6 Liter Motor ist schon jahrelang im Dienst...
Wenn du etwas modernes möchtest 1,4TSI 122PS oder den kleinen TDI.
Außerdem soll irgendwann der 1,4 Liter Motor durch einen 1,2TSI ersetzt werden
Hi,
herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Hätte nicht auf an ein so reges Interesse gedacht.
Nun gut Unterfeld hat es erkannt, dass ich aus dem Norden komme. Die Berge wird das Fahrzeug in aller Regel NIEMALS sehen. Das Streckenprofil habe ich euch bereits geschildert.
Mein alter Herr rät mir auch zum kleinsten Benziner- ist eben doch eine Spur preiswerter als der 122 PSer.
Was ich noch anfügen muss, ist, dass ich vor dem 2,0er den 1,9er Diesel gefahren bin. Der größere Diesel zieht zwar besser (was jeder den Datenblättern entnehmen kann), doch trauer ich immer noch dem um etwa einen Liter geringeren Verbrauch des 1,9ers hinterher.
Die Mehrleistung des 2,0ers wird von mir eben sehr selten in Anspruch genommen.
Insgeheim hoffe ich ja auf einen 1,2 TSI- doch wird der noch auf sich warten lassen.
Was definitiv nicht in Frage kommt, ist der 1,6er- nominell mit 102 PS um einiges stärker motorisiert, doch hat mich dieser Motor im Golf Plus nicht wirklich überzeugen können.
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar, weil ich weiterhin hin- und hergerissen bin!
Als Werksangehöriger komme ich durchs "WA-Leasing" in den Genuss, immer mal wieder verschiedene Motoren / Fahrzeuge und Austattungen zu testen. Vom 75 - 170 PS hab ich nun schon einiges ausprobiert und hier ist nun meine Meinung zu Deiner Frage:
In der Region WOB ist ein 1.4er Golf mit 80 PS durchaus ausreichend.
Das Blöde am 80 Ps-Motor ist, dass er im Vergleich zum TSI (egal ob 122 oder 160 PS) keinen Verbrauchsvorteil rausfährt. Im Gegenteil....
Einen Verbrauch wie beim TDI solltest Du keinesfalls erwarten. Das wird nichts werden....rechne mal locker mindestens 2 Liter pro 100 km drauf (meine Erfahrung).
Der 80er ist natürlich kein Beschleunigungswunder, und in manchen Situationen erfordert es sicher etwas Geduld bzw. Gelassenheit.
Z.B. wenn man mal auf der BAB bei zähflüssigem Verkehr hinterm Lkw verhungert und am beliebten Spiel "Lückenspringen" teilnehmen möchte, um ca. 7 Sekunden in der Gesamtabrechnung zu gewinnen....
Hier braucht es wie gesagt Geduld bzw. gute Nerven, oder man wartet eben ganz entspannt und spart sich ne Menge Stress mit irgendwelchen "Ich-brauche-nie-blinken-habe-immer-Xenon-an-ich-lass-dich-nicht rein-und-fahr-dir-die-Lücke-zu"-Kollegen.
Natürlich kann man mit dem 80 PS-Golf auch links auf der Autobahn fahren. Auch wenn hier hin und wieder so getan wird als ob das unmöglich wäre.
Dies habe ich oft genug gemacht, und ich kann mich nicht erinnern dass mich viele überholt haben bei Tacho 180 kmh (was auf gerader Bahn kein Problem ist).
Selbstverständlich braucht es ein paar Sekunden mehr dahin zu kommen als mit einem GTi o.ä., aber mal ehrlich: Wen interessieren diese Sekunden bei einer Strecke wie z.B. München-Hamburg ???
Das gerne zitierte Überholen auf der Landstrasse ist natürlich mit einem xxx-PS Auto ungleich leichter, aber mit etwas Erfahrung und der Fähigkeit mal runterzuschalten und das Gas ganz durchzutreten sollte auch das gefahrlos gelingen, genauso wie das Einfädeln auf der BAB.
Man darf natürlich nicht im 5.Gang bleiben und drauftreten...dann wird er nur lauter, aber nicht schneller ;-)
Wenn ich hier immer lese "80 PS-Golf Sicherheitsrisiko oder Verkehrshindernis" könnt ich mich totlachen....
Fazit:
Willst Du "nur" von A nach B kommen und einen ausgereiften Motor ohne viel Schnick-Schnack und einen geringen Anschaffungspreis --> 80 PS
Willst Du dazu noch etwas "Reserven /Spass" bei gleichem bzw. geringerem Verbrauch bei viel höheren Anschaffungskosten --> TSI
Willst Du sagenhaft geringe Verbrauchswerte ohne Rücksicht auf "sagenhafte" Anschaffungskosten --> TDI
Willst Du nur Fahrspass ohne Rücksicht auf Kosten + Verbrauch --> Warte auf den GTI
PS. Dass der 102 Benziner keine gute Wahl ist ausser für die LPG-Freunde hast du gut erkannt.
Der Hacken am TSI ist, dass VW selbst den keinen TSI nur ab der Comfortline Ausstattung anbietet.
Somit ergibt sich ein richtig großer Sprung vom Grundmodell mit 80 PS aus den TSI mit 122 PS.
Ich hab bei mir die Alpen in der Nähe, daher warte ich entweder auf den neuen 1.2 TSI mit 105 PS oder ordere den 122 PS.
Die TDI sind mir zu Teuer, eventuell könnte der 1.6 TDI im kommenden Jahr eine Alternative sein.
Ich finde es schade, dass VW nicht von Anfang an die Motorenpalette modernisiert.