umstieg von 1,8T auf 115 PS PD- Ich bereue es
Bin aus Kostengründen von meinem 1,8T auf nen 115 PS Pumpe Düse umgestiegen. Irgendwie bereue ich die Entscheidung schon. Der Motor ist ehrlich gesagt ne lahme Gurke. Über 2500u/min ist abolut tote Hose. Darunter gibts ja schon nen leichten Schub. Ich bin den Wagen nur am treten und hab somit auch einen Verbrauch von ca. 7,5l. Den GTI hab ich mit ca. 9 Litern gefahren. Weiß nicht was alle so toll an den Pumpe Düse finden
46 Antworten
also ich bin mit meinem tdi auch zufrieden, kenn den 1.8T jetz nicht bin jetz blos ca. 1000 km einen 5er GTI gefahren
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Der zweite wäre natürlich, wieder nen 1,8T zu kaufen und halt etwas mehr für Sprit zu investieren
Das wird das beste für dich sein. Dein Fahrstil paßt nicht ganz zu einem Diesel, was man auch deutlich an deinem Durchschnittsverbrauch sieht. Alles über 6l ist auf Langstrecke deutlich zu viel.
Diesel und Benziner sind zwei Welten und du vergleichst schon von der nominalen Leistung her Äpfel mit Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
????? Aha 🙄
Chip Chip hurra 😁
ja ok gut, aber wenn dann tuning komplett inklusive turbolader und anderen geschichten!
er sagt ja nur das er es bereut.
Und wenn man Sparen will kauft man sich, auch beim Diesel, nicht gleich die größte Motoriesierung.
Ähnliche Themen
will dir nicht zu nahe treten, aber verkauf ihn bitte bitte ganz schnell wieder. wie du schreibst tritts du ihn ja die ganze zeit wie sau. dank solchen fahrern hat der nächste besitzer bestimmt noch sehr lange freude an dem wagen...
meine meinung!
Nunja, die Leistungsentfaltung ist natürlich beim PD gänzlich anderst. Allerdings hat er sein Leistungsmaximum bei 4000u/min, es sollte also auf jeden Fall bei über 2500 u/min noch Leistung kommen (Wenn auch der Leistungszuwachs bei weitem nicht so hoch wie beim Benziner ist).
Sonst ist eventuell der LMM verdreckt (dies kann über die Diagnose ohne Probefahrt NICHT ermitttelt werden, da die Werte zwar falsch aber noch im sehr grossen Toleranzbereich sind). Ziemlich sicher der LMM ist es wenn die Beschleunigung wenige Sekunden nach dem Gasdrücken heftiger ist und dann rasch nachlässt (darf nicht sein)
Der LMM ist neu. Vorher lief der ja überhaupt nicht. Ich bin halt wirklich noch die Fahrweise mit dem 1,8t gewohnt und das ist was ganz anderes. Ich bin nur erschrocken, dass bei sportlicher Fahrweise die Verbräuche so nah aneinander liegen. Den 1,8T hab ich nie so getreten da kam halt alles viel gleichmäßiger
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Ich bin nur erschrocken, dass bei sportlicher Fahrweise die Verbräuche so nah aneinander liegen. Den 1,8T hab ich nie so getreten
Also bist du den GTI auch garnicht sportlich gefahren, denn bei Vollgas liegt der locker über 12l.
Wenn du sportlich fahren willst, solltest du dir auch einen Sportwagen holen. Du vergleichst die ganze Zeit Äpfel mit Birnen: dein GTI hatte 35ps mehr und einen höheren Drehzahlbereich (vergleiche mal das Drehzahlmesser deines TDI mit dem vom GTI).
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
ja ok gut, aber wenn dann tuning komplett inklusive turbolader und anderen geschichten!
Ich sag dazu jetzt nix mehr und laß deine Aussage mal so stehen........
Für mich sieht das so aus, dass Du dich erst noch an den PD TDI gewöhnen musst. Deine Fahrweise scheint mir noch nicht an den Diesel angepasst zu sein.
Den 1. Gang nur zum Anrollen und in den zweiten, dann bei ca. 2200 in den 3. usw. Wirst sehen, so kommst auch flott vorwärts bei viel niedrigerem Verbrauch. Wenns noch schneller gehen soll, musst halt bis 3000 u/min drehen. Darüber fällt die Drehmomentkurve steil bergab.
Bin selbst 5 Jahre lang den 115 PS TDI gefahren und vor kurzem auf den 1.8T mit 180 PS gewechselt.
Der 1.8T macht halt doch mehr Spass. Er geht einfach verdammt gut, ist sehr leise u. kultiviert.
Ich war aber mit dem TDI immer zufrieden. Ist halt nicht unbedingt zum schnell Fahren geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Und der 150er ist mir zu teuer.
So gewaltig ist der Preisunterschied doch nun auch wieder nicht. Da du den Wagen mit dieser Motorisierung dann nicht mehr so treten mußt, holst du die Preisdifferenz über den Verbrauch auch nach einiger Zeit wieder 'rein.
Zitat:
Original geschrieben von fujit
gut bei 100 km/h geht dem die Puste aus, aber beim start, da brauchste drehmoment und das hat ein Diesel onmaß...
So ein Schwachsinn! 😉 Was hat das Drehmoment jetzt mit der Beschleunigung vom Stand aus zu tun? Schau dir doch die Beschleunigungswerte an, da wird dir geholfen! 🙄
Also das kommt hier so rüber wie wenn der 115ps TDI ne lahme kiste ist. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich fahr ihn selbst seit ca. nem Jahr und bin sehr zufrieden mit der Motorisierung.
Ich mein, was erwartet ihr denn? Natürlich kommt der nem 1.8t mit 150ps nicht hinterher. Aber so schlau kann man auch vorher sein um das zu wissen...
Und selbst für "flottes" fahren ist der Motor noch absolut ausreichend. Die Elastizitätswerte sind auch recht gut.
Achja....
gib doch mal im 2ten gang bei knapp uner 2000umin vollgass bis ca. 3500umin!
Und dann sag mir nochmal das da nix geht!!!!
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomml
Natürlich kommt der nem 1.8t mit 150ps nicht hinterher.
Deswegen ist es ja sinnvoller, vom 1.8T auf den 150-PS-TDI umzusteigen und nicht auf den 115-PS-TDI.
für manche ist das eben zu wenig und die können/wolen sich daran auch nciht gewöhnen, muss man akzeptieren 🙂
MfG
peter