Umstieg vom Phaeton auf Touareg - Frage an die Ex-Phaetonisten

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Foristi,

beim Lesen im T2-Forum bin ich auf einige bekannte Namen aus dem Phaetonbereich gestoßen, deshalb mein Beitrag.

Bei mir steht in absehbarer Zeit das Leasingende meines 4. Dicken an und ich schaue mich mal wieder nach was Neuem um. Das habe ich zwar nach jedem Leasingende gemacht, bin aber immer wieder beim Phaeton gelandet.

Nun zu meiner Frage: Wie sind eure Erfahrungen nach einem Wechsel vom Phaeton zum Touareg? Ich weiß, das ist stark von der individuellen Wahrnehmung abhängig und soll kein Ersatz für eine Probefahrt sein. Mich interessieren einfach eure Eindrücke nachdem ja die Vorlieben der Phaetonisten mehr oder weniger identisch sind. Also kommodes Reisen und schnelle nächtliche Etappen in chicem Ambiente 😉 Taugt der Touareg euch dazu? Verarbeitung? Komfort? Einfach Erfahrungen, die man erst nach einer längeren Nutzung gewinnt. Würdet ihr heute den T2 nochmal bestellen oder würdet ihr doch noch mal nen Blick auf den Phaeton werfen?

Ich bin eigentlich immer noch recht zufrieden mit dem Dicken. Mich stört mittlerweile eigentlich nur die 6-Gang-Box. Und das ich dieses Mal einen eher rauhen Gesellen unter der Haube erwischt habe. Naja, und vielleicht der Gedanke 5x das gleiche Modell in Folge zu fahren. Aber ich bin halt nen treuer Schluffen.

Den Touareg würde ich in der 262 PS-Variante nehmen. Neben den üblichen Extras noch Acc, nen gescheiter Sitz, Standheizung und Luftfahrwerk. Fehlt da etwas Existentielles?

Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich hab erst mal auf den Kalender geschaut, ob schon der 1.4. ist. Nee.

Also aus Umweltgründen auf eine 262PS-Diesel-Schleuder umzusatteln, ohne sich vor Vertragszeichnung um Ausstattungsdetails zu kümmern: Respekt!
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
JIMHO.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der Verbrauch liegt bei 8-12L., n nach Einsatzgebiet und Gewicht des Gasfußes.
Bei viel Stadtverkehr werden es eher die 12L. sein.

Der Innenraum beim TII ist eher Golf/ Passat Niveau als Phaeton.
Das ist in der Anmutung eher ein Abstieg.
Selbst mein XC90 I war Ihnen haptisch hochwertiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:22:37 Uhr:


Also billig und Hartplastik im Touareg, sicher das wir ueber dasselbe Auto reden?

Leider ja !

Wobei das sicherlich " jammern auf hohen Niveau" bedeutet.

Enttäuscht waren wir von dem günstigsten Leder.
Einen Tag später haben wir noch ein Modell mit dem R-Paket gesehen ... die Ziernaht auf den Türgriffen innen ist doch gefaket, oder?

Der Griff ist "hart" und nicht so "griffsympathisch" wie beim neuen Passat Highline.

Ich bin X5 / GLE / Q7 probe gefahren Anfang des Jahres und fand den Touareg absolut hochwertig in der Haptik.
Im Gegenteil ich fand Mercedes z.B. wirklich billig in der Anmutung.

Bei BMW sind die Innenräume auch öfter (bezogen auf den Preis) schlicht/günstig.

Auf absoluten Kurzstrecken wird sich dein Verbrauch unter Umstaenden bei 13l bewegen sonst sollten es im Schnitt 10l sein.

Danke für die Daten, also sind die 6,6 Liter beim Touareg genau so wunschdenken wie die 8,5 beim Phaeton.

PS:
über die Ausstattung hatten wir uns natürlich schon im Vorfeld Gedanken gemacht.
Der Listenpreis liegt brutto irgendwo bei circa 88.000 €, der Wagen hat nicht weniger Extras, als unsere Limousine .
Nur bekommt man nicht ganz die passende Haptik ... es kann aber durchaus sein, dass er in seinem Umfeld (SUV) eine gute Figur macht.( Phaeton oder A8 können das halt noch etwas besser)

Ist aber alles nicht so wichtig, meine Frau ist erstmal "total happy" wegen der kompakten Abmessungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:57:57 Uhr:



Der Innenraum beim TII ist eher Golf/ Passat Niveau als Phaeton.
Das ist in der Anmutung eher ein Abstieg.
Selbst mein XC90 I war Ihnen haptisch hochwertiger.

Das sehe ich nicht so.
Volvo sah bis auf die jetzigen Modelle, im Innenraum, immer ca. 5 Jahre hinterher als die von VW.
Optisch wirkte Volvo immer Altmodisch, wenn nicht langweilig im gegensatzt zur Konkurenz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:27:30 Uhr:



Ist aber alles nicht so wichtig, meine Frau ist erstmal "total happy" wegen der kompakten Abmessungen.

Das ist aber jetzt nicht ernst gemeint? Oder? Nur weil der Touareg ca. 20 cm kürzer ist, kann man wahrlich nicht von "Kompakt" reden. Bedenke, er ist dafür ca. 5 / 6 cm breiter und natürlich etliches höher.

Beim Einstieg = kurze Beine ist das grade für die Frauen nicht sehr angenehm. Meine schimpft je nach Kleidung schon öfters.

Dann muss ich den Touareg immer ablassen. Dank Luftfahrwerk ja kein Problem.

Hinten im Touareg ist es deutlich bequemer als im Phaeton. Selbst lange Menschen (> 2m) haben da richtig Platz. Im Phaeton war es eine einzige Quälerei.

Das Einzige was ich aus dem Phaeton wirklich vermisse, ist die zugfreie Klimatisierung. Was Klimatisierung angeht, ist der Touareg ehr Mittelklasse. Der Golf Sportsvan meiner Frau ist da nicht schlechter.

Ansonsten kann ich den Eindruck "billiges" Plastik nicht bestätigen. Mag daran liegen, dass ich einen V8 Exclusive fahre. Bei dem gibt es jdenfalls nichts zu meckern. Nach inzwischen 2 Jahren und über 65.000 km klappert nichts. Der Touareg hat sich bei mir als absolut unauffällig gezeigt.

Fahrgeräusche und Federungskomfort sind nah, sehr nah am Phaeton. Da fehlt sich nichts.

Bei so einem Fahrzeug sich Gedanken über den Verbrauch zu machen, zaubert bei mir immer ein kleines Lächeln ins Gesicht. Mal ehrlich, ob da nun 10, 11 od. 12 L fließen, ist doch sowas von Uninteressant. Wenn das ein ernsthaftes Thema sein sollte, würde ich die Finger vom 6-Zylinder Touareg lassen.

Achso, mein V8 TDI zieht sich so zwischen 11 und 15 L rein. Er bekommt halt von mir, was er gerne hätte....😉 Wie man letzter Phaeton V8. Der hat sich sogar noch 1/2/3 L mehr gegönnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Ähnliche Themen

Er ist mit 4,79 M zu 5,05 M schon etwas kleiner ... meine Frau sagte wortwörtlich: "toll, der passt IN die Parklücke - der Phaeton ragt immer drüber hinaus.

In der Breite sind es ca. 1,95 zu 1,91 ... dass fällt (hoffentlich) auch dank AreaView nicht so ins Gewicht.

Kofferraum ist im Touareg natürlich deutlich variabler, aber die Beladungstiefe bis zu den Rücksitzen ist (wenn diese konforbalel eingestellt sind) nicht so viel größer, oder?

Beim Platz auf der Rückbank hoffen wir "das beste" ... während der 1 Stunde empfand ich den Fond als etwas enger/kleiner. Aber noch völlig ausreichend.

Bis hier erstmal vielen Dank !!!
Man bekommt aber beim lesen den Eindruck, einige Touareg-Fahrer loben ihren Wagen "über den grünen Klee" ...
Der Touareg ist bei den fullsize-SUV einer der kleinsten, ist doch nicht schlimm - ist doch besser für Europa !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:25:42 Uhr:



Man bekommt aber beim lesen den Eindruck, einige Touareg-Fahrer loben ihren Wagen "über den grünen Klee" ...
Der Touareg ist bei den fullsize-SUV einer der kleinsten, ist doch nicht schlimm - ist doch besser für Europa !

Der T ist nich das beste Auto der Welt, aber momentan der beste Kompromiss im Moment. (für mich)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Logisch, fänden wir andere SUV's besser, würden wir die fahren.

Warum Touareg:
a) Weckt nicht so sehr den Sozialneid der Kundschaft.
b) Gibt in jedem Kuhkaff eine VW-Werkstatt
c) Anders als beim X und ML sind hier die Türen bis unter die Schweller gezogen. So bleibt der Einstiegsbereich sauber. Besonders wichtig für kleinere Personen.
d) Wo gibt's noch einen anständigen V8 Diesel? VW und Porsche (da aber a) und b), heute auch SQ7.

Und die Preise vom Touareg sind (unter Berücksichtigung der erzielbaren Rabatte) relativ günstig.

Den Phaeton hatte ich mit dem V6 TDI mal getestet und war regelrecht enttäuscht. Motor und Gewicht passten nicht zusammen, beim Beschleunigen auf der A 30 drängelte eine VW Passat von hinten. Fahrverhalten war auch nicht besser (sportlicher). Verbrauch etwas günstiger als beim jetzigen V8, aber nicht so gravierend, dass ich darüber hungern müsste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:35:16 Uhr:



Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:25:42 Uhr:



Man bekommt aber beim lesen den Eindruck, einige Touareg-Fahrer loben ihren Wagen "über den grünen Klee" ...
Der Touareg ist bei den fullsize-SUV einer der kleinsten, ist doch nicht schlimm - ist doch besser für Europa !

Der T ist nich das beste Auto der Welt, aber momentan der beste Kompromiss im Moment. (für mich)

So sehen wir da ja auch.

In der Summe seiner positiven/praktischen Pluspunkte ist er ein gelungener Kompromiss mit vielen guten Eigenschaften ... sonst hätten wir ihn nicht gekauft :-)

Trotzdem wollte ich auch ansprechen, was (mir subjektiv) nicht ganz so gut gefällt.

Zum Phaeton: ja, er ist behäbig - das bestreite ich nicht. Mir ging es nur um die Haptik und in dem Punkt ist er gut.
Und der Touareg etwas besser bei der Parkplatz-Suche - dadurch ist er aber nicht wirklich klein.

Davon einmal abgesehen, ist Leder Vienna schon richtig gut, oder war unsere Wahl (Nappa) den Aufpreis "wert" ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Zitat:

@AudiMaik77
Der Touareg ist bei den fullsize-SUV einer der kleinsten, ist doch nicht schlimm - ist doch besser für Europa !

Muss ich irgendwie die falschen Autos Probe gefahren haben.
Ich rede jetzt ueber den Eindruck INNEN nicht aussen

X5 kleiner oder gleich
Q7 fand ich jetzt nicht groesser, gleich gross
GLE fuer mich DEUTLICH kleiner
RRS kleiner

Alles gefuehlte Werte beim drin sitzen und visueller Eindruck des Kofferraums z.B.

Also der einzige SUV der mir jetzt wirklich groesser vorkam war der GLS.

Ueber den Klee lob ich den Treg nicht, aber ich bin als Langstreckenfahrer ueberzeugt dass es der leiseste und komfortabelste SUV am Markt ist und ich hab die vorgenannte SUVs intensiv getestet, Ausnahme RRS.
Nachteile sehe ich nur beim Multimediakonzept das bedarf dringender Ueberholung.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Es geht mir jetzt nicht um das Design. sondern um die Haptik/ Materialamutung.
Und da kann ein TII nichts besser als ein XC90 I.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:35:51 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:57:57 Uhr:



Der Innenraum beim TII ist eher Golf/ Passat Niveau als Phaeton.
Das ist in der Anmutung eher ein Abstieg.
Selbst mein XC90 I war Ihnen haptisch hochwertiger.

Das sehe ich nicht so.
Volvo sah bis auf die jetzigen Modelle, im Innenraum, immer ca. 5 Jahre hinterher als die von VW.
Optisch wirkte Volvo immer Altmodisch, wenn nicht langweilig im gegensatzt zur Konkurenz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Kannst Du mal was zur Leitungsentfaltung, Fahrleistungen des V8TDi sagen?

Irgendwie steht der bei mir als Nächstes auf dem Wunschzettel.
Nicht das ich unzufrieden wäre mit dem V6TDi, aber im oberen Geschwindigkeitsbereich
lässt der Druck etwas nach.
Man gewöhnt sich trotz Leistungssteigerung leider schnell dran.

Zitat:

@pesbod schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:50:52 Uhr:



Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:27:30 Uhr:



Ist aber alles nicht so wichtig, meine Frau ist erstmal "total happy" wegen der kompakten Abmessungen.

Das ist aber jetzt nicht ernst gemeint? Oder? Nur weil der Touareg ca. 20 cm kürzer ist, kann man wahrlich nicht von "Kompakt" reden. Bedenke, er ist dafür ca. 5 / 6 cm breiter und natürlich etliches höher.

Beim Einstieg = kurze Beine ist das grade für die Frauen nicht sehr angenehm. Meine schimpft je nach Kleidung schon öfters.

Dann muss ich den Touareg immer ablassen. Dank Luftfahrwerk ja kein Problem.

Hinten im Touareg ist es deutlich bequemer als im Phaeton. Selbst lange Menschen (> 2m) haben da richtig Platz. Im Phaeton war es eine einzige Quälerei.

Das Einzige was ich aus dem Phaeton wirklich vermisse, ist die zugfreie Klimatisierung. Was Klimatisierung angeht, ist der Touareg ehr Mittelklasse. Der Golf Sportsvan meiner Frau ist da nicht schlechter.

Ansonsten kann ich den Eindruck "billiges" Plastik nicht bestätigen. Mag daran liegen, dass ich einen V8 Exclusive fahre. Bei dem gibt es jdenfalls nichts zu meckern. Nach inzwischen 2 Jahren und über 65.000 km klappert nichts. Der Touareg hat sich bei mir als absolut unauffällig gezeigt.

Fahrgeräusche und Federungskomfort sind nah, sehr nah am Phaeton. Da fehlt sich nichts.

Bei so einem Fahrzeug sich Gedanken über den Verbrauch zu machen, zaubert bei mir immer ein kleines Lächeln ins Gesicht. Mal ehrlich, ob da nun 10, 11 od. 12 L fließen, ist doch sowas von Uninteressant. Wenn das ein ernsthaftes Thema sein sollte, würde ich die Finger vom 6-Zylinder Touareg lassen.

Achso, mein V8 TDI zieht sich so zwischen 11 und 15 L rein. Er bekommt halt von mir, was er gerne hätte....😉 Wie man letzter Phaeton V8. Der hat sich sogar noch 1/2/3 L mehr gegönnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Hey AudiMaik77, auch hier:
Leder Nappa ist die bessere Wahl. Du merkst am Reflex vieler User hier: ja, wir mögen ihn. Ich gehe noch einen Schritt weiter: ich liebe ihn. Ehrlich!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Hallo,

ich wollte auch niemanden "ans Bein pinkeln" ... sorry, falls das so rübergekommen sein sollte !!!

Es geht mir wirklich nicht darum den Wagen schlecht zu reden.

Der Touareg ist ganz sicher ein guter Familienwagen, praktisch, schön und kräftig - alles super.

Persönlich war ich nur etwas vom Cricket-Leder überrascht.

Und er ist natürlich nicht wirklich klein, dass sollte nicht arrogant verstanden werden ... bei Parklücken längs der Straße ist die Breite nicht so wichtig (als 4x4 kann er mit den Rädern der Beifahrerseite auch etwas im Grünstreifen stehen), dass er fast 30cm kürzer ist, fällt aber schon positiv auf und erleichtert die Parkplatzsuche etwas.

Absolut gesehen ist er trotzdem ein großer Wagen.

Nappa ist also gut, dass freut mich !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

ich stimme Dir voll zu: das Cricketleder geht gar nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Ich glaub, die haben Dir einen Tiguan untergejubelt....;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Touareg / sind hier noch weitere "Phaeton-Umsteiger"?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen