Umstieg M550DX auf 540D ?
Ist schon jemand umgestiegen vom 550D auf den 540d mit den 340PS? Mit welchen Erkenntnissen?
85 Antworten
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 3. April 2023 um 13:59:23 Uhr:
??hm, also ich bin mit meinem Cupra und meinem M550d von den Fahrleistungen zufrieden… Der Cupra wiegt immerhin 500kg weniger…Ein M550d-Nachfolger wird wohl ein X3m Competition… Der gefällt mir derzeit am besten aus der BMW-Palette…
Den hatte ich, keine gute Idee
Zitat:
@A6V6AvantTDI schrieb am 1. April 2023 um 16:02:06 Uhr:
Zitat:
Für den Ex-M550D Fahrer ist der 540D eine bessere Gehhilfe.
Moin,
Oh, untertreibst Du da nicht etwas??🙂
Was eine Blödsinnige Aussage!
Die Unterschiede sind da, aber auf keiner deutschen AB zieht da ein 50d “mit Lichtgeschwindigkeit” davon:
https://youtu.be/iRQfvaGdHiQ
Das ist sogar noch der 320PS 40d…
P.S.: Ich war am WE doch mal wieder überrascht, wie langsam de facto in D gefahren wird. Fr abend hin mit max 160 (viel Regen) hat auf 300km ausserhald der TL einer mit wenig Differenz mal überholt. Sonntag auf dem Rückweg bei 160 - 180 nur 1 ziemlich unauffälliger 3er (vermutlich schlicht ein 320d) mit richtig mehr Speed und eine C-Klasse die sehr deutlich das gelbe Kennzeichen nicht vorbeilassen wollte. Sonst keiner - 5er, 3er, Cayennes…alles angetroffen, wirklich niemand schneller.
Ist tatsächlich so, Spritpreise und Stromverbrauch bei E Autos regeln den Verkehr runter. Dazu kommen dann noch immer bessere Blitzer.... Sprichveschaben immer weniger das Bedürfniss schnell zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amen schrieb am 3. April 2023 um 18:48:48 Uhr:
Die Unterschiede sind da, aber auf keiner deutschen AB zieht da ein 50d “mit Lichtgeschwindigkeit” davon:
https://youtu.be/iRQfvaGdHiQDas ist sogar noch der 320PS 40d…
P.S.: Ich war am WE doch mal wieder überrascht, wie langsam de facto in D gefahren wird. Fr abend hin mit max 160 (viel Regen) hat auf 300km ausserhald der TL einer mit wenig Differenz mal überholt. Sonntag auf dem Rückweg bei 160 - 180 nur 1 ziemlich unauffälliger 3er (vermutlich schlicht ein 320d) mit richtig mehr Speed und eine C-Klasse die sehr deutlich das gelbe Kennzeichen nicht vorbeilassen wollte. Sonst keiner - 5er, 3er, Cayennes…alles angetroffen, wirklich niemand schneller.
Es wäre auch ziemlich eigenartig, wenn der 550d nicht davon ziehen würde. Dann würde mit dem Wagen, der ja auf dem Papier 80 PS mehr hat, irgendwas falsch. Die lassen sich einfach nicht wegzaubern oder weg reden (außer durch evtl. eine gute Softwareoptimierung). Dann dürften die Autos beide gleich schnell sein. Ich sehe die Beschleunigung die dort gezeigt wird als durchaus realistisch. Beim F10/F11 wars wohl so, das der 550d wohl ziemlich langsam war. Was ich bestätigen kann, dem E61 ist er nicht bis gar nicht weg gefahren. War halt schwerer + x-drive (vs Heck).
Zum Rest gebe ich dir ebenfalls recht. Finds immer lustig wie man teilweise wirklich hoch motorisierte Autos auf der rechten Spur dümpeln sieht. Oder einfach mit 140 - 180. Dafür brauch ich aber auch keine 400 PS+. Keine Ahnung was da in des deutschen Kopfes vorgeht.
Muss man den zwingend "rasen" und zwar ständig, nur weil man ein starkes Auto hat? Wer weiß schon warum der Fahrer fährt, wie er fährt. Vielleicht hat er gerade ein wichtiges Gespräch und fährt deswegen eher langsam... oder, auch soetwas mag es geben, er/sie hat es nicht eilig und genießt die Fahrt eben in diesem Tempo.
Ich fahre auch gern mal mit NUR 120 -140 km/h was zur Hölle ist so schlimm daran? Muss man wirklich ständig Digital/Binär fahren?
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 3. April 2023 um 20:40:23 Uhr:
Muss man den zwingend "rasen" und zwar ständig, nur weil man ein starkes Auto hat? Wer weiß schon warum der Fahrer fährt, wie er fährt. Vielleicht hat er gerade ein wichtiges Gespräch und fährt deswegen eher langsam... oder, auch soetwas mag es geben, er/sie hat es nicht eilig und genießt die Fahrt eben in diesem Tempo.Ich fahre auch gern mal mit NUR 120 -140 km/h was zur Hölle ist so schlimm daran? Muss man wirklich ständig Digital/Binär fahren?
Dafür gibt’s ein Parkplatz😛
Nein, für mich macht es nur keinen Sinn sich ein stärkeres (sagen wir mal 300 PS+) Auto zu kaufen, nur um damit rummzudümpeln. Und die Schleicher sieht man gefühlt wirklich öfter als die, die damit auch schneller fahren. Nur fürs "Ich könnte ja" würde ich mir so ein Auto nicht kaufen. Ist absolute Geldverschwendung. Das mögen andere aber anders sehen.
Na ja, dieser Logik zur Folge hätten Fahrzeuge dieser Leistungsklassen außerhalb von D wohl kaum eine Berechtigung.
Diese Fahrzeuge haben weitaus mehr Qualitäten als Vmax. Deswegen werden sie auch nicht gekauft.
Zitat:
@Amen schrieb am 3. April 2023 um 18:48:48 Uhr:
Die Unterschiede sind da, aber auf keiner deutschen AB zieht da ein 50d “mit Lichtgeschwindigkeit” davon:
https://youtu.be/iRQfvaGdHiQDas ist sogar noch der 320PS 40d…
P.S.: Ich war am WE doch mal wieder überrascht, wie langsam de facto in D gefahren wird. Fr abend hin mit max 160 (viel Regen) hat auf 300km ausserhald der TL einer mit wenig Differenz mal überholt. Sonntag auf dem Rückweg bei 160 - 180 nur 1 ziemlich unauffälliger 3er (vermutlich schlicht ein 320d) mit richtig mehr Speed und eine C-Klasse die sehr deutlich das gelbe Kennzeichen nicht vorbeilassen wollte. Sonst keiner - 5er, 3er, Cayennes…alles angetroffen, wirklich niemand schneller.
Vor meinem , jetzt verkauften😎 , G30 550d hatte ich einen 535d mit ordentlich sauber angestimmten 380Ps.
Im direkten Vergleich kommt mir der 550d doch spürbar kraftvoller vor. Einen Zeitenvergleich habe ich jedoch nicht gemacht aber beim 550d habe ich das Gefühl das es Leistungsmässig ausreicht
Zitat:
@MBimmer schrieb am 3. April 2023 um 21:15:47 Uhr:
Na ja, dieser Logik zur Folge hätten Fahrzeuge dieser Leistungsklassen außerhalb von D wohl kaum eine Berechtigung.
Diese Fahrzeuge haben weitaus mehr Qualitäten als Vmax. Deswegen werden sie auch nicht gekauft.
Ja, das ist ja wie gesagt einfach "Einstellungssache". Sollte mal ein Tempolimit kommen, ich würde mir auch nichts mehr mit viel PS holen. Warum auch? Kannst die Karre eh nicht ausfahren. Ob der Wagen dann 140 oder 420 PS hat, ist dann auch egal. Bei spätestens 130 km/h ist dann eh Schluss. Ob ich die in 10 Sekunden oder in 5 erreiche, spielt dann keine Rolle, weil eh nicht ausfahrbar bei dem Verkehr der so herrscht.
Diese Logik hinkt bereits jetzt, aber lassen wir das Thema besser. Wer wirklich aus Überzeugung denkt, ein Auto mit 300-400 oder mehr PS, muss permanent und ausschließlich weit über Richtgeschwindigkeit bewegt werden, mit dem kann man einfach keine Diskusion darüber führen das ein Auto dieser Klasse auch andere Qualitäten bietet.
Ich habe ein garnichts gegen "Potente" Autos, einzig gegen Fahrer die offenbar ihre eigene mangelnde "Potenz" kompensieren müssen. *zwinker*
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 4. April 2023 um 04:03:59 Uhr:
Diese Logik hinkt bereits jetzt, aber lassen wir das Thema besser. Wer wirklich aus Überzeugung denkt, ein Auto mit 300-400 oder mehr PS, muss permanent und ausschließlich weit über Richtgeschwindigkeit bewegt werden, mit dem kann man einfach keine Diskusion darüber führen das ein Auto dieser Klasse auch andere Qualitäten bietet.Ich habe ein garnichts gegen "Potente" Autos, einzig gegen Fahrer die offenbar ihre eigene mangelnde "Potenz" kompensieren müssen. *zwinker*
Seh ich genauso wie du, spar dir lieber die Zeit und die Nerven da zu diskutieren. Bei leerer AB oder Nachtfahrten lass ich meinen 7er auch gerne mal fliegen aber gerade tagsüber und auf viel befahrenen ABs ist es mir oftmals einfach zu anstrengend immer wieder in die Eisen gehen zu müssen und penibelst auf die Mittelspurhelden zu achten, das bloß keiner waghalsig ausschert so dass ich dann trotz genug Leistung einfach im Verkehr mitschwimme und den DA+ das meiste übernehmen lasse und es mir einfach gemütlich mache in meinem Sitz
So ist es.. und genau das ist der Punkt. Es nachts "fliegen zu lassen" können auch die 2L Diesel. Wenn nicht viel Verkehr ist und wenig Tempowechsel anstehen kann man mit denen auch ziemlich flott unterwegs sein. Dauertempo 200-220 schütteln die auch locker aus dem Ärmel...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. April 2023 um 14:19:48 Uhr:
So ist es.. und genau das ist der Punkt. Es nachts "fliegen zu lassen" können auch die 2L Diesel. Wenn nicht viel Verkehr ist und wenig Tempowechsel anstehen kann man mit denen auch ziemlich flott unterwegs sein. Dauertempo 200-220 schütteln die auch locker aus dem Ärmel...
Und tagsüber die 300-400 PS Boliden für die 200m-Sprints zwischen den Kolonnen sind sinnvoll?
220 kmh schütteln auch die 20d locker aus dem Ärmel, für Dauertempo finde ich die aber nicht so geeignet, das kann ein 740d oder 750d viel besser und gelassener wogegen so ein armer 20d krampfhaft versucht bei 4000+ Umdrehungen die Geschwindigkeit irgendwie zu halten.
Ich hab gestern Abend 340 km runtergerissen auf entspannt, in etwas über 2 Stunden und bin genauso gelassen ausgestiegen, wie ich eingestiegen bin. Das hätt ich bei einem 20d vermutlich schon aus Mitleid mit dem Motor durch die Geräuschkulisse eben nicht gemacht.