Umstieg M550DX auf 540D ?
Ist schon jemand umgestiegen vom 550D auf den 540d mit den 340PS? Mit welchen Erkenntnissen?
85 Antworten
Meinst du von einem F-Modell 550d auf G-Modell 540d oder was?
Die Erkenntnisse interessieren mich ebenfalls. Ich habe diesen Umstieg momentan allerdings verworfen, da ggü. meinem 50d für den angebotenen 40d vorliegen:
- Leistung - 15%
- Listenpreis - 12%
- Trotzdem Leasingrate + 20%!
Jeweils G31.
Bin umgestiegen, um genau zu sein vom G31 M550d xDrive (2019) auf den G11 740d xDrive (2022), Gewicht ist fast auf´s Kilogramm identisch, CW-Wert beim 7er, weil Limousine etwas besser.
Insgesamt fehlt etwas der Druck, jeder M550d-Fahrer kennt dieses Gefühl, wenn man bei 180 km/h beschleunigt und die Nadel recht zackig in den Begrenzer bei 260 km/h schießt und es sich anfühlt, als würde er noch bis 300 km/h gehen.
Dieses Gefühl kommt beim 740d xDrive nicht auf. Der wird im Vergleich zum M550d xDrive bei 235 km/h etwas zäh. Zudem waren die Kurvengeschwindigkeiten mit dem M550d xDrive so überragend, wie mit keinem anderen Fahrzeug bis dato - dieser hatte allerdings auch 20er Mischbereifung (Michelin) drauf.
Verbrauch M550d xDrive - 8,2 ltr. / Verbrauch 740d xDrive 7,2 ltr.
Auch würde ich behaupten der Motor im 5er war nochmals einen Tick laufruhiger, insbesondere in der Warmlaufphase, ist wahrscheinlich den Abgasverordnungen geschuldet.
Interessant wäre noch von einem 540d xDrive Fahrer zu erfahren, wie die Kombi 20 Zoll, Adaptives Fahrwerk, IAL sich so macht (Verbrauch/Kurvengeschwindigkeiten/Spurstabilität) und wie die Laufruhe gegenüber dem M550d xDrive so empfunden wird.
ich vermisse meinen M550er , Sportwagen gegen Rentnerwagen
Ähnliche Themen
Ich bin umgestiegen vom gechippten E61 mit 360 PS bzw. 380 PS auf den 540d x-drive. Kann mich nur anschließen. Der Wagen ist flott, aber so flott wie mein Alter ist er definitiv nicht. Die dürften von der Beschleunigung in etwa (also mein Alter und der 550d) eine Klasse gewesen sein. Was solls. Flott ist er trotzdem.
Habe es andersrum gemacht vom 540d auf 550d
Würde es nicht mehr rückgängig machen wollen… der unterschied ist immens… in Sachen Leistungsentfaltung ist der 40d und es recht als mild-hybrid hier ganz klar in allen Lebenslagen und das nicht nur subjektiv unterlegen…
Sorry, ich meinte vom G31 M550DX auf G31 540DX. Muss mich auch bald entscheiden, entweder nochmal einen guten gebrauchten 550DX, oder einen 540DX mit facelift, finde die Rückleuchten gut, Laserlicht evtl. noch besser als das LED Licht...
Als Nachfolger eines 550d kommt eigentlich nur der Alpina D3s in Frage.
Das Licht wirst du sowieso nicht wirklich sehen (bzw. den Unterschied). Dafür ist innerhalb der Generation viel zu wenig passiert (auch wenn das in manchen Autozeitschriften anders stehen mag). Der Fortschritt ist meiner Meinung nach aktuell nicht mehr so groß. Wo früher technisch noch viel mehr ging, werden die Schritte aktuell immer kleiner.
Im Zweifel nimm den 550d und fertig. Ist denke ich kein schlechtes Auto. Leistung genug hat er auch.
Zitat:
@BMWHolgi schrieb am 29. März 2023 um 11:42:53 Uhr:
Als Nachfolger eines 550d kommt eigentlich nur der Alpina D3s in Frage.
Hatte gerade gestern das Vergnügen, einen G21 30d LCI als Ersatzwagen fahren zu dürfen. Ich kann mir echt nicht vorstellen, wie man freiwillig - ohne Zwang und Not - von einem 5er auf einen 3er wechseln tut.
Der 3er ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber auch keine valide Alternative zu einem 5er. Die Platzverhältnisse im Innenraum sind kein Vergleich und obwohl ich "nur" 1.80 gross bin und das Polstergestühl auf die tiefste Position eingestellt hatte, musste ich trotzdem meinen Kopf leicht schräg halten, da das Schiebedach noch den letzten Platz geraubt hat.
Einzig die Leistung der Motoren ist besser, da die G2X-Baureihe weniger Speck um die Hüfte trägt (da gibts like-for-like schnell mal 200 Kg Gewichtsunteschied zu einem vergleichbaren 5er).
Zitat:
@wurzelholz schrieb am 29. März 2023 um 10:28:07 Uhr:
Sorry, ich meinte vom G31 M550DX auf G31 540DX. Muss mich auch bald entscheiden, entweder nochmal einen guten gebrauchten 550DX, oder einen 540DX mit facelift, finde die Rückleuchten gut, Laserlicht evtl. noch besser als das LED Licht...
Wenn die Möglichkeit besteht, dann einen guten geb. mit wenig km. und top Ausstattung… gibt zur Zeit sehr viele gute auf dem Markt.
und den 50d so lange genießen wie es noch geht, denn der kommt nicht wieder…
Also kann nur denen zustimmen die den 550d bevorzugen. Hab damals als die Entscheidung anstand, 550d oder 540d, beide direkt hintereinander Probe gefahren. Die Entscheidung stand sofort fest. Der 550er trägt nicht umsonst das M in der Bezeichnung. Der fühlt sich auch so an. Klar ist kein M5, aber ein erkennbarer Unterschied zum 540d.
Ich vermisse meinen 550d auch, vor allem an der Tanke
Bin von M3 auf 540 d umgestiegen, Leistung gegen Komfort, einfach 2 Welten
Hallo,
Zitat:
@schuddel schrieb am 28. März 2023 um 21:18:05 Uhr:
ich vermisse meinen M550er , Sportwagen gegen Rentnerwagen
naja, untermotorisiert ist der 540d sicherlich nicht...
Mfg
Hermann