Umstieg M550DX auf 540D ?
Ist schon jemand umgestiegen vom 550D auf den 540d mit den 340PS? Mit welchen Erkenntnissen?
85 Antworten
Mein subjektiver Eindruck und was ich auch schon von anderen hier gelesen habe; fährt man die Kiste im Comfort-Modus (von Eco oder Comfort+ gar nicht zu sprechen), dann hat man definitiv nicht das Gefühl übermotorisiert zu sein (eher so Chauffeur-Limousine für Rentner), aber schaltet man auf Sport+ und hat noch das optionale "Sportgetriebe" verbaut, welches nochmals höher dreht und die Gänge etwas zackiger schaltet, dazu noch die Sportbremse und das adaptive Fahrwerk, dann ist das wie ein anderer Wagen. Damit fühlt man sich nur noch selten untermotorisiert, dafür säuft er dann auch ca. 30% mehr. Keine Ahnung ob die Spreizung bei den restlichen Aggregaten auch so ausgeprägt ist wie beim 540d.
Ich bin Ende 2021 von 2 550d (F11 und G31) auf den 540d mit 340 PS umgestiegen, da der M550d nicht mehr gebaut wurde.
Mein Fazit: Ich hätte den M550d behalten sollen.
Der 540d wirkt im direkten Vergleich mit dem 550er wie ein zahnloser Tiger.
Beim Beschleunigen 100 - 200 wird es sehr deutlich wie stark der 550er wirklich war.
Der 540d wirkt schlapp und unmotiviert.
Schade, dass BMW diesen grandiosen Motor nicht mehr im Programm hat.
Mein nächster wird ein Alpina D5 werden.
Zitat:
@A6V6AvantTDI schrieb am 1. April 2023 um 14:36:03 Uhr:
Der 540d wirkt im direkten Vergleich mit dem 550er wie ein zahnloser Tiger.
Beim Beschleunigen 100 - 200 wird es sehr deutlich wie stark der 550er wirklich war.
Dazu noch ein kleiner Äpfel-mit-Birnen-Vergleich(*) - 550d F11 vs 540d G30 (preLCI mit 320 PS, dafür etwas leichter als die 340 PS LCI-Version). Wobei selbst das Zusatzgewicht des F11-Kombis die 100 - 200 Messung nicht wirklich erklären kann.
hier das ganze Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TUTwWZmo7wA
("Bare in mind that the m550d started with launch control as you can see revs is at 3000rmp when stars off and 540d starts without launch control. And the 540d it’s not on sport mode as the gearbox is in normal mode(D) as the m550d is engine & gearbox in sport."😉
*ja, ja, ich weiss, Luftdruck, Temperatur, Erdkrümmung und Zeitverschiebung, aber so ganz grob gibt es einen objektiven Anhaltspunkt
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 1. April 2023 um 14:50:47 Uhr:
Zitat:
@A6V6AvantTDI schrieb am 1. April 2023 um 14:36:03 Uhr:
Der 540d wirkt im direkten Vergleich mit dem 550er wie ein zahnloser Tiger.
Beim Beschleunigen 100 - 200 wird es sehr deutlich wie stark der 550er wirklich war.Dazu noch ein kleiner Äpfel-mit-Birnen-Vergleich(*) - 550d F11 vs 540d G30 (preLCI mit 320 PS, dafür etwas leichter als die 340 PS LCI-Version). Wobei selbst das Zusatzgewicht des F11-Kombis die 100 - 200 Messung nicht wirklich erklären kann.
hier das ganze Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TUTwWZmo7wA
("Bare in mind that the m550d started with launch control as you can see revs is at 3000rmp when stars off and 540d starts without launch control. And the 540d it’s not on sport mode as the gearbox is in normal mode(D) as the m550d is engine & gearbox in sport."😉*ja, ja, ich weiss, Luftdruck, Temperatur, Erdkrümmung und Zeitverschiebung, aber so ganz grob gibt es einen objektiven Anhaltspunkt
Ich weiß nicht, wie es zu diesen Zahlen gekommen ist.
Wenn, der 540d fast gleich schnell ist wie der M550d stellt sich mir die Frage, warum es überhaupt einen M550d gibt.
Ich habe mit dem F11 200 000 Km und mit dem G31 180 000 km zu 95 % Autobahn zurückgelegt.
Der Vergleich ist zwar jetzt kindisch, aber jeder kennt die Situation wo 2 LKW ein 2-spurige unbegrenzte Autobahn blockieren und es sich schon eine lange Schlange hinter dem Linksfahrer gebildet hat.
Bei Freigabe der linken Spur und dem damit verbundenen Vollgas beim 550d verschwinden 95 % aller Verkehrsteilnehmer hinter dir mit Lichtgeschwindigkeit.
Beim 540d merkt man deutlich, dass dies nicht mehr in allen Fällen zutrifft.
Chipgetunte Golf GTI`s machen dir nun das Leben schwer.
Natürlich jammern wir auf einem hohen Niveau.
Für den 520d Fahrer ist der 540D eine Rakete.
Für den Ex-M550D Fahrer ist der 540D eine bessere Gehhilfe.
Ähnliche Themen
ich bin nur ein stiller Chronist, ich hab die Zahlen nicht gemacht 😉
Nette Wunschwerte.
Ich habe noch von keinem G31 540d MH im Serienzustand gehört der unter 20s auf 200kmh beschleunigt.
Immerhin hat ihn Auto Motor Sport mit 20,1s auf 200kmh gemessen…
Das ist kein MH und AMS hat glaube ich ein G31 verwendet.
Im obigen Beispiel war der 550d ja wohl noch der 380-PS-F11 Triturbo.
Im Anhang meine App-Messungen mit meinem ersten G31 50d Quadturbo. Für die 0 - 250 muss man halt ein bisschen addieren.
Diese Werte sind es aber gar nicht, die den 50d ausmachen. Es ist diese Souveränität, mit fest eingelegtem 8. Gang ohne Schaltvorgang und ohne hörbaren Dehzahl- oder merklichen Geräuschunterschied auf der Autobahn entspannt davonzuziehen.
Es wäre ja erfreulich, wenn der 40d da zumindest halbwegs mithalten könnte, allein mir fehlt der Glaube.
@ChrisM550
Sind die Bilder Screenshots vom Drive Analyzer?
Zitat:
Für den 520d Fahrer ist der 540D eine Rakete.
Für den Ex-M550D Fahrer ist der 540D eine bessere Gehhilfe.
Lach, ja so ist es! Habe gestern meinen aus der.Werkstatt wieder, Frontscheibe.. Stossstange ..... Hatte einen cupra als Leihwagen...
Jetzt fahre ich mit sommerreifen und Sport+ und bekomme das grinsen über das Fahrwerk und Beschleunigung nicht aus dem Gesicht!
Noch zwei Wochen.... Dann werde ich diese Rennmaschine wahrscheinlich sehr vermissen!
Zitat:
@FYI schrieb am 1. April 2023 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
Für den 520d Fahrer ist der 540D eine Rakete.
Für den Ex-M550D Fahrer ist der 540D eine bessere Gehhilfe.Lach, ja so ist es! Habe gestern meinen aus der.Werkstatt wieder, Frontscheibe.. Stossstange ..... Hatte einen cupra als Leihwagen...
Jetzt fahre ich mit sommerreifen und Sport+ und bekomme das grinsen über das Fahrwerk und Beschleunigung nicht aus dem Gesicht!
Noch zwei Wochen.... Dann werde ich diese Rennmaschine wahrscheinlich sehr vermissen!
Naja das es mittlerweile sogar ( schändlicher Weise ) nur 150PS in einem Cupra gibt... könnte selbst ein 20d dieses Grinsen hervorrufen 😁
??hm, also ich bin mit meinem Cupra und meinem M550d von den Fahrleistungen zufrieden… Der Cupra wiegt immerhin 500kg weniger…
Ein M550d-Nachfolger wird wohl ein X3m Competition… Der gefällt mir derzeit am besten aus der BMW-Palette…
Ich bin sogar mit den Fahrleistungen unseres PHEV VZ im Grunde zufrieden, obwohl er auch gern 200 statt 150 Verbrenner PS haben dürfte.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 3. April 2023 um 14:19:17 Uhr:
Ich bin sogar mit den Fahrleistungen unseres PHEV VZ im Grunde zufrieden, obwohl er auch gern 200 statt 150 Verbrenner PS haben dürfte.
Sollte kein Vergleich werden. Geht ja gar nicht.