Umstieg Honda CB1000R auf Vespa GTS 300?

Tachchen!

Ich überlege meine CB1000R zu verkaufen und mir anstelle dessen eine schwarze Vespa GTS 300 zuzulegen...😉

Gründe sind, dass ich eigdl. nur noch alltags-besorgungs-Fahrten und Fahrten zur Arbeit mit dem Zweirad mache, außerdem wurde ich vor kurzem Vater und will es ruhiger angehen lassen.
In letzter Zeit fahre ich zu 99% unter 120Km/h und an Beschleunigungsorgien habe ich auch irgendwie den Spass verloren.
Nebenbei hatte ich letztes Jahr einen Unfall und mir dabei das Schlüsselbein in 4 Teile zerlegt.
Wenn es nach Frauchen gehen würde wäre das Mopped daher eh schon lange verkauft, ein Roller erspart mir evtl. auch die andauernde Diskutierei.
Aber das ist nicht der Hauptgrund.

Tja was soll ich sagen, 100% sicher bin ich nicht was die Entscheidung angeht, ich tendiere aber schon zum Verkauf.

Was meint ihr? Hat es jemand auch schon so gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch mal so eine Phase. Als nach einem Sturz das Mopped eh gerade nicht vorhanden war, kam ich auf den Trichter, kauf Dir einen "Großroller" und mach 1 oder 2 organisierte Motorradtouren it gestelltem Mopped im Jahr. Reicht auch. Dachte ich.

Hexagon 150 gekauft (Ende der 90er waren Grossroller noch nicht so vertreten) und tatsächlich 1,5 Sommer durchgehalten.

Dann ging es nicht mehr ohne eigenes Mopped. Man versauert daheim, während man Tourenberichte anderer Motorradfahrer liest oder von Treffen irgendwo, wo es schön ist.

Ob ein 30PS-Roller im Kurzstreckenverkehr wirklich sicherer ist als ein Motorrad auf Tour? Innenstadt immer mit Vollschutz, wie auf dem Motorrad, gelle?

Der Roller ist praktischer. Das er sicherer ist, ist eher Selbstbetrug.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


200 sind mit dem dazu geeigeneten Motorrad eine auf freier Bahn durchaus angemessene Reisegeschwindigkeit.

Quatsch.

Aus welchem Grund sollte man mit einem geeigneten Moped bei freier Bahn so schleichen?

Gruß Michael

P.S.: Auch wenn das jetzt Spaß war - stimmen tut es trotzdem. Selbst deutlich über 200 km/h können ein eher gemütliches Reisen sein, wenn Moped, Wetter, Verkehr und Straße stimmen.

Kurze Rückmeldung->

Also ich bin jetzt doch wieder etwas von der GTS300 weg...

Ich habe zufällig seit 2 Tagen eine mattschwarze GTS 300 Super Sport vor der Arbeitsstelle stehen(da stand 3 Jahre nie eine und jetzt "zufällig" mehrere Tage...

Was soll ich sagen...ich finde, dass das echt ein riesiger Roller ist...
Ich mag halt gerne kompakte Sachen, dass sieht man an der CB1000R und meinem Interesse an einem kleinen 250er-Moped...

Vielleicht sollte ich mir wirklich mal eine relativ günstige 250er zulegen und dann mit der 1000er vergleichen?

Alternativ wäre vielleicht etwas wie die Vespa PX200 eine Alternative.

Habt ihr noch ein paar Tips wonach ich suchen soll, wenn ich mich für eine kleine 250er interessiere?
Honda CB 250?
Was gibts von Yamaha, Kawasaki, Suzuki etc.?

Gab es nicht auch so superkompakte 125er bzw. 250er ähnlich wie die Dax?

Honda MSX 125 hört sich doch interessant an für kleinere Einkaufstürchen...😉

Glückwunsch! Roller sind doch nichts Halbes und nix Ganzes.
Deswegen haben die Tollsten jetzt auch 3 Räder. Irgendwann kommt
dann das Vierte hinzu, und dann für Aufpreis auch noch ein Dach dabei 😁😁

Also, wenn Du es sooo kompakt magst...
klar, es gibt den in China gefertigten Dax - Nachbau
von Skyteam mit dem 125er Motor.

Geht 100 Km/h, immerhin. Und noch kompakter hast Du dann die Monkey
oder die Gorilla.

Aber ganz unter uns: Die CBR 250 im Repsol -Dress ist auch schön kompakt.
Die 350er Bullet.
Ein Bobber von Cleveland Cycle works.
Die Kawa Estrella 250.

Ähnliche Themen

Gibt nicht viel 250er. Meist ältere Modelle.

Hyosung GT 250. Nackig. Handlich. Kompakt.

Neu und handlich: KTM Duke 200. 26PS in einem größeren MTB. 😎

Zitat:

Honda CB 250?

Selbst eine CB 250 ist schon ein Bückeisen. Sicherlich nicht eines der Extremsten, aber es geht mindestens in Richtung Sport (mit einem Hauch von Supersport). Ich hatte die mal zur Laie. Spass macht der Einzylinder wenn man ihn regelmäßig auswringt. Untertouriges Cruisen wird zur Ruckelorgie und turnt ab, mich zumindest.

Probier mal verschiedene Rollertypen aus, auch Große. Das ein richtiger Biker mit einem Vespa Fahrwerk glücklich wird kann ich mir nämlich auch nicht vorstellen....

MfG

vielleicht nicht doch mal ne gemütliche K75... - dann kann man Motorradfahren und muss dennoch nicht den Profi imitieren...-

oh... - mir schant ÜBLES!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV



Was soll ich sagen...ich finde, dass das echt ein riesiger Roller ist...
Ich mag halt gerne kompakte Sachen, dass sieht man an der CB1000R und meinem Interesse an einem kleinen 250er-Moped...

Soo riesig sind die Vespen auch nicht 😉

Hab das Vorgängermodell als 50er und die Größe ist da immer die gleiche. Der Motor ist halt nur immer ein anderer 😁

Von einer PX würde ich dir abraten wenn du kein Schrauber bist. Die brauchen schon ein bisschen mehr Pflege und eine kundige Hand als die modernen Automatikvespen. Piaggio und speziell Vespa ist nicht gerade für seine Schrauberfreundlichkeit bekannt 😉 Versuch mal an meiner ET eine Zündkerze zu wechseln ohne den Motor auszubauen. Den verantwortlichen Ingenieur würde ich am liebsten zwingen die Kerze mit seinen Zähnen zu wechseln 😁

Was spricht für die GT300?

+ Gute Optik
+ Hoher Wiederverkaufswert (steht halt Vespa drauf)
+ 1000 fach verbaute Technik.
+ Kein Plastikroller!

Was spricht dagegen?
- Hoher Anschaffungspreis
- Fehlender Speed wenn du an ein Motorrad gewöhnt bist

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Soo riesig sind die Vespen auch nicht 😉
Hab das Vorgängermodell als 50er und die Größe ist da immer die gleiche. Der Motor ist halt nur immer ein anderer 😁

Ach so, deswegen unterscheidet Piaggio traditionell small frame und large frame. Zwischen 1770mm (LX 50-125) und 1930mm (GTS 125-300) Länge ist ja auch fast kein Unterschied. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Soo riesig sind die Vespen auch nicht 😉
Hab das Vorgängermodell als 50er und die Größe ist da immer die gleiche. Der Motor ist halt nur immer ein anderer 😁
Ach so, deswegen unterscheidet Piaggio traditionell small frame und large frame. Zwischen 1770mm (LX 50-125) und 1930mm (GTS 125-300) Länge ist ja auch fast kein Unterschied. 😉

Waren mit Smallframe nicht eigentlich die ganz alten gemeint?

Wurde mir zumindestens mal so erklärt.

Bei den ET's ist es zumindestens so das die von den Abmessungen identisch sind. Bin jetzt eigentlich davon ausgegangen das es bei der LX/GTS das gleiche ist.

Edit: Sehe gerade das die GTS wirklich ein bisschen länger ist. Die 15 cm machen den Braten aber auch nicht fett 😁

Die CB1000R ist ja mit über 2 Metern schon ein Stückchen länger 😉

Kauf jetzt endlich den Roller, damit Ruhe ist. Ist ja nicht auszuhalten...🙄
Die Honda kauf ich.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Kauf jetzt endlich den Roller, damit Ruhe ist. Ist ja nicht auszuhalten...🙄
Die Honda kauf ich.

500!!!

Edit -- außer sie ist BLAU!

Jungs ich mach es kurz und schmerzlos->

Ich behalte die CB und kauf mir die MSX für kurze Strecken dazu!

Schwarz ist die CB!

Hast Du schon mal auf einer MSX gesessen? Die ist seeehr klein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen