Umstieg golf IV GTI auf V GTI
Guten Morgen,
ich habe mal ne Frage an euch, ich bin seit meim 18 ein Golf IV GTI gefahren (150) PS. Hatte dass Auto 4 Monate
lang bis mir einer reingefahren ist. Also bin ich seit ca 4 Monaten Autolos.
Ich bin gerade nach der suche nach einem Neuen Auto ( werde nächstes jahr 20). Da ich noch nicht dazu
gekommen bin ein 5er Gti zu fahren wollte ich euch Fragen ob es ein großer Sprung ist von 150 auf 200 ?
Ich kam mit meinem IVer auch gut zurecht, (wegen der PS) hab es auch nie Übertrieben!!!!
Was meint Ihr was besser wäre ?
PS wenn ich mir ein IVer kaufen sollte wird es der Jubi }>179 PS.
Die Thread eröffnung deswegen weil der Ver nur 3000-4000tst mehr kostet, und mich interesiert was ihr
machen würdet.
Danke
21 Antworten
ich bin in 4 Monaten 5000km gefahren :P nich in 2 jahren haha, dazwischen halt mal mit meiner mum ihren auto, aber nicht so oft, ich bin meisten stadt, gefahren auch landsraße aber 80% eher stadt , ich werde auch in Zukunft mehr stadt fahren. Autobahn auch bisschen, ich komme schon gut zurecht, fahre auch rücksichtsvoll, innerorts höchstens so 60 also wie die meisten auch 😁
Nur wenn ich ein Ver nehme müsste ich ca 4000 in raten voll bezahlen,
beim IVer wäre bis 10 000 bar kein problem,
ich steck echt vor einer großen entscheidung
Hi!
Ich bin in den vergangenen Jahren u.a einen Golf IV GTI (Bj. 2000 / 1,8l Turbo, kein V5!), einen Golf V GTI DSG (Bj.2006) und einen Golf V GT Sport TSI DSG (Bj.2008 / 125kw) gefahren.
Von dem Golf IV GTI war ich zunächst arg enttäuscht, von 150 PS hatte ich mehr erwartet. War dann bei der Fa. Nothelle und habe ihn auf 195 PS "optimieren" lassen...danach war ich super zufrieden (auch wenn die Traktion zeitweise nicht ganz so optimal war). Bin zur damaligen Zeit aber auch noch etwas "zügiger" unterwegs gewesen...das hat sich mittlerweile gelegt.
Der Golf V GTI mit DSG war ein rundum gelungenes Auto...das DSG hat mich vom ersten Tag an überzeugt. In puncto Leistung, Fahrverhalten und Verarbeitung war er absolut problemlos. Unterhalts- und Spritkosten waren auch noch im Rahmen, weder super günstig...aber auch nicht überteuert.
2008 habe ich mir dann einen neuen Golf V GT Sport mit DSG und beiden R-Line Paketen bestellt. Der 170-TSI steht -meiner Ansicht nach- dem GTI in nichts nach. Ein neuer GTI wäre in (fast) identischer Ausstattung nur 1500,- Euro teurer gewesen...es war also keine finanzielle Entscheidung.
Die Fixkosten bei dem GT Sport sind jedoch konkurrenzlos günstig, sei es die Typklassen-Einstufung (ich zahle bei SF 14 nur 280,- Euro im Jahr mit Vollkasko!!), die Steuern (94,-Euro) oder auch der Spritverbrauch. Ein Verbrauch im 7,xx Liter Bereich sind -bei vernünftiger und vorausschauender Fahrweise- problemlos möglich.
Über den Optikvergleich zwischen GTI und GT Sport gibt es hier im Forum ja unterschiedliche Meinungen....ich hatte den Vergleich und finde den GT Sport mit den beiden R-Line Paketen gelungener. Aber das ist ja wie immer rein subjektiv...
Aufgrund beruflicher Veränderungen werde ich mich jedoch von dem GT Sport in naher Zukunft trennen...ein größerer 4/5-türer mit Diesel und DSG muss her (fahre ca. 25tkm/Jahr).
Off Topic:
Bei Interesse kannst Du mir ja mal eine PN schicken oder auf dem "Motor-Talk"-Marktplatz nachschauen...da habe ich ihn am 23.10. , mit 3 Bildern, eingestellt. Die Übernahme einer günstigen 2,9%-Finanzierung wäre auch möglich...
Gruß
R-Liner
Ich weiß nur, dass mein Ver GTI mehr als der GT Sport gekostet hat. Die genauen Daten kannst Du aber über eine individuelle Berechnung (mit Deiner SF-Einstufung) bei einem Versicherungsanbieter herausfinden. Die Typschlüssel erfährst Du über eine Fahrzeugsuche auf der Homepage der Versicherung...ist kein Problem. Ich komme z.B. mit dem Angebotsrechner der HUK24.de sehr gut klar...
Gruß
R-Liner
Ähnliche Themen
also ich hab es ausgerechnet der Ver GTi Kostet im Monat 1 oder 2 Euro weniger als der IVer
Sind die Ver Gtis Robust oder gibts da Probleme ?
mfg
Ich kann aus meiner Golf V Erfahrung heraus nur sagen, dass sowohl der GTI, als auch mein derzeitiger GT Sport, absolut problemlos sind bzw. waren. Hatte keinen einzigen Werkstattaufenthalt...! Der Golf V ist halt ein ausgereiftes und solides Auto, da können sich andere Hersteller ne Scheibe von abschneiden. Pflege meine Fahrzeuge aber auch und behandle sie wie ein rohes Ei ;-)
Außer Tieferlegungsfedern und Aluräder wird nichts geändert, vom Motor lasse ich die Finger...damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Bei älteren Baujahren spielt natürlich auch die Halterhistorie eine nicht unwichtige Rolle. Wenn ein Vorbesitzer so ein Chip rein-Chip raus Spielchen gemacht hat und den Wagen ständig in den roten Bereich jagt, dann leidet das Fahrzeug natürlich schon. Leider sind "verbastelte" Golf 5 mittlerweile weit gestreut...
Das ist dann aber nicht nur ein GTI-spezifisches Problem, sondern ein Problem, welches jede laienhaft "kaputtgetunte" Auto hat. Aber auch hier gehen die Meinungen auseinander...
Gruß
Hallo,
habe den Umstieg vor 3 1/2 Jahren gemacht. Klar hat der V er mehr Leistung aber alles in allem liegt er satter auf der Straße und fährt sich deutlich agieler als der IV er. Kann Die nur dazu raten!
Gruß RedRodrunner