Umstieg Golf 7 gti auf A-Klasse

Mercedes A-Klasse V177

Guten Morgen, ich lese schon seit längerer Zeit hier mit. Z.Zt. fahre ich den 7er Gti und überlege auf die A-Klasse zu wechseln. Besonders spricht mich optisch die Limousine mit AMG Paket an. Es sollte ein junger Stern oder Vorführwagen werden, aber gerade da ist die Auswahl momentan relativ begrenzt. Sucht man online bei Mercedes nach einem A220 oder 250, dann bekommt man lediglich ca. 400 Treffer ohne große Ausstattungswünsche eingetragen zu haben. Meine Frage, ist da in absehbarer Zeit mit mehr Auswahl zu rechnen? Eine weitere Frage ist, ist der A220 mit 190 PS Leistung ok, oder eher eine Spaßbremse? Füge hinzu, dass ich die 230 PS des Gti nicht wirklich benötige. Habe leider noch keine Möglichkeit gehabt eine A-Klasse zu fahren.
Ist es vom Innenraum her merkbar, dass ich bei der A-Klasse in der Premiumklasse unterwegs bin, ich meine im Vergleich zum Golf.
Vielen Dank für eine Antwort.
Lg
Michael

49 Antworten

@Olafderschneemann Ne, ein GTI ist eher ein A250 mit AMG-Line. Den A35 kann man eher mit dem Golf R vergleichen.

Zitat:

@Halema schrieb am 23. Januar 2021 um 09:47:26 Uhr:


@Olafderschneemann Ne, ein GTI ist eher ein A250 mit AMG-Line. Den A35 kann man eher mit dem Golf R vergleichen.

lieber @Halema überredet 😁😉

Klar ist en Gti was grundsätzlich anderes würde ich auch mit dem 250 und AMG line gleichsetzen.
Bei mir ist es so, ich möchte einfach mal was ganz anderes. Vor dem Golf war es ein Leon, das war dann nicht viel anders. Deswegen möchte ich jetzt auch mal eine Stufenheck Limousine und einen anderen Hersteller, zudem sagt mir der 8er Golf nicht unbedingt zu. Sofern natürlich ein a250 preislich relativ gleich zum 220 liegen sollte, dann sag ich natürlich nicht nein. Einen großen preislichen Unterschied kann man bei den jungen Sternen nicht fest machen.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:32:28 Uhr:


Klar ist en Gti was grundsätzlich anderes würde ich auch mit dem 250 und AMG line gleichsetzen.
Bei mir ist es so, ich möchte einfach mal was ganz anderes. Vor dem Golf war es ein Leon, das war dann nicht viel anders. Deswegen möchte ich jetzt auch mal eine Stufenheck Limousine und einen anderen Hersteller, zudem sagt mir der 8er Golf nicht unbedingt zu. Sofern natürlich ein a250 preislich relativ gleich zum 220 liegen sollte, dann sag ich natürlich nicht nein. Einen großen preislichen Unterschied kann man bei den jungen Sternen nicht fest machen.

Also ich bin mit meinen 250iger sehr zufrieden 😁

Ähnliche Themen
@saskia0510

Zitat:

...... dass ich bei der A-Klasse in der Premiumklasse unterwegs bin,.....

Eine kleine wertfreie Randbemerkung zu dieser Annahme:

Viele der heutigen Käufer/-innen der MB Einstiegsklasse, erwarten vom "Stern" besonderes. Warum eigentlich? Der Sternen Mythos entstand in einer Zeit, wo sich nur eine sehr betuchte Klientel einen Benz leisten konnte. Und zu dieser Zeit, kostete ein Benz ein mehrfaches von einem normalen Fahrzeug. Und ja, in diesen Fahrzeugen wurde dann auch eine gehobene Teilequalität verbaut, die aber schon in dem Fahrzeuggrundpreis enthalten/eingepreist war. Diese Zeiten sind aber lange, lange schon vorbei.

Zielstellung von MB vor einigen Jahren war es, die PKW Flotte zu vergrößern und mit Massenfahrzeugen (A-Klasse/B-Klasse/CLA/GLA ebenfalls Geld zu verdienen. Hierfür ist es erforderlich, massiv die Herstellkosten zu senken, wodurch dieses mit low cost Design, sowie einer gemeinsamen Fahrzeugplattform MFA 2 und Gleichteilen (Hierdurch höhere Stückzahl für Teilelieferanten = Preisreduktion) erreicht wurde.

Bezogen auf die tatsächlich zu erwartende Teileausführung/Materialqualität, muß man sich somit stets die Serienausstattung = Grundpreis (Z.B. 33.000 €) eines Fahrzeugs vor Augen führen und auch mal mit anderen Fahrzeugherstellern vergleichen. Sehr häufig wird leider auch der, durch zusätzlich erworbene Zusatzausstattung erhöhte, Fahrzeugendpreis (Z. B. 60.000 €) genommen, um im Nachgang dann eine vermeintlich störende/entdeckte Qualitätsanmutung, auf diesem erhöhten Preislevel entsprechend zu bemeckern.

Wie eingangs gesagt, die "A" Klasse ist das Einstiegsmodell von MB + Sternensymbol mit reduzierter/verminderter Leuchtkraft.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 23. Januar 2021 um 09:29:38 Uhr:


ist ja sowieso lustig nen gti mit ner normalen a-klasse zu vergleichen wäre traurig wenn man da leistungsmäßig keinen unterschied merken würde. gti nennt man ja in der A-klasse dann amg.

GTI nennt man dann wohl eher A250.

Zitat:

@OK1979KK schrieb am 23. Januar 2021 um 13:15:35 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 23. Januar 2021 um 09:29:38 Uhr:


ist ja sowieso lustig nen gti mit ner normalen a-klasse zu vergleichen wäre traurig wenn man da leistungsmäßig keinen unterschied merken würde. gti nennt man ja in der A-klasse dann amg.

GTI nennt man dann wohl eher A250.

... würde ich auch so einstufen.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Januar 2021 um 11:43:45 Uhr:


@saskia0510

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Januar 2021 um 11:43:45 Uhr:



Zitat:

...... dass ich bei der A-Klasse in der Premiumklasse unterwegs bin,.....

Eine kleine wertfreie Randbemerkung zu dieser Annahme:

Viele der heutigen Käufer/-innen der MB Einstiegsklasse, erwarten vom "Stern" besonderes. Warum eigentlich? Der Sternen Mythos entstand in einer Zeit, wo sich nur eine sehr betuchte Klientel einen Benz leisten konnte. Und zu dieser Zeit, kostete ein Benz ein mehrfaches von einem normalen Fahrzeug. Und ja, in diesen Fahrzeugen wurde dann auch eine gehobene Teilequalität verbaut, die aber schon in dem Fahrzeuggrundpreis enthalten/eingepreist war. Diese Zeiten sind aber lange, lange schon vorbei.

Zielstellung von MB vor einigen Jahren war es, die PKW Flotte zu vergrößern und mit Massenfahrzeugen (A-Klasse/B-Klasse/CLA/GLA ebenfalls Geld zu verdienen. Hierfür ist es erforderlich, massiv die Herstellkosten zu senken, wodurch dieses mit low cost Design, sowie einer gemeinsamen Fahrzeugplattform MFA 2 und Gleichteilen (Hierdurch höhere Stückzahl für Teilelieferanten = Preisreduktion) erreicht wurde.

Bezogen auf die tatsächlich zu erwartende Teileausführung/Materialqualität, muß man sich somit stets die Serienausstattung = Grundpreis (Z.B. 33.000 €) eines Fahrzeugs vor Augen führen und auch mal mit anderen Fahrzeugherstellern vergleichen. Sehr häufig wird leider auch der, durch zusätzlich erworbene Zusatzausstattung erhöhte, Fahrzeugendpreis (Z. B. 60.000 €) genommen, um im Nachgang dann eine vermeintlich störende/entdeckte Qualitätsanmutung, auf diesem erhöhten Preislevel entsprechend zu bemeckern.

Wie eingangs gesagt, die "A" Klasse ist das Einstiegsmodell von MB + Sternensymbol mit reduzierter/verminderter Leuchtkraft.

Gruß

wer_pa

AMEN

Als der W176 damals auf den Markt kam, wurde der Daimler-Vorstandsvorsitzende auch gefragt, warum eine A-Klasse so viel mehr als ein Golf kostet. Seine Antwort war, dass MB höhere Fixkosten als VW hat. Da wurde an keiner Stelle die Qualität erwähnt. 🙂

Ich kann aber schon verstehen, warum von einer A-Klasse mehr als von einem Golf erwartet wird. Das Fahrzeug wird so positioniert (Das Beste oder Nichts). VW hat dagegen weniger Ideen (Das Auto). Außerdem wird mit 5000+ EUR mehr erwartet, da man eigenes besser und hochwertiger gestalten kann.

Auch ich erwarte von einem 80.000 EUR A45s mehr als von einer Basis-A-Klasse. Viele Teile sind selbstverständlich identisch, müssen aber nicht schlechter sein und sind selten in der höheren Klasse besser. Speziell in der höheren Klasse gibt es oft Funktionen, die nur selten benötigt werden (z.B. el. Lenkradverstellung oder el. Sitzlängenverstellung). Trotzdem wird jeder im Falle von höherwertigen Ausstattungen bessere Komponenten oder mehr Ausstattung finden (Bremsen, Motor, Getriebe, Achsen, Lenkraddesign, Felgen, Zierelemente, usw.).

Deswegen ist es vollkommen OK, wenn z.B. ein Kunde von einem Mercedes mehr erwartet. Spannened ist nur, dass ich in einem GLE63 oder GLC43 nicht den Eindruck hatte etwas besseres als meine A-Klasse zu fahren. Ja, beide sind teurer, beide sind größer, beide sind schnell, beide habe nette Details, aber mein A45s gefällt mir trotzdem besser. 🙂

Jetzt möchte ich auch für Mercedes eine Lanze brechen.
Tatsache ist das viele Innovationen rund um das Auto von Mercedes kommen, mal davon abgesehen das Benz und Daimler als Erfinder des Automobil gelten.
Auch die in der Autobild hochgelobte Digitalisierung des Golfs 8, die allerdings noch mit gravierenden Fehlern behaftet ist, gab es zwei Jahre zuvor bereits in der A-Klasse.

An der Stelle lohnt es sich auch das VW MIB mit MBUX zu vergleichen. Da ist meiner Meinung nach Mercedes meilenweit voraus.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 23. Januar 2021 um 15:08:59 Uhr:


Jetzt möchte ich auch für Mercedes eine Lanze brechen.
Tatsache ist das viele Innovationen rund um das Auto von Mercedes kommen, mal davon abgesehen das Benz und Daimler als Erfinder des Automobil gelten.
Auch die in der Autobild hochgelobte Digitalisierung des Golfs 8, die allerdings noch mit gravierenden Fehlern behaftet ist, gab es zwei Jahre zuvor bereits in der A-Klasse.

Nunja, gibt es nicht regelmäßige Subventionszahlungen von VW an die Autobild? ^^ ... Ich brauche mir da Tests gar nicht anschauen, wenn ein VW involviert ist. Er gewinnt immer! Sorry fürs OT 😉

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:06:06 Uhr:



Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 23. Januar 2021 um 15:08:59 Uhr:


Jetzt möchte ich auch für Mercedes eine Lanze brechen.
Tatsache ist das viele Innovationen rund um das Auto von Mercedes kommen, mal davon abgesehen das Benz und Daimler als Erfinder des Automobil gelten.
Auch die in der Autobild hochgelobte Digitalisierung des Golfs 8, die allerdings noch mit gravierenden Fehlern behaftet ist, gab es zwei Jahre zuvor bereits in der A-Klasse.

Nunja, gibt es nicht regelmäßige Subventionszahlungen von VW an die Autobild? ^^ ... Ich brauche mir da Tests gar nicht anschauen, wenn ein VW involviert ist. Er gewinnt immer! Sorry fürs OT 😉

Da hast Du vollkommen recht. In manchen Foren wird die Autobild als VW Werkszeitung bezeichnet.
Ich blättere nur mal drin rum, wenn die in einem Wertebereich ausliegt.

Und auch wegen dem Infotainmentsystem möchte ich einen Blick in den Mercedes werfen, das VW ist mängelbehaftet.
Nochmal zum Thema Innenraum.
Ich erwarte da von einem sogenannten Premium Anbieter wie Mercedes einfach etwas mehr, wie von einem Mittelklassewagen wie dem Golf. Preislich liegt Mercedes ja in jedem Fall über VW.

Zitat:

@saskia0510 schrieb am 23. Januar 2021 um 17:04:11 Uhr:


Preislich liegt Mercedes ja in jedem Fall über VW.

Ich zitiere mal aus dem A250e-Leasing Thread (Seite 2):

Zitat:

A250E
+ AMG Paket / Nachtschwarz
+ Business Paket
+ Edition 2020

17.500 km auf 18 Monate für
14.00 Euro netto pro Monat und 0 Euro Überführung da Werksabholung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen