Umstieg Golf 5 R32 auf 335i XDrive ?

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW-Gemeinde.

Ich weiß, es gibt sicherlich ähnliche Themen, jedoch sind diese nicht so speziell wie meine Problematik 😉

Ich fahre derzeit einen Golf 5 R32 DSG, BJ: 2007, 110.600km drauf und habe bei einem Autohändler einen
335i xDrive erspäht, hier die Daten zu dem Wagen:

BJ: 2010
86.000KM
Automatik

Hat im Grunde die gleiche Ausstattung wie der Golf, sogar auf der Beifahrerseite der Sitz komplett elektrisch verstellbar und auch vorne die Parkpiepser (der Golf nur hinten).

Ich könnte dort den R32 in Zahlung geben und den BMW mit etwas Aufpreis von vllt. 2-3000€ haben.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wagen?

Worauf muss ich achten beim Kauf?

Würdet ihr den Wagen nehmen?

Wie ist die Kraftentfaltung?
Denn der Golf is bei weitem keine Schnecke, mit Launch-Control sind die 100 in unter 6 Sekunden erreicht, nur man merkt eben, dass er ab 2500 U/min sein maximales Drehmoment von 320NM erreicht hat, danach drückt er nicht mehr ganz so wehement, Sauger eben.
Er geht eher bei niedrigen Touren bullig und schnell voran.
Und Allrad ist seit dem R32 für mich ein Muss, daher kommt mir der xDrive sehr gelegen.

Dank den 3l Hubraum, statt der 3,2l des Golfs wäre der BMW auch sparsamer und günstiger in der Versicherung.

Was sagt ihr?
Und steinigt mich jetzt nicht wegen der Erstellung von diesem Thread 😉

Gruß

BlackyLee88

Beste Antwort im Thema

Wie immer lustiger Thread.... Sicher ein Totalschaden aus den USA weil da Reifendruckkontrollsystem steht 😁

🙄
Hat er doch? Nennt sich sogar so:
http://www.bmw.com/.../tyre_pressure_control_system.html?...
Allerdings zeigt der E9X halt keinen Druck an sondern meldet nur Druckverlust. Und da es über die ABS Sensoren geht und nicht über Sensoren im Reifen ists noch viel komfortabler. Hatte im Audi Sensoren in den Reifen und bei den Winterreifen dann immer ne Fehlermeldung 😉

165 weitere Antworten
165 Antworten

Also mir waren vor allem Sound, gute Fahrleistungen und Alltagstauglichkeit, sowie Sicherheit wichtig.
Und wir reden hier immerhin über die "Golf"-Klasse, DAS Auto wenn es um solide Verarbeitung gepaart mit Alltagstauglichkeit geht.
Er ist zwar kein Ferrari, aber es gibt auch wesentlich unschönere Autos 😁
Und zum Thema Sound, da werden die meisten turboufgeladenen Vierzylinder neidisch, selbst wenn sie mehr Leistung haben 😉
Wobei mir der Sound des A 45 AMG echt gut gefällt, da sollte sich VW mal ein paar Scheiben für die kommenden Spitzenmodelle abschneiden.
Daher schau ich mir auch den 335i an und keinen Diesel, mir ist Sound wichtig und immerhin arbeiten auch beim BMW wenigstens 6 Kolben 😉
Und wenn der Wagen dann noch fast Diesel-like druckvoll abgeht, dann sind auch da Emotionen dabei^^
Meine aufregendste Erfahrung war mal in nem A8 mitzufahren mit 4,2l V8 TDI, 326 PS und riesige 650 NM, genauso viel Drehmoment wie ein Murciélago (O.O) und das hat man auch gemerkt^^
Zwar nicht der schnellste, aber wenn die Newtonmeter über einen herfallen, presst dir die Maschine nicht nur den Körper in den Sitz sondern auch Grinsen ins Gesicht 😁 ....
Und der R32 ist von seinen Fahrleistungen durchaus nicht schlecht, meiner macht mit Launch-Control die Hundert unter 6 Sekunden...das schaffen so manche Sportwagen mit mehr Leistung nicht^^
Aber da fehlt eben ebbes der Druck und wenn ich schon lese, dass der mit dem N55-Motor und Twin-Scroll-Turbo bearbeitete Motor vom 335i schon ab 1200 u/min 400 NM hat und das bis 5000....dann is das so druckvoll wie ein Saug-V8 mit 4l Hubraum, ne Ansage! 🙂

Zitat:

Ich finde den R32 super. Auch den Golf 3 VR6 find ich im Originalzustand toll. Ist halt etwas Besonderes. Sieht man nicht alle Tage. Emotional sind die Kisten bei mir ganz vorne mit dabei.
Aber alles Geschmacksache. Andere Leute fahren lieber Toyota Yaris. Ist auch okay.

Die kennt man nur am Schriftzeichen. Gut, dass der 3er VR6 ein riesiges an der Front hatte.

Ein M3 fällt einem Nichtwissenden ins Auge. ein R32 nicht. Selber schon mit dem E92 M3 und F30 M3 erlebt😁. Ein elegantes Coupé fällt ins Auge.

Naja. Ich bin früher ab und an den GTI G60 gefahren, das war schon ein Erlebnis wenn auf deinen Schlag der G-Lader eingesetzt hat. Aber sonst..
Damals gab es außer BMW 3er, Opel Calibra(?) und Golf GTI auch nix sportliches sonst im Angebot. Porsche ist bei mir leider raus, weil plattgedrücktes VW-Design (egal wie toll die Autos selbst sind).

Der 6er Golf R mit dem Ver R32 Motor wäre ein halbwegs emotionales Auto geworden weil (zumindest bei der Front) dynamisch geschnitten. Aber sowas können oder wollen die Niedersachsen nicht. A Golf ist a Golf (Achtung meine subjektive Meinung): Gut, praktisch und genauso hässlich wie langweilig.

A5, E92, F32 lass ich als emotional gelten. Das sind schöne Autos.. Dazu noch einen R6 im 3/4er 😁. Da passt einfach alles zusammen.

Zitat:

und immerhin arbeiten auch beim BMW wenigstens 6 Kolben 😉

😁 Wenigstens ist gut ausgedrückt. Bis auf den etwas schwächeren Sound kann der R6 fast alles besser als der 3.2 VR6.

@A3T schrieb am 14. Januar 2015 um 19:32:33 Uhr:

Zitat:

Ein M3 fällt einem Nichtwissenden ins Auge. ein R32 nicht. Selber schon mit dem E92 M3 und F30 M3 erlebt😁. Ein elegantes Coupé fällt ins Auge.

Also der R32 hat den riesigen Alu-Grill, 18 Zöller mit blau lackierten Bremssätteln, den größeren Dachkantenspoiler, Bixenon und nicht zuletzt die beiden mittigen Endrohre, die bei meinem Dank Abgasanlage auf 100mm Durchmesser gewachsen sind, also für einen Golf macht er optisch aber vor allem klanglich auf sich aufmerksam 😉

Zitat:

@A3T schrieb am 14. Januar 2015 um 19:32:33 Uhr:



Zitat:

und immerhin arbeiten auch beim BMW wenigstens 6 Kolben 😉

😁 Wenigstens ist gut ausgedrückt. Bis auf den etwas schwächeren Sound kann der R6 fast alles besser als der 3.2 VR6.

Naja, das liegt wohl daran, dass der Basismotor des Golf nicht sonderlich groß verändert wurde seit den 90ern, wenn die VW-Ingenieure nur auf Mehrleistung aus gewesen wären, dann hätten sie dem Golf auch Direkteinspritzung und Biturbo verpassen können, dann wären Leistungen jenseis der 300 PS kein Problem.

Wer ihn noch nicht kennt schaut sich gern mal den HGP R36 Biturbo an.

Auf Basis des R32-Motors, naja quasi der R36 Motor aus dem Passat, aber ist ja im Grunde der R32-Motor nur auf 3,6l aufgebohrt, hat HGP nen Biturbo drauf geklatscht und hier und da eben noch bissl was geändert und siehe da....

Ein Biest mit über 700 PS und über 900 NM.

Also aus dem Motor kann man schon ordentlich was raus holen 😉

Und der 3l im 330i ist auch nicht wesentlich stärker, er dreht höher, hat 22 PS mehr, aber genauso viel Drehmoment wie der 3,2l VR6..... man muss dort immer die Relation Saug-und Turbomotor im Auge behalten.

Wenn man anfängt modernen Turbomotor gegen alten Sauger zu vergleichen, der aktuelle Golf hat auch 300 Pferdchen und 380 NM, ein bisschen Tuning und er würde dem 335i wegfahren, aber wie gesagt, braucht man eigentlich nicht vergleichen, das ist eben die moderne Zeit des Downsizings, neuerer Technik, usw^^

Alles eine Frage der Technik 😉

hab die 7 Seiten jetzt schnell überschlagen 😛 - was gibts denn jetzt ?? 😁
normalerweise schaue ich bei VW Fahrern im BMW Forum gar nicht rein 😛

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

@odi222 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:49:59 Uhr:



hab die 7 Seiten jetzt schnell überschlagen 😛 - was gibts denn jetzt ?? 😁
normalerweise schaue ich bei VW Fahrern im BMW Forum gar nicht rein 😛

Gruß
odi

VW, Audi, Yaris, Mercedes, Opel, Porsche, Ford, usw, usw, die Marken werden hier alle besprochen. Ach ja,... und BMW. 🙂

Zitat:

@odi222 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:49:59 Uhr:


hab die 7 Seiten jetzt schnell überschlagen 😛 - was gibts denn jetzt ?? 😁
normalerweise schaue ich bei VW Fahrern im BMW Forum gar nicht rein 😛

Gruß
odi

Was heißt denn hier VW-Fahrer im BMW-Forum?

Ja, bin ich...aber ich schreib ja nur hier im Forum weil ich vllt. überlaufen will 😁 😁

Am Freitag weiß ich mehr...und werde dann berichten 😉

Zitat:

@BlackyLee88 schrieb am 14. Januar 2015 um 23:22:08 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 14. Januar 2015 um 22:49:59 Uhr:


hab die 7 Seiten jetzt schnell überschlagen 😛 - was gibts denn jetzt ?? 😁
normalerweise schaue ich bei VW Fahrern im BMW Forum gar nicht rein 😛

Gruß
odi

Was heißt denn hier VW-Fahrer im BMW-Forum?
Ja, bin ich...aber ich schreib ja nur hier im Forum weil ich vllt. überlaufen will 😁 😁

Am Freitag weiß ich mehr...und werde dann berichten 😉

dann biste natürlich herzlich willkommen 😁

Gruß
odi

Ich muss jetzt mal ganz vorsichtig sagen dass ich den R32 doch etwas exklusiver finde als einen 335i.

Ich halte keines der Autos für schlecht und wenn ich nicht von BMW überzeugt wäre würde ich wohl auch keinen 335er fahren aber dieser Golf stellt für mich schon ein bischen was besonderes dar.

35er Modelle vom 3er sehe ich täglich schon einige auf den Straßen (evtl. liegts an München), Golf sehe ich natürlich wie Sand am Meer aber R32 tauchen doch sehr selten auf.
Zudem sich der R32 mMn schon deutlich von seinen Basisbrüdern unterscheidet, optisch und vor allem technisch, einen 6-Zylinder in dieser Klasse kann man sich zukünftig gar nicht mehr vorstellen.

Und persönlich war ich mit allen Golfs die ich gefahren bin (fahren musste😁) absolut zufrieden, an der Leistung hat es gehapert, das wäre bei diesem wohl eher nicht der Fall.

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 15. Januar 2015 um 08:24:22 Uhr:


Ich muss jetzt mal ganz vorsichtig sagen dass ich den R32 doch etwas exklusiver finde als einen 335i.

Ich halte keines der Autos für schlecht und wenn ich nicht von BMW überzeugt wäre würde ich wohl auch keinen 335er fahren aber dieser Golf stellt für mich schon ein bischen was besonderes dar.

35er Modelle vom 3er sehe ich täglich schon einige auf den Straßen (evtl. liegts an München), Golf sehe ich natürlich wie Sand am Meer aber R32 tauchen doch sehr selten auf.
Zudem sich der R32 mMn schon deutlich von seinen Basisbrüdern unterscheidet, optisch und vor allem technisch, einen 6-Zylinder in dieser Klasse kann man sich zukünftig gar nicht mehr vorstellen.

Und persönlich war ich mit allen Golfs die ich gefahren bin (fahren musste😁) absolut zufrieden, an der Leistung hat es gehapert, das wäre bei diesem wohl eher nicht der Fall.

Da hast du schon Recht.

Aber es ist sehr kurios, in meiner Gegend fahren auch mindestens 2 andere R32 rum^^

Einen 335i seh ich zwa auch oft, aber wenn man sich was exklusives in der Preis/Leistungsklasse holen will, sollte man wohl eher auf einen Focus RS schauen.

Ja 6 Zylinder in einem Golf sind schon was feines und ein souveräner Antrieb mit dem man flott geradeaus und auch ums Eck kann 😉
Wobei man dem Über-Golf schon seine über 1,6t anmerkt, dem schweren Motor, DSG und Allrad sei es geschuldet, nicht zu vergessen die Ausstattung.

Wer nur auf Exklusivität und den Sound / sowie das 6-Zylinder-Feeling Wert legt, der sollte sich seinen R32 tunlichst behalten, mir steht der Sinn mehr nach druckvollem Antrieb gepaart mit gutem Sound, sowie Fahrsicherheit und Komfort und 80 NM, sowie über 50 PS mehr, gepaart mit Allrad bei gleichem Gewicht....sollte wohl noch druckvoller voran gehen 😁

Eine Alternative dazu wäre noch ein TT RS. Fünfzylinder Turbo, absoluter Sahnemotor. Sieht man auch nicht so wahnsinnig oft 😉

Beim Antrieb liegen zwischen R32 und 35i schon große Abstände. Und wenn du ein wenig an der Abgasanlage machst, klingt der BMW auch richtig, richtig gut

Zitat:

@teppich010 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:47:00 Uhr:


Eine Alternative dazu wäre noch ein TT RS. Fünfzylinder Turbo, absoluter Sahnemotor. Sieht man auch nicht so wahnsinnig oft 😉

Beim Antrieb liegen zwischen R32 und 35i schon große Abstände. Und wenn du ein wenig an der Abgasanlage machst, klingt der BMW auch richtig, richtig gut

Das stimmt, der TT RS is richtig geil, aber ich würde dann lieber den RS3 nehmen, der hat zwar nicht 100% die gleichen Fahrleistungen wie der leichtere, kleinere TT RS, aber mehr Alltagstauglichkeit und ebenfalls ordentlich Schub.

Aber 1. hat der Händler leider keinen TT RS vor Ort und

2. Würde er ihn mir wohl nicht für das Geld anbieten 😁

Da muss man noch einige Jahre warten, bis der RS3 oder der TT RS unter 20.000 in einem guten Zustand zu haben sind...schade eigentlich^^

Der RS3 ist relativ kopflastig, ich finde den Wagen nicht sportlich.
Nur Dampf alleine genügt nicht.🙂

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 15. Januar 2015 um 20:41:55 Uhr:


Der RS3 ist relativ kopflastig, ich finde den Wagen nicht sportlich.
Nur Dampf alleine genügt nicht.🙂

Dann findest du den R32 auch nicht sportlich?

Denn der A3, bzw der Golf 5 mit dem schweren VR6 vorne sind beide wohl auch recht kopflastig, Gewichtsverteilung von über 50% auf der Vorderachse^^

Aber naja, ich will ja keine Rennen gewinnen, flott ums Eck gehen die PS-Schleudern allemal 😁

Der RS3 hat noch eine Ecke nen anderen Anspruch, wie R32.
Ich find die beide nicht schlecht.
Wenn man aber nen kompakten Kracher kauft, der auch schnelle Kurven kann, ist der RS 3 nicht die beste Wahl mMn.
Der 1er M zB mit gleicher Leistung fährt dem RS3 auf kurvigeren Strecken um die Ohren. Gleiche Leistung und nur hinterradgetrieben.

Scheinbar alles Profirennfahrer hier 😉. Der RS3 ist sicherlich sportlich genug und ich glaube nicht, dass es hier viele Leute gibt, die das sportliche Potenzial des Autos ausnutzen können. Im Test gegen den M1 war er auf der Rennstrecke tatsächlich etwas langsamer, aber dafür im Alltag überlegen. Und für den Alltag ist er wohl mehr als sportlich genug. Für die Rennstrecke würde ich mir dann eh ein ganz anderes Auto kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen