Umstieg Golf 5 R32 auf 335i XDrive ?

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW-Gemeinde.

Ich weiß, es gibt sicherlich ähnliche Themen, jedoch sind diese nicht so speziell wie meine Problematik 😉

Ich fahre derzeit einen Golf 5 R32 DSG, BJ: 2007, 110.600km drauf und habe bei einem Autohändler einen
335i xDrive erspäht, hier die Daten zu dem Wagen:

BJ: 2010
86.000KM
Automatik

Hat im Grunde die gleiche Ausstattung wie der Golf, sogar auf der Beifahrerseite der Sitz komplett elektrisch verstellbar und auch vorne die Parkpiepser (der Golf nur hinten).

Ich könnte dort den R32 in Zahlung geben und den BMW mit etwas Aufpreis von vllt. 2-3000€ haben.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wagen?

Worauf muss ich achten beim Kauf?

Würdet ihr den Wagen nehmen?

Wie ist die Kraftentfaltung?
Denn der Golf is bei weitem keine Schnecke, mit Launch-Control sind die 100 in unter 6 Sekunden erreicht, nur man merkt eben, dass er ab 2500 U/min sein maximales Drehmoment von 320NM erreicht hat, danach drückt er nicht mehr ganz so wehement, Sauger eben.
Er geht eher bei niedrigen Touren bullig und schnell voran.
Und Allrad ist seit dem R32 für mich ein Muss, daher kommt mir der xDrive sehr gelegen.

Dank den 3l Hubraum, statt der 3,2l des Golfs wäre der BMW auch sparsamer und günstiger in der Versicherung.

Was sagt ihr?
Und steinigt mich jetzt nicht wegen der Erstellung von diesem Thread 😉

Gruß

BlackyLee88

Beste Antwort im Thema

Wie immer lustiger Thread.... Sicher ein Totalschaden aus den USA weil da Reifendruckkontrollsystem steht 😁

🙄
Hat er doch? Nennt sich sogar so:
http://www.bmw.com/.../tyre_pressure_control_system.html?...
Allerdings zeigt der E9X halt keinen Druck an sondern meldet nur Druckverlust. Und da es über die ABS Sensoren geht und nicht über Sensoren im Reifen ists noch viel komfortabler. Hatte im Audi Sensoren in den Reifen und bei den Winterreifen dann immer ne Fehlermeldung 😉

165 weitere Antworten
165 Antworten

Na wenn das Fahrzeug mit den Reifen eine neue HU bestanden hat, würde ich auf diese HU nicht allzuviel zählen...

Und der Zustand des Fahrzeugs mit den Reifen und dem potentiellen Leck in der Kühlung bestätigt sich auch mein Vorurteil über den Händler, auch wenn vorher viele geschrieben haben, man soll das tolle Auto und den Händler nicht schlecht reden.

Bauchgefühl bleibt Bauchgefühl...

Wasserverlust würde ich gleich mal nach der wasserpumpe schauen..Meine war auch undicht und hat verloren wegen nem riss im Kunststoff

Ich habe einen Kollegen der hat sich Jokohama Winterreifen gekauft, welche angeblich so gut sind. Bei Autobild sind die Reifen nicht mal in die 2. Runde gekommen, so schlecht waren die bei den Bremstests.

Zitat:

@st328 schrieb am 2. Februar 2015 um 09:45:02 Uhr:


Wasserverlust würde ich gleich mal nach der wasserpumpe schauen..Meine war auch undicht und hat verloren wegen nem riss im Kunststoff

Hab am Dienstag nen Termin bei BMW und das wird dann auf Garantie gemacht.

Ich weiß nit ob es nit vllt. einfach nen Marderschaden ist, denn es gibt keinerlei Anzeichen, dass der Motor überhitzt oder sich das Kühlmittel in den Ölkreislauf verzieht, dafür is der Ölstand konstant, am Öldeckel keine Schmiere, Abgas so wie es sein soll....denke mir, dass irgendwo n Löchelchen im Schlauch ist...kurioserweise merkt man auch während der Fahrt nix auslaufen, aber wenn ich dann stehe um dem Turbo seine "Ruhephase" zu gönnen, dann fließt ein Bächlein unter dem Auto her...aber leider kann ich nit erkennen wo genau es rausläuft, is aber definitiv auf der Seite des Ausgleichsbehälters.

...Wo hat der eigentlich die Wasserpumpe sitzen? Müsste dann doch vorne sein oder?
Wenn er ja in Längsrichtung gebaut ist....also vorne seh ich jedenfalls mal nix auslaufen oder, dass der Lüfter nass is oder sowas.

Ähnliche Themen

Auf den Lift damit, Unterbodenverkleidungen wegg und du wirst schon sehen wo er das Wasser verliert.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 7. Februar 2015 um 16:52:04 Uhr:


Auf den Lift damit, Unterbodenverkleidungen wegg und du wirst schon sehen wo er das Wasser verliert.

Daher am Dienstag den Termin in der Werkstatt 😁😉

Aber muss ja echt sagen, ich bin beeindruckt von den Fahrleistungen.
Im Durchschnitt zeigt er mir zwar so um die 12,4l an, aber fahr momentan viel Stadt.
Aber wenn man mal auf die Landstraße wechselt und sei es nur kurz um im 2. mal drauf zu treten...der Schub is im Gegensatz zum R32 doch schon wesentlich besser 😁
Aber gut die 56 Mehr-PS und die 50 NM extra sollte man ja auch dann körperlich wahrnehmen 😁

Ich denke mal, wenn er frischen Service und das Problem mit dem Kühler behoben hat....wäre vllt. eine Anfrage auf das Performance-extra von BMW zu stellen...machen die das überhaupt noch für den Bock? Da er ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber wo sonst bekommt man so leicht 50 NM und 20PS mehr...und auch noch direkt vom Hersteller 😁

Kennfeldoptimierung, grösserer Ölkühler, grösserer Ladeluftkühler und ein paar Details und schon hat der Wagen relativ solide 360PS. Ich persönlich finde die Bremsen aber zu klein dafür.

Es gibt aber auch Firmen die 400PS rausquetschen ohne andere Anpassungen, viel Spass damit o.O

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 7. Februar 2015 um 17:15:04 Uhr:


Kennfeldoptimierung, grösserer Ölkühler, grösserer Ladeluftkühler und ein paar Details und schon hat der Wagen relativ solide 360PS. Ich persönlich finde die Bremsen aber zu klein dafür.

Es gibt aber auch Firmen die 400PS rausquetschen ohne andere Anpassungen, viel Spass damit o.O

Ja das stimmt.

Der BMW is sogar noch knapp 100 Kilo schwerer als der Golf und der hat 345mm Durchmesser Bremsscheiben vorne, da merkt man, dass er flott zum stehen kommt^^

Denke mir auch, dass es wichtig ist bei "anständigem" Tuning ordentlich was rauszuholen und dabei aber auch die Hardware zu ändern, damit der Motor das auch ab kann....

Weiß denn zufällig jemand bis wie viel Drehmoment die Automatik ausgelegt ist?
Sollte ja eigentlich genug aushalten, aber wäre gut einen Wert zu wissen^^

Abgasanlage, Ladeluftkühler, Ölkühler und Kennfeld Anpassung und da stehen solide 390-400 PS. Und das ist auch haltbar.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:46:21 Uhr:


Abgasanlage, Ladeluftkühler, Ölkühler und Kennfeld Anpassung und da stehen solide 390-400 PS. Und das ist auch haltbar.

Naja im groben und ganzen ist es hauptsächlich die Änderung an der Software die da so viel Leistung rausholt, denn bei einem Saugmotor lassen sich mit selbigen Maßnahmen vllt. grade mal 20-30 PS rausholen und vllt. 10-30 NM.

Da lassen sich durch Änderung des Ladedrucks und der Einspritzzeit schon richtig Pferdchen entlocken, gerade weil viele der Motoren ja meist deutlich mehr ab können als Werksangabe, weil viele Hersteller den Kompromiss zwischen Laufleistung und Ausbeutung der Motorleistung meist in der Waage halten.

Es lassen sich auch sicherlich locker über 500 Pferde rausholen, aber dann eben zu Kosten der Haltbarkeit.

Ach du hast ja einen 2010er, oder ? Dann ist da ja ein N55 drin. Da sind die 400 PS nicht so einfach machbar.
Beim N54 sieht das alles etwas anders aus. Da gehen mit anderen Turbos wohl auch 500 PS. Aber dann wird es richtig teuer.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 7. Februar 2015 um 19:38:19 Uhr:


Ach du hast ja einen 2010er, oder ? Dann ist da ja ein N55 drin. Da sind die 400 PS nicht so einfach machbar.
Beim N54 sieht das alles etwas anders aus. Da gehen mit anderen Turbos wohl auch 500 PS. Aber dann wird es richtig teuer.

Ja der hat schon den TwinScroll-Turbo, aber mir war ja auch gar nicht nach so viel Leistung.

Aber so wie das BMW Performance Paket oder vllt auch 350 PS, da würde ich mich schon zufrieden geben...aber das ist Klagen auf höchstem Niveau....ich meine man hat da in der Basis schon ein Fahrzeug was vor ca. 10 Jahren noch ein Mustang aus seinem V8 geholt hat, also is das schon Power ohne Ende 😉

Aber so ist man eben wenn man Fan solcher Wagen ist, da sind wohl selbst 800 PS nicht genug 😁

Man muss sich ja noch immer ein bischen Luft nach oben lassen😉
(Zumindest bevor man vernünftig wird 😁)

Was hat sich jetzt zum Thema Kühlung noch ergeben?

Hat der Händler alles anstandslos repariert?

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2015 um 14:47:39 Uhr:


Was hat sich jetzt zum Thema Kühlung noch ergeben?

Hat der Händler alles anstandslos repariert?

Also ich hab jetzt am Mittwoch einen erneuten Termin bei BMW, der Erste war nur zur Kurzkontrolle.

Leider war nichts im Fehlerspeicher hinterlegt aber wenigstens das Kühlsystem dicht.

Der Werkstattmeister vermutet auch, dass es die Wasserpumpe sei, da sie komisch klingen würde und nur wenn der Motor betriebswarm wird, dann die Pumpe offenbar ihren Dienst quittiert und das heiße Wasser quasi aus dem Ausgleichsbehälter "rausköchelt", bzw verdampft.

Der Händler wird die Kosten übernehmen, die für den Wasserpumpenwechsel anstehen, zeitgleich wird auch noch eine Rückrufaktion bei dem Wagen bearbeitet, irgend ne Schraube an der Arretierung der Nockenwelle oder so....is offenbar was aufwändiges, aber wenigstens bezahlt das der Hersteller 😁

Hätten die Bayern da mal lieber eine mechanische Wasserpumpe verbaut, die würde wenigstens keine 400 Scheinchen kosten...nur wegen so Elektrik-Firlefanz.

Bin die letzten Tage nur wenn es unbedingt sein musste mit dem Wagen gefahren und dauerhaft im Cruis-Mode 😁 also keine hohen Drehzahlen, auch, damit der 6-Ender nit so heiß wird und wieder das Wasser verbrutzelt.

Mittwoch...und wohl auch Donnerstag ist der 3er dann in Arbeit....und ich hoffe es is danach erst mal Ruhe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen