Umstieg BMW 5er Touring auf Volvo V70 neu

Volvo XC60 D

Hallo
brauche bitte den Rat von Volvofahren.
Ich wechsle zu einer neuen Firma, dort sind als Firmenfahrzeuge nur Volvos im Einsatz. Bis jetzt habe ich einen BMW E61 (5er Touring) 525 Diesel mit 177 PS. Ausstattung vom grossen Navi mit Spracheingabe über Leder, Komfortsitze, Panoramaschiebedach, elektrischer Heckklappe, Einparkhilfe hinten und vorne, Bixenon, Scheibenrollos hinten, fast alles verbaut, was einigermaßen Sinn macht.
Bei Volvo ist die Zubehörliste gegenüber BMW ja sehr übersichtlich, der Händler hat mir nun folgendes angeboten:
V70 D5 Momentum
Navigation
Bi Xenon
Einparkhilfe hinten und vorne
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Fondsintze beheizbar
Mittelarmlehne vorn
Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung

Frage :
Kommt dieses Modell an den Fahrkomfort und Leistung von BMW ran und was sollte man bei der Zusatzaustattung eventuell noch dazunehmen oder weglassen??

Bin für jeden Tip dankbar.

Beste Grüße aus München

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Fahrkomfort? Tja, du wirst hier im forum einige Beiträge finden. So ganz grob: Wer einen BMW komfortabel findet, der findet einen Volvo schwammig. Wer einen volvo komfortabel findet, der findet einen BMW holprig. KOmmt natürlich auch darauf an was für strassen man hat.

Die Leistung muesste grob gleich sein wobei die BMW normalerweise traditionell eine höhere endgeschwindigkeit haben

Ausstattung? Ist geschmackssache. Ich finde zB die einparkhilfe sinnlos und ein Telefon/Navi brauch ich nicht. Ich würde aber evtl die beste Audioanlage kaufen und auf jeden fall ein schiebedach

Zum händler...ich kann verstehen, dass er nicht umsonst eine probefahrt gibt wenn man eh woanders kauft...aber 250 euro? der hätte mich das letzte mal gesehen. der händler deiner firma sollte das aber umsonst anbieten können. sollte beides der gleiche händler sein würde ich das über die firma regeln. das muss gehen

rapace

Der Händler der Firma sitz leider im Sauerland!!!!

Hallo, eine gute firma ! Ich würde auch das verbundglas mit dazunehmen, bluetooth ebenso, four-c habe ich auch im XC und finde es gut, ebenso das kurvenxenon ist um welten besser als das xenon aus dem XC 70 II ! ach ja und die gummifußmatten zum einknipsen für die schnuddeljahreszeit ! viel spaß mit volvo und hier wirst du dich wohlfühlen ! gruß janni, der weder einen 5er probe noch jemals fahrenmöchte ! hihi

das ist natürlich ein Thema mit dem Händler im Sauerland.
Nichtsdestotrotz zahlt man nicht für eine Probefahrt.
Gibt es in München und Umgebung echt nur einen einzigen Händler????
Alleine in Düsseldorf sind es ja schon 2 (auch wenn die demselben gehören, agieren die faktisch unabhängig voneinander).

Du mußt dem unverschämten Münchner Händler ja nicht sagen, daß Du nicht bei ihm kaufst. Das weis er äh von selbst, wenn er für eine probefahrt etwas verlangt.

Hat hier im Forum vielleicht jemand eine zulassungstatistik aus München? Da hat Volvo sicher einen geringeren Anteil als bundesweit, wenn der Händler sich so daneben benimmt.

ad Rapace:
So unterschiedlich können die Anforderungen sein:
Soundanlage ist mir völlig egal (habe ich nie an) und Schiebdach geht schon gar nicht, da dann für einen SItzriesen wie mich keine Innenhöhe bleibt.
Dafür ist PDC hinten und Navi Pflicht.

LG
zehti

@Zehti:

Zitat:

Die Volvo Sitze halten aktuell, mangels gestrichenem Sportsitz, nicht mit dem BMW Stuhl mit, sind dafür aber weitaus sicherer (BMW schickt shcon keine SItze mehr zu den Test, weil die immer durchfallen). Also besser schlechter sitzen, dafür sicher.

Ich nehme an, du meinst primär den Seitenhalt? Vom Sitzkomfort her werden die Volvo-Sitze meistens als besser beurteilt. Jedenfalls geht es mir so. Lieber weniger Kurvenhalt, dafür auch nach 5 Stunden Fahrt noch entspannt aussteigen. Ausserdem reduziert man so automatisch die Kurvengeschwindigkeiten und fährt damit auch sicherer 😉...

Bei einem Audi RS6 hatte ich schon nach 30 Minuten einen Blutstau im Oberschenkel (ich bin eher ziemlich schmal gebaut) und bei BMWs (ist schon ne Weile her) hatte ich es nie geschafft die Kreuzsstütze komfortabel einzustellen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Du hast ja schon von vielen Feedback bekommen. hier nochmal mein persönlicher Senf (als Vielfahrer):

>brauche bitte den Rat von Volvofahren.
Gern, den bekommst Du massenhaft....

>Ich wechsle zu einer neuen Firma, dort sind als Firmenfahrzeuge nur Volvos im Einsatz.
Super. Die wissen schon warum.....

>Bis jetzt habe ich einen BMW E61 (5er Touring) 525 Diesel mit 177 PS.
Das direkte Konkurrenzmodell ist der V70 D5 mit 185PS. Es gibt 3 Ausstattungsvarianten: kinetic, momentum, summum. (ich schätze, so ab Mai 08 wird es auch einen executive geben)

>Ausstattung vom grossen Navi mit Spracheingabe über Leder, Komfortsitze, Panoramaschiebedach, elektrischer Heckklappe, Einparkhilfe hinten und vorne, Bixenon, Scheibenrollos hinten, fast alles verbaut, was einigermaßen Sinn macht.

"grosses Navi"=RTI, Spracheingabe fehlanzeige...., Leder: ist ab Momentum Serienausstattung, Komfortsitze sind ebenfalls Serie, allerdings kann man den Lehnenkopf nicht separat verstellen (ist aber sinnlos, habe sie im 530d auch), Schiebedach gibt es auch, elektrische Heckklappe ist ab momentum serie, EPH vorn und hinten gibt es auch, Bixenon sogar schon länger als bei BMW, Sonnenrollos hinten gibt es leider nur für den S80. Hast Du Kinder?

>Frage :
Kommt dieses Modell an den Fahrkomfort und Leistung von BMW ran und was sollte man bei der Zusatzaustattung eventuell noch dazunehmen oder weglassen??

Die Ausstattung des Angebotes beinhaltet so in etwa Deinen alten Wagen.
- Ob Du mehr Geld in ein anderes Leder investieren sollst, musst Du entscheiden. Ich würde jedenfalls die belüfteten Sitze nehmen.
- Statt des integrierten Telefons das BT (aber da kann man darüber streiten).
- Der Posten Mittelarmlehne vorn sind nur die beiden Dosenhalter, die eigentliche Lehne ist Serie.
- Dafür hat der Händler die Mittelarmlehne hinten mit den Dosenhaltern vergessen (100E)!!!!
- Ich würde auch nur die EPH hinten nehmen. Mein BMW hat sie auch vorn, ist definitiv sinnlos.
- ein grosses Thema ist die Radioanlage. Ich würde in jedem Fall die high performance nehmen. Wenn dir natürlich der Standard-BMW-Sound gereicht hat, reicht die Basis-Anlage....
- Dachreling (ich würde keine kaufen)?
- Statt der Sonnenrollos könntest Du die abgedunkelten Scheiben nehmen
- Automatik?
- alles andere ist verzichtbar und erhöht nur die Versteuerung.

Ganz wichtig: lass dich auf den Wagen ein. Er kann in allen im Alltag relevanten Punkten problemlos mit dem BMW mithalten. Sehr viel von den Unterschieden ist Stammtischparole gepaart mit gut gemachtem Marketing. Und die richtigen Unterschiede sind wirklich reine Geschmackssache. VOLVO ist nicht daran interessiert, sofort jeden Schnick-schnack in ein Auto zu bringen, da sind die Schweden eher konservativ.
Von der reinen Höchstgeschwindigkeit liegt der V70 so in etwa wie Dein 525d. Denk dran, ein VOLVO ist nie auf diese Werte hin optimiert. Wobei ich (mit 163PS) auch nie einen wirklichen Leistungsmangel empfinde). Der 6-zylinder im BMW läuft in allen Drehzahlbereichen weicher, der D5 klingt kerniger. Ob er lauter ist, weiss ich nicht, Tests haben gezeigt, dass es keinen Unterschied gibt. Es gibt Wagen, da gibt es eine REsonanzfrequenz. In den Alltagssituationen gibt es vielleicht geringfügig theoretisch messbare aber keine wirklich OBJEKTIV feststellbaren Differenzen. Die grössten Unterschiede wurden schon genannt. BMW stimmt eher alles straff ab, VOLVO ist da eher am Komfort orientiert. Lass dich darauf ein, und ich halte jede Wette, nach 2 Monaten wirst Du einen X3 als unerträgliche Hoppelkiste und zudem als überteuert empfinden. Wenn Du dich aber nicht darauf einlässt und die ganze Zeit "beim BMW war es aber so und dass MUSS!!! so sein, dann hast Du keine Freude am Wagen. Nur mal 3 Beispiele:
- Regensensor:
beim BMW ersetzt der Regensensor die Intervallstellung. Bei VOLVO ist der Regensensor eine Zusatzfunktion, die eingeschaltet die Intervallstellung übersteuert. Schaltest Du den RS nicht ein, hast Du weiterhin das Intervall (IMHO pluspunkt VOLVO)
- Fernlicht: beim BMW linker Hebel nach vorn, VOLVO: linker Hebel ziehen, über Druckpunkt hinaus= ein, nochmals ziehen = aus, IMHO im BMW besser gelöst
- Polsterung der Sitze: BMW an allen Seiten sehr fest, VOLVO eher nachgiebig. Im Alltag völlig bedeutungslos (oder fährst Du auf der Bundesstrasse 180?), Wer das Schraubstockfeeling mag, ist beim BMW besser aufgehoben. deutlich angehmer ist der VOLVO. Ich hatte diese Woche das (zweifelhafte) Glück von einem Kollegen mit seinem nagelneuen X3 mitgenommen zu werden. Nur mal so: warum muss man sich beim Aussteigen aus so einem Auto die Pobacke an der Seitlichen Wulst des Sitzes prellen?

Vorredner-Zitat:

- Der Posten Mittelarmlehne vorn sind nur die beiden Dosenhalter, die eigentliche Lehne ist Serie. -

Die Becherhalter sind neuerdings auch Serie, so ca. seit einer Woche. Deshalb kannst du das Teil weglassen. Hatten wir schon in einem anderen Fred besprochen.

Grüße

Zitat:

Das war der größte und einzigste Händler in München!!!!!!

Hi,

Du meinst sicher das Autohaus K. Also meine letzte Probefahrt (1 Stunde) bei einer der Fillialen war da noch vor ca. 8 Monaten umsonst, ob die ihre Geschäftspolitik geändert haben???. Es ist nicht der einzigste Händler in M. Da gibt es z. B. auch noch Niedermair & Reich. Die haben einen gr0ßen Betrieb im zentrum auf der Landsberger Strasse (haben auch Ford und Jaguar). Tip von mir: Frage beim Autohaus Gerb in Baierbrunn oder Wofratshausen nach. Schätze mal, da werden sie nach Absprache kostenlos zur Probefahrt geholfen und gute Beratung gibt es vor allem in Baierbrunn auch noch dazu.

Grüße vom Luder

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


@Zehti:

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy



Zitat:

Die Volvo Sitze halten aktuell, mangels gestrichenem Sportsitz, nicht mit dem BMW Stuhl mit, sind dafür aber weitaus sicherer (BMW schickt shcon keine SItze mehr zu den Test, weil die immer durchfallen). Also besser schlechter sitzen, dafür sicher.

Ich nehme an, du meinst primär den Seitenhalt? Vom Sitzkomfort her werden die Volvo-Sitze meistens als besser beurteilt. Jedenfalls geht es mir so. Lieber weniger Kurvenhalt, dafür auch nach 5 Stunden Fahrt noch entspannt aussteigen. Ausserdem reduziert man so automatisch die Kurvengeschwindigkeiten und fährt damit auch sicherer 😉...
Bei einem Audi RS6 hatte ich schon nach 30 Minuten einen Blutstau im Oberschenkel (ich bin eher ziemlich schmal gebaut) und bei BMWs (ist schon ne Weile her) hatte ich es nie geschafft die Kreuzsstütze komfortabel einzustellen.

ja meinte den Seitenhalt.

Die (für mich) ideale Lösung waren die, serienmäßiegn, Sportsitze im V70II. Perfekter Halt, kein Schraubstock und genial auf der Langstrecke. Habe zB am Sonntag damit 850km in 6h hinter mich gebracht und bin ohne irgendwelche Probleme ausgestiegen. Die anderen im Wagen übrigens auch. Slebst der hintere mittlere Sitz ist für einen Erwachsenen auf der Langstrecke gut brauchbar.

War für den 2.5T übrigens ein ordentlicher Schnitt.... der Verbrauch aber auch....

LG Zehti

Naja Seitenhalt ist beim neuen Volvo V70 so etwas wie ein Fremdwort und Null vorhanden. Egal ob man es langsam oder schnell mag. Die Sitze waren ein Grund warum ich keinen genommen habe. Und das sogar in der Lederversion. Man sitzt auch nicht schön in den Sitzen sondern eher "auf"den Sitzen. Probier es einfach mal aus im Autohaus. Kein Vergleich zu BMW und erst recht kein Vergleich zu den tollen Sitzen im V70 II.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

Das war der größte und einzigste Händler in München!!!!!!

Hi,
Du meinst sicher das Autohaus K. Also meine letzte Probefahrt (1 Stunde) bei einer der Fillialen war da noch vor ca. 8 Monaten umsonst, ob die ihre Geschäftspolitik geändert haben???. Es ist nicht der einzigste Händler in M. Da gibt es z. B. auch noch Niedermair & Reich. Die haben einen gr0ßen Betrieb im zentrum auf der Landsberger Strasse (haben auch Ford und Jaguar). Tip von mir: Frage beim Autohaus Gerb in Baierbrunn oder Wofratshausen nach. Schätze mal, da werden sie nach Absprache kostenlos zur Probefahrt geholfen und gute Beratung gibt es vor allem in Baierbrunn auch noch dazu.
Grüße vom Luder

Danke für dir Info, Niedermair & Reich war ich auch (ist bei mir um die Ecke), sind nur Servicepartner. Ich habe dann bei Volvo angerufen, die haben mir einen Händler in Starnberg genannt, war dort und habe eine sehr gute Beratung bekommen. Probefahrt ging leider nicht

Gruß aus München

Hallo zusammen,

ich war letzten Samstag auch bei besagter Firma (in der Zentrale) und hab' mich für den V70III interessiert. Ich bekam eine wirklich sehr kompetente und überhaupt nicht aufdringliche Beratung. Eine kostenlose Probefahrt bekam ich auch angeboten, obwohl ich gesagt habe, dass wir firmenseitig über eine hersteller-/händler-unabhängige Leasingfirma leasen müssen. Vorgestern hab' ich dann den V70 zur Probefahrt abgeholt und am nächsten Tag wieder abgegeben. Auch da wieder nur gute Erfahrungen, und von Kosten keine Spur.
Als ich vor drei Jahren meinen derzeitigen XC90 probegefahren habe, war das übrigens genauso (allerdings bei einer Filiale). Bei Dir hatte da wohl der Verkäufer einen schlechten Tag, oder es war der falsche Verkäufer. Ich hab' mich jedenfalls deutlich besser beraten gefühlt als bei BMW, Audi und Mercedes zusammen. Jetzt wird's wohl auch ein V70III werden .... und zum Service bin ich dann ja eh' wider bei besagter Firma ...

Gruss
Walther

Zitat:

Jetzt wird's wohl auch ein V70III werden .... und zum Service bin ich dann ja eh' wider bei besagter Firma ...

Und genau letzteres ist der Grund, weshalb Werkstätten mit Probefahrten nicht zu knausrig sein sollten... und dein Verkäufer wusste das - richtig so.

Ich hab noch Verständnis dafür wenn es heissen würde: "Probefahrt kostet xy€, wird aber bei Kauf erlassen". Aber bei langjährigen Kunden würde ich das als Verkäufer bleiben lassen und gar nichts verlangen.

Hallo
möchte mich auf diesem Weg für die zahlreichen Vorschläge und Tipps bedanken, habe es jetzt auch geschafft (über Volvo direkt) eine kostenlose Probefahrt zu machen. Ich war sehr angetan nur das Navi hat mich im Gegensatz zum BMW gestört, zu schlechte Auflösung , unscharf, schlechter Kontrast, sehr langsam.
Aber trotzdem habe ich heute meine Bestellung abgegeben:

V70 D5 Momentum
Ausstatungspaket Communication
Bi-Xenon Scheinwerfer
Einparkhilfe hinten und vorne
Fondsitze beheizbar
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Nittelarmlehne hinten
Telefon mit Freisprecheinrichtung

Farbe Schwarz aussen, innen Anthrazit.
Liefertermin Anfang Januar

Werde dann wieder berichten, wenn ich das Auto habe.
Viele Grüße
aus München

Hallo,
wie bist du denn noch an das Communication-Paket gekommen? Ich dachte, daß es Ende Oktober ausgelaufen ist.

???

Gruß Torsten

Auch wenn Bitzi1 jetzt seinen bestellt hat (Glückwunsch an dieser Stelle!), möchte ich auch noch einmal meinen Senf zum Thema Händler und Probefahrt abgeben.

Es scheint doch sehr viel vom Verkäufer und weniger vom Händler als Unternehmen abzuhängen. Habe die Erfahrung bei der letzten Bestellung (ich berichtete :-))) und der davor (V50) gemacht. Gleicher Händler anderer Verkäufer (als beim letzten Mal) und schon wird man kompetent bedient und bekommt auch die Probefahrt über ein Wochenende und einen wöchentlichen Anruf, ob denn noch Fragen offen wären...

Beim letzten Mal (und einem anderen Verkäufer) bin ich, trotz bekundetem Interesses für einen Neuwagen, unfreundlich gebeten worden mir doch mal ein paar junge Gebrauchte anzuschauen. Die hätte man auch in günstiger Basisausstattung... :-(

Habe meinen V50 damals natürlich woanders bestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen