1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Vorstellung: Volvo V70

Vorstellung: Volvo V70

Volvo V70 3 (B)

Moin zusammen,
seit gestern steht bei mir ein neuer (alter) Elch vor der Tür. Ein wunderschöne V70 D3 Summum, Bj. 2011 in Oyster Grey Metallic, Schaltgetriebe und mit mageren 111.000 Kilometern. Ein Vorbesitzer, jedes Jahr bei Volvo zum Service gewesen. Der Wagen wurde aus Belgien importiert.

Ich habe ihn von einem Händler in Norddeutschland gekauft die 3,5 Stunden Fahrt vom Händler zurück ins Sauerland verließen im Wesentlichen reibungslos, bis auf die Probleme den 6. Gang reinzukriegen (siehe anderes Thema, das ich erstellt habe).
Vom Fahrgefühl her bin ich bisher begeistert, vor allem ist die Geräuschkulisse deutlich leiser als bei meinem vorherigen V60 CC mit dem 2.4 Liter 5-Zylinder. Was mich positiv überrascht hat ist auch das Fahrverhalten in Kurven, das habe ich mir deutlich "undynamischer" vorgestellt. Das ist deutlich besser als beim P2-V70 den ich mal Probe gefahren bin.
Ein paar Dinge gibt es noch zu tun:
- Laut der Volvo-Werkstatt in Lüttich, die ihn jedes Jahr gewartet hat wurde der Zahnriemen nicht gewechselt. Vielleicht gilt das in Belgien mit den 10 Jahren ODER 180k nicht wie hier, man nannte mir lediglich die 180.000 km als Intervall, habe dann auch nicht weiter nachgefragt. Die Frage ist für mich jetzt:
Machen lassen oder selber wechseln..? Zutrauen würde ich mir den Wechsel, ich kenne den Ablauf und habe auch schon die Nebenaggregatriemen mit Spanner am V60 gewechselt. Allerdings müsste ich es dann ohne die WaPu machen, da ich weder ein Vakuum-Befüllgerät für Kühlsysteme habe, noch einen Druckluftkompressor. Und für einmaligen Gebrauch lohnt sich die Anschaffung auch nicht.
Wenn ich es machen lasse fragt sich wieder ob freie Werkstatt oder Volvo.. Besser schlafen würde ich mit den Originalteilen, vor allem bei der WaPu. Aber dafür müsste ich dann wieder tief in die Tasche greifen.. Naja mal schauen.
- Dämpfer der elektrischen Heckklappe sollte ich mal auswechseln, ggfs auch die der Motorhaube. Wenn ich an einer Steigung stehe scheint die Kofferraumklappe nicht immer oben zu bleiben.
- Fahrzeug kommt aus Belgien, also alles auf Französisch. Entweder Französischkurs oder auf Deutsch umstellen, ich tendiere eher zu Letzterem :p Sollte mit D5T5 machbar sein, ansonsten wieder der Gang zum Freundlichen.
Ich freue mich auf hoffentlich gute Jahre mit dem V70 und danke an euch Alle für die rege Beteiligung im Forum. :)

V70
Ähnliche Themen
21 Antworten

Glückwunsch zum Kauf! Schickes Auto, das du dir da zugegelegt hast.
Ganz wichtig noch: Bitte erneuere den Volvo-Schriftzug im Kühlergrill-Logo. Kostet ca. 10€ (Skandix) und ist ein Muss ;-)

Glückwunsch zum schicken Cruiser! Meiner ist auch Oyster. Ich liebe diese elegante und schmutzunempfindliche Farbe.

Zum Zahnriemenwechsel: Grundsätzlich alle 10 Jahre oder 180.000 km. Also sollte der baldmöglichst gewechselt werden. Ich an deiner Stelle würde das Portemonnaie da ein bisschen weiter öffnen, die Wasserpumpe mit wechseln lassen und zusätzlich den Nebenaggregateriemen mit Spanner und Rolle. Dann hast du die nächsten Jahre Ruhe. Ich habe für diese Prozedur bei Volvo vor 7 Jahren um die 850€ bezahlt, inclusive kompletter Neubefüllung des Kühlsystems unter Vakuum. Bei dieser Aktion würde ich nicht sparen. Das trifft einen ja wirklich nur extrem selten, verlängert aber u.U. das Motorleben, wenn es komplett richtig gemacht wurde.

Im gerade vergangenen Schweden-Urlaub habe ich nach über 13 Jahren Besitz meines V70 tatsächlich erstmals fahrdynamische Qualitäten kennengelernt. Über die kurvigen und welligen Nebenstraßen ging der dicke Klops wie auf Schienen.

Zitat:

@eule85 schrieb am 11. Mai 2025 um 08:53:38 Uhr:


Glückwunsch zum Kauf! Schickes Auto, das du dir da zugegelegt hast.
Ganz wichtig noch: Bitte erneuere den Volvo-Schriftzug im Kühlergrill-Logo. Kostet ca. 10€ (Skandix) und ist ein Muss ;-)

Guter Tipp, ist mir erst gar nicht aufgefallen, dass das schöne Blau fehlt.

Vielleicht einfach bei Gelegenheit mitbestellen (lohnt sich einzeln nicht, wegen des Versands):
https://www.skandix.de/.../

Naja, das Logo gibt's auch woanders, z.B. Amazon ohne Versand (Prime).
Wichtig sind nur die Maße, beim FL ist das Ding größer.
Das würde ich jetzt nicht fix machen mit Skandix, zumal die auch recht teuer sind.
Ich habe über andere Anbieter für den kompletten Satz Rippenriemen inkl. Rollen, ZR inkl. Rollen und Wapu ca. 180€ bezahlt. Alles Markenhersteller.
Wenn man das selbst machen bzw. Material in die Werkstatt mitbringen kann, gibt's da einiges zu sparen.

Ja, kann @volvocarl nur zustimmen:
Im Juni werden wir bei einem V60 mit 5 Zyl. Zahnriemen, Spanner, WaPu, Antriebsriemen I, Antriebsriemen II und dessen Spanner tauschen lassen.
Teile werden von Conti und Bosch sein (bezogen über Motointegrator). Teilekosten: 160€.
Der Einbau läuft dann in einer Meisterwerkstatt meines Vertrauens. Einbaukosten pauschal: 250€.
Summe: 410€ - Natürlich nur mit eingeschränkter Gewährleistung auf den Einbau, nicht auf die mitgebrachten Teile.
Das machen aber nur sehr wenige Werkstätte. Die meisten erzählen was von Haftung/Problemen mit Kunden, wollen aber natürlich königlich an den Teilen verdienen....

Das Problem Haftung stimmt sicherlich.
Aber wenn wie bei mir damals beim Motorentausch das 3fache verlangt wird, dann erübrigt sich das...
Ich weiß, daß die über die Teile auch ihr Geld verdienen müssen und bei 100% Aufschlag hätte ich noch nicht mal was gesagt. Aber bei 200% musste ich dann doch mal was loswerden... ;)

Zitat:

@eule85 schrieb am 11. Mai 2025 um 08:53:38 Uhr:


Glückwunsch zum Kauf! Schickes Auto, das du dir da zugegelegt hast.
Ganz wichtig noch: Bitte erneuere den Volvo-Schriftzug im Kühlergrill-Logo. Kostet ca. 10€ (Skandix) und ist ein Muss ;-)

ODER: man schreibt was ganz anderes rein. So wie wir. Bei unserem V70 ist der blaue Aufkleber auch irgendwann rausgefallen. Das fällt einem erst gar nicht auf. Bis zu dem Zeitpunkt, wo man zelten fährt, in der Hängematte zwischen den Bäumen liegt und sein Auto von vorn ankuckt...DANN fällt es auf.

Aber ansonsten: schönes Auto! Auch wenn der D3 MIR zu klein wäre. Aber das ist ja subjektiv.

Geile Farbe, nie wieder putzen!

:D

Zitat:

@Babelszwerg schrieb am 12. Mai 2025 um 12:30:14 Uhr:



Zitat:

@eule85 schrieb am 11. Mai 2025 um 08:53:38 Uhr:


Glückwunsch zum Kauf! Schickes Auto, das du dir da zugegelegt hast.
Ganz wichtig noch: Bitte erneuere den Volvo-Schriftzug im Kühlergrill-Logo. Kostet ca. 10€ (Skandix) und ist ein Muss ;-)

ODER: man schreibt was ganz anderes rein. So wie wir. Bei unserem V70 ist der blaue Aufkleber auch irgendwann rausgefallen. Das fällt einem erst gar nicht auf. Bis zu dem Zeitpunkt, wo man zelten fährt, in der Hängematte zwischen den Bäumen liegt und sein Auto von vorn ankuckt...DANN fällt es auf.
Aber ansonsten: schönes Auto! Auch wenn der D3 MIR zu klein wäre. Aber das ist ja subjektiv.
Geile Farbe, nie wieder putzen! :D

Kraft hat er eigentlich ordentlich, nur ein etwas gewöhnungsbedürftiges Turboloch. Ab 1400 Umdrehungen schiebt er dann wie Hulle mit 400 NM.

:)

Zitat:

Kraft hat er eigentlich ordentlich, nur ein etwas gewöhnungsbedürftiges Turboloch. Ab 1400 Umdrehungen schiebt er dann wie Hulle mit 400 NM. :)

Das kann ich so nicht bestätigen, wir haben den D5 mit 215PS und 420Nm. (Typ APX).

Der zieht ab 1.000 durch, ab 1.800 wie Hulle!

Ich glaube - ich weiß es aber nicht -, der D5 mit 215PS (Motor D5244 T11) hat einen doppelten Turbolader: einen kleinen und einen großen. Genau weiß ich es aber nicht.

Der TE hat ja den 2,0 D3. Der hat tatsächlich ein kleines Turboloch untenraus, schiebt dann aber ziemlich kräftig. Hat meine Ex im XC60 auch mit Schaltgetriebe. Macht Spaß in der Kombi.

Und ja, der D5 mit 205, 215 und 220 PS hat einen Doppelturbo.

Angebot von der Volvo-Werkstatt um die Ecke: Zahnriemen mit Spannvorrichtung, Umlenkrolle und WaPu + beide Nebenaggregatriemen und Riemenspanner des Nebenriemens: 1200 Euro. Das ist tatsächlich weniger als ich erwartet hätte. Habe ich angenommen und in 2 Wochen den Termin

Gute Entscheidung! Ich würde noch das Kühlmittel komplett ablassen und erneuern lassen. Auch das altert und kostet in dem Zusammenhang nicht die Welt.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. Mai 2025 um 11:33:08 Uhr:


Gute Entscheidung! Ich würde noch das Kühlmittel komplett ablassen und erneuern lassen. Auch das altert und kostet in dem Zusammenhang nicht die Welt.

Das wird eim WaPu-Wechsel doch ohnehin gemacht oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen