Umstieg B7 170 PS TDI auf B8 150 PS TDI

VW Passat

Hi everybody 🙂

Habe in der SuFu geschaut, aber meine Frage wurde so noch nicht erörtert.
Mich würde interessieren, ob von euch jemand vom 170 PS TDI auf den 150 PS TDI "abgestiegen" ist.

Konkret der Fall: Mein Vater interessiert sich für eine B8 Limo mit 150 PS aus 2015, hat 33.000 KM drauf mit Discover Pro, Highline, Standheizung, AHK, LEDs, Freisprech, ACC, Fahrerassistenzpaket usw.
Lediglich würde ich das AID noch toll finden, aber gut. Sei es drum. Er kostet dafür nur 29.900 Euro (unvrhandelt).

Nun habe ich ja meinen B7 Variant und habe ihm angeboten, dass ich tauschen würde + Zuzahlung von mir, wenn ihm die Limo im Alltag nicht gefallen sollte.
Nun ist die Frage, ob ich starke Leistungseinbußen in vmax/ (wichtiger aber noch) im Durchzug erleide. Die Wagen liegen auf dem Papier so ziemlich beieinander. Dennoch würde mich interessieren, wie ihr das wahrgenommen habt.

Konkret geht es um den hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wer hat das "Downgrade" gemacht und wie zufrieden seid ihr? Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

so hier nun mein Eindruck, bin im Dez vom Highline Kombi 170Ps/DSG auf eine 150 Ps Limo comfortline DSG umgestiegen und ich muss sagen diesen Schritt zu keiner Zeit bereut zu haben...2 Punkte fallen zuerst positiv auf !!! Der Spritverbrauch ist merklich weniger, im B7 Kombi lag ich bei viel Autobahn und Landstraße im Schnitt bei 6,8-7,2 Liter/100km und jetzt bei der Limo bei 6,2 Liter/100 km es sind nun wieder Reichweiten deutlich über 1000 km drin und ich gehöre nicht zu den Langsamfahrern. Weiterhin prositiv das nervende einfach zu kurz übersetzte DSG im B7 ist endlich Vergangenheit, im B8 wurde das ganze angeglichen an den Handschalter B7/B8 z.b. 6.Gang bei 3000 U/min nun bei ca 180-185 kmh mit DSG vorher im B7 bei das bei 160 km/h. Daraus ergibt sich zwar bei Landstraßentempo ein nicht ganz so agiles Überholmanöver ( da war der B7 wirklich bei 90-100 km/h eine Wucht) aber das DSG im B8 schaltet dann halt in den 4 .Gang und ich meine es geht fast genauso voran wie früher... Thema Endgeschwindigkeit ist die B8 Limo dem 170 PS B7 Kombi einfach überlegen, laut Tacho läuft die Limo immer 230...beim B7 war das recht Tagesformabhängig...bis 210 ging es immer...220 mit seehr viel anlauf und die 230 hat er nur 1x gesehen. Der 170 Ps hatte auch ein recht ausgeprägtes Turboloch was ab und an in der Stadt genervt hat, der 140 PS B7 ist da wesendlich besser im Bezug Leistungsentfaltung und Verbrauch , das aber nur am Rande:-). Der B8 150 Ps hat so gut wie kein Turboloch , endlich wieder die gewohnte Leistungsentfaltung und fällt nicht erst bei 2000 U/min über die Vorderräder her

zu den Themen wie Laufruhen/Innenraumgeräusche/Ambiente/Infotaiment könnte ich jetzt noch Romane schreiben...ich hoffe erstmal geholfen zu haben

46 weitere Antworten
46 Antworten

Woran erkennt man den 190er von außen?

Wenn du nicht mehr mithalten kannst 😁

Spaß beiseite. 2.0 TDI und dann ist das DI rot.
Der 150er hat alles blank und der biTDI hat das TDI rot und hat serienmäßig die Trapezendrohre.

Der 190 hat links zwei offen liegende Auspuffrohre, der 150er nichts sichtbares und der 240er beidseitig Trapez 😉

Wenn der 190er keine Schriftzüge und R-Line Ex hat, wirds aber schwieriger ...

Ähnliche Themen

Danke für die
Ergänzung mit den sichtbaren Endrohren 🙂

Habe jetzt endlich mal eine wenig den Umstieg von 177PS Alltrack 4WD auf 150 PS testen können.
Also bis 120 km/h geht er sehr gut vorwärts und fühlt sich fast sogar etwas flotter an als der alte B7.
Überholmanöver auf der Autobahn, also die Beschleunigung ab 120/140 km/h fühlen sich aber etwas zäher an. Hier fehlt wohl doch einfach ein klein wenig um komfortabel zu überholen.

Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nicht sagen, er braucht einfach viel zu viel Anlauf und es gibt doch zu viele Begrenzungen/Verkehr.
Bis knapp unter 200km/h (laut Tacho) fährt er im 5 Gang und schaltet dann erst in den 6.
Geht vom Verbrauch dann aber 1L runter.

Das Auto insgesamt fährt sich noch einen wenig ruhiger und angenehmer als der B7.
Verbrauch bis jetzt bei 6,5 bis 7 Liter. Hatte vorher 8,5l. !!

Wenn es finanziell machbar wäre, würde ich nächstes mal lieber die 190PS nehmen.
Leider ging bei mir nicht mehr und ich habe mich lieber für DSG/Schiebedach und AHK entschieden.

Jammern auf hohem Niveau ;-))

Hatte zuvor bis 2014 den CC mit 170PS. Durch viele Mietwägen sind die Erinnerungen zwar getrübt, allerdings sage ich aus dem Bauch raus: passt. Laut Tacho steht dort momentan über 220 und bis 180 vermisse ich kaum Leistung. Bis 120 würde ich mir sogar trauen zu sagen, dass gefühlt eher der neue besser geht.

Hallo, auch bei mir steht demnächst das down grade auf 150 PS an. Komme vom B6 mit 170 PS und B7 mit 177 PS.
Leider passt der 190 PS Motor nicht in mein Budget, wenn ich mir ein paar nette Kleinigkeiten erlauben möchte.

Aber die Beiträge machen mich hoffnungsvoll, dass ich nicht über Leistungsverlust klagen muss;-)

btw: Ein Kollegen, der ebenfalls vor einem "Leistungsabstieg" stand, hat sich als Alternative zum 150 PS Diesel den 180 PS Benziner bestellt. Ist etwas günstiger und hat halt mehr Leistung. Dadurch, dass er relativ wenig fährt, ging das beim Fuhrparkmanagement durch.
Bin mal gespannt, wie zufrieden der ist.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 14. Februar 2016 um 03:56:06 Uhr:


Hatte zuvor bis 2014 den CC mit 170PS. Durch viele Mietwägen sind die Erinnerungen zwar getrübt, allerdings sage ich aus dem Bauch raus: passt. Laut Tacho steht dort momentan über 220 und bis 180 vermisse ich kaum Leistung. Bis 120 würde ich mir sogar trauen zu sagen, dass gefühlt eher der neue besser geht.

nicht zu vergessen: Der neue hat über 100kg weniger bei gleicher Ausstattung, das macht sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar. Erst bei hohen Geschwindigkeiten tritt das Gewicht hinter die Leistung zurück, insofern sehe ich das nach dem direkten Vergleich genauso wie du.

Wenn ihr so weiter macht, ist irgendwann der 150er schneller als der 190er 😁

nö ist er nicht. Aber der 190er ist ein reiner Autobahnmotor und genau dafür wurder er wohl auch konstruiert.

Wenn man dort nicht viel unterwegs ist, spricht im Vergleich mit den anderen drei Dieseln die für den Passat erhältlich sind, sehr wenig für den 190er. Vor allem seit auch das SCR kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist.

Meint ihr wirklich im ernst, man merkt die 40PS Mehrleistung nur ab 160 km/h? Dann hat die Auto-Suggestion wohl geholfen... 🙂

Auch einen 150PS-Motor braucht man nicht für die Autobahn. Für die Landstraße würde ein schwächerer Motor vollkommen reichen, er müsste nur so ausgelegt werden, dass er für Landstraßentempo optimal ist.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 14. Februar 2016 um 18:52:34 Uhr:


Meint ihr wirklich im ernst, man merkt die 40PS Mehrleistung nur ab 160 km/h? Dann hat die Auto-Suggestion wohl geholfen... 🙂

Tatsächlich fährt der 150er sogar bis 180 km/h ziemlich ähnlich. Ich habe mit einem Kollegen den direkten Vergleich zw. 150 ps und 190 ps angestellt. Er war sehr erstaunt darüber, dass der Unterschied erst so spät zum tragen kommt. Das habe ich auch im Detail mal in einem anderen Thread beschrieben. Glaube 150er vs 190er nennt der sich in etwa.

Der 190 er hat doch 60 Nm mehr, müsste doch entsprechend mehr Durchzug haben!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen