Umstieg auf VW UP
Hallo zusammen ;-)
aktuell fahre ich einen Corsa D EcoFlex (Diesel 1.3/95 PS) und möchte mir gerne einen Up! zulegen. Ich komme mit kleineren Autos einfach besser klar 😁
Die Frage ist natürlich, ob der Up! mit meinem Fahrprofil klar kommt. Ich fahre ca. 25.000km im Jahr, davon viel Land und Stadt und ca. einmal in der Woche 80km Autobahn.
Da ich vor dem Corsa auch schon ein LPG-Auto hatte, damit zuletzt aber immer wieder Stress wegen Einstellungsproblemen, möchte ich eigentlich ungerne auf den Eco-Up! umsteigen.
Auf was muss ich bei einem gebrauchten Up! achten?
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Gruß surfer ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von @ndi
...
Kaufen würd ich es mir nicht mehr.
...
Eine Empfehlung ist das Navi vom up! nicht.
Ich finde durchaus, dass das Navi eine Empfehlung ist - (Relation Preis / Leistung beachten) :
- Kein Kabel-Gedöns überall herumschlackern
- Keine Frontscheiben-Saugnapf-Montage
- Die Zielführung ist absolut ok
- Die Menüführung und Bedienung ist ebenfalls "erträglich"
- Es ist ein SD-Slot vorhanden
- Freisprecheinrichtung ist ebenfalls gegeben
Mein Fazit :
Lieber MIT als OHNE.
80 Antworten
Zitat:
@gasputin schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:46:05 Uhr:
(Durchschnittlich) Besser wie ein Oldtimer 😉Zitat:
@andi_sco schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:58:57 Uhr:
[/quoteWieso ist das Fahrwerk besser als bei älteren?
Ah ja, kann ich bei älteren Baujahren, mit runderneuerten Fahrwerk zwar nicht nachvollziehen!
Zitat:
@Christian He schrieb am 10. Oktober 2014 um 02:05:39 Uhr:
....
Hat der Threadsteller schon einen UP probegefahren?
ja, ich hatte mal einen UP als Leihwagen (Move Up), als mein Corsa in der Werkstatt war. Die negativen Punkte, die mir aufgefallen waren sind der hakelige Rückwärtsgang (es hat fast jedes Mal geknarzt bei mir :-) ) und der fehlende Schalter für das Beifahrerfenster auf der Fahrerseite. Ansonsten war ich insgesamt gut zufrieden. Die einzige Sorge die ich habe, ist das der Wagen meine Kraftstoffkosten wieder in die Höhe schießen lässt...
Achso .. eine Sache ist mir noch eingefallen. Wie sieht es aus, wenn man beim 2-Türer den Fahrersitz/Beifahrersitz umklappt. Wieviel Platz bleibt den Mitfahrern hinten zum einsteigen? Hat vielleicht jemand ein Bild? Ich konnte leider keins finden und habe es so auch noch nicht gesehen.
Danke!
Was nimmt dein Corsa? Den Öko Citigo hab ich bei 4x200km Vollgas auf max 6,4l/100km getrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi_sco schrieb am 11. Oktober 2014 um 07:44:26 Uhr:
Was nimmt dein Corsa? Den Öko Citigo hab ich bei 4x200km Vollgas auf max 6,4l/100km getrieben.
Damit wirst Du bei Vollgas nicht hinkommen...
Achso? Die Tankrechnung hat was anderes gesagt!
Zitat:
@surfer09 schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:50:12 Uhr:
Achso .. eine Sache ist mir noch eingefallen. Wie sieht es aus, wenn man beim 2-Türer den Fahrersitz/Beifahrersitz umklappt.
[...]
Da ist nicht sonderlich viel Platz.
Erwachsene finden hinten nur sehr wenig Platz vor - gerade die Beinfreiheit im Fond leidet, wenn die vorderen Fahrgäste gemütlich sitzen wollen.
Aus meiner Sicht ist der Up! eher ein 2-Sitzer mit - bei vorgeklappter Rücksitzbank - großem Kofferraum, der auch für große Einkäufe oder Urlaubsreisen dicke reicht.
Selbst ein Faltrad + Urlaubsgepäck bekommst du ohne Probleme in den Kofferraum (Bedingung: Rücksitzbank nach vorn geklappt!). =)
Zum Spirtverbrauch:
Wenn du den Up! auf der Autobahn jagst (140 - 160 km/h) hast du einen ungefähren Verbrauch von 6,5 - 7 l - das ist ein vernünftiger Wert wie ich finde.
Fahre mal einen vergleichbaren Polo oder Golf - du wirst mind. 2 - 3 Liter mehr verbrauchen, was bei 1000 gefahrenen km immerhin 20 - 30 Liter ausmacht = 31 - 46,5 €.
[gelöscht vom Verfasser, da ich den Beitrag falsch verstanden habe, auf den ich mich beziehen wollte].
Sorry
Ich habe auch keine Vollgasfahrten geplant. Ich fahre so auf der Autobahn zwischen 120 / 130 km/h. Eventuell mal zum überholen etwas schneller, das ist aber kein Dauerzustand.
Achtung:
Beifahrersitz umlegen geht nicht bei allen Baujahren. Ich meine auch, dass es nur beim Skoda geht. Da also bitte vorher genau schlau machen, wenn das entscheidend ist.
Ich hatte die Frage oben nach nochmaligem Lesen so verstanden, dass es um das Ein-/Durchsteigen nach hinten beim 2-Türer ging - und daher meinen vorherigen Beitrag oben wieder gelöscht.
Sollte der Fragende tatsächlich meinen, wieviel Platz bei waagerecht (90°) umgelegter Beifahrersitzlehne (Option) noch hinter diesem Sitz verbleibt, möchte ich auf die integrierte KS verweisen und die benötigte Länge, die so eine Lehne inkl. KS dann benötigt, damit sie am Armaturenbrett vorbei nahezu waagerecht umgeklappt werden kann. Dazu wird er Sitz dann wohl weiter nach hinten geschoben werden müssen, schätze ich mal.
Wobei das ganze ja eh zum Durchladen längerer Güter gedacht ist und ich mich frage, warum dann dahinter noch jemand sitzen sollte/ müsste.
Ich meinte jetzt das Umklappen der Sitze, wenn hinten jemand einsteigen möchte. Wie viel Platz bleibt zum einsteigen? Aktuell habe ich auch noch keinen Up! Hier in der näheren Umgebung gefunden, der mir preislich zusagt. Kosten im Moment alle fast an die 11.000€-12.000€. Das ist mir noch zu viel. Vielleicht wird der Cheer-Up! Ja nochmal bezahlbar. ;-)
Danke für die Klarstellung!
Achso.
Das mit dem Umklappen zum Einsteigen ist beim UP alles Mist. Die Memory-Funktion tut es nur sporadisch, wenn man sklavisch genau die Klappreihenfolge einhält. Das alles ist nicht vergleichbar mit dem genialen (aufpreispflichtigem) Easy-Entry im Lupo.
Ein Test im Autohaus hat mich dazu bewogen, den 2-Türer gar nicht mehr zu diskutieren.