Umstieg auf Skoda Oktavia Kombi RS statt E91 320d?

BMW 3er E91

Vorab:
Ich weiß, ein BMW ist ein BMW!
Aber ich wollte euch fragen, ob das Schwachsinn ist oder nicht...

ich habe mir einen neuen Skoda Octavia Combi RS 2,0 Tdi ausrechnen lassen. in Österreich kostet der mit fast allem Schnick-Schnack (außer DSG - will ich nicht bei "nur" 170PS) als Vorführwagen EUR 28.700,00.
Der ist dann ca. 3 Monate alt und hat max. 5000km drauf.

ich würde gerne einen neuen oder neueren 320d LCI/FL haben mit 184 PS und Leder usw. ... Das einzige leistbare Angebot von einem Händler ist ein 320d aber mit 177PS BJ:Jänner 2009 mit 42.000km Austattung passt. Kostet EUR 31.000,00.
Um diesen Preis ist nur eine eingeschränkte 6 Monate Händlergarantie drauf, sonst nix.

Der Skoda hat einen VIEL größeren Kofferraum 605 Liter.
auch auf der hinteren Sitzbank ist mehr Platz und mehr Fußfreiheit.
Für uns sind diese Kriterien sehr wichtig, weil ich 2 kleine Kinder habe und Kinderwagen noch im Gepäck mit muss. ein 3er BMW hat nur 460 Liter Kofferraum Volumen...

Weiß jemand was über Qualität, Haltbarkeit und Fahrspaß beim Skoda???

Beste Antwort im Thema

Lass dich von den Usern mit der "BMW Brille"nicht zu sehr beeinflussen.Gute Autos bauen können einige Hersteller, nicht nur BMW.
Allein schon weil der Skoda RS kein 08/15 Auto ist wie der BMw, wesentlich seltener zu sehen ist und sicherlich qualitativ nicht schlechter ist, würde ich ihn mir auch genauer ansehen.

Entscheiden kannst im Endeffekt nur du, dir muss er gefallen und preislich in der Region liegen die dir passt.
Was dann der Nachbar oder user aus dem BMW Forum sagen sollte dich nicht interessieren...ich bin mir sicher, die Jungs aus dem Skoda Forum verteufeln den BMW ;-)

Gruss
Martin

53 weitere Antworten
53 Antworten

Privat würde ich eher einen 3er BMW als Gebrauchtwagen kaufen, bevor ich mir einen Skoda Octavia RS hole.

Aber den Skoda Octavia RS als Firmenwagen finde ich prima 🙂
Den muß man zwangsläufig als Neuwagen nehmen, und dann stimmt das Preis Leistungs Verhältnis.
Für ~35K bekommt man ein Super ausgestattetes Auto.

Ein vergleichbarer BMW liegt bei gleicher vergleichbarer Ausstattung locker bei 45K.

Ich würde den Skoda Octavia RS TDI (Combi) mit einem 320D (Touring) vergleichen...

Hallo,
hatte mir vor dem Kauf meines e91 auch noch einen Oktavia RS TFSI angesehen.
Aussen hatte er mir recht gut gefallen doch innen war bei mir ganz schnell klar gewesen das
dies nichts für mich ist.
Zwar wirklich einiges mehr an platz wie im 3er aber die Optik.............

Klar dürfte sein das sich der 3er unter finanziellen aspekten nicht rechnen dürfte, ausser neu gegen gebraucht.

Und der Oktavia gerade als RS bietet schon viel gutes Auto fürs Geld.

BMW ist sehr gut aber in meinen Augen schon Luxus............der bezahlt sein will.

Mit einem Kind passt es bei mir bestens aber bei zweien...besser nicht.

LG
SK

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Hab mir den ganzen Thread durchgelesen, hier ein paar Anmerkungen.

1. Wer viel Platz benötigt sollte sich keinen 3er kaufen, sondern einen Ford Galaxy oder Seat Alhambra. Am besten mit doppelseitiger Schiebetüre und einer um 180Grad in Fahrtrichtung gedrehten dritten Sitzbank, damit auch der letzte mitkriegt, Achtung, hier kommt die Großfamilie.
2. Einen BMW kauft man nicht um Geld zu sparen. Wer argumentiert ein Skoda sei deutlich billiger und biete mehr an Ausstattung, für den ist ein BMW finanziell nicht drin. Das passiert, man sollte jetzt nur nicht anfangen den Skoda hoch und den BMW runter zu reden. BMW ist BMW, und Skoda ist halt nix, auch wenn der Skoda vom Bekannten eines Bekannten schon seit 680tkm ohne Probleme läuft.
3. Bevor man sich für 30k€ einen Wagen aus Osteuropa vor die Tür stellt, sollte man mal überlegen ob es nicht auch ein 3-5 Jahre alter Premium Gebrauchter tut. Sicher, den kann man nicht leasen und nach drei Jahren bequem zurückgeben, womit wir wieder bei Punkt 2 wären.
4. Wer denkt mit dem Skoda Octavia das große Los gezogen zu haben dem kann ich jetzt schon garantieren der wird schwer enttäuscht sein.

MfG Egon Ehrlich

Also vom Preis rede ich hier gar nicht und ich habe den Kauf meines BMWs keine Sekunde bereut bisher. Aber wenn ich zwei kleine Kinder hätte, käme mir auch bei genug Geld bestimmt kein BMW ins Haus. Ein Octavia ist für Familien einfach das bessere Auto, fertig. Bei BMW muss man hier dann schon beim 5er vorbeischauen, aber wenn ich KLEINE Kinder hätte gäbe es auch den nicht. Denn Kinder haben die Angewohnheit schöne Sachen recht schnell zu "verunreinigen", dafür wäre mir ein BMW einfach zu schade. Für die Zeit von 0 bis 5 Jahre würd ich mir auf jedenfall ein Brot- und Butterauto kaufen, aufs Image würd ich da pfeifen.

Für junge Familien ist der Skoda auf jedenfall "das große Los". Oder eins der großen Lose. BMW nur wenns unbedingt "schicki micki" sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Hab mir den ganzen Thread durchgelesen, hier ein paar Anmerkungen.

1. Wer viel Platz benötigt sollte sich keinen 3er kaufen, sondern einen Ford Galaxy oder Seat Alhambra. Am besten mit doppelseitiger Schiebetüre und einer um 180Grad in Fahrtrichtung gedrehten dritten Sitzbank, damit auch der letzte mitkriegt, Achtung, hier kommt die Großfamilie.
2. Einen BMW kauft man nicht um Geld zu sparen. Wer argumentiert ein Skoda sei deutlich billiger und biete mehr an Ausstattung, für den ist ein BMW finanziell nicht drin. Das passiert, man sollte jetzt nur nicht anfangen den Skoda hoch und den BMW runter zu reden. BMW ist BMW, und Skoda ist halt nix, auch wenn der Skoda vom Bekannten eines Bekannten schon seit 680tkm ohne Probleme läuft.
3. Bevor man sich für 30k€ einen Wagen aus Osteuropa vor die Tür stellt, sollte man mal überlegen ob es nicht auch ein 3-5 Jahre alter Premium Gebrauchter tut. Sicher, den kann man nicht leasen und nach drei Jahren bequem zurückgeben, womit wir wieder bei Punkt 2 wären.
4. Wer denkt mit dem Skoda Octavia das große Los gezogen zu haben dem kann ich jetzt schon garantieren der wird schwer enttäuscht sein.

MfG Egon Ehrlich

Also vom Preis rede ich hier gar nicht und ich habe den Kauf meines BMWs keine Sekunde bereut bisher. Aber wenn ich zwei kleine Kinder hätte, käme mir auch bei genug Geld bestimmt kein BMW ins Haus. Ein Octavia ist für Familien einfach das bessere Auto, fertig. Bei BMW muss man hier dann schon beim 5er vorbeischauen, aber wenn ich KLEINE Kinder hätte gäbe es auch den nicht. Denn Kinder haben die Angewohnheit schöne Sachen recht schnell zu "verunreinigen", dafür wäre mir ein BMW einfach zu schade. Für die Zeit von 0 bis 5 Jahre würd ich mir auf jedenfall ein Brot- und Butterauto kaufen, aufs Image würd ich da pfeifen.

Für junge Familien ist der Skoda auf jedenfall "das große Los". Oder eins der großen Lose. BMW nur wenns unbedingt "schicki micki" sein muss.

Muss ich dir aber wiedersprechen!!!!

Ich habe einen Sohn der beim kauf meines Bmw´s 2 war und jetzt 3 ist und mein Auto ist immer blinke blanco ist alles eine Erziehungssache.

Mein Sohn weiß genau was er darf und was nicht es wird im Auto getruken aber nur Wasser (nicht nur gesund verursacht auch keine Flecken).Es wird auch gegessen aber nichts was unnötig krümmelt ,und unter seinem Recarositz hab ich eine klein Decke die schützt das Polster er sitzt sehr angenehm und geniest die Fahrten mit Daddy

Gruß

Niko

Ähnliche Themen

Fahre selbst einen Octavia RS als Firmenwagen. In den letzten 28 Monaten hat Skoda an dem Wagen mehr an Garantiereparaturen investiert als der Wagen ursprünglich neu (35.000€)gekostet hat. Nein danke, dann doch lieber BMW oder was anderes.

Allerdings bin ich hier bei Usern die kein Auto im Profil haben, gerade Ihren 2 Beitrag schreiben, sich gerade gestern angemeldet haben und dann noch ein Auto total verreissen (welches Sie angeblich selber fahren) ein wenig skeptisch. Was waren denn die ganzen Garantie Reperaturen die über 35000 € gekostet haben ?

Habe mir erst letztes Jahr wieder Gedanken machen müssen. Zur Auswahl standen Octavia RS, A4 mit 2.0 TDI 170PS und 320D. Setzt euch mal in den Octavia rein. Das ist ein Riesenunterschied zum BMW! Klar baut auch BMW Plastik in die Verkleidung, aber im Skoda sieht es wirklich wie Plastik aus. Außerdem gibt es so ein paar nervige Extras, die mich persönlich gestört haben. Wer bitte braucht so eine nervige Schirmablage, die im Kofferraum einfach nur globig ist. Da war der Audi selbstverständlich ganz anders. Aber da hat mich der Vorderradantrieb gestört.  Sobald es ein wenig nass ist und vielleicht noch ein paar Blätter auf der Straße liegen dreht die ESP-Lampe Runden. Klar - sorgsam Gas geben und so. Aber was bringen mir die PS wenn ich sie nicht auf die Strasse bekomme? Letztendlich ist es wieder ein BMW geworden.
Übrigens ist meine Kleine inzwischen zwar 8, aber das Krümeln nicht sooo viel weniger geworden.... Aber Jungs, es ist ein Auto! Und es gibt auch Staubsauger und Fleckentferner. Und schlecht erzogen ist sie deswegen sicher nicht :-)

Alles in allem - Audi und BMW bauen tolle Autos. Kosten auch irgendwo gleich viel. Skoda RS ist sicher eine Alternative, der z.B. einen größeren Kofferraum hat im Vergleich zum BMW. Allerdings halt eben etwas "billiger", ohne das negativ reden zu wollen. Genug Geld kostet auch der Skoda allemal.

Zitat:

Original geschrieben von JCFK


Allerdings bin ich hier bei Usern die kein Auto im Profil haben, gerade Ihren 2 Beitrag schreiben, sich gerade gestern angemeldet haben und dann noch ein Auto total verreissen (welches Sie angeblich selber fahren) ein wenig skeptisch. Was waren denn die ganzen Garantie Reperaturen die über 35000 € gekostet haben ?

Hallo JCFK,

ja ich habe mich erst gestern angemeldet und das war tatsächlich auch erst der zweite Beitrag. Deine Skepsis verstehe ich und kann sie nachvollziehen. Trotzdem ein kurzer Auszug aus der Reparaturliste: neuer Rumpfmotor bei 130tKm, neuer Zylinderkopf, 2 mal alle 4 Injektoren gewechselt, neue Dieselpumpe, neuer Tank inkl. Kraftstoffleitungen, neuer Turbo, unzählige Werkstattaufenthalte wegen diverser Drucksensoren usw. Wenn Du all diese Reparaturen addierst und dazu die Kosten für Leihwagen zählst bist Du ganz schnell bei 30tsd €uro. Wie dem auch sei. Vielleicht sind es auch nur 25tsd€. Sicher kann einem das auch mit einem Fahrzeug eines anderen Herstellers passieren. Aber von einem Octavia RS bin ich definitiv geheilt. Das Einzige was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte ist, das ich begründeter Maßen einen BMW bevorzugen würde, auch wenn er mehr kostet.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von xxcuse



ja ich habe mich erst gestern angemeldet und das war tatsächlich auch erst der zweite Beitrag. Deine Skepsis verstehe ich und kann sie nachvollziehen. Trotzdem ein kurzer Auszug aus der Reparaturliste: neuer Rumpfmotor bei 130tKm, neuer Zylinderkopf, 2 mal alle 4 Injektoren gewechselt, neue Dieselpumpe, neuer Tank inkl. Kraftstoffleitungen, neuer Turbo, unzählige Werkstattaufenthalte wegen diverser Drucksensoren usw. Wenn Du all diese Reparaturen addierst und dazu die Kosten für Leihwagen zählst bist Du ganz schnell bei 30tsd €uro. Wie dem auch sei. Vielleicht sind es auch nur 25tsd€. Sicher kann einem das auch mit einem Fahrzeug eines anderen Herstellers passieren. Aber von einem Octavia RS bin ich definitiv geheilt. Das Einzige was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte ist, das ich begründeter Maßen einen BMW bevorzugen würde, auch wenn er mehr kostet.

Viele Grüße

Wobei man fairerweise sagen muss, dass es überall Montagsautos gibt. Andererseits mag einem eins zu denken geben: Der 320d ist sicher eine Art "Brot-und-Butter-Auto" für BMW. Was man vom Octavia RS sicher nicht behaupten kann. Ohne Rückschlüsse ziehen zu wollen: Mein Nachbar fährt einen 5er Golf GTI. Wie oft da ein Leihwagen vor der Tür steht, weil er damit mal wieder in der Werkstatt ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen