Umstieg auf Skoda Oktavia Kombi RS statt E91 320d?

BMW 3er E91

Vorab:
Ich weiß, ein BMW ist ein BMW!
Aber ich wollte euch fragen, ob das Schwachsinn ist oder nicht...

ich habe mir einen neuen Skoda Octavia Combi RS 2,0 Tdi ausrechnen lassen. in Österreich kostet der mit fast allem Schnick-Schnack (außer DSG - will ich nicht bei "nur" 170PS) als Vorführwagen EUR 28.700,00.
Der ist dann ca. 3 Monate alt und hat max. 5000km drauf.

ich würde gerne einen neuen oder neueren 320d LCI/FL haben mit 184 PS und Leder usw. ... Das einzige leistbare Angebot von einem Händler ist ein 320d aber mit 177PS BJ:Jänner 2009 mit 42.000km Austattung passt. Kostet EUR 31.000,00.
Um diesen Preis ist nur eine eingeschränkte 6 Monate Händlergarantie drauf, sonst nix.

Der Skoda hat einen VIEL größeren Kofferraum 605 Liter.
auch auf der hinteren Sitzbank ist mehr Platz und mehr Fußfreiheit.
Für uns sind diese Kriterien sehr wichtig, weil ich 2 kleine Kinder habe und Kinderwagen noch im Gepäck mit muss. ein 3er BMW hat nur 460 Liter Kofferraum Volumen...

Weiß jemand was über Qualität, Haltbarkeit und Fahrspaß beim Skoda???

Beste Antwort im Thema

Lass dich von den Usern mit der "BMW Brille"nicht zu sehr beeinflussen.Gute Autos bauen können einige Hersteller, nicht nur BMW.
Allein schon weil der Skoda RS kein 08/15 Auto ist wie der BMw, wesentlich seltener zu sehen ist und sicherlich qualitativ nicht schlechter ist, würde ich ihn mir auch genauer ansehen.

Entscheiden kannst im Endeffekt nur du, dir muss er gefallen und preislich in der Region liegen die dir passt.
Was dann der Nachbar oder user aus dem BMW Forum sagen sollte dich nicht interessieren...ich bin mir sicher, die Jungs aus dem Skoda Forum verteufeln den BMW ;-)

Gruss
Martin

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fan342


Der 1.8T hat eine deutlich bessere Laufkultur als der Reihen-6er-Diesel vom BMW...

Mit diesem Satz machst du dich bei mir unglaubwürdig und das hat nichts mit BMW-Brille zu tun.

Oh je
Ich stand genau so vor dieser Entscheidung nur das es dazwischen den Superb gab als Kombi.
Ich hab von Passat,A4,Superb,C-Klasse,OktaviaRS und Mazda6 ausgiebig Probe gefahren und muss sagen der Oktavia hatte mir damals echt gut gefallen(Preis Leistung) nur genau die Ausstattung die ich im Jahreswagen haben wollte hab ich nicht bekommen. Der BMW hatte einfach ewas mehr Glück😁. Ich war natürlich nicht abgeneigt davon den zu kaufen.😁
Aber auch alles auslegungssache ich wollte etwas Luxus und meinen Traumwagen (in für mich bezahlbarer Form) und tada jetzt hab ich ihn und merke sofort das kaum ein VAG Fahrzeug das Wasser (qualitativ) dem BMW reichen kann ohne meine Rosa-Brille anzuhaben.
Gruß
Niko

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von fan342


Der 1.8T hat eine deutlich bessere Laufkultur als der Reihen-6er-Diesel vom BMW...
Mit diesem Satz machst du dich bei mir unglaubwürdig und das hat nichts mit BMW-Brille zu tun.

Kann ich auch nur bestätigen! Hatte nen 1,8T in nem Passat 3BG und hab nun nen 325d. Kommt wohl auch drauf an, wie man Laufkultur definiert. Der 6er-Diesel ist etwas lauter als der 1,8er, aber den Sound und die Art der Leistungsentfaltung find ich beim BMW 6er wesentlich "kultivierter".

Gruß
Alex

Egal ob Diesel oder Benzin. Ein Vierzylinder aus dem VAG-Haus kann einem Reihensechszylinder(diesel, benzin) nicht das Wasser reichen und schon gar nicht in Sachen Leistungsentfaltung, Laufkultur und Ansprechverhalten. 🙂 Beim Benziner kommt noch der Sound dazu 😉

BMW = Bayerische Motoren Werke - alles klar?

BMW_Verrückter

PS.: Aber Leute, es sind Ferien - da wird viel Blödsinn geschrieben, wenn der Tag lang ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim Benziner kommt noch der Sound dazu 😉

Soll das bedeuten, beim Diesel nicht? Ich find den 6er Diesel vom Sound her den besten Motor den ich bisher mein Eigen nennen durfte. Ab 2800 klingt das Teil so richtig böse.

Gruß
Alex

wir fahren als familienauto den skoda octavia rs tdi und nach einem jahr und 30000 km alles perfekt, ist etwas sparsamer als mein 320d aber das liegt an den 19". ansonsten ist für uns ein 3er touring nicht im geringsten ein familien auto viel mehr ein live style combi um die golftasche zu verstaun :-)

im 3er sehe ich auch keine überragende quallität da müsten wir zum 5er greifen nur für den preis bekomme ich 2 RS :-)

Familie ist eben doch wichtiger als livestyle combi

Zitat:

Original geschrieben von ltz400



Zitat:

Beim Benziner kommt noch der Sound dazu 😉

Soll das bedeuten, beim Diesel nicht? Ich find den 6er Diesel vom Sound her den besten Motor den ich bisher mein Eigen nennen durfte. Ab 2800 klingt das Teil so richtig böse.

Gruß
Alex

Nur indirekt. Mir gefällt der Sound auch sehr gut - beim 335d - ein Wahnsinn! Bei deinem 325d ist er wahrscheinlich auch sehr gut, bin aber noch keinen Probe gefahren 🙂

Wollte den Sound beim Diesel nicht weiter thematisieren, da sich dann einige "BMW-Gegner" melden würde und mich fragen würden, ob ich von allen guten Geistern verlassen worden bin, weil ich sage, ein BMW-Diesel hört sich besser an, als ein zwangsbeatmeter Benziner 😉

Zitat:

Familie ist eben doch wichtiger als livestyle combi

Mit einem Kind und Gepäck kann man mit dem E91 auch fahren - es ist nicht so, dass der E91 einen übergroßen Gepäckraum hat, aber nicht umsonst sind heutzutage Automobile in Klassen eingeteilt. Für einen Mittelklassewagen steht der E91 mit seinen Proportionen ziemlich in der goldenen Mitte.

Der Skoda Octavia spielt in der Liga des Passats oder Audi A6 - demnach auch in der Liga eines 5er's. Gegen letzteren verliert er aber in allen Kategorien. Sowohl Motor, Antrieb als auch Komfort gehen an den 5er.

Es sollte erwähnt werden, dass man hier zwei verschiedene Klassen, was Platz angeht, vergleicht 😉

BMW_Verrückter

Der Oktavia ist zwar eine Klasse unter dem 3er aber ein sehr gutes Vernunftauto.

Ein guter Freund ist vom 320d E91 auf den Oktavia Kombi TDi mit 140 PS gewechselt.
Er sagt, es fehle ihm schon einiges (der BMW war leiser, agiler etc.) und er trauere dem BMW schon nach.
Die Unterschiede merkst Du bei einer Probefahrt recht schnell.
Ich finde ihn ganz o.k. wenn ich mitfahre.

Vom privaten Geld würde ich wohl auch eher den Skoda oder gleich einen Golf fahren.

Meiner Meinung nach ist der Octavia nicht eine Klasse unter dem e91. Der größte Vorteil des Skoda ist, dass er verdammt viel Auto fürs Geld bietet. In der Summe der Eigenschaften mag er etwas hinter dem BMW liegen (vor allem beim Fahrverhalten), aber das rechtfertigt noch lange nicht den Preisaufschlag. Der größte Vorteil des BMW ist das Image 😁. Und das muss man eben auch (teuer) mitbezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Matrixxer


Vorab:
Ich weiß, ein BMW ist ein BMW!
Aber ich wollte euch fragen, ob das Schwachsinn ist oder nicht...

ich habe mir einen neuen Skoda Octavia Combi RS 2,0 Tdi ausrechnen lassen. in Österreich kostet der mit fast allem Schnick-Schnack (außer DSG - will ich nicht bei "nur" 170PS) als Vorführwagen EUR 28.700,00.
Der ist dann ca. 3 Monate alt und hat max. 5000km drauf.

ich würde gerne einen neuen oder neueren 320d LCI/FL haben mit 184 PS und Leder usw. ... Das einzige leistbare Angebot von einem Händler ist ein 320d aber mit 177PS BJ:Jänner 2009 mit 42.000km Austattung passt. Kostet EUR 31.000,00.
Um diesen Preis ist nur eine eingeschränkte 6 Monate Händlergarantie drauf, sonst nix.

Der Skoda hat einen VIEL größeren Kofferraum 605 Liter.
auch auf der hinteren Sitzbank ist mehr Platz und mehr Fußfreiheit.
Für uns sind diese Kriterien sehr wichtig, weil ich 2 kleine Kinder habe und Kinderwagen noch im Gepäck mit muss. ein 3er BMW hat nur 460 Liter Kofferraum Volumen...

Weiß jemand was über Qualität, Haltbarkeit und Fahrspaß beim Skoda???

Ganz ehrlich.. ich finde den Octavia richtig gelungen.. mein spezi hat inzwischen den 2. Octavia allrad. den ersten (typ 1) hat er mit knapp 200 tkm veräußert (merkte man das er alt war) und der 2. ist deutlich besser (typ 2, diesel allrad).

Ich hatte mir auch mal den RS Benziner angeschaut und überlegt. Für dich könnte er wohl eher zu treffen, für mich war der fahrspass viel zu gering gewesen.  Heftige Traktionsprobleme selbst im trockenen und das über die vorderräderschieben war für mich das ko kriterium. 

Der Oktavia Punktet beim Platz, Preis und Ausstattung. Dir scheint das wichtiger zu sein, dann kannst ihn "ruhigen" gewissens kaufen.

Alternativ würd ich einfach mich mal in Deutschland umschauen. dort dürft die auswahl höher sein und ggf. wär ein E61 zum gleichen preis wie ein E91 zu bekommen... und da hast deutlich mehr platz.

gretz

EHRLICH? ich habe mich in DEutschland schon nach gebrauchten E91 und auch E61 umgeschaut.

sicher habt ihr mehr auswahl aber es kommen für einen 184PS BMW bei uns noch 6% NoVa dazu beim Import.

bei einem 6Zylinder sind es mindestens 8% auf den Kaufpreis.

somit ist das ganze schon wieder fast auf dem Ösi-Niveau...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von fan342


Der 1.8T hat eine deutlich bessere Laufkultur als der Reihen-6er-Diesel vom BMW...
Mit diesem Satz machst du dich bei mir unglaubwürdig und das hat nichts mit BMW-Brille zu tun.

Hast Du beider Fahrzeuge gefahren?

Laufkultur hat für mich einzig und allein etwas mit Vibrationen zu tun. Und mein 231PS Diesel hat sowohl in der Pedalerie als auch bis in den Schaltknüppel an der Ampel vibriert. Das hat etwas mit den sehr hohen Einspritzdrücken der Diesel zu tun. Vor allem da mein damaliger Diesel noch keine 5 Einspritzungen / Verbrennungstakt macht(e).

Soundtechnisch war der 6-Ender-Diesel FÜR EINEN DIESEL ok, aber absolut sicher auch nicht der Hit. Der 4-Zylindr hat natürlich gar keinen Sound (dafür habe ich meinen 5-Ender 😉 ).

Viele Grüsse
fan342

Zitat:

Original geschrieben von fan342



Soundtechnisch war der 6-Ender-Diesel FÜR EINEN DIESEL ok, aber absolut sicher auch nicht der Hit. Der 4-Zylindr hat natürlich gar keinen Sound (dafür habe ich meinen 5-Ender 😉 ).

Da bin ich absolut d'accord.

In puncto Laufgeraeusch liegt der BMW R6 UNTER DEN DIESELN durchaus in der Spitzengruppe (ok, der Jaguar-Diesel klingt noch einen Tick leiser/besser)...aber es gibt im Prinzip keinen Benziner, dem er das Wasser reichen koennte.

Ein Diesel nagelt halt, ein Benziner nicht. Das ist sein Dilemma.

Ach, und zum Thema BMW-Brille: Ich fahre selber einen. Diesel. Aus finanziellen/Vernunftsgruenden.

Und noch was zum Vergleich Skoda/BMW: Natuerlich ist der BMW wesentlich hochwertiger verarbeitet. Keine Frage. Die Frage ist halt nur: Ist es den immensen Aufpreis wirklich wert???

Für mich persoenlich gilt: Vergleiche ich die Brutto-Listenpreise, dann wuerde ich niemals einen BMW fahren. Es ist ausschliesslich den Leasingraten der letzten Jahre geschuldet, dass ich mir den Spass goenne. Wenn ich BMW zum Skoda-Preis fahren kann, dann tue ich das sehr gerne. Wenn nicht, dann lasse ich es halt bleiben, auch wenn ich es mir locker leisten koennte. Da habe ich einfach andere Prioritaeten.

Also ich hab auch den direkten Vergleich. Hatte zuvor n E46 320i und durfte dann n Firmenwagen bestellen.

Hätte eben auch gerne wieder den neuen 3er gehabt aber nachdem ich mir den so zusammen konfiguriert hatte wie der Octavia RS ausgestattet war bin ich fast rückwärts umgefallen. Und dann wärs auch nur der 318d geworden. Bin den mal gefahren und war naja ok.

Hab den RS als Diesel bestellt und bin den jetzt 5 Jahre gefahren. Ich war nicht ein einziges mal in der Werkstatt. Im Vergleich dazu mein E46 als ich in 2 Jahre gefahren bin:

- Wassereintritt Beifahrerseite
- Zündspulen durch
- Federbruch
- Fahrzeugbrand durch das Lichtschaltzenrum !!!! über 7000€ Schaden

Alles in allem hat der BMW nur Ärger gemacht.

Zurück zum Skoda. Ich fand den Motor recht knackig zumindest bis 140kmH. Leider ist er nicht gut gedämmt dh etwas laut. Weiß aber nicht wie es nun bei dem Facelift RS ausschaut. Fahrwerk ist straff aber trotzdem alltagstauglich. Über die Innenaustattung brauchen wir nicht reden. Ist alles drin. Einzig und allein würd ich für 200€ mehr das Soundsystem empfehlen. Super Sound, kräftige Bässe. Da braucht man kein nachrüsten beim Car Hifi Spezialisten mehr. TOP!!!
Und vom Innenraumplatz her ist der BMW ein Spielzeugauto im Vergleich. Hab während dem Hausbau eine Badewanne mit geschlossenem Kofferraum transportiert. Limousine wohl gemerkt.

Ich hab grad gekündigt und hätte ihn gerne der Firma abgekauft aber leider war er mir nach Marktwert noch zu teuer. Ich bin jetzt seit ein paar Tagen wieder Besitzer eines 328 E46. BMW sind tolle Autos aber eigentlich nur gebraucht erschwinglich. Trotzdem würde ich mich wieder für den RS entscheiden müsste ich bei gleichem Preis zwischen BMW und Skoda wählen.

Einzig und alleine das Image hinkt aber ich find den toll....so etwas hätte ich vor 6 Jahren nie gedacht mal zu sagen.

Ganz klar ist der RS ein klasse Auto ,gerade was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft. Jedoch finde ich
die BMW Karosserie sieht sportlicher aus. Ist meine Meinung dazu und das als Octavia Fahrer.
Schwächen hat der Rs ganz klar beim Fahrwerk was zum Stuckern neigt und Sägezahnbildung
an den Reifen verursacht. Außerdem steht er sehr Hochbeinig dawie ein SUV.
Wem das nichts ausmacht fährt mit Skoda bestimmt nicht schlechter als mit BMW die auch ihre Schwächen haben.
Die Motordämmung ist bei BMW bestimmt auch besser ,da spart Skoda .

Hab mir den ganzen Thread durchgelesen, hier ein paar Anmerkungen.

1. Wer viel Platz benötigt sollte sich keinen 3er kaufen, sondern einen Ford Galaxy oder Seat Alhambra. Am besten mit doppelseitiger Schiebetüre und einer um 180Grad in Fahrtrichtung gedrehten dritten Sitzbank, damit auch der letzte mitkriegt, Achtung, hier kommt die Großfamilie.
2. Einen BMW kauft man nicht um Geld zu sparen. Wer argumentiert ein Skoda sei deutlich billiger und biete mehr an Ausstattung, für den ist ein BMW finanziell nicht drin. Das passiert, man sollte jetzt nur nicht anfangen den Skoda hoch und den BMW runter zu reden. BMW ist BMW, und Skoda ist halt nix, auch wenn der Skoda vom Bekannten eines Bekannten schon seit 680tkm ohne Probleme läuft.
3. Bevor man sich für 30k€ einen Wagen aus Osteuropa vor die Tür stellt, sollte man mal überlegen ob es nicht auch ein 3-5 Jahre alter Premium Gebrauchter tut. Sicher, den kann man nicht leasen und nach drei Jahren bequem zurückgeben, womit wir wieder bei Punkt 2 wären.
4. Wer denkt mit dem Skoda Octavia das große Los gezogen zu haben dem kann ich jetzt schon garantieren der wird schwer enttäuscht sein.

MfG Egon Ehrlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen