Umstieg auf RS6 Avant

Audi A6 C7/4G

Ein nettes Hallo,

hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...

Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...

Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...

Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...

Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...

Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...

Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?

Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...

Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?

Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...

Nette Grüße wünscht Tom,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

744 weitere Antworten
744 Antworten

Zitat:

@Otze2000 schrieb am 16. Februar 2016 um 07:12:27 Uhr:



Ich bin jedenfalls froh, das Thema Gestank u Lärm bei der Partikelfilter-Regeneration und ständige Ölwechsel- und sonstige Inspektionen nicht mehr zu haben...vom Spaß mal nicht gesprochen...

Ich habe noch nicht eine Regeneration live erlebt, Ölwechsel ist jetzt beim Bi-Tu auch bei 30tkm...bei einem RS6 würde ich nicht auf 30tkm hoffen auf Dauer..aber probieren kann man es ja...ich lasse aus meinem Bi-Tu alle 15tkm das Öl raus...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Februar 2016 um 13:12:19 Uhr:



Zitat:

@Otze2000 schrieb am 16. Februar 2016 um 07:12:27 Uhr:



Ich bin jedenfalls froh, das Thema Gestank u Lärm bei der Partikelfilter-Regeneration und ständige Ölwechsel- und sonstige Inspektionen nicht mehr zu haben...vom Spaß mal nicht gesprochen...
Ich habe noch nicht eine Regeneration live erlebt, Ölwechsel ist jetzt beim Bi-Tu auch bei 30tkm...bei einem RS6 würde ich nicht auf 30tkm hoffen auf Dauer..aber probieren kann man es ja...ich lasse aus meinem Bi-Tu alle 15tkm das Öl raus...

Ist ja schön zu hören, dass es dort beim FL Fortschritte gibt - mein BiTu war Baujahr 2012; die Inspektionsintervalle für Service u Ölwechsel waren so versetzt, dass das Auto in den 3 Jahren Leasing / 90tkm 6x im Service war... plus 2-3 beanstandungen plus 3 frontscheiben...

Die Partikelfilter-Regeneration war generell laut u hat vor allem so gestunken, dass ein Passant im Parkhaus einmal die Feuerwehr gerufen hat... aber dieses Thema ist ja in anderen Threads hinreichend diskutiert.

Wollte Dir Deinen BiTu nicht madig machen, ich war von meinem auch durchaus angetan, gerade auf der Langstrecke. Er ist für mich aber (genauso wie der RS6) nicht der heilige Gral... Hatte auch seine Schwächen...

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2016 um 08:30:54 Uhr:


Dafür ist der RS6 auf dem Rest der Strecke deutlich schneller.

Lustig, also das "deutlich" 😉

Nachts um drei vielleicht und wenn man mal offene Bahn hat. Außer man ist Punktesammler, dann reicht nachts um drei. Wenn ich mal überlege wie selten ich die volle Power beim 3L abrufen kann...

Zitat:

@Otze2000 schrieb am 16. Februar 2016 um 14:24:11 Uhr:


Ist ja schön zu hören, dass es dort beim FL Fortschritte gibt - mein BiTu war Baujahr 2012; die Inspektionsintervalle für Service u Ölwechsel waren so versetzt, dass das Auto in den 3 Jahren Leasing / 90tkm 6x im Service war... plus 2-3 beanstandungen plus 3 frontscheiben...

Die Partikelfilter-Regeneration war generell laut u hat vor allem so gestunken, dass ein Passant im Parkhaus einmal die Feuerwehr gerufen hat... aber dieses Thema ist ja in anderen Threads hinreichend diskutiert.

Wollte Dir Deinen BiTu nicht madig machen, ich war von meinem auch durchaus angetan, gerade auf der Langstrecke. Er ist für mich aber (genauso wie der RS6) nicht der heilige Gral... Hatte auch seine Schwächen...

Ist für mich kein Für oder Wider - du hattest beide, gestehe dir natürlich deine Meinung zu.

War eher ergänzend gemeint - die Story mit den Inspektionen checke ich bei Audi allgemein nicht, dass ergibt wenig Sinn für mich, da gebe ich dir Recht!

Ich habe vom Partikelfilter auch einiges gelesen, aber wie gesagt, ich habe das Fahrzeug seit 10/14 und seitdem nie wissentlich einen mitbekommen..kann am Soundmodul liegen, oder das ich immer das Glück habe, dass es auf der Bahn passiert.

Ein RS6 wäre per se schon sehr nahe dran, aber dann bräuchte er für mich einen 100L Tank 🙂

Ich würde aber auch 100L beim Diesel nehmen wenn es das geben würde, ich hasse tanken, umso weniger umso besser. Ich mache nur Pausen, damit der Hund pinkeln kann, ansonsten fahren wir durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bockerfreak schrieb am 16. Februar 2016 um 14:40:23 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Februar 2016 um 08:30:54 Uhr:


Dafür ist der RS6 auf dem Rest der Strecke deutlich schneller.
Lustig, also das "deutlich" 😉
Nachts um drei vielleicht und wenn man mal offene Bahn hat. Außer man ist Punktesammler, dann reicht nachts um drei. Wenn ich mal überlege wie selten ich die volle Power beim 3L abrufen kann...

volle Power beim 3L ist dann sanftes streicheln beim RS... ich weiss nicht wie man auf die Idee kommt einen BiTDi mit dem RS zu vergleichen, das ist eine ganz andere Liga von Fahrzeug...

Trotzallem fährt kein RS6 auf nen Bi-Tu nen Tankstopp raus...

Leistung ist was tolles, im Alltag muss man froh sein, die Kiste mal über 220km/h zu bekommen ohne wie ein gestörter digital durch die Gegend zu heizen. Dann bekommt auch keiner von euch 500km hin..Dann ist der Tank bei 350km leer..

Bin an Weihnachten Richtung Mailand mitten in der Nacht 200 Tempomat gefahren..Für knapp ne Stunde. .Davor und danach nie wieder..Auf der Rückfahrt gar nicht..Und ich tummeln mich schon auf den schönen Strecken wie A7/8.

War neulich in Freiburg...hin und zurück einmal 230...Kurz. .Rest der Zeit alles bis 200km/h...Da wäre es egal ob 200 oder 2000PS

Genau darauf wollte ich hinaus. Wenn ich den Diesel immer voll treten würde, wenn möglich, dann hänge ich auch permanent auf der Bremse.
Klar ist der RS6 noch mal 2 Ligen darüber, aber ab einer bestimmten Leistung begrenzt nicht mehr das Auto sondern das Punktekonto, die Vernunft oder der eigene Überlebenswille. (Je nachdem...)

Wer das anders sieht kann aber gern mal die Durchschnittsgeschwindigkeiten von seinen Langstrecken angucken.

Ihr müsst aber auch mal bedenken, dass nicht jeder den Klang eines Diesels und vor allem das Turboloch mag. Nun sagt nicht es gibt keines... es ist vorhanden.

Turboloch beim Bi-Turbo? Ich fand den Serie die 300km heim schon klasse...optimiert ist das schon sehr überzeugend...das Loch musst du mir zeigen...

Ja ist ja nichts neues, dass die BiTu Fahrer auch dieses wegdiskutieren.

Es ist bei einem Diesel immer das, egal ob 4, 6 oder 8 Zylinder. Wenn du stehst und etwas auf das Gas trittst passiert erst einmal gar nichts. Diese Gedanksekunde ist da beim Diesel, beim Benziner (am Besten ohne Turbo etc.) nicht.

Aber vom Klang her, wer mag da schon Diesel fahren? Nicht umsonst hat der besagte BiTu eine Kasette laufen.

Aha, wie viele Bi-Tu bist du denn schon wie lange gefahren?
Die TT hat die Gedenksekunde, auf S und/oder im richtigen Gang hängt der Motor knapp über Leerlauf richtig am Gas..Wir reden hier nicht von 2l 4Z mit nem nutzbaren Band von 200U/min..

Aber wenn es dich beruhigt..Diesel kacke, lahm sind sie auch und klingen selbst mit Soundmodul scheisse..Da Lob ich mir doch den 2.0L TFSI der kann alles besser 🙂

Die Anfahrschwäche beim BiTu habe ich beim SQ5 auch festgestellt. Dies liegt aber nicht an der TT, sondern eher am Motor. Mit der kürzeren Abstimmung ist es im SQ5 aber nicht so ausgeprägt. Der RS6 mit TT8 hat hingegen kein spürbares Turboloch.

Der hat auch eine andere Abstimmung im Getriebe..Gasannahme und TT sind auf ultra sanft programmiert beim Bi-Tu. Pedal Box wirkt da schon Wunder..

Er spricht aber von einem Turbo Loch. .D. h. Nur zwischen Drehzahl x-y hat der Motor Leistung und das ist Quark..Das beginnt bei 1500/1700 und endet irgendwo bei 4500/5000...Möchte mal nen Benziner sehen der nicht gersde 6l v12 hat der ohne Bi-Turbo das auf die Kurbel bringt..besser macht das bei Audi nur S6 und RS6...Die haben aber beide nen Liter mehr Hubraum und zwei Zylinder mehr..Ein 4L V8 Bi-Tu Diesel hätte sicherlich über 400 PS und 850-1000Nm. .Aber leider auch so viel Gewicht, dass er nur im Q7 und A8 Sinn machen würde von der Gewichtsverteilung.

Da stimme ich PPL-1 zu. Die Verzögerung der negativen Verzögerung ist der Abstimmung durch Audi geschuldet und kann nach mehreren Erfahrungsberichten mit einem speziellen Gaspedal weitgehend eliminiert werden. Es darf daran erinnert werden, dass der RS6 ebenfalls einen Turbomotor besitzt, welcher auch über ein sogenanntes "Turboloch" verfügt, auch wenn hier die originale Audi-Abstimmung etwas spontaner als beim BiTu ausfällt. An die Spontaneität eines sportlichen Saugmotors kommt auch der RS6 keinesfalls heran. Wie PLL-1 schreibt, haben viele keine korrekte Vorstellung von einem Turboloch.
Dass der RS6 2 Ligen höher liegen soll kann ich nicht nachvollziehen. Die Karosserie und der Innenraum sind praktisch gleich, lediglich hat der Motor etwas mehr Leistung, dafür einen höheren Treibstoffverbrauch, geringere Reichweite usw.. Obwohl mein RS6 ca. 800 PS hatte, würde ich nicht behaupten, dass er z.B. 4 Ligen über dem BiTu lag. Die Energieeffizienz lag eher eine Liga tiefer.

Genauso wie sq 5 sehe ich das auch. Andere verstehen es wohl nur bedingt da die so begeistert von ihren Auto sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen