Umstieg auf RS6 Avant

Audi A6 C7/4G

Ein nettes Hallo,

hier in diesem Forum war ich noch nicht aktiv...deshalb ein nettes Hallo an alle A6 Fans und einen tollen Jahresstart 2016...

Ich habe bis April einen SQ5 gefahren...war echt ein tolles Auto vor allem Motor supi ....jedoch ständig ein stark knarzendes Schiebedach gehabt...selbst nach dem 5.ten Versuch konnte dies nicht abgestellt werden....leider...

Dann habe ich mir einen Range Rover Sport 8Zylinder Diesel zugelegt...habe gedacht, tolles Design, echt coole Kiste...aber irgendwie habe ich mit Schiebedächern kein Glück...auch hier stark knarzendes Dach, auch Motoraussetzer bis hin zum Stillstand Motor aus und noch viel mehr :-(...schade...zwischenzeitlich habe ich noch einen A5 Cabriolet geholt...3Liter Diesel Quattro mit 245PS....da ist alles bestens...Dieselverbrauch echt klasse mit knapp 7 Lietern auf längeren Strecken Autobahn...

Werde mich ev. demnächst vom Range Rover Sport trennen, da leider bisher 3 längere Werkstattaufenthalte in der kurzen Zeit keinerlei Besserung gebracht haben, letzter Versuch wird jetzt gestartet...muss trotzdem sagen, vom Design ein echt tolles Auto...

Gerne würde ich mir einen RS6 Avant dann zulegen....habe diesen zwar mal für 3 Stunden gefahren, jedoch nur etwas schnellere Fahrweise auf den Landstraßen...Sicherheittraining bei Audi mit RS4/RS6 und R8 auf der Rennstrecke....deshalb hier meine Fragen...

Ist der RS6 auch etwas leiser und komfortabler zu fahren auf der Autobahn? Da öfter mal länger unterwegs, denn die extreme Lautstärke ist auf Dauer nichts...

Akkustik-Dämmglas möchte ich dazu bestellen...Erfahrungen?

Wie ist denn der Spritverbrauch bei etwas ruhigerer Fahrweise auf der Autobahn...130 bis 150km/h? Max. Drehmoment liegt ja schon bei 1.750Umdrdehungen an...

Ist das Soundsystem B&O Advanced wirklich erste Sahne?

Würde mich sehr freuen über ein paar Informationen...schon jetzt herzlichen Dank...

Nette Grüße wünscht Tom,

Beste Antwort im Thema

Hallo,

gerne möchte ich auch ein paar Worte hierzu schreiben, da ich das ganze mit meinem Beitag überhaupt angezettelt habe...

Ich bin zumindest in meinen Augen Vielfahrer...so um die 35.000km im Jahr...können auch gut und gerne 45.000 werden...jetzt komme ich Anfangs aus der Liga A4, Benziner und Diesel...war immer gut so, für meine Zwecke bestens...

Die Zeiten ändern sich und der Nutzen auch...deshalb gedacht, wirst bald 50zig....kannst mal etwas höheres fahren...dann einen SQ5 zugelegt...war recht glücklich damit...OK, die Platzverhälnisse ließen dann zu wünschen übrig und das Mountainbike konnte ich nicht im Auto auf Geschäftsreisen unterbringen 😠 Der Motor war wirklich gut, bis auf die Gedenksekunde, die mich und ich meine auch mich damit, wirklich total gestört hat und besonders wenn man die Leistung dringend benötigt hatte...warten, warten und nochmals warten......mit dem Dieselgeräusch bin ich dann irgendwann klar gekommen...das cruisen auf der Bahn war super, auch das sportliche Fahren war nicht zu verachten, außer über 200km in langen Kurven (Kassler Berge), da war das Fahrwerk am Ende mit den 21Zöllern...

Dann auf den Range Rover Sport 8Zylinder Diesel umgestiegen, für einen Diesel schöner Klang, aber die Gedenksekunde war immer noch deutlich zu spüren, zumindest das Mountainbike konnte im Auto untergebracht werden 😁 Das Auto im Januar nach 5 Monaten gewandelt da ich Motoraussetzer, bis hin zum Totalausfall hatte.... 35Tage Werkstattaufenthalt und immer noch den Fehler nicht analysieren können 😕 Hier muss ich im Nachhinein gestehen, die Endeschwindigkeit von 235km/h hat mich dann aber schon etwas auf der Bahn gestresst wenn ein Golf GTD, oder TSI vorbei fährt und ich Platz machen musste...(Auch wenn ich jetzt hier als Heizer abgestempelt werde, kann ich gut mit Leben) besonders wenn man viele längere Strecken fährt und total freie Bahn hat...

Kurz zum Verbrauch...SQ5 im Mittel so um die 8,5 Liter, Range Rover Sport so um die 11,5Liter da dies ja auch hier diskutiert wird...

Ja, welches Auto hol ich mir denn jetzt 😕😕😕 Dann mal über den Markt geschaut und Abends bei einem kühlen Bier drüber nachgedacht...Mercedes, Nein dafür bin ich doch zu jung...gefällt mir wirklich kein Auto..BMW, Orangefarbene Armaturenbeleuchtung...bähhhh, Porsche, Hilfe...dann blieb nur noch Audi übrig....A4, der Neue find ich überhaupt nicht schön, gut der A6, schönes Auto, tolle Leuchten und tolle Ausstattung, keinen so einen selten doofen Touchscreenmonitor der während der Fahrt nicht bedienbar ist...prima Navi ...gut soooo, jetzt welcher Motor...Diesel...wieder Gedenksekunde und da ich ja verwöhnt war mit 340PS, solltes es schon ein paar mehr PS sein....da kam ja nur noch ein Benziner in Frage...

Zuerst mit dem S6 befasst...schön...gefällt mir, dann mal den RS6 zusammengestellt, ja soviel Unterschied war das auch nicht mehr...und da der Staat ja gerne Steuern mag, war diese Entscheidung sehr schnell gefallen...zumindest im Kopf....jetzt kam 2Tage Probefahrt im RS6 und siehe da, keine Gedenksekunde...toll, klasse, tolles Motorgeräusch, aber auch im Komfortmodus, sehr entspannt zu fahren, nicht hektsich wie es hier auch beschrieben wird, fand ich überhaupt nicht...ich hatte sogar das Gefühl das die Beschleunigung mit vorsichtigem Gasfuß ich garnicht so gespürt habe, erst als ich auf den Tacho geschaut habe war ich doch etwas verdutzt über die Geschwindigkeit die ich schon hatte...es ist natürlich klar, trete ich das Gaspedal durch, dann ist es einfach nur brachial was passiert, das Lenkrad muss intensiv festgehalten werden und ab geht die Post...aber wir reden auch über 560PS und mit Hang nach oben...

Ich war wirklich total positiv von dem Fahrverhalten überrascht welches Spagat Audi mit diesem Fahrzeug macht...ja denn auch der Range Rover Sport war im normalen Fahrmodi holpriger und wesentlich härter als der RS6 im Komfortmodus und was mir immer noch sehr am Herzen liegt, mein Mountainbike kann ich mit ausgebautem Vorderrad ins Auto stellen...lacht herzhaft...

Da ich viel unterwegs bin, viel in meinem Unternehmen Zeit verbringe und meine Freizeit immer weniger wird, habe ich mir zum Ziel gesetzt einen Teil meiner Arbeitszeit mir so schön wie möglich und mit Spaß zu gestalten, um die fehlende Freizeit zu kompensieren....

Aus diesen Grund habe ich mir einen RS6 bestellt 😁 ich möchte auch hier keinem auf die Füße treten, denn ich denke jeder muss das tun was er für Richtig hält...es ist nicht immer eine Frage der Vernunft was wir Menschen tun, jedoch brauchen wir alle etwas Belohnung, die ich mir zum Teil mit solchen Sachen dann gerne erfülle....

Tom

744 weitere Antworten
744 Antworten

Kann ich mir nicht ganz vorstellen. Es sei denn du vergleichst RS6 Netto vs. dein A6 Brutto.

Zitat:

@geierhorst schrieb am 30. Mai 2016 um 21:45:41 Uhr:


Ich fange immer an zu weinen, wenn ich sehe, wie billig man an Autos rankommt, wenn die Mwst nicht drauf kommt! Würde mich mal interessieren, wie viele Fahrer den Wagen fahren würden, wenn sie den Brutto Preis zahlen müssten! Seufz....

Japp..ich bekomme die Märchensteuer zurück..führe sie aber wieder beim Verkauf ab. Im Gegenzug bin ich Zwangsmitglied bei einer BG und bei einer Tochterfirma der BG die für Arbeitssicherheit zuständig ist. Dies einfach mal so, nur weil es mich als Firma gibt. Die Kosten dafür sind höher als die Steuerersparnis. Von Fahrtenbuch etc. fange ich lieber auch nicht an.

Ist nicht immer alles Sonnenschein, nur weil man ein wenig Steuer im Kreis schieben kann. Kann es nicht mehr hören, wie viel besser wir es haben.

Ganz genau so ist es! Sehr schön geschrieben!

Ist schon richtig!!! Will ja auch gar keinen angreifen! Es ist aber einfach so, dass der Euro lockerer sitzt wenn der Wagen über die Firma läuft... Weil es eben von der Zahl einfach attraktiver aussieht! Was nun wirklich billiger ist sei mal dahin gestellt!

Ähnliche Themen

Egal! War nur so ein kurzer Gedanke! Gönne Euch ja eure geile Kiste!!! Für mich wärs nix... S6 hätte mir gereicht😉

S6 ist ja auch ein sehr feines Auto!

@geierhorst

Gerne möchte ich Dir als Themenstarter auch meine Gedanken zu Dein Geschreibsel mitteilen...entschuldige, aber wie auch PPL-1 geschrieben hat, er kann es nicht mehr hören...ich auch nicht mehr :-(

Du hast recht, ob ich mir als Privatmann das Auto kaufen würde weiß ich nicht, aber als Privatmann würde ich auch keine bis zu 80 Stunden die Woche arbeiten ohne mehr Gehalt zu bekommen...oder als Privatmann würde ich auch bei Reklamationen die ich meinem Unternhemen zugefügt habe nicht an den Kostenb beteiligt werden...

Es macht mich mittlerweile traurig, ja traurig wenn ich solche Sätze lese, denn in Deutschland steht es doch jedem frei das Risiko einzugehen und ein Unternhmen zu gründen...aber diesen Mut haben wenige, deshalb muss ein solcher Mut belohnt werden, denn von vielen Mitarbeitern wird ein solcher Mut ja nicht mehr belohnt wenn Arbeitsplätze geschaffen werden, wenn Menschen in Lohn und Brot stehen oder sogar nach langer Arbeitslosigkeit wieder kommen...

An solchen Verhaltensweisen werden wir noch in den nächsten Jahren schwer zu knabbern haben, denn ohne Unternehmer die risikoreich sind, die nach vorne preschen, die Anfangs Ihr ganzes privates Hab und Gut einsetzen um Unternehmen zu Gründen, zu finanzieren würden andere Menschen nichts in Ihrem Kühlschrank haben...nicht das Du denkst ich schätze meine Mitarbeiter nicht, nein ich schätze diese sehr, jedoch möchte auch ich die Wertschätzung meiner Mitarbeiter bekommen....

Eines sei noch gesagt, dann höre ich auf, da solche Themen meiner Meinung nicht in ein solches Forum gehören...wenn ich Deinen Wortlaut lese " Ich fange an zu weinen wie billig...." dann scheinst Du ja mit Deiner jetzigen Situation nicht glücklich zu sein, dann ändere diese doch....

Ich möchte mich noch zum Schluss in aller Höfflichkeit bei Dir entschuldigen für meine persönliche Meinung die ich hier wieder gebe und werde auch selbstverständlich die volle Verantwortung für mein Denken und Handeln übernehmen!

Nette Grüße

Zitat:

...Die 280er Freischaltung habe ich drin, denn das gehört irgendwie dazu. Aber 305 sind schon grenzwertig, das schafft man wirklich nur auf dem Track oder nachts. .... Außerdem liebe ich mein verstellbares Luftfahrwerk, und das wird ja durch das Stahlfahrwerk ersetzt bei den Dynamikpaketen....

Servus Markus,

wie kommt man an die 280er Freischaltung in Kombination mit Luftfahrwerk? Das hätte ich auch gern aber ich dachte es geht NUR mit den Dynamikpaketen?

VG

Matthias

@Matze815

ich habe diese beim bestellen, bzw. meines Fahrzeuges einfach mit bestellen können, im Konfigurator Internet war dies jedoch nicht möglich gewesen...hat nur der Händler machen können, war auch ohne Probleme möglich.....

Aber die 305er Freigabe wären nicht gegangen....

Ich bin Privat Mann und habe mir den Wagen auch privat geleistet da ich mit solch einem Fahrzeug als Firmenwagen einfach die falschen Zeichen setzen würde; abgesehen davon würde ich gegen meine eigenen Policy verstoßen.

Zitat:

@TomOdw schrieb am 31. Mai 2016 um 08:51:43 Uhr:


@Matze815

ich habe diese beim bestellen, bzw. meines Fahrzeuges einfach mit bestellen können, im Konfigurator Internet war dies jedoch nicht möglich gewesen...hat nur der Händler machen können, war auch ohne Probleme möglich.....

Aber die 305er Freigabe wären nicht gegangen....

Danke für die Info, muss ich doch gleich noch umbestellen....
Dann hab ich später nicht das gebastelte über einen Tuner und vor allem Werksgarantie.

VG
Matthias

@TomOdw : Alles gut! Bin schon zufrieden! Is ja auch wurscht! Wollte ja nur wissen, welcher Anteil wohl von Privatleuten gekauft/geleast wird! Sollte keine Kritik, Neidausbruch oder sonst was sein!
Ist jetzt aber auch alles gesagt! Lg

@TomOdw: Nachdem meine Tränen der Rührung gerade getrocknet sind und ich mein tägliches Dankgebet an den VdA beendet habe, möchte man doch noch anmerken, dass die recht beliebte Gesellschaftfsrechtsform der GmbH erfunden wurde - was die Aussage bezüglich des Einsatzes des "gesamten privaten Hab und Guts" in vielen Fällen doch etwas relativiert... 😉

@Konvi: danke.

Nur das Däumchen zu drücken erschien mir unangemessen gering für die Wiederherstellung meiner Nachtruhe.
;-))

Hatte das wagemutige, große, freie deutsche Unternehmertum auch etwas selbstbewusster (und sprachlich sicherer, aber ich kenne ja die Branche nicht) in Erinnerung...

@Konvi
Ja genau eine solche Gesellschaft habe ich...aber die Banken lassen sich von mir als alleinigen Gesellschafter doch alles zig-fach absichern, leider, was nützt mich dann die GmbH? Hast Du dann noch ein großes Produktportfolio, das etwa bei 50% Materialeinsatz liegt, ist es umso schwerer Aufträge vorzufinanzieren...hast Du dann noch Kunden wie Gemeinden, Städte, Land usw. dann hast Du Zahlungsziele bis 90Tage...:-(

@Noch ein Stefan
Ich denke das Unternehmertum ist sehr selbstbewusst, sonst würden viele das Risiko nicht eingehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen